1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltung GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2.1.
Verfahren
Titel: Verlängerung des Energieliefervertrages zur Lieferung von klimaneutralem Erdgas
Beschreibung: Die WHG hat den mit der EU-weiten Bekanntmachung (Bekanntmachungsnummer 463398-2023) ausgeschriebenen Vertrag zu Lieferung von klimaneutralem Erdgas für die Jahre 2027 und 2028 bis zur Fertigstellung einer Fernwärmetrasse im Westend zu verlängert. Hintergrund ist, dass bis dahin die betreffenden Adressen weiter unter Nutzung von Erdgas übergangsweise mit Wärme versorgt werden müssen.
Kennung des Verfahrens: 0d6a347b-b48b-4454-8a37-23185d052b2f
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eberswalde
Postleitzahl: 16227
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Verlängerung des Energielieferertrages zur Lieferung von klimaneutralem Erdgas
Beschreibung: Die WHG hat den mit der EU-weiten Bekanntmachung (Bekanntmachungsnummer 463398-2023) ausgeschriebenen Vertrag zu Lieferung von klimaneutralem Erdgas für die Jahre 2027 und 2028 bis zur Fertigstellung einer Fernwärmetrasse im Westend zu verlängert. Hintergrund ist, dass bis dahin die betreffenden Adressen weiter unter Nutzung von Erdgas übergangsweise mit Wärme versorgt werden müssen.
Interne Kennung: Erdgas 2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eberswalde
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 428609-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 100
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Insb. § 160 Abs. 3 5. 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten. Erkennt ein Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltung GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die WHG hat den mit der EWE Vertrieb GmbH, Hegermühlerstr. 58, 15344 Strausberg abgeschlossenen Vertrag zur Lieferung von klimaneutralem Erdgas für die Jahre 2027 und 2028 am 15.7.2025 verlängert. Die Erweiterung knüpft an die aktuelle Beauftragung der EWE Vertrieb GmbH mittels eines EU-weiten Vergabeverfahrens (Bekanntmachungsnummer: 463398-2023) an. Hintergrund der Auftragserweiterung nach § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 GWB ist Folgender: Bis zur Fertigstellung einer neu zu errichtenden Fernwärmetrasse ins Westend müssen die betreffenden Objekte mit Erdgas weiter versorgt werden. Zur Umsetzung der Übergangslösung ist die WHG demnach zeitweilig (für zwei Jahre zeitlich begrenzt) weiterhin auf die Lieferung von Erdgas durch die EWE angewiesen. Bei der Versorgung von Mietern mit Wärme handelt es sich zugleich um einen Teil der Daseinsvorsorge. Zugleich erfüllt die WHG mit dem Bau einer weiteren Ferntrasse aktuelle politische Vorgaben, nach denen die Kommunen zunehmend verpflichtet werden, langfristige Strategien zur Dekarbonisierung der Wärmeinfrastruktur zu entwickeln. Der Ausbau von Fernwärmenetzen wird dabei als prioritäre Maßnahme angesehen. Zugleich kommen der EWE Vertrieb GmbH beim avisierten Trassenausbau zur Fernwärmeversorgung in Westend faktische Alleinstellungsmerkmale zu. Die seitens des Bundes vorgegebene sog. Wärmewende führte dazu, dass die Heizung und Energieversorgung mittelfristig nicht mehr auf fossilen Ressourcen beruhen sollen. Da die EWE Vertrieb GmbH aktuell Eigentümer des bestehenden Fernwärmenetzes in Eberswalde ist, kann auch die Erschließung des Westends schwerlich durch Dritte (Anbieter) abgedeckt werden. Das damit einhergehende Alleinstellungsmerkmal schlägt auch auf den Mehrbedarf bei der Gaslieferung durch. Bis zur Fertigstellung der Trasse bedarf es insoweit einer Übergangslösung bei der Versorgung mit Erdgas, um den Heizungsbedarf der Haushalte abzudecken. Zuletzt führte ein Wechsel des Lieferanten zu erheblichen Kostensteigerungen. Die EWE Vertrieb GmbH bietet die Lieferung von Erdgas aufgrund der parallel laufenden Verhandlungen zum Bau der Fernwärmemtrasse zu günstigen Konditionen an. Die günstigen Konditionen sind an die Einigung zum Ausbau der Fernwärmetrasse wechselseitig gebunden. Mit der Auftragserweiterung wird die nach § 132 Abs. 2. S. 2 GWB maßgebliche 50% Grenze bei weitem nicht überschritten. Aus den o.g. Gründen beruft sie die WHG zugleich auf § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit c.) i.V.m. § 14 Abs. 6 VgV, da zu Gunsten der EWE ein Alleinstellungsmerkmal aufgrund der Verknüpfung zum Bau der Fernwärmetrasse besteht.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EWE Vertrieb GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag-01
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltung GmbH
Registrierungsnummer: 13528
Stadt: Eberswalde
Postleitzahl: 16227
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3334 302225
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer: 54d9a8ea-dd00-4ced-9550-bd634005cd6f
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661719
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: EWE Vertrieb GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE207614424
Stadt: 15344
Postleitzahl: Strausberg
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
Telefon: +49 441 4805-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1a99404b-8291-4941-b73b-220282054d12 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/07/2025 11:17:25 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 470712-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 136/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/07/2025