Deutschland – Öffentlichkeitsarbeit – Verfahrenssteuerung für die Gesamtmaßnahmen SZH "Obere Stadt" und SZH "Altberesinchen" in Frankfurt (Oder) für den Zeitraum zunächst vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027

509802-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Öffentlichkeitsarbeit – Verfahrenssteuerung für die Gesamtmaßnahmen SZH "Obere Stadt" und SZH "Altberesinchen" in Frankfurt (Oder) für den Zeitraum zunächst vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027
OJ S 147/2025 04/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Verfahrenssteuerung für die Gesamtmaßnahmen SZH "Obere Stadt" und SZH "Altberesinchen" in Frankfurt (Oder) für den Zeitraum zunächst vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027
Beschreibung: Verfahrenssteuerung für die Gesamtmaßnahmen SZH "Obere Stadt" und SZH "Altberesinchen" in Frankfurt (Oder) zunächst für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027, mit der Möglichkeit der Verlängerung für den Auftraggeber um jeweils 1 Jahr, längstens bis zum 31.12.20230
Kennung des Verfahrens: b2ce27f4-4f43-4f89-aaec-85521405521d
Interne Kennung: PV-61-039-25_VV_VgV_Tnwb
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es wird ein Verhandlungsverfahren nach VgV durchgeführt. Ausländische Bieter übergeben adäquate Bescheinigungen und Nachweise ihres Herkunftslandes.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15230
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt (DE403)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y68HB73 Das Verhandlungsverfahren besteht aus zwei Stufen: In Stufe 1 ist die Teilnehmerzahl unbegrenzt. Die Entscheidung erfolgt nach den Kriterien Teilnahmewettbewerb. Es werden keine fehlenden Unterlagen nachgefordert bzw. dürfen nicht eingereicht werden. Die maximal 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl kommen in die Stufe 2 - Angebotsphase. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los (Losverfahren). In Stufe 2 werden die entsprechenden Bewerber aus Stufe 1 zur Angebotsabgabe und Verhandlung aufgefordert. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach Zuschlagskriterien.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Verfahrenssteuerung für die Gesamtmaßnahmen SZH "Obere Stadt" und SZH "Altberesinchen" in Frankfurt (Oder) für den Zeitraum zunächst vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027
Beschreibung: Aufgaben- und Leistungsbeschreibung: a) Programm- und Projektmanagement/ Verfahrenskoordination b) Prozesssteuerung/ Moderation/ Evaluation/ Controlling c) Informations-und Öffentlichkeitsarbeit/ Dokumentationen
Interne Kennung: PV-61-039-25_VV_VgV_Tnwb
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15230
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt (DE403)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Möglichkeit der Verlängerung für den Auftraggeber um jeweils 1 Jahr, längstens bis zum 31.12.20230
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Das Verhandlungsverfahren besteht aus zwei Stufen. In Stufe 1 ist die Teilnehmerzahl unbegrenzt. Die Entscheidung erfolgt nach den "Eignungskriterien Verfahrenssteuerung". Die maximal 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl kommen in die nächste Stufe 2. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los (Losverfahren). In dieser Stufe werden die 5 Bewerber zur Angebotsabgabe und Verhandlung aufgefordert.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Siehe Datei "Eignungskriterien Verfahrenssteuerung": 1. Vorstellung des Bewerbers inkl. Darstellung der technischen und organisatorischen Struktur 0 - 3* 2. Nachweise und Angaben sind vollständig, aussagefähig und klar nachvollziehbar 6. Der Bewerber verfügt über Buchhaltungs-und Verwaltungserfahrung bzw. sichert diese für den Auftragsfall zu.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 100

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Siehe Datei "Eignungskriterien Verfahrenssteuerung": 3. Der Bewerber hat Referenzen im Bereich Verfahrenssteuerung bzw.der Durchführung von Aufgaben für eine Gemeinde bzw. bei der Programmumsetzung in der Städtebauförderung, 0 - 3* 4. Der Bewerber hat Referenzen im Bereich Social Media-/ Öffentlichkeitsarbeit 0 - 3* 5. Der Bewerber hat Referenzen im Personal- und Führungsmanagement ja = 1, nein = 0 *) Basis-Punkt "0" = trifft gar nicht zu Basis-Punkt "1" = trifft teilweise zu Basis-Punkt "2" = trifft überwiegend zu Basis-Punkt "3" = trifft vollständig zu Hinweis: Es erfolgt kein automatischer Ausschluss, wenn ein Kriterium mit "0" gewertet wird. Es erfolgt ein automatischer Ausschluß, wenn die Mindestpunktzahl von 50% der max. Punkte (180) nicht erreicht wird ( = ungenügendes Angebot
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 260
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 1, 2, 3
Beschreibung: 1. Im Angebot werden konkrete Stundensätze benannt ja = 1, nein = 0 2. Die Stundensätze werden differenziert nach definierten Vergütungsgruppen (VG) angeboten* ja = 1, nein = 0 3. Höhe des Nebenkostenanteils (inkl. Verwaltung) 0 - 3**, 0 - der Nebenkostenanteil liegt über 21% 1 - der Nebenkostenanteil liegt über 14 - 21% 2 - der Nebenkostenanteil liegt zwischen 7 -14% 3 - der Nebenkostenanteil liegt unter 7%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterium 4 bis 7
Beschreibung: Siehe Datei "Bewertung Zuschlagskriterien" 4. Veranschlagte Stundenanzahl zur Leistungserbringung im Verhältnis zum Angebot, 0 - 3***, 0 - das Angebot liegt über 20% über dem Durchschnitt aller Angebote oder über 100,-EUR/Std. 1 - das Angebot liegt über 5 bis 20% über dem Durchschnitt aller Angebote/ zwischen 85- 100,-EUR/Std. 2 - das Angebot liegt zwischen +5 und -5% zum Durchschnitt aller Angebote 3 - das Angebot liegt unter -5% zum Durchschnitt aller Angebote 5. Vorstellungen zur Erfolgskontrolle (Monitoring, Evaluation) sind praktikabel skizziert und umfassen die wesentlichen Aufgaben und Leistungen, 0 - 3 6. Vorgesehene Mitarbeiter verfügen über eine der Aufgabe entsprechende Qualifikation, ja=1, nein = 0 7. Vorgesehene Mitarbeiter verfügen über Kommunikationsfähigkeit, sichere Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift, ja=1, nein = 0 Hinweis: Es erfolgt kein automatischer Ausschluss, wenn ein Kriterium mit "0" gewertet wird. Es erfolgt ein automatischer Ausschluß, wenn die Mindestpunktzahl von 50% der max. Punkte (180) nicht erreicht wird ( = ungenügendes Angebot).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 30/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/09/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Leistungsbeschreibung - Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Frist endet gemäß § 160 (3) Nr. 4 GWB - wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: DE30ZZZ00000171216
Postanschrift: Stadthaus, Goepelstraße 38
Stadt: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15234
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt (DE403)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 335552-6040
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des landes Brandenburg
Registrierungsnummer: DE404
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +493318661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e89a577c-05f1-499c-9bae-0ffaa63c7dc7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 16:14:29 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 509802-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen