1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bernau bei Berlin
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Tragwerksplanung für -Neubau Hortgebäude für die Schule am Kirschgarten mit Seminarräumen für die externe Nutzung
Beschreibung: Die Stadt Bernau bei Berlin plant den Neubau eines Hortgebäudes mit 200 Betreuungsplätzen sowie die Herstellung der erforderlichen Außenanlagen. Weiterhin sollen in einem Teil des Gebäudes Seminarräume für 100 Personen eingerichtet werden, die zur externen Nutzung zur Verfügung stehen oder zur vorübergehenden Erweiterung der Hortkapazität genutzt werden können. Als Projektzeile werden folgende Punkte vom Auftraggeber definiert: 1. Qualitativ hochwertiger Neubau für 200 Hortkinder, mit Seminarräumen für externe Nutzung für 100 Personen; Möglichkeit der Verbindung von Seminarräumen und Hort -- 2. Gestaltung und Konstruktionsart, die eine sehr zeitnahe Umsetzung ermöglichen ------ 3. Umsetzung der Aufgabe als Leuchtturmprojekt im Bereich der Nachhaltigkeit --------- Weiterführende Informationen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: d800dd8c-0d99-452d-9ba0-79fd37fd18d7
Interne Kennung: 250114-1-25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Neuer Schulweg
Stadt: Bernau bei Berlin
Postleitzahl: 16321
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVH47Y
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Die hierfür relevanten Ausschlussgründe sind dem beigefügten Formular 4.1 EU auf Grundlage §§ 123 und 124 GWB zu entnehmen und verpflichtend zu unterzeichnen.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Tragwerksplanung für -Neubau Hortgebäude für die Schule am Kirschgarten mit Seminarräumen für die externe Nutzung
Beschreibung: Das Vergabeverfahren ist nach §17 VgV und §74 VgV als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb angelegt. Im Anschluss an die Vergabe des Objektplaners wurde das Vergabeverfahren für die Fachplanung Technische Ausrüstung veröffentlicht. Mit der Tragwerksplanung kann, nach Freigabe des Lösungsansatzes der Objektplanung, begonnen werden. Angebote von Bietergemeinschaften für mehrere Planungsgewerke sind zulässig. Das Verfahren wird elektronisch über den Vergabemarktplatz durchgeführt. Die Kommunikation mit allen Teilnehmern erfolgt über die Plattform Vergabemarktplatz Brandenburg.
Interne Kennung: 250114-1-25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Neuer Schulweg
Stadt: Bernau bei Berlin
Postleitzahl: 16321
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens 1 von 3 Referenzen muss zwingend: - eine mehrgeschossige (min. 3 Etagen) Bauweise, - mind. 1.800 m ² Nutzfläche, - Erbrachter Leistungsgegenstand der Tragwerksplanung der LPH 1-6 und LPH 8 der HOAI, - Honorarzone: mind. Honorarzone III aufweisen - Kosten KG 300+400 mind. 5.500.000 EUR
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 120
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Qualifizierter Tragwerksplaner (gemäß § 66 Abs. 2 S. 1 BbgBO oder vergleichbares Landesrecht
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Mindesumsatz für 3 Jahre muss insgesamt 300.000 Euro betragen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Das Unternehmen muss mindestens aus 3 Mitarbeitern, davon 2 Tragwerksplaner bestehen, (eine Vertretungsregelung ist vorzusehen)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Personenschäden: 3 Mio. Euro - Sach- und Vermögensschäden: 2 Mio. Euro - 2-fach Maximierung
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektstruktur / Projektmanagement / Projektteam
Beschreibung: Beschreibung der Projektdurchführung / der zentralen Organisation des Projektes (max. erreichende Punktzahl nach Wichtung 50) Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Bauherrn und den anderen Fachplanern Informationsfluss und Entscheidungseinholung (max. erreichende Punktzahl nach Wichtung 50) Koordination und Abstimmung mit den Fachbehörden, Fachplanern, Sachverständigen, Prüfsachverständigen (max. erreichende Punktzahl nach Wichtung 50) Personelle Kapazitätsplanung und Darstellung der beruflichen Qualifikation des einzusetzenden Personals (Zahl der MA, Verfügbarkeit der MA, Vertretungsregelung) (max. erreichende Punktzahl nach Wichtung 50) Erfahrung und / oder Qualifikation des mit der Ausführung betrauten Personals (max. erreichende Punktzahl nach Wichtung 50) Örtliche der Präsenz in Planungsphase 8 (max. erreichende Punktzahl nach Wichtung 50)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorarangebot Grundleistungen inkl. Nebenkosten LPH 1-6 der HOAI (max. erreichende Punktzahl nach Wichtung 150) Honorarangebot Besondere Leistungen inkl. Nebenkosten für LPH 8 der HOAI (max. erreichende Punktzahl nach Wichtung 50)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden nur Erklärungen / Nachweise nachgefordert, die nicht für die Erfüllung der Mindestanforderungen beizubringen sind.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren nach §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht mehr abhelfen zu wollen, vergangen sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass die Rügefrist des §160 Abs. 3 Nr. 1 GWB gilt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bernau bei Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bernau bei Berlin
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bernau bei Berlin
Registrierungsnummer: 12-12992262150167-51
Postanschrift: 16321
Stadt: Bernau bei Berlin
Postleitzahl: 16321
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
Telefon: +493338365339
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1835bbec-850b-408d-a2be-2de18914a790 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 06:21:31 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 450819-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025