1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Durchführung von Potenzialanalysen für Schüler*innen im Land Brandenburg in 2026
Beschreibung: Durchführung von Potenzialanalysen für Schüler*innen im Land Brandenburg in 2026. Die Potenzialanalyse ist eine Maßnahme im Rahmen des schulischen Berufs- und Studienorientierungsprozesses, die auf die Persönlichkeitsentwicklung zielt. Sie ist ein wichtiger erster Baustein in diesem Prozess an den Schulen im Land Brandenburg. Sie dient als Auftrag zu einer systematischen beruflichen Orientierung und der Hinführung zu den konkreten Anforderungen der Berufswelt. Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung (Rubrik Vergabeunterlagen Deutsches Vergabeportal).
Interne Kennung: V 65_25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 900 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YZ25UD4
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Durchführung von Potenzialanalysen für Schüler*innen im Land Brandenburg in 2026
Beschreibung: Jährliche Vergaben zur Umsetzung der Potenzialanalyse im Land Brandenburg
Interne Kennung: V 65_25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Trägerzulassung in Form der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)-Zertifizierung: Bieter muss über die gemäß §§ 176 Absatz 1 und 178 SGB III erforderliche Trägerzulassung für den Hauptstandort, vermerkt im Handelsregisterauszug, bezogen auf den Fachbereich 3 (Berufswahl und Berufsausbildung) nach § 5 Absatz 1 Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Geschultes Personal in Form des Vordrucks Eignungsnachweises Personal: Bieter muss seine Eignung anhand des Nachweises des eingesetzten Personals darlegen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweise des Verantwortlichen für die Potenzialanalyse: Bieter muss die Eignung des Verantwortlichen anhand von Zertifikaten, Urkunden o.ä. nachweisen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erklärung zu den Referenzen: Bieter muss Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren vorweisen, die bezüglich der Leistungsart und des angestrebten Leistungsumfangs mit der Ausschreibung vergleichbar sind. Die Projekte sind gemäß Vordruck Referenzen tabellarisch anzugeben. Bei Bewerbung auf die Lose mit der Zielgruppe BFS-GPlus muss der Bieter in Form von Projekten oder Referenzen beschreiben, dass er über eine entsprechende Eignung zum Umgang mit der Zielgruppe verfügt.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis über erlaubte Berufsausübung auf andere Weise (formlos)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (formlos)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis pro Los
Beschreibung: Preis des Angebotes
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wertungskriterien
Beschreibung: Qualität wird gewertet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen und Aufklärungen seitens der Vergabestelle erfolgen mit Fristsetzung, bei Nichteinreichung bzw. fehlender Aufklärung folgt ggf. der Ausschluss.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durchdie behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt undgegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestensbis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt wurden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse Brandenburg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: kobra.net GmbH, Projektstelle Potenzialanalyse Brandenburg
Registrierungsnummer: DE287802185
Postanschrift: Benzstraße 8/9
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Projektstelle Potenzialanalyse Brandenburg
Telefon: +49 33123789925
Fax: +49 33174000456
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: DE325561763
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: 03318661719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9a76eb99-ea7c-499e-a77d-8a914616dc5b - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Unterart der Bekanntmachung: 7
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/07/2025 13:23:56 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 443664-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 128/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 01/10/2025