Deutschland – Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung – Implementierung einer Koordinierungsstelle zur Umsetzung einer zusätzlichen Sport- und Bewegungsförderung an allen 110 Startchancen-Schulen im Land Brandenburg

484966-2025 - Vorankündigung – Direktvergabe
Deutschland – Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung – Implementierung einer Koordinierungsstelle zur Umsetzung einer zusätzlichen Sport- und Bewegungsförderung an allen 110 Startchancen-Schulen im Land Brandenburg
OJ S 140/2025 24/07/2025
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Implementierung einer Koordinierungsstelle zur Umsetzung einer zusätzlichen Sport- und Bewegungsförderung an allen 110 Startchancen-Schulen im Land Brandenburg
Beschreibung: 1. Implementierung einer Koordinierungsstelle zur Umsetzung der zusätzlichen Sport- und Bewegungsförderung an allen Startchancenschulen im Land Brandenburg entsprechend §§ 3 und 7 des Gesetzes über die Schulen im Land Brandenburg. 2. Umsetzung: An jeder der 110 Startchancenschulen im Land Brandenburg soll entsprechend der Anzahl der vorhandenen Jahrgangsstufen (Kontingent) an der Schule mindestens je ein zum regulären Sportunterricht zusätzliches, angeleitetes Sport- und Bewegungsangebot realisiert werden. Das bedeutet, dass beispielsweise an einer Grundschule sechs, an einer Oberschule vier, an einem Gymnasium sechs und an einer Gesamtschule sieben Angebote eingerichtet werden sollen. Diese Angebote können auch jahrgangsübergreifend durchgeführt werden. Innerhalb dieses Kontingentes soll an jeder Startchancenschule je mindestens ein zielgruppenspezifisches Sport- und Bewegungsangebot für Schülerinnen und Schüler mit motorischen Defiziten und/oder psychosozialen Auffälligkeiten angeboten werden und ein weiteres Angebot soll für die Förderung von motorisch begabten Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen. Weitere Angebote innerhalb des Kontingentes können von der Schule frei gewählt werden.
Kennung des Verfahrens: 2d431e8a-fe2d-4365-a8fa-18d432d325ea
Interne Kennung: 16/2025/16.31
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 92620000 Sportbezogene Dienstleistungen, 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: DE4: Land Brandenburg (Koordinierungsstelle sowie Angebote an den 110 Startchancenschulen, die das gesamte Landesgebiet umfassen)
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5HHB5U Bei der vorliegenden Bekanntmachung handelt es sich um eine freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung nach Maßgabe des § 135 Absatz 3 GWB. Der Auftraggeber ist der Ansicht, dass die dargestellten Dienstleistungen aus den angegebenen Gründen ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben werden können. Es ist beabsichtigt, den Zuschlag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Information, dem für die Leistungsausführung einzig in Betracht kommenden Wirtschaftsteilnehmer Landessportbund Brandenburg e.V., Olympischer Weg 7, 14471 Potsdam, zu erteilen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Implementierung einer Koordinierungsstelle zur Umsetzung einer zusätzlichen Sport- und Bewegungsförderung an allen 110 Startchancen-Schulen im Land Brandenburg
Beschreibung: Die Koordinierungsstelle dient der Vermittlung geeigneter Kooperationspartner für die ca. 600 ermittelten Sport- und Bewegungsangebote an allen Startchancenschulen im Land Brandenburg. Hierfür ist es erforderlich, dass die Koordinierungsstelle über ein entsprechendes Netzwerk von Sport- und Bewegungsanbietern über das gesamte Spektrum von motorischen Fähig- und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg verfügt. Dies umfasst die Schulformen Grund-, Ober-, Gesamt und Förderschulen und Gymnasien sowie die Schulen der Beruflichen Bildung. - Die Koordinierungsstelle bemüht sich um die Gewinnung regionaler, vereinssportlicher Partner. Sie steuert die Kontaktaufnahme zwischen den Anbietern und den Schulen, indem sie die Bedarfe der Schulen erfasst und qualifizierte Sport- und Bewegungsanbieter vermittelt. - Die Koordinierungsstelle überprüft die Qualifikationen der beteiligten Sport- und Bewegungsanbieter. - Die Koordinierungsstelle fordert von den beteiligten Sport- und Bewegungsanbietern Nachweise zur Zuverlässigkeit im Hinblick auf den Umgang mit Schülerinnen und Schülern und lässt sich hierfür für alle Trainerinnen und Trainer etc. ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und unterschriebenen Ehrenkodex vorlegen. - Die Koordinierungsstelle erstellt für alle 110 Startchancenschulen eine Übersicht über mögliche Kooperationspartner für Sport- und Bewegungsangebote in der Region. - Die Koordinierungsstelle stellt den Schulen für die zielgruppenspezifischen Angebote (motorische Defizite/psychosoziale Auffälligkeiten, Begabungsförderung) Elterninformationen und Einladungsschreiben für die ausgewählten Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. - Die Koordinierungsstelle stellt den Schulen und Sport- und Bewegungsanbietern Informationsmaterialien zu Fortbildungsveranstaltungen, Vernetzungstreffen, digitalen und analogen Fortbildungsangeboten zur Förderung von motorischen, emotionalen und sozialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Sie verantwortet die Durchführung von Fortbildungen und lädt beteiligte Tandempartner dazu ein, um diese im Umgang mit besonders herausfordernden Schülerinnen und Schülern (aggressives Verhalten, Verweigerung etc.) zu schulen. - Die Koordinierungsstelle schließt Verträge mit den beteiligten Sport- und Bewegungsanbietern und rechnet mit diesen gemäß den Verwendungsnachweisen der beteiligten Partner ab. - Die Koordinierungsstelle arbeitet mit den für das Startchancenprogramm verantwortlichen Referaten des MBJS zusammen. - Die Koordinierungsstelle setzt Beschlüsse einer geschaffenen Steuergruppe um. Sie organisiert Hospitationen bei den Angeboten, schwerpunktmäßig bei zielgruppenspezifischen Förderangeboten, von Mitgliedern der Steuergruppe vor Ort und lädt dazu ein. - Die Koordinierungsstelle hat in Absprache mit der Steuerungsgruppe dafür Sorge zu tragen, dass - so weit möglich - verschiedenste regionale Anbieter an den Schulen vor Ort zum Einsatz kommen können. Die Anbieter, die die qualitativen Anforderungen erfüllen, sind nach bestem Preis-Leistungsverhältnis auszuwählen. Die Qualifizierung für die besonderen Bewegungsangebote (für Schülerinnen und Schüler mit motorischen Bewegungsdefiziten, psychosozialen Auffälligkeiten und besonderen sportlichen Begabungen) sollte ausschlaggebend für die Auswahl sein. Dabei ist das bereits bestehende erfolgreiche und zielgruppenspezifische Förderprogramm "Kinder in Bewegung" entsprechend den Zeilen 878 bis 881 des Koalitionsvertrages im Land Brandenburg aus dem Jahr 2024 besonders zu berücksichtigen und auszubauen. - Die Koordinierungsstelle erstellt einen schuljährlichen, schulbezogenen und digitalen Bericht über die Umsetzung der Sport- und Bewegungsangebote in den Schulen der einzelnen Landkreise an die Steuergruppe zu folgenden Aspekten: o Anzahl der sportartspezifischen Angebote, o Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, o Anzahl und Art der zielgruppenspezifischen Angebote, o Verantwortliche der Angebote (Name, Anbieter).
Interne Kennung: 16/2025/16.31
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 92620000 Sportbezogene Dienstleistungen, 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: DE4: Land Brandenburg (Koordinierungsstelle sowie Angebote an den 110 Startchancenschulen, die das gesamte Landesgebiet umfassen)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2034
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Keine Bewertung erforderlich, da für die Leistungsumsetzung nur ein Wirtschaftsteilnehmer in Betracht kommt. Budget ist fest vorgegeben.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Keine Bewertung erforderlich, da für die Leistungsumsetzung nur ein Wirtschaftsteilnehmer in Betracht kommt. Budget ist fest vorgegeben.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein, siehe § 160 Absatz 1 GWB. Der Nachprüfantrag ist gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1GWB unzulässig, soweit: "1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt." Gemäß § 135 Absatz 1 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 GWB verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Gemäß § 135 Absatz 3 GWB tritt die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 10 807 380,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Der Wirtschaftsteilnehmer nimmt eine einzigartige Rolle in der Koordination und Durchführung von Sport- und Bewegungsangeboten an Schulen ein. Aufgrund seiner strukturellen und fachlichen Kompetenz ist er der einzige Anbieter, der alle objektiv erforderlichen Anforderungen für diese Leistung erfüllt. Er verfügt über flächendeckende Strukturen zur Sport- und Bewegungsförderung im Land Brandenburg. Daher kommt er als einzig möglicher Vertragspartner zur Koordinierung und Sicherstellung der Umsetzung der Sport- und Bewegungsangebote über insgesamt neun Schuljahre an den 110 Schulen unter Einbeziehung des Programms "Kinder in Bewegung" und der sportlichen Begabungsförderung im Rahmen des Startchancenprogramms in Betracht. Folgende Anforderungen wurden der Auswahl des Wirtschaftsteilnehmers zugrunde gelegt: - Erfahrungen mit der Zusammenarbeit von Sport- und Bewegungsanbietern und Schule - Verfügung über lizenzierte Trainer, Übungsleiter mit regelmäßigen Fortbildungen infolge eines bestehenden flächendeckenden Netzwerkes zur Bewegungs- und Sportförderung - Flächendeckendes Angebot von qualifizierten Sportangeboten im Land Brandenburg - Erfahrung mit zielgruppenspezifischen Angebotsstrukturen an Schulen mit Kindern mit motorischen Defiziten und psychosozialen Auffälligkeiten - Erfahrungen und Maßnahmen zur sportlichen Begabungsförderung an Schulen und Vereinen - Gewährleistung einer Angebotsvielfalt in Bezug auf Sport- und Bewegung (verschiedenste Sportarten) - Konzept zum Kinder- und Jugendschutz
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Landessportbund Brandenburg e.V.
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 16/2025/16.31

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: 12-121096894462846-86
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 16, Frau Meißner
Telefon: +49 331 8663609
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331 8661719
Fax: +49 331 8661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landessportbund Brandenburg e.V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE138407889
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14471
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e74ea0a1-262a-428c-8c77-008dcbd85f1c - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/07/2025 09:36:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 484966-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 140/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/07/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen