1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Liebenwerda
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Generationenzentrum Kurstadtregion Elbe-Elster in Bad Liebenwerda - Tragwerksplanung
Beschreibung: Die Stadt Bad Liebenwerda mit derzeit rd. 9.300 Einwohnern in der Kernstadt und 15 Orts teilen liegt im Süden des Landes Brandenburg und bildet als gemeinsames Mittelzentrum in Funktionsteilung mit der Stadt Elsterwerda einen Anker im ländlichen Raum, des weiteren Metropolenraumes gemäß LEP Brandenburg. Zusammen mit den Städten Falkenberg/ Elster, Mühlberg/Elbe und Uebigau-Wahrenbrück bildet sie seit 2020 die Verbandsge-meinde Liebenwerda mit insgesamt rd. 25.000 Einwohnern und einer Gesamtfläche von 445 km². Die Verbandsgemeinde Liebenwerda handelt für die Stadt Bad Liebenwerda und beabsichtigt das Freizeit- und Medienzentrum "Regenbogen" zu einem "Generationenzentrum der Kurstadtregion Elbe-Elster" für Kinder, Jugendliche, Familien, Zuwanderer und Senioren aus dem Verbandsgebiet weiter zu entwickeln. Das Plangebiet befindet sich in der Heinrich-Heine-Str. 43 in 04924 Bad Liebenwerda. Der Umbau des Bestandsgebäudes mit einem Erweiterungsbau sollen für das Generationenzentrum multifunktionelle Räume geschaffen werden, die für verschiedenste Akteursgruppen und Nutzungen flexibel einsetzbar sind. Durch diesen Umbau mit Erweiterungsneubau sowie die Umgestaltung der umliegenden Freiflächen soll ein Mehrwert für die gesamte Verbandsgemeinde geschaffen werden, deren Vereine und Gruppen angemessene Sitzungs-, Verweil- und Festräumlichkeiten suchen. Darüber hinaus befindet sich der Standort inmitten des Wohnquartiers "Dichterviertel", in dessen direktem Umfeld sich Zahlreiche soziale Einrichtungen mit örtlicher und überörtlicher Bedeutung befinden, die von der Entwicklung des Generationenzentrums profitieren sollen. Im Vorab fand eine Auslobung der Architektenleistung zum Umbau des Bestandsgebäudes mit Erweiterungsneubau statt.
Kennung des Verfahrens: a799bfe1-e665-4253-9db9-00ac4a9f9977
Interne Kennung: 30/25 VG-BaLi-E-VmTNW
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: - Es liegt eine begründete Dringlichkeit zur Verkürzung der Teilnahmefrist vor. Gemäß § 17 Abs. 3 VgV sind 15 Tage (gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Auftragsbekanntmachung) nicht zu unterschreiten. - Es liegt weiterhin eine begründete Dringlichkeit zur Verkürzung der Angebotsfrist vor. Gemäß § 17 Abs. 8 VgV sind 10 Tage (gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe) nicht zu unterschreiten. Die Dringlichkeit begründet sich im erforderlichen Fertigstellungstermin der Planungsleistungen. Mit der Teilnahme am Verfahren werden die verkürzten Fristen akzeptiert.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Heine-Straße 43
Stadt: Bad Liebenwerda
Postleitzahl: 04924
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YJJH4PH
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Generationenzentrum Kurstadtregion Elbe-Elster in Bad Liebenwerda - Tragwerksplanung
Beschreibung: Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Planungsbüro oder eine Bewerbergemeinschaft aus entsprechenden Fachplanern für die Bearbeitung der Planungsaufgabe ausgewählt werden. Bei der geforderten Leistung werden eine hohe gestalterische Qualität sowie eine besondere Nachhaltigkeit in Bezug auf die eingesetzten Materialien, spätere Instandhaltungsaufwendun-gen sowie die Betriebskosten erwartet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein energieeffizienter Gebäudebetrieb durch das zur Verfügung stehende Personal des Mehrzweckgebäudes ohne besondere haustechnische Zusatzqualifikation möglich sein muss. Für die Planung sind die Regelungen des BauGB und der Baunutzungsverordnung, alle einschlägigen Vorschriften der Brandenburgischen Bauordnung, die Vorgaben der gesetzlichen Unfallversicherung, die Anforderungen der Barrierefreiheit und Inklusion sowie alle sonstigen einschlägigen Vorschriften und Normen, jeweils in der zum Zeitpunkt der Leistungserbringung geltenden Fassung, zu berücksichtigen. Die Bruttogrundfläche (BGF) des Gebäudebestandes beträgt ca. 900 m² und des Erweiterungsbaus 620 m². Die geplanten Kosten (Umbau mit Erweiterungsneubau) sind in Höhe von ca. 5.150.000 EUR brutto kalkuliert worden, wobei auf die Kostengruppe 300 ca. 2.650.000 Euro und auf die Kostengruppe 400 ca. 1.200.000 Euro entfallen (jeweils Bruttokosten). Die Fertigstellung und Bezugsfähigkeit des Generationenhauses ist für das 2. Quartal 2028 geplant. Der Planungszeitraum (Leistungsphasen 1 bis 3) erstreckt sich voraussichtlich von der 38. bis zur 45. KW 2025.
Interne Kennung: 30/25 VG-BaLi-E-VmTNW
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Heine-Straße 43
Stadt: Bad Liebenwerda
Postleitzahl: 04924
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 07/11/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: siehe Matrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: siehe Matrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: inkl. Führungskräfte siehe Matrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: siehe Matrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektstruktur
Beschreibung: Maximalpunktzahl: 5 (Organigramm, Sicherstellung personeller Verfügbarkeit, Vertretungssituationen, örtliche Präsenz für Planungs- und Ausführungsphase)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanagement
Beschreibung: Maximalpunktzahl: 5 (Projektablauf, Einbindung externer Anforderungen, Kostenkontrolle, Projektdokumentation, Qualitätsmanagement, Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und Objektplaner - die Erläuterungen der zu erwartenden qualitätvollen, termin- und kostengerechten Bearbeitung der Leistung kann auch anhand eines vergleichbaren Referenzprojektes erfolgen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufgabenverständnis / Lösungsansatz
Beschreibung: Maximalpunktzahl: 5 (skizzenhafter oder beispielhafter Lösungsansatz, Umgang mit Gebäudebestand, Bewertung möglicher Varianten, Aufgabenverständnis - die Erläuterungen dazu können auch anhand eines vergleichbaren Referenzprojekts erfolgen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Maximalpunktzahl: 5 (Vollständigkeit und Höhe inkl. Nebenkosten sowie ggf. Besondere Leistungen) Diese wird für das niedrigste Angebot vergeben; die Punktermittlung der anderen Angebote erfolgt über den Dreisatz/indirekte Proportio-nalität nach folgender Formel: Punktzahl Bieter = Höchstpunktzahl 5 x niedrigster Angebotspreis -------------------------------------------------------------- Angebotspreis des Bieters
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamteindruck Präsentation
Beschreibung: Maximalpunktzahl: 5 Struktur, Gliederung, Einhaltung Zeitvorgabe (max. 25 Min.)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 05/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei Unklarheiten nehmen Sie Kontakt mit der Zentralen Ausschreibungsstelle (ZAS) über das Kommunikationsmodul des Vergabemarktplatzes Brandenburg auf.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - alle Angaben in deutscher Sprache - nur beigefügte Unterlagen verwenden und unterzeichnen - bei Unklarheiten oder Fehler wenden Sie sich an die Zentrale Ausschreibungsstelle - Bewerber, die sich im Zusammenhang mit diesem Ausschreibungs- und Vergabeverfahren an unzulässiger Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen. - keine Mehrfachbewerbungen einzelner Niederlassungen möglich - bei Einsatz von Nachunternehmer - entsprechende Erklärung ausfüllen - bei Bewerbung als Bewerbergemeinschaft - entsprechende Erklärung ausfüllen Weiteres - siehe Ausschreibungsunterlage ab Pkt. 6.1 = Bewerbungsvoraussetzungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Verkabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verbandsgemeinde Liebenwerda
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Verkabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeinde Liebenwerda
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Liebenwerda
Registrierungsnummer: 12-157301593723912-77
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Bad Liebenwerda
Postleitzahl: 04924
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauamt / Hochbau, Herr Weiland
Telefon: +49-176-56198078
Fax: +49 35365-41138
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Verkabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661719
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Verkabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 42a14359-ce78-485e-97c4-9d49845e2d84 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 14:44:48 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 451357-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025