1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Potsdam-Mittelmark
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Kennung des Verfahrens: ab155b18-96b9-4600-a9c3-b6c74e2e2c00
Vorherige Bekanntmachung: 135781-2025
Interne Kennung: 83-2024 EU Los 1-17
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen, 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90910000 Reinigungsdienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911100 Reinigung von Unterkünften
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1: VG Gutshof - Am Gutshof 1-7, 14542 Werder (Havel), VG Unter den Linden - Unter den Linden 1, 14542 Werder (Havel) Los 2: VG Potsdamer Str. 18 - Potsdamer Straße 18, 14776 Brandenburg an der Havel, BZ Deutsches Dorf - Deutsches Dorf 45-47, 14776 Brandenburg an der Havel, OSZ Werder ST2 - Am Gutshof 7, 14550 Groß Kreutz, Schulmuseum Reckahn - Reckahner Dorfstraße 23, 14797 Kloster Lehnin Los 3: Förderschule Werder - Förderschule Werder, Kemnitzer Chaussee 75, 14542 Werder, OSZ Werder - OSZ Werder, Altenkirchweg 6-8, 14542 Werder Los 4: BZ Beelitz - Clara-Zetkin-Straße 196, 14547 Beelitz, VG am FTZ - Straße nach Fichtenwald 10, 14547 Beelitz-Heilstätten, KSB Michendorf - An der Autobahn 16, 14552 Michendorf Los 5: Wolkenberg Gymnasium - Am Wolkenberg 14, 14552 Michendorf Los 6: VG Niemöllerstraße H1 - Niemöller Straße 1, 14806 Bad Belzig, VG Niemöllerstraße H2 - Niemöller Straße 1, 14806 Bad Belzig, VG Niemöllerstraße H3 - Niemöller Straße 1, 14806 Bad Belzig, VG Steinstraße - Steinstraße 14, 14806 Bad Belzig, VG Papendorfer 1 - Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig, VG Papendorfer 3 - Papendorfer Weg 3, 14806 Bad Belzig, BZ Bad Belzig - Am Bahnhof 11, 14806 Bad Belzig, KSB Neubau - Brücker Landstraße 26, 14806 Bad Belzig - nach Fertigstellung, voraus. ab Ende 2026, Naturparkzentrum - Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein (VG Brücker Landstraße 22b, 14806 Bad Belzig - optional nach Beendigung der Sanierungsarbeiten) Los 7: Fläming-Gymnasium - Ernst-Thälmann-Str. 2, 14806 Bad Belzig, Förderschule am grünen Grund - Puschkinstraße 24, 14806 Bad Belzig Los 8: Kant-Gymnasium - Liselotte-Herrmann-Straße 4, 14513 Teltow, Grace-Hopper-Gesamtschule - Mahlower Straße 146, 14513 Teltow Los 9: Vicco Gymnasium - Heinrich-Zille-Straße 30, 14532 Stahnsdorf, OSZ Teltow - Potsdamer Straße 4, 14513 Teltow Los 10: Förderschule Kleinmachnow - Schleusenweg 84, 14532 Kleinmachnow, Weinberg-Gymnasium - Am Weinberg 20, 14532 Kleinmachnow Los 11: VG Lankeweg - Lankeweg 4, 14513 Teltow, VG Teltowkanal - Am Teltowkanal 7, 14513 Teltow, VG GZG - Potsdamer Straße 7/9, 14513 Teltow Los 12: GU Bad Belzig - Weitzgrunder Weg 21, 14806 Bad Belzig Los 13: GU Werder - Schubertstraße 18, 14542 Werder Los 14: GU Michendorf - Potsdamer Straße 96, 14552 Michendorf Los 15: GU Neuseddin - Beitenbachplatz 4, 145554 Neuseddin Los 16: GU Stanhsdorf 1 - Ruhlsdorfer Straße 90b, 14532 Stahnsdorf, GU Stahnsdorf 2 - Ruhlsdorfer Straße 90a, 14532 Stahnsdorf Los 17: GU Teltow II - Oderstraße 67, 14513 Teltow
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BH4PU Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Vergabekommunikation wird ebenfalls ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in Objekten in Werder
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - VG Gutshof - Am Gutshof 1-7, 14542 Werder (Havel) - VG Unter den Linden - Unter den Linden 1, 14542 Werder (Havel)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in Objekten in Brandenburg, Groß Kreutz, Kloster Lehnin
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt (DE401)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - VG Potsdamer Str. 18 - Potsdamer Straße 18, 14776 Brandenburg an der Havel - BZ Deutsches Dorf - Deutsches Dorf 45-47, 14776 Brandenburg an der Havel
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - OSZ Werder ST2 - Am Gutshof 7, 14550 Groß Kreutz - Schulmuseum Reckahn - Reckahner Dorfstraße 23, 14797 Kloster Lehnin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in Objekten in Werder
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Förderschule Werder - Förderschule Werder, Kemnitzer Chaussee 75, 14542 Werder - OSZ Werder - OSZ Werder, Altenkirchweg 6-8, 14542 Werder
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in Objekten in Michendorf und Beelitz
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - BZ Beelitz - Clara-Zetkin-Straße 196, 14547 Beelitz - VG am FTZ - Straße nach Fichtenwald 10, 14547 Beelitz-Heilstätten - KSB Michendorf - An der Autobahn 16, 14552 Michendorf
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in Objekten in Michendorf
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Wolkenberg Gymnasium - Am Wolkenberg 14, 14552 Michendorf
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in Objekten in Bad Belzig
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - KSB Neubau - Brücker Landstraße 26, 14806 Bad Belzig - nach Fertigstellung, voraus. ab Ende 2026 - (VG Brücker Landstraße 22b, 14806 Bad Belzig - optional nach Beendigung der Sanierungsarbeiten)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - VG Niemöllerstraße H1 - Niemöller Straße 1, 14806 Bad Belzig - VG Niemöllerstraße H2 - Niemöller Straße 1, 14806 Bad Belzig - VG Niemöllerstraße H3 - Niemöller Straße 1, 14806 Bad Belzig, - VG Steinstraße - Steinstraße 14, 14806 Bad Belzig - VG Papendorfer 1 - Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig - VG Papendorfer 3 - Papendorfer Weg 3, 14806 Bad Belzig - BZ Bad Belzig - Am Bahnhof 11, 14806 Bad Belzig - KSB Neubau - Brücker Landstraße 26, 14806 Bad Belzig - nach Fertigstellung, voraus. ab Ende 2026 - Naturparkzentrum - Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein - (VG Brücker Landstraße 22b, 14806 Bad Belzig - optional nach Beendigung der Sanierungsarbeiten)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in Objekten in Bad Belzig
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Fläming-Gymnasium - Ernst-Thälmann-Str. 2, 14806 Bad Belzig - Förderschule am grünen Grund - Puschkinstraße 24, 14806 Bad Belzig
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in Objekten in Teltow
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Kant-Gymnasium - Liselotte-Herrmann-Straße 4, 14513 Teltow - Grace-Hopper-Gesamtschule - Mahlower Straße 146, 14513 Teltow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in Objekten in Stahnsdorf und Teltow
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Vicco Gymnasium - Heinrich-Zille-Straße 30, 14532 Stahnsdorf - OSZ Teltow - Potsdamer Straße 4, 14513 Teltow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in Objekten in Kleinmachnow
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Förderschule Kleinmachnow - Schleusenweg 84, 14532 Kleinmachnow - Weinberg-Gymnasium - Am Weinberg 20, 14532 Kleinmachnow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in Objekten in Teltow
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 11
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919100 Reinigung von Büroausstattung, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - VG Lankeweg - Lankeweg 4, 14513 Teltow - VG Teltowkanal - Am Teltowkanal 7, 14513 Teltow - VG GZG - Potsdamer Straße 7/9, 14513 Teltow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: Unterhaltsreinigung in der Gemeinschaftsunterkunft in Bad Belzig
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 12
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90910000 Reinigungsdienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911100 Reinigung von Unterkünften
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - GU Bad Belzig - Weitzgrunder Weg 21, 14806 Bad Belzig
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: Unterhaltsreinigung in der Gemeinschaftsunterkunft in Werder
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 13
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90910000 Reinigungsdienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911100 Reinigung von Unterkünften
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - GU Werder - Schubertstraße 18, 14542 Werder
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0014
Titel: Unterhaltsreinigung in der Gemeinschaftsunterkunft in Michendorf
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 14
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90910000 Reinigungsdienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911100 Reinigung von Unterkünften
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - GU Michendorf - Potsdamer Straße 96, 14552 Michendorf
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0015
Titel: Unterhaltsreinigung in der Gemeinschaftsunterkunft in Neuseddin
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 15
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911100 Reinigung von Unterkünften
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - GU Neuseddin - Beitenbachplatz 4, 145554 Neuseddin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0016
Titel: Unterhaltsreinigung in den Gemeinschaftsunterkünften in Stahnsdorf
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 16
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90910000 Reinigungsdienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911100 Reinigung von Unterkünften
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - GU Stanhsdorf 1 - Ruhlsdorfer Straße 90b, 14532 Stahnsdorf - GU Stahnsdorf 2 - Ruhlsdorfer Straße 90a, 14532 Stahnsdorf
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
5.1.
Los: LOT-0017
Titel: Unterhaltsreinigung in der Gemeinschaftsunterkunft in Teltow
Beschreibung: Es soll die Unterhalts- und Grundreinigung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Gemeinschaftsunterkünften in 17 Losen vergeben werden.
Interne Kennung: 17
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90910000 Reinigungsdienste, 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90911100 Reinigung von Unterkünften
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - GU Teltow II - Oderstraße 67, 14513 Teltow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 135781-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 25.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Die Durchführung der Objektbesichtigungen erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2025 bis 14.02.25 bzw. bei großem Bedarf bis 21.02.2025, jeweils von 07:00 bis 14:00 Uhr. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 31.01.2025 an folgenden Ansprechpartner: Herr Neumann (E-Mail: lutz.neumann@potsdam-mittelmark.de). Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Für den Preis als Wertungskriterium werden die Gesamtkosten (brutto) pro Jahr je Los der Unterhalts- und der Grundreinigung addiert und ggf. gewährte Rabatte (gemäß Angebotsschreiben Formular 3.3 EU abgezogen. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem antiproportionalen Dreisatz. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis je Los erhält die Höchstpunktzahl von 45 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden ermittelt mit Hilfe des Dreisatzes. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 37,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der kalkulatorischen Jahresreinigungsstunden
Beschreibung: Die jährliche Reinigungszeit ergibt sich aus der Multiplikation des Leistungswertes mit der Reinigungsfläche pro Jahr. Zur Berechnung werden die Reinigungszeiten aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Reinigungszeit je Los erhält den Höchstwert von 20 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Reinigungszeiten werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: monatliche Kontrollen durch den Objektleiter
Beschreibung: Zur Bewertung der monatlichen (unproduktiven) Objektleiterstunden werden die in den Angeboten angegebenen Stundenzahlen aller Objekte je Los addiert. Die Berechnung der Punkte für die Bewertung erfolgt nach dem Dreisatz. Das Angebot mit der höchsten Objektleiterstundenzahl je Los erhält den Höchstwert von 8 Punkten. Die Punkte der Angebote mit niedrigeren Stundenzahlen werden mit Hilfe des Dreisatzes ermittelt. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,67
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Teilnahme an den Objektbesichtigungen
Beschreibung: Es werden vom AG ausgewählte Beispielobjekte besichtigt. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend. Für die Teilnahme gibt es zusätzliche Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Im Rahmen des Angebotes ist von den Bietern ein individuell auf diese Vergabe zugeschnittenes Konzept einzureichen, in welchem sie auf diverse Fragen der Themenbereiche Qualitätsmanagement, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Implementierung eingehen. Insgesamt können hier 42 Punkte erreicht werden. Der AG hat jeder Kategorie eine mögliche Gesamtpunktzahl zugeordnet. Innerhalb der Kategorien sind verschiedene Fragestellungen formuliert, die wiederum mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl versehen sind. Es ist genau beschrieben, welche Inhalte vom Bieter zu erbringen sind, um die volle Punktzahl zu erhalten. Die Vergabe von insgesamt Null Wertungspunkten für die Konzepte führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Potsdam-Mittelmark
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Rudolf Weber Gebäudereinigung und Gebäudedienste GmbH + Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 1, 4, 7, 11-6e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 1, 4, 7, 11
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: 2M Gruppe GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 2, 3, 6, 10-17e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 2, 3, 6, 10
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: 2M Gruppe GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 2, 3, 6, 10-17e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 2, 3, 6, 10
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Rudolf Weber Gebäudereinigung und Gebäudedienste GmbH + Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 1, 4, 7, 11-6e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 1, 4, 7, 11
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Götz-Gebäudemanagement Nord GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-204 EU Los 5, 8, 9
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 5, 8, 9
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: 2M Gruppe GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 2, 3, 6, 10-17e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 2, 3, 6, 10
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Rudolf Weber Gebäudereinigung und Gebäudedienste GmbH + Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 1, 4, 7, 11-6e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0007
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 1, 4, 7, 11
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0008
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Götz-Gebäudemanagement Nord GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-204 EU Los 5, 8, 9
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0008
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 5, 8, 9
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0009
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Götz-Gebäudemanagement Nord GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-204 EU Los 5, 8, 9
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0009
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 5, 8, 9
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0010
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: 2M Gruppe GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 2, 3, 6, 10-17e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0010
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 2, 3, 6, 10
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0011
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Rudolf Weber Gebäudereinigung und Gebäudedienste GmbH + Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 1, 4, 7, 11-6e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0011
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 1, 4, 7, 11
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0012
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Breitling Gebäudeservice GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 12, 13, 15-14e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0012
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 12, 13, 15
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0013
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Breitling Gebäudeservice GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 12, 13, 15-14e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0013
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 12, 13, 15
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0014
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GSD Dienstleistung
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 14, 16, 17-5e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0014
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 14, 16, 17
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0015
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Breitling Gebäudeservice GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 12, 13, 15-14e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0015
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 12, 13, 15
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0016
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GSD Dienstleistung
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 14, 16, 17-5e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0016
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 14, 16, 17
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0017
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GSD Dienstleistung
Angebot:
Kennung des Angebots: 83-2024 EU Los 14, 16, 17-5e
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0017
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 83-2024 EU Los 14, 16, 17
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung in den Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Potsdam-Mittelmark
Registrierungsnummer: 12-12992262167655-64
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 33841910
Fax: +49 3384191450
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Rudolf Weber Gebäudereinigung und Gebäudedienste GmbH + Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRA 2927
Postanschrift: Lazarettstraße 13
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: +4930318732513
Fax: +4923749230377
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0004, LOT-0007, LOT-0011
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: 2M Gruppe GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 16711
Postanschrift: Drewitzer Str. 50
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14478
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +4903315055808
Fax: +4903315055809
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003, LOT-0006, LOT-0010
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Götz-Gebäudemanagement Nord GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 143760
Postanschrift: Trachenbergring 93
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12249
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +493714904179
Fax: +4937149044179
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0005, LOT-0008, LOT-0009
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Breitling Gebäudeservice GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 35177P
Postanschrift: Wilhelm-Külz-Straße 21 - 23
Stadt: Stahnsdorf
Postleitzahl: 14532
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Telefon: +493329 603060
Fax: +493329 603066
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0012, LOT-0013, LOT-0015
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: GSD Dienstleistung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE315771453
Postanschrift: Hindenburgdamm 49
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12203
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +493060609934
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0014, LOT-0016, LOT-0017
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 039cce3e-d239-48a2-b30c-7a47bdb6832a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 08:56:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 457862-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025