Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – BBD UH Modellierung SHRN SHG

580206-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – BBD UH Modellierung SHRN SHG
OJ S 170/2025 05/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: NABU Institut für Fluss- und Auenökologie
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: BBD UH Modellierung SHRN SHG
Beschreibung: Gegenstand der hier zu vergebenden Leistungen sind hydraulische und morphodynamische Modellierungen inkl. der Nachweise zur Erlangung der Genehmigungsfähigkeit (Planfeststellung sowie wasserrechtliche Plangenehmigung) für Einzelmaßnahmen in den Stauhaltungen (SH) Rathenow und Grütz. Die Stauhaltung Rathenow erstreckt sich von UHW-km 82,10 Unterpegel Bahnitz bis UHW-km 102,95 Oberpegel Rathenow. Die Stauhaltung Grütz erstreckt sich vom UHW-km 103,91 Unterpegel Rathenow bis UHW-km 116,85 Oberpegel Grütz. Anlage 1 enthält eine Übersichtskarte der Wirkräume der Renaturierungsmaßnahmen in den genannten Stauhaltungen, Anlage 2 und 3 enthalten die einzelnen Maßnahmen des BBD Untere Havel in Zuständigkeit des NABU und des WSA. Die Maßnahmen liegen innerhalb der folgenden Schutzgebiete: - Naturschutzgebiet "Untere Havel Süd" (3340-505) - Naturpark Westhavelland (3340-701) - FFH-Gebiet "Niederung der Unteren Havel/Gülper See" (DE 3339-301) - SPA-Gebiet "Niederung der Unteren Havel" (DE 3339-402) - LSG "Westhavelland" (LSG 3340-602) - Brutgebiete Wiesenbrüter Der AG geht derzeit davon aus, dass nur ein Teil der geplanten Renaturierungsmaßnahmen planfeststellungspflichtig ist. In einem separaten Auftrag werden die Planungsleistungen der HOAI Leistungsphasen (LP) 1-8 pro Stauhaltung durchgeführt; dabei werden gemäß LP 4 die Unterlagen für die Planfeststellung/Plangenehmigung und die jeweiligen wasserrechtlichen / naturschutzfachlichen Genehmigungen erstellt. In Brandenburg werden das Landesamt für Umwelt (LfU) verfahrensführende Behörde für die Planfeststellungs-/ Plangenehmigungsverfahren und die entsprechenden Landkreise für die wasserrechtlichen bzw. naturschutzfachlichen Genehmigungen sein. Beim AG liegen bereits hydraulische und morphodynamische 2D-HN-Modelle der Stauhaltungen (SH) Rathenow und Grütz sowie ein Gesamtmodell der Unteren Havel zur Berechnung der Elbscheitelkappung vor. Mit Hilfe dieser Modelle wird die Wirksamkeit der geplanten Einzelmaßnahmen des BBD-Projekts Untere Havel untersucht. Für die Modelle sind eine Validierung der Datengrundlage und eine der Aufgabenstellung entsprechende höhere Detailauflösung durch den AN der hier ausgeschriebenen Leistungen sicherzustellen. Die Aufwendungen hierfür sind in das Angebot einzukalkulieren.
Kennung des Verfahrens: 01a075de-07a0-452a-be1f-efaa8d9ccff7
Interne Kennung: BBD_UH_K1_M_SHRN_SHG
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ferdinand-Lassalle-Straße 10
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 170 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YNBHEVG
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BBD UH Modellierung SHRN SHG
Beschreibung: Zunächst geht es um die Unterstützung und Begleitung der Vor- und Entwurfsplanung, z.B. durch eine Präzisierung und Anpassung der Maßnahmengeometrien der geplanten Einzelmaßnahmen in den beiden Stauhaltungen. In einem zweiten Schritt sind dann, im Zuge der Genehmigungsplanung, alle Maßnahmen hinsichtlich ihrer hydraulischen und morphodynamischen Wirkungen sowie die Auswirkungen auf das Fahrrinnenband der UHW zu untersuchen. Entsprechende Nachweise für die Genehmigungsverfahren sind pro Stauhaltung für die Einzelmaßnahmen des BBD zu erstellen. Pro Stauhaltung ist ein geeignetes zweidimensionales tiefengemitteltes hydrodynamisches numerisches (2D-HN) Modell des Ist-Zustands aufzubauen und zu verwenden. Hierbei kann auf die bestehenden Modelle und Erfahrungen zurückgegriffen werden. Die entsprechend benötigten Grundlagendaten und Rauheiten sind gemäß Bedarf zu erheben bzw zu überprüfen. Für den Projektbereich liegt ein Strömungsmodell und ein Sedimenttransortmodell der Staustufen Rathenow, Grütz sowie ein Gesamtmodell der Unteren Havel für die Berechnung der Elbscheitelkappung vor. Die vorhandenen Modelle sind anhand der aktualisierten Datengrundlagen aufzubereiten. Die Abflussbedingungen und Kalibrierungsgrößen für die Stauhaltungen Rathenow und Grütz sind aufzubereiten. Das Rechennetz ist in den geplanten Maßnahmenbereichen (s. Kap. 2) zu verfeinern. Eine ausreichende Gitterauflösung ist sicherzustellen. Die Modelle sind für das relevante Abflussspektrum zu kalibrieren, validieren und plausibilisieren. Der Planungs- und Präzisierungsprozess der Fachplaner ist durch Modellierungen zu unterstützen. Während dieser Phase soll die optimale Maßnahmenkombination für den Planzustand (PLZ) ermittelt werden. Insbesondere geht es um folgende Leistungen: - Anpassung und Präzisierung der Maßnahmengeometrien und -ausprägung - Minimierung und Optimierung der notwendigen Sicherungsmaßnahmen (Zulassen größtmöglicher Eigendynamik) - Prüfung der Schlickremobilisierung bei Altarmen Das Ziel der Modellierung ist die Optimierung der Maßnahmen hinsichtlich der Gesamtzielstellung, auf Basis einer wesentlich verbesserten Datengrundlage. Im Ergebnis müssen die Einzelmaßnahmen unter Beachtung der Aufwandsminimierung umsetzungsfähig vorliegen. Nach finaler Festlegung der Maßnahmengeometrien sind durch den Auftragnehmer die hydraulischen Nachweise für die Genehmigungsplanungen auf der Basis einer wasserbaulichen Systemanalyse zu erbringen (pro SH). Die wasserbauliche Systemanalyse soll auf Grundlage der Modelluntersuchungen des Ist-Zustandes (IST) und des Plan-Zustandes nach Abschluss der jeweiligen BBD-Maßnahme (PLZ) die durch die Maßnahme induzierten Veränderungen aufzeigen. Die wasserbauliche Systemanalyse ist gleichermaßen für die Zustände MEI und MEV durchzuführen. Für verschiedene hydrologische Fälle sind stationäre Berechnungen für die vier Zustände IST, MEI, PLZ und MEV vor dem Hintergrund folgender Fragestellungen, durchzuführen und auszuwerten: - Nachweis der Wasserspiegellagen und der Hochwasserneutralität - Änderung der Rauigkeit und hydraulischen Leistungsfähigkeit den Gerinnen und der Fließflächen in der Aue - Nachweis der Schubspannungen und Fließgeschwindigkeiten in den Gerinnen und auf den Fließflächen in der Aue - Nachweis der Wassertiefen in den Gerinnen und auf den Flächen der Aue - Nachweis der überfluteten Flächen - Standsicherheitswahrscheinlichkeiten, auf der Basis von Fließgeschwindigkeiten und Schubspannungen (in Bezug zu kritischen Werten und Sedimentparametern) Bei der Modellierung sind weiterhin die Auswirkungen der Einzelmaßnahmen auf morphodynamische Prozesse und auf den Geschiebetransport und somit mögliche Auswirkungen auf das Fahrrinnenband in den Stauhaltungen Rathenow und Grütz zu untersuchen. Es ist ein Ergebnisbericht zu erstellen. Die Abstimmung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Fachplanung, dem WSA Spree-Havel und dem NABU.
Interne Kennung: BBD_UH_K1_M_SHRN_SHG
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ferdinand-Lassalle-Straße 10
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bewertung des angebotenen Preises
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Angebots
Beschreibung: Bürovorstellung, Kompetenzen und Erfahrungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NABU Institut für Fluss- und Auenökologie
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 144 694,20 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Smile consult GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025-07-22_Angebot_Smile_Modellierung_BBD-UH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 144 694,20 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BBD_Havel_MOD/2025
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 22/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 144 694,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 144 694,20 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: NABU Institut für Fluss- und Auenökologie
Registrierungsnummer: DE 155765809
Postanschrift: Ferdinand-Lassalle-Straße 10
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
Telefon: +49 03385-5200017
Internetadresse: https://www.nabu.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 331 8661719
Internetadresse: https://mwaek.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Smile consult GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE208857046
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 52121e20-d520-476a-90f1-812b3b77d879 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/09/2025 16:34:21 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 580206-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 170/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/09/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen