Deutschland – Bau von geothermischen Kraftwerken – Geothermie Neuruppin - Los 1: Wärmepumpenanlage und Los 2: Thermalwassertechnik

568589-2025 - Ergebnis
Deutschland – Bau von geothermischen Kraftwerken – Geothermie Neuruppin - Los 1: Wärmepumpenanlage und Los 2: Thermalwassertechnik
OJ S 166/2025 01/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Neuruppin GmbH
E-Mail: info@swn.de
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Geothermie Neuruppin - Los 1: Wärmepumpenanlage und Los 2: Thermalwassertechnik
Beschreibung: Die Stadtwerke Neuruppin GmbH verfügen über ein Fernwärmenetz, dass derzeit ausschließlich mit Kesseln und BHKWs versorgt wird. Zur Dekarbonisierung soll eine geothermische Energiezentrale am Standort Heinrich-Rau-Straße errichtet werden. Das dazu zu nutzende Erlaubnisfeld besitzt eine Fläche von ca. 13.448.600 m² und befindet sich im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Aufgrund von zahlreichen Bohrungen in direkter Nähe zum vorgesehenen Bohrungsstandort, die eine außergewöhnlich gute Datenlage abbilden, wurde im Rahmen der geologischen Kenntnisstandsanalyse der Aalen-Sandsteinaquifer in ca. 1.700 m vertikaler Tiefe als bevorzugtes Target ausgewählt. Aufbauend auf dem Produktivitätsindex von ca. 160 m3/h*MPa kann eine Förderung von 330 m³/h geothermischer Sole mit einer Fördertemperatur von ca. 60 °C realisiert werden. Aufbauend auf den Verbrauchskennwerten des gesamten Heiznetzes der Neuruppiner Innenstadt wurde eine energetische Bilanzierung durchgeführt. Im Ergebnis kann mit dem Einsatz von Hochtemperatur-Wärmepumpen ca. bis zu 76.000 MWh/ a geothermische Wärme in das Fernwärmenetz eingespeist werden. Die erforderlichen Leistungen zur Bohrung wurden durch die SWN bereits vergeben. Im Anschluss erfolgt nun die Errichtung der Anlagen zur Einspeisung der geothermischen Wärme in das Fernwärmenetz der Stadt Neuruppin.
Kennung des Verfahrens: 7f637715-ac7a-495c-912e-ce2948a1b4e5
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42511110 Wärmepumpen, 45251100 Bauarbeiten für Kraftwerke
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Gesamtwert der Beschaffung sowie die Werte des Ergebnisses, des niedrigsten und höchsten zulässigen Angebots werden gemäß § 38 Abs. 6 SektVO nicht veröffentlicht, da diese u. a. den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schaden und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Geothermie Neuruppin - Los 1: Wärmepumpenanlage
Beschreibung: Die Leistung umfasst die Ausführungsplanung, Herstellung, Lieferung, betriebsfertige Montage sowie Inbetriebnahme einer Wärmepumpen-Anlage (Wärmequelle Thermalwasser) als vollständige Maschine (lt. EU-Maschinenrichtlinie) mit insgesamt ca. 12 MW thermischer Leistung in bestehenden und neuen Gebäuden. Dies schließt sämtliche peripheren Anlagen und Ausrüstungen ein, die für die bestimmungsgemäße Funktion der Gesamtanlage erforderlich sind, inklusive PLT-Schutzsystemen (DIN EN 378-2; Peripherie mindestens SIL 2 nach EN 61508 oder EN 62061). Außerdem sind eine freistehende, begehbare Mittelspannungsstation inkl. Schaltanlagen und Elektroausbau, fünf Drehstrom-Transformatoren mit Leistungen von jeweils bis zu ca. 4 MVA, sowie sonstige Starkstrom- und EMSR-Anlagen einschl. Softwareprogrammierung von SPS-Systemen enthalten. Zum Leistungsumfang gehören zudem der Anschluss an die Thermalwasseranlage, die Einbindung in das bestehende System der Fernwärmeversorgung (zul. Betriebstemperatur bis 120 °C, zulässiger Betriebsdruck 10 bar(Ü)) und an weitere vorhandene Systeme.
Interne Kennung: Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42511110 Wärmepumpen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Gesamtwert der Beschaffung sowie die Werte des Ergebnisses, des niedrigsten und höchsten zulässigen Angebots werden gemäß § 38 Abs. 6 SektVO nicht veröffentlicht, da diese u. a. den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schaden und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Wirtschaftlichkeitsvergleichsrechnung unter Berücksichtigung der Förderungen nach Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) vom 01.08.2022 ohne Instandsetzung. Maßgeblich berücksichtigt werden dabei insbesondere die technischen Daten der Wärmepumpengesamtanlage, Verfügbarkeiten und Investitionskosten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Neuruppin GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadtwerke Neuruppin GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Geothermie Neuruppin - Los 2: Thermalwassertechnik
Beschreibung: Das Thermalwasser aus dem Speicher wird über die Förderbohrung Gt N 4 an die Erdoberfläche transportiert, über Wärmeübertrager ausgekühlt und über die Injektionsbohrung Gt N 3 wieder im Speicher verpresst. Die geothermische Ressource wird als Wärmequelle für eine Wärmepumpenanlage (Los 1) genutzt. Das Thermalwassersystem verfügt u.A. über vier Beutelfiltern, vier Plattenwärmeübertragern und einer Druckhaltung mit einem GFK-Behälter (12 m). Die Haupt-Thermalwasserrohrleitung mit einer Rohrlänge von ca. 185 m wird in GFK mit Nennweite DN 200 ausgeführt. Es kommt eine Thermalwasser-Injektionspumpe zum Einsatz, die Druckstufe vor der Injektionspumpe ist PN 10 und danach PN 40. Die Stickstoffversorgungsleitungen in DN 8 bis DN 50 mit einer Gesamtrohrlänge von ca. 120 m werden in Edelstahl ausgeführt. Die Ausführung erfolgt in einem wettergeschützten Technikgebäude sowie in zwei nicht wettergeschützen Bohrkellern. Die Bohrkellern sind in unmittelbarer Nähe (ca. 20 m) vom Technikgebäude angeordnet. Folgende Gewerke sind wesentliche Bestandteile der Ausschreibung: - Maschinen und Zubehör (u.A. Heizlüfter, Ventilatoren); - Apparate und Zubehör (u.A. Behälter, Wärmeübertrager, Filter, Stickstoffübergabestation); - Armaturen und Zubehör (u.A. Kükenhähne mit und ohne Auskleidung, Membranventile); - Rohre und Zubehör (u.A. Rohrmaterial in GFK und Edelstahl); - Messgeräte und Zubehör (u.A. Thermometer, Manometer); - Feldgeräte (u.A. Volumenstrom- und Druckmessaufnehmer, Gaswarntechnik, Lecküberwachung); - Stahlbau (u.A. Rohrhalterungen, Gitterroste); - Isolierung. Der maßgeblichen MSR- und Elt.-Leistungen sind Teil vom Los 1. Jegliche Erdarbeiten sind bauseitig.
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45251100 Bauarbeiten für Kraftwerke
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Gesamtwert der Beschaffung sowie die Werte des Ergebnisses, des niedrigsten und höchsten zulässigen Angebots werden gemäß § 38 Abs. 6 SektVO nicht veröffentlicht, da diese u. a. den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schaden und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 1. Preis 70 % 1.1 Angebotssumme 70 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Leistungserbringung
Beschreibung: 1. Konzept zur Leistungserbringung 30 % 1.1 Montagekonzept (0...10 Punkte) 3,0 % 1.2 Planungs- und Fertigungskonzept (0...10 Punkte) 3,0 % 1.3 Liefer- und Transportkonzept (0...10 Punkte) 2,0 % 1.4 Fristen und Terminplan (0...10 Punkte) 3,0 % 1.5 Schnittstellenkonzept (0...10 Punkte) 2,0 % 1.6 Personalkonzept (0...10 Punkte) 3,0 % 1.7 Schulungskonzept (0...10 Punkte) 3,0 % 1.8 Inbetriebsetzungs- und Abnahmekonzept (0...10 Punkte) 3,0 % 1.9 Kommerzielle Inbetriebnahme ab Zuschlagserteilung (in Tagen) 8,0 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Neuruppin GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadtwerke Neuruppin GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Energieanlagen Nord GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 14/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadtwerke Neuruppin GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 0,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Energieanlagen Nord GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Datum des Vertragsabschlusses: 14/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadtwerke Neuruppin GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 0,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 0,00 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Neuruppin GmbH
Registrierungsnummer: HRB 2296 (Amtsgerichts Neuruppin (Registergericht))
Postanschrift: Heinrich-Rau-Str. 3
Stadt: Neuruppin
Postleitzahl: 16816
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
E-Mail: info@swn.de
Telefon: +49 33 9151 13 20
Internetadresse: https://www.swn.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331 8661719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Energieanlagen Nord GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB344
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17034
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b52b4cd9-87a2-4d21-a1b6-6d8349616246 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 13:21:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 568589-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 166/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/09/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen