Deutschland – Bauarbeiten – Schlüsselfertige Planung und Neubau einer Gesamtschule mit 3-Feldsporthalle, überdachter Stellplatzanlage und Sport- und Schulhofflächen in Velten: Totalunternehmerleistung

551367-2025 - Ergebnis
Deutschland – Bauarbeiten – Schlüsselfertige Planung und Neubau einer Gesamtschule mit 3-Feldsporthalle, überdachter Stellplatzanlage und Sport- und Schulhofflächen in Velten: Totalunternehmerleistung
OJ S 161/2025 25/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oberhavel
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Schlüsselfertige Planung und Neubau einer Gesamtschule mit 3-Feldsporthalle, überdachter Stellplatzanlage und Sport- und Schulhofflächen in Velten: Totalunternehmerleistung
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die schlüsselfertige Planung und der schlüsselfertige Neubau einer Gesamtschule mit 3-Feldsporthalle, überdachter Stellplatzanlage und Sport- und Schulhofflächen in 16727 Velten/Brandenburg sowie anschließender Wartungs- und Instandhaltungsleistungen in der Gewährleistungszeit. Vergabestelle und Auftraggeber ist der Landkreis Oberhavel. Das Vergabeverfahren wird nach den Regelungen des 4. Teils des GWB, nach Abschnitt 1 und Abschnitt 2, Unterabschnitt 2, der VgV sowie nach der VOB/A-EU durchgeführt. Auf Grundlage der funktionalen Leistungsbeschreibung des Auftraggebers hat der Auftragnehmer sämtliche für den Neubau erforderlichen Planungs- und Bauleistungen zu erbringen. Der Landkreis Oberhavel beabsichtigt die Errichtung folgender Bauwerke auf dem Grundstück in der Rosa-Luxemburg-Straße (derzeit ohne Hausnummer) in 16727 Velten: a) Bauteil 1 - Gesamtschule (5 + 2 zügig), b) Bauteil 2 - 3-Feld-Sporthalle mit angrenzenden Nebenräumen sowie Mehrzweckraum, c) Bauteil 3 - überdachte Stellplatzanlage mit darüberliegender Sportanlage sowie d) Freianlagen (Schulhof und Freifläche Sporthalle) inkl. Ausstattung. Die Leistungen beinhalten die vollumfängliche, eigenverantwortliche Planung, den schlüsselfertigen, funktionsgerechten und betriebsfertigen Neubau der beschriebenen Bauwerke inkl. der Ausstattung und Möblierung gemäß Leistungsbeschreibung sowie die Planung und Herstellung der Freianlagen. Grundlage ist die den Vergabeunterlagen beiliegende Vorplanung inkl. aller mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Unterlagen. Dabei sind alle jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften, Normen sowie behördliche Bestimmungen, Verwaltungsakte und -vorschriften (z.B. Bauordnung, Muster-Schulbaurichtlinie, Unfallverhütungsvorschriften u.v.m.) einzuhalten. Die Leistungen sind sicher, effizient, termingerecht und in hoher Qualität durchzuführen. Mindestens einzuhalten sind die in der funktionalen Leistungsbeschreibung beschriebenen Mindeststandards. Neben Nachhaltigkeit und Funktionalität, die bereits im Zuge der vorliegenden Vorplanung Berücksichtigung gefunden haben, werden hohe Maßstäbe an die architektonische Qualität und die städtebauliche Einbindung gesetzt. Im Rahmen der Vorplanung wurden hierüber bereits Abstimmungen mit den Genehmigungsbehörden geführt. Die Kriterien des BNB-Standards "Silber" sind für dieses Bauvorhaben einzuhalten. Eine Zertifizierung muss erreicht werden. Weitere Angaben siehe unter Ziffer 5.1 der EU-Bekanntmachung.
Kennung des Verfahrens: f49004a5-7351-4e8d-9da5-be7e509d9cbf
Interne Kennung: GSVR.01/SHVR.01.OV003.25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rosa-Luxemburg-Straße
Stadt: Velten
Postleitzahl: 16727
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YB5HE6D
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Schlüsselfertige Planung und Neubau einer Gesamtschule mit 3-Feldsporthalle, überdachter Stellplatzanlage und Sport- und Schulhofflächen in Velten: Totalunternehmerleistung
Beschreibung: a) Allgemeine Angaben: Das Bauvorhaben wird in 16727 Velten, Rosa-Luxemburg-Straße (derzeit ohne Hausnummer) realisiert. Die für die Maßnahme vorgesehene Grundstücksfläche besteht aus mehreren, teilweise nicht zusammenliegenden Flurstücken. Die Gesamtgröße der Flurstücke (Vertragsgrundstück) beträgt rd. 24.130 m². Die Maßnahme wird auf zwei voneinander getrennten Grundstücken realisiert. Die Grundstücke befinden sich an der Rosa-Luxemburg-Straße. Die Rosa-Luxemburg-Straße begrenzt die beiden Grundstücke auf der südlichen Seite. Im Norden befindet sich eine Kindertagesstätte, ein Gewerbegrundstück sowie eine Schule (Gymnasium). Die Rosa-Luxemburg-Straße ist eine Haupterschließungsstraße, auf der täglich ca. 8.900 Kfz verkehren. Die beiden Teilgrundstücke sind durch einen Weg, der der Erschließung der Kindertagesstätte und des Grundstücks des Gymnasiums dient, getrennt. Bei den Baumaßnahmen ist auf die Besonderheit der Trennung der beiden Grundstücke zu achten. Die Zuwegung der angrenzenden Kindertagesstätte ist ständig zu gewährleisten. Die damit verbundenen Einschränkungen sind zu berücksichtigen und einzukalkulieren. Durch den Auftraggeber wurden bereits Abstimmungen mit der Stadt Velten als Betreiber der Kindertagesstätte geführt, ob ggf. die Erschließung anderweitig geführt werden kann und der Weg während der Dauer der Baumaßnahme gesperrt werden kann. Hierzu gibt es allerdings noch keine verbindliche Zusage, so dass davon auszugehen ist, dass der Weg verbleiben muss. b) Teilgrundstück 1 (Grundstück für geplantes Schulgebäude): Dieser Bereich besteht derzeit aus insgesamt 9 Flurstücken, den Flurstücken 5/57, 37, 38, 157, 197, 230, 237, 249 und 251 (alle Flur 7 der Gemarkung Velten). Die Flurstücke haben eine Gesamtfläche von rd. 27.717 m². Die Flurstücke werden im Zuge des Genehmigungsverfahrens vereinigt. Von diesem Flurstück wird ein Teil mit einer Gesamtfläche von rd. 13.450 m² für den Neubau der Gesamtschule inkl. Freianlagen vorgesehen. Die zu bebauenden Grundstücksteile bestehen zum Teil aus Brachflächen (Flurstück 37, 38, 157 und 237) mit einer Gesamtfläche von ca. 5.400 m², einer Stellplatzanlage (Flurstück 5/57) mit einer Fläche von rd. 1.493 m² und einer (derzeit noch) gewidmeten Straße (Flurstück 197) mit einer Fläche von rd. 800 m². Der Rest des Grundstücks ist eine derzeit als Schul- und Sportfläche genutzte Fläche. Gegenstand der Leistungen des Auftragnehmers sind nur die Leistungen auf dem Grundstück der Gesamtschule. Die Herstellung der Freianlagen für das Gymnasium ist nicht Gegenstand der Planungs- und Bauleistungen des Auftragnehmers. c) Teilgrundstück 2 (Grundstück für geplante Sportanlage): Das Grundstück besteht derzeit aus 5 Flurstücken, den Flurstücken 26/3, 26/5, 26/6, 26/9 und 155 (alle Flur 7 der Gemarkung Velten). Die Flurstücke haben eine Gesamtfläche von rund 10.679 m². Die Flurstücke werden vor Beginn des Genehmigungsverfahrens durch den Auftraggeber vereinigt. Das gesamte Grundstück ist Gegenstand der Maßnahme und ist durch den Auftragnehmer zu beplanen und mit der Sporthalle, der Stellplatzanlage und Freisportanlage zu bebauen. Das Grundstück ist derzeit eine Brache, ehemals bebaut mit gewerblichen Hallen. Überwiegend ist das Grundstück unbefestigt. In Teilen sind noch alte Pflasterbeläge vorhanden. Beide Grundstücke sind in ihrer Beschaffenheit weitgehend eben mit Höhenunterschieden von ca. 1,00 m. Gegenstand der Leistungen sind neben den Planungsleistungen, dem Errichten der Gebäude und dem Herstellen der Freianlagen auch die Beräumung / der Abbruch der vorhandenen Oberflächenbefestigungen sowie die Beseitigung von Einfriedungen bzw. Ballfanganlagen. Weitere oberirdische bauliche Anlagen sind nicht vorhanden. Näheres zum Leistungsumfang ist der funktionalen Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: GSVR.01/SHVR.01.OV003.25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rosa-Luxemburg-Straße
Stadt: Velten
Postleitzahl: 16727
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/07/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Brandenburgisches Vergabegesetz (BbgVergG): Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG. Bestehen keine anderen Mindestentgelt-Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde auf Grundlage des § 6 Absatz 2 BbgVergG von zzt. 13,00 Euro brutto, so wird allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,00 Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde bezahlt. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschlägen. Auf gesondertes Verlangen ist die Bescheinigung der Sozialkasse, der das Unternehmen kraft allgemeiner Tarifbindung angehört, gemäß § 5 Abs. 2 BbgVergG über Bruttolohn, Arbeitsstunden, Zahl der gewerblichen Beschäftigten einzureichen.
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Allgemeine Angaben zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes (4. Wertungsstufe)
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Auftraggeber im Rahmen der 4. Wertungsstufe auf Grundlage folgender Zuschlagskriterien, Gewichtungen und Punkte ermittelt: 1. Planungsleistungen entspricht einer Gewichtung i.H.v. 10 % und einer Gesamtpunktzahl von maximal 100 Punkten, 2. Bauausführung entspricht einer Gewichtung i.H.v. 30 % und einer Gesamtpunktzahl von maximal 300 Punkten, 3. Termine und Personal entspricht einer Gewichtung i.H.v. 20 % und einer Gesamtpunktzahl von maximal 200 Punkten, 4. Preis entspricht einer Gewichtung i.H.v. 40 % und einer Gesamtpunktzahl von maximal 400 Punkten. Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktezahl ist das wirtschaftlichste Angebot. Insgesamt können maximal 1000 Gesamtpunkte erreicht werden. Es werden zwei Stellen nach dem Komma (gerundet) berücksichtigt. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Anlage 13.2 - Bewertungsmatrix. Die Bewertung und Punktevergabe aus der Anlage 13.1 - Erläuterung Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrix sowie zu den Zuschlagskriterien 1, 2 und 3 sowie den darin jeweils enthaltenen Unterkriterien erfolgt durch ein Bewertungsgremium des Auftraggebers. Das Bewertungsgremium besteht aus mindestens 3 Personen des Auftraggebers. Es wird die Bewertung und Punktevergabe mit einer gemeinsamen und konsolidierten Stimme vornehmen. Es werden ausschließlich ganze Punkte bei den Zuschlagskriterien 1, 2 und 3 vergeben. Das Bewertungsgremium behält sich vor, im Bedarfsfall auf fachtechnische bzw. gutachterliche Beratung zurückzugreifen. Das Verfahren bei Punktegleichstand: Sofern Angebote im Hinblick auf die "Gesamtbewertung wirtschaftlichstes Angebot" einen Punktegleichstand aufweisen sollten, ist das Angebot mit dem geringsten Angebotspreis ausschlaggebend für die Bewertung des wirtschaftlichsten Angebotes im Rahmen der 4. Wertungsstufe.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 1 - Planungsleistungen
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium 1 - Planungsleistungen setzt sich aus folgenden Unterkriterien (UK), Gewichtungen und Punktesystem zusammen: UK 1: Objektplanung Gebäude entspricht einer Gewichtung von 2 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. UK 2: TGA-Planung (AG 1) Abwasser-, Wasseranlagen entspricht einer Gewichtung von 2 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. UK 3: TGA-Planung (AG2) Wärmeversorgungsanlagen entspricht einer Gewichtung von 1 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. UK 4: TGA-Planung (AG 3) Lüftungsanlagen entspricht einer Gewichtung von 1 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. UK 5: TGA-Planung (AG 4 und 5) elektrische und kommunikationstechnische Anlagen entspricht einer Gewichtung von 1 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. UK 6: TGA-Planung (AG 7) Nutzungsspezifische Anlagen entspricht einer Gewichtung von 1 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. UK 7: TGA-Planung (AG 8) Gebäudeautomation entspricht einer Gewichtung von 1 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. Der Bieter hat mit dem Angebot: - zu den einzelnen Unterkriterien die in der Anlage 13.2 Bewertungsmatrix, Zuschlagskriterium 1 - Planungsleistungen benannten vom Bieter vorzulegenden Planunterlagen, Planungskonzepte, Funktionsschemata etc. vorzulegen. Die Einzelheiten hinsichtlich der Unterkriterien, hinsichtlich der Erwartungshorizonte des Auftraggebers, hinsichtlich der vom Bieter mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen, hinsichtlich der zu vergebenden Punkte und des Punktesystems in Anlehnung an das sog. "umgekehrte Schulnotensystem" (10 bis 0 Punkte), hinsichtlich der Gewichtungsfaktoren sowie hinsichtlich der Bewertungsmaßstäbe ergeben sich aus der in der Anlage 13.2 beigefügten Bewertungsmatrix, Zuschlagskriterium 1 - Planungsleistungen. Fehlende oder unvollständige Angaben werden nicht nachfordert und führen zum Ausschluss des Bieters. Die Punktevergabe in Anlehnung an das sog. "umgekehrte Schulnotensystem" reicht von 10 Punkten für hervorragende bis zu 0 Punkten für ungenügende Lösungsansätze zum jeweiligen Unterkriterium. 10 = hervorragende Lösungsansätze, 9 = sehr gute Lösungsansätze, 8 = gute bis sehr gute Lösungsansätze, 7 = gute Lösungsansätze, 6 = durchschnittliche bis gute Lösungsansätze, 5 = durchschnittliche Lösungsansätze, 4 = mäßige bis durchschnittlich gute Lösungsansätze, 3 = mäßige Lösungsansätze, 2 = mangelhafte bis mäßige Lösungsansätze, 1 = mangelhafte Lösungsansätze, 0 = ungenügende Lösungsansätze Die erreichten Punkte gemäß dem nachfolgendem Bewertungsschlüssel werden mit dem ausgewiesenen Gewichtungsfaktor multipliziert. Im Zuschlagskriterium 1, Planungsleistungen können insgesamt maximal 100 Punkte erreicht werden. Das entspricht einer Gewichtung dieses Zuschlagskriteriums von 10%.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 2 - Bauausführung
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium 2 - Bauausführung setzt sich aus folgenden Unterkriterien (UK), Gewichtungen und Punktesystem zusammen: UK 1: Kostengruppe 300: Baukonstruktion entspricht einer Gewichtung von 14 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. UK 2: Kostengruppe 300: Außenwandverkleidung entspricht einer Gewichtung von 8 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. UK 3: Kostengruppe 300: Fenster entspricht einer Gewichtung von 6 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. UK 4: Kostengruppe 600 entspricht einer Gewichtung von 2 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. Der Bieter hat mit dem Angebot: - die wesentliche Konstruktion und die Wand-, Decken- und Dachaufbauten zu beschreiben (Bewertungsgrundlage sind die Bieterangaben gemäß Anlage FLB 9 der Zeilen: 1, 6, 7, 8, 14 und 18); die in der Anlage FLB 9 benannten Bauteilaufbauten beschreiben eine mögliche Bauweise. - die Außenwandverkleidung zu beschreiben (Bewertungsgrundlage sind die Bieterangaben gemäß Anlage FLB 9 der Zeile: 1), - die Fenster zu beschreiben (Bewertungsgrundlage sind die Bieterangaben gemäß Anlage FLB 9 der Zeile: 4), - einen Mustereinrichtungsplan exemplarisch für den Fachraum NaWi (Chemie) einzureichen (Bewertungsgrundlage sind der Mustereinrichtungsplan und die Bieterangaben gemäß Anlage FLB 9 der Zeile: 64). Die Einzelheiten hinsichtlich der Bewertung ergeben sich aus der Anlage 13.2 - Bewertungsmatrix, Zuschlagskriterium 2 - Bauausführung. Fehlende oder unvollständige Angaben werden nicht nachfordert und führen zum Ausschluss des Bieters. Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Schema: UK 1- Kostengruppe 300: Baukonstruktion: Angaben liegen nicht vor oder Abweichungen von den Mindestvorgaben der Funktionalen Leistungsbeschreibung/Planung nach unten = Ausschluss; Ausführung als Massivbau (Mauerwerk / Betonbauweise) oder andere nachfolgend nicht benannte Bauweise, geringer Vorfertigungsgrad = 1 Punkt; Ausführung als Massivbau (großformatige Wandelemente aus Mauerwerk oder Betonfertigteile, o.ä.), hoher Vorfertigungsgrad = 3 Punkte; Ausführung als Skelettbauweise (Stahl- oder Beton) mit Ausfachung aus vorgefertigten Wandelementen (ohne Holzbaustoffe), hoher Vorfertigungsgrad = 3 Punkte; Ausführung als Hybridbauweise, Stahl / Holz oder Beton / Holz, wesentliche Teile des Tragwerks aus Massivbaustoffen und Holz, hoher Vorfertigungsgrad = 7 Punkte; Ausführung als reine Holzbaukonstruktion (für z.B. Treppenhauswände und Aufzugsschacht sowie untergeordnete Bauteile oder Einzelfälle sind z.B. Stahlträger oder Massivbauteile zulässig) mit hohem Vorfertigungsgrad für Wand- und Deckenelemente = 10 Punkte UK 2 - Kostengruppe 300: Außenwandverkleidung: Angaben liegen nicht vor oder Abweichungen von den Mindestvorgaben der Funktionalen Leistungsbeschreibung/Planung nach unten = Ausschluss; Fassadenausführung als Putzfassade, WDVS oder andere nachfolgend nicht benannte Bauweise = 1 Punkt; Fassadenausführung als vorgehängte Fassade, Fassadenbekleidung aus vorgefertigten Platten (z.B. Zementgebundene Fassadenplatten) = 5 Punkte; Fassadenausführung überwiegend als vorgehängte Fassade, Fassadenbekleidung aus geschlossener Holzschalung (z.B. Rombusschalung witterungsbeständiges Holz, z.B. Douglasie) = 10 Punkte UK 3 - Kostengruppe 300: Fenster: Angaben liegen nicht vor oder Abweichungen von den Mindestvorgaben der Funktionalen Leistungsbeschreibung/Planung nach unten = Ausschluss; Ausführung Fenster als Holz-Alu-Fenster = 5 Punkte; Ausführung Fenster als reine Alufenster = 10 Punkte UK 4 - Kostengruppe 600: Abweichungen von den Mindestvorgaben der Funktionalen Leistungsbeschreibung/Planung nach unten = Abschluss; Erfüllung der Mindestanforderungen, jedoch ohne einreichen eines Mustereinrichtungsplanes = 5 Punkte; Erfüllung der Mindestanforderungen und Einreichen einer Mustereinrichtungsplanung = 10 Punkte Die erreichten Punkte gemäß dem nachfolgendem Bewertungsschlüssel werden mit dem ausgewiesenen Gewichtungsfaktor multipliziert. Im Zuschlagskriterium 2, Bauausführung können maximal 300 Punkte erreicht werden. Das entspricht einer Gewichtung dieses Zuschlagskriteriums von 30%.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 3 - Termine und Personal
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium 3 - Termine und Personal setzt sich aus folgenden Unterkriterien (UK), Gewichtungen und Punktesystem zusammen: UK 1: Terminplan entspricht einer Gewichtung von 12 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. UK 2: Personal entspricht einer Gewichtung von 8 und einer Gesamtpunktzahl von maximal 10 Punkten. Es gilt der unten dargestellte Bewertungsschlüssel. Der Bieter hat mit dem Angebot: - einen Terminplan einzureichen, - Angaben zum Projektleiter und zum Oberbauleiter zu machen unter Verwendung des beigefügten Formulars Personal. Die Einzelheiten hinsichtlich der Bewertung ergeben sich aus der Anlage 13.2 - Bewertungsmatrix, Zuschlagskriterium 3 - Termine und Personal (Anlage 13.3). Fehlende oder unvollständige Angaben werden nicht nachfordert und führen zum Ausschluss des Bieters. Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Schema: UK 1 Terminplan: Terminplan liegt nicht vor oder Gesamtfertigstellungstermin wird überschritten = Ausschluss; Terminplan ist nachvollziehbar und plausibel = 1 Punkt (ja) oder 0 Punkte (nein); Terminplan enthält Darstellung der Meilensteine = 1 Punkt (ja) oder 0 Punkte (nein); Terminplan enthält hohen Detaillierungsgrad mit gewerkeweisen Abhängigkeiten = 3 Punkte (ja) oder 0 Punkte (nein); Terminplan berücksichtigt Prüfzeiten durch AG = 2 Punkte (ja) oder 0 Punkte (nein); Übergabe Terminplan im Format MS Projekt = 1 Punkt (ja) oder 0 Punkte (nein); ENTWEDER: Terminplan berücksichtigt Zeitpuffer am Ende der Maßnahme für den angebotenen Gesamtfertigstellungstermin: Punktzahl erreicht der Bieter ab 2 Wochen Gesamtfertigstellung vor vertraglich geschuldetem Gesamtfertigstellungstermin = 1 Punkt (ja) oder 0 Punkte (nein); ODER: Terminplan berücksichtigt Zeitpuffer am Ende der Maßnahme für den angebotenen Gesamtfertigstellungstermin: Punktzahl erreicht der Bieter ab 4 Wochen Gesamtfertigstellung vor vertraglich geschuldetem Gesamtfertigstellungstermin = 2 Punkte (ja) oder 0 Punkte (nein) UK 2 - Personal: Angaben liegen nicht vor = Ausschluss; Benennung geeigneter Projektleiter in dem beigefügten "Formblatt Personal" (Anlage 13.3)= 5 Punkte (ja) oder 0 Punkte (nein); Benennung geeigneter Oberbauleiter in dem beigefügten "Formblatt Personal" (Anlage 13.3) = 5 Punkte (ja) oder 0 Punkte (nein) Die erreichten Punkte gemäß dem nachfolgendem Bewertungsschlüssel werden mit dem ausgewiesenen Gewichtungsfaktor multipliziert. Im Zuschlagskriterium 3, Termine und Personal maximal 200 Punkte erreicht werden. Das entspricht einer Gewichtung dieses Zuschlagskriteriums von 20%.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 4 - Preis
Beschreibung: Maßgeblich für das Zuschlagskriterium 4 - Preis ist der angebotene "Pauschalfestpreis Summe netto" gemäß der Anlage 10 - Preisblatt. Das Zuschlagskriterium 4 - Preis wird nach der linearen Interpolationsmethode zur Umrechnung des Angebotspreises in Punkte bewertet: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 400 bis 0 Punkten festgelegt. 400 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme als maximal zu erreichende Punktezahl. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma (gerundet). Insgesamt können bei dem Zuschlagskriterium 4 - Preis maximal 400 Punkte erreicht werden. Das entspricht einer Gewichtung dieses Zuschlagskriteriums von 40%. Fehlende oder unvollständige Angaben werden nicht nachfordert und führen zum Ausschluss des Bieters. Es werden im Rahmen des Zuschlagskriteriums 4 nur wertungsfähige Angebote berücksichtigt, d.h. nur solche Angebote, die im Rahmen einer oder mehrerer vergaberechtlicher Wertungsstufen nicht ausgeschlossen werden und in die vierte vergaberechtliche Wertungsstufe gelangen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 25 des Gesetzes vom 15. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 236) geändert worden ist, Anwendung. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wird. Darüber hinaus gehende Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen innerhalb von 10 Kalendertagen nach deren Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Oberhavel

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 44 141 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GOLDBECK Nordost GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: GSVR.01/SHVR.01.OV003.25
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 44 141 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: GSVR.01/SHVR.01.OV003.25
Titel: Schlüsselfertige Planung und Neubau einer Gesamtschule mit 3-Feldsporthalle, überdachter Stellplatzanlage und Sport- und Schulhofflächen in Velten: Totalunternehmerleistung
Datum der Auswahl des Gewinners: 25/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 31/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oberhavel
Registrierungsnummer: 12-12992262160023-68
Postanschrift: Adolf-Dechert-Str. 1
Stadt: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Leitungsstab, StB Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3301601-3500
Fax: +49 3301601-3519
Internetadresse: https://www.oberhavel.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661719
Fax: +49 3318661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GOLDBECK Nordost GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE815436508
Postanschrift: Debyestraße 10
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04329
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d2b078cb-931d-48fd-bc47-108a7433ff78 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 10:32:16 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 551367-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen