Deutschland – Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen – Anlagen-Contracting Deponiegas

551251-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen – Anlagen-Contracting Deponiegas
OJ S 161/2025 25/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetrieb Märkisch Oderland (EMO); Eigenbetrieb des Landkreises Märkisch-Oderland (Die Werkleiterin)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Anlagen-Contracting Deponiegas
Beschreibung: Die Entgasungsanlage der Deponie Hennickendorf wird seit dem Jahr 2011 durch ein auf Deponieentgasung spezialisiertes Fachunternehmen betrieben. Allerdings zeigt die sich im Eigentum des Entsorgungsbetriebs Märkisch-Oderland (EMO) befindliche Gasfackel- und Verdichterstation zunehmend altersbedingte Verschleißerscheinungen, wodurch sich die anstehenden Instandhaltungskosten wirtschaftlich nicht mehr rechtfertigen lassen. Parallel dazu ist ein rückläufiger Trend in der Deponiegasproduktion zu beobachten. Eine vertraglich vorgesehene Anpassung der Gasbehandlung an das veränderte Gasaufkommen ist im bestehenden Betreibervertrag nicht enthalten. Vor diesem Hintergrund wird die Leistung zur Deponiegasbehandlung neu vergeben. Im Zuge der Neuvergabe ist vorgesehen, die bestehende Gasbehandlungsanlage durch eine, dem künftig zu erwartenden Gasaufkommen entsprechende, Anlage zu ersetzen. Im Unterschied zur bisherigen Praxis soll die neue Gasbehandlungsanlage im Eigentum des Auftragnehmers verbleiben. Die bewährten Betriebsstrukturen und Leistungsinhalte des bisherigen Regimes sollen im Wesentlichen fortgeführt werden. Ziel ist ein wirtschaftlicher und technisch zuverlässiger Weiterbetrieb der Deponieentgasung unter Berücksichtigung der veränderten Rahmenbedingungen.
Kennung des Verfahrens: 92ecb6b7-5ed2-4b65-9253-000cad143d36
Interne Kennung: EMO-25-06
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es findet ein Verhandlungsverfahren nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb gem. §17 Abs. 1 VgV statt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bergstraße 3
Stadt: Rüdersdorf bei Berlin
Postleitzahl: 15378
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Deponie Hennickendorf
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YHRHE44
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Anlagen-Contracting Deponiegas
Beschreibung: Die Gesamtmaßnahme wird in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §17 VgV in Form einer funktionalen Ausschreibung (Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm) vergeben. Für die Leistungserbringung wird unterschieden zwischen der zu liefernden Schwachgasbehandlungsanlage (SGBA) und der bereits installierten Gasfassung (GF). Die wesentliche Schnittstelle bildet der Pumpenschacht am Kondensatabscheider KA3. Die für den Rückbau der vorhandenen Gasbehandlungsanlage, die Montage der neuen SGBA sowie der Wartung, Instandhaltung und Betrieb der bestehenden GF und der neuen SGBA mit all ihren Nebeneinrichtungen und Komponenten, notwendigen Maßnahmen werden in funktionaler Form (Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm) ausgeschrieben. Hierzu dient ein Leistungsprogramm, in dem die wesentlichen einzuhaltenden und genehmigungsrechtlichen Rahmenbedingungen formuliert werden. Diese technischen Spezifikationen, der Stand der Technik sowie die Anforderungen aus den vorliegenden Genehmigungsbescheiden sind allesamt bei der Angebotsbearbeitung und im Auftragsfall bei der Umsetzung der Maßnahmen zu berücksichtigen. Im Einzelnen sind folgende Leistungen im Rahmen des Vergabeverfahrens zu vergeben: * Rückbau der vorhandenen Gasfackel und Verdichterstation * Anlagenerrichtung und -rückbau * Betrieb - Schwachgasbehandlungsanlage (SGBA) * Wartung und Instandhaltung SGBA * Betrieb - Gasfassung * Wartung und Instandhaltung Gasfassung * Berichtswesen * Stundenlohnarbeiten
Interne Kennung: EMO-25-06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bergstraße 3
Stadt: Rüdersdorf bei Berlin
Postleitzahl: 15378
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Deponie Hennickendorf
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 10 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein Jahr, wenn er nicht von einem Vertragspartner mindestens 6 Monate vor Ablauf schriftlich per Einschreiben mit Rückschein gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Brutto-Jahresumsatz: * Mindestanforderung: >/= 500.000,- EUR
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen für vergleichbare Contracting-Leistungen: * Mindestanforderung: mind. 1 verwertbare Referenz
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung: * Mindestanforderung: * Deckungssumme Personenschaden: 3.000.000,- EUR * Deckungssumme Sachschaden: 3.000.000,- EUR Alternativ hierzu ist eine Bereitschaftserklärung zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung im Auftragsfall ausreichend.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der Umweltschadensversicherung: * Mindestanforderung: * Deckungssumme: 1.000.000,- EUR Alternativ hierzu ist eine Bereitschaftserklärung zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung im Auftragsfall ausreichend.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Entfernung zum Standort: * Mindestanforderung: </= 250 km
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: * Nachweis der Qualifikation des Personals "befähigte Person" gemäß BetrSichV * Unter dem Gesichtspunkt der europaweiten Ausschreibung muss das eingesetzte Personal deutsche Sprachkenntnisse (mindestens Niveau B2) vorweisen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Bewerber geben die Anzahl an geeigneten Referenzen an, bezogen auf deutsche kommunale Aufträge in den letzten 5 Jahren im Bereich des Anlagen-Contractings. Dieses Eignungskriterium wird mit 50 % der insgesamt für die Eignungsprüfung zu verteilenden Punktzahl von 200 Punkten und damit mit 100 Punkten gewichtet. Bewertung: * 100 Punkte: 3 oder mehr vollinhaltlich verwertbare Referenzen * 67 Punkte: 2 vollinhaltlich verwertbare Referenzen * 33 Punkte: 1 vollinhaltlich verwertbare Referenzen * Teilnehmer ohne vollinhaltlich wertbare Referenzen werden ausgeschlossen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum Standort
Beschreibung: Zur Bewertung kommt die Entfernung zwischen dem Standort des Bewerbers bzw. dessen einzusetzenden Servicepersonals und dem Standort der Deponie Hennickendorf. Berücksichtigt wird die einfache Wegstrecke (in Straßenkilometern), gemessen als realistisch befahrbare Route mit einem üblichen PKW. Das Eignungskriterium wird mit 20 % der insgesamt für die Eignungsprüfung zu verteilenden Punktzahl von 200 Punkten und damit mit 40 Punkten gewichtet. Bewertung: * 40 Punkte: Entfernung </= 50 km * 0 Punkte: Entfernung > 250 km * Zwischenliegende Werte werden auf einer linearen Skala interpoliert Der Nachweis erfolgt durch Angabe der Betriebsstätte bzw. des Wohnortes (Ortsmitte) des einzusetzenden Servicepersonals sowie durch eine Routenermittlung (z. B. Google Maps oder vergleichbarer Kartendienst). Die Entfernung muss plausibel und nachvollziehbar dargelegt werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Brutto-Jahresumsatz
Beschreibung: Zur Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit wird der vom Bewerber im Rahmen des Teilnahmeantrags angegebene durchschnittliche Brutto-Jahresumsatz herangezogen. Maßgeblich ist der Mittelwert der diesbezügl. Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Das Eignungskriterium wird mit 30 % der insgesamt für die Eignungsprüfung zu verteilenden Punktzahl von 200 Punkten und damit mit 60 Punkten gewichtet. Bewertung: * 60 Punkte: mittlerer Brutto-Jahresumsatz aus 2022 bis 2024 >/= 2.000.000,- EUR * 0 Punkte: mittlerer Brutto-Jahresumsatz aus 2022 bis 2024 >/= 500.000,- EUR * Zwischenliegende Werte werden auf einer linearen Skala interpoliert Auf Verlangen des AG ist ein entsprechender Nachweis durch geeignete Unterlagen (z. B. testierte Jahresabschlüsse oder betriebswirtschaftliche Auswertungen) zu führen. Die Angaben müssen plausibel und prüfbar sein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 23/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag i.H.v. 5% der Auftragssumme (inkl. USt). Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung fehlender Unterlagen und den Ausschluss unvollständiger Angebote gilt § 56 VgV. Der AG behält sich vor, nachforderbare Unterlagen / Erklärungen nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Entsorgungsbetrieb Märkisch Oderland (EMO); Eigenbetrieb des Landkreises Märkisch-Oderland (Die Werkleiterin)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Entsorgungsbetrieb Märkisch Oderland (EMO); Eigenbetrieb des Landkreises Märkisch-Oderland (Die Werkleiterin)

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetrieb Märkisch Oderland (EMO); Eigenbetrieb des Landkreises Märkisch-Oderland (Die Werkleiterin)
Registrierungsnummer: 12-121150762105918-33
Postanschrift: Klosterstraße 18
Stadt: Strausberg
Postleitzahl: 15344
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3341 354 7016
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 59a270ed-926e-4f1b-9425-d3b6d35039f7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 09:55:04 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 551251-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen