1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte (Gebietslos West)
Beschreibung: Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen dafür verantwortlich, geflüchtete und asylbegehrende Personen unterzubringen und zu betreuen. Die hierfür benötigten Wach- und Sicherheitsdienstleistungen wird der Auftraggeber in Gestalt befristeter Einzelaufträge beauftragen. Zu diesem Zweck beabsichtigt der Auftraggeber eine Rahmenvereinbarung abzuschließen. Die Rahmenvereinbarung bezieht sich auf Unterkünfte die im Gebiet des Loses 1 (Gebietslos West) liegen. Wichtiger Hinweis: Nicht Gegenstand dieser Ausschreibungen sind Wach- und Sicherheits- dienstleistungen für das Los 2 (Gebietslos Ost). Hierfür wird es eine gesonderte Ausschrei- bung zu einem späteren Zeitpunkt geben. (siehe Leistungsbeschreibung)
Kennung des Verfahrens: 9632dc88-3ad3-4783-bcbd-5ade454d2220
Interne Kennung: 25-055/54/VgV/WS
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: siehe Vergabeunterlagen Bindefrist endet am: 20.10.2025
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Genaue Leistungsorte entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YRWH4N5
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Eigenerklärung, dass gegen das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder - bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe - eine Eigener-klärung zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 GWB. Beschreibung: Soweit eine Bietergemeinschaft ein Angebot einreicht, muss jedes Mitglied separat die geforderten Erklärungen abgeben bzw. den Nachweis erbringen. Beruft sich der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf die Fähigkeit bzw. Kapazitäten anderer Unternehmen (sogenannte Eignungsleihe), sind die geforderten Erklärungen auch für diese Unternehmen mit dem Angebot einzureichen.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gebietslos West
Beschreibung: Los 1 (Gebietslos West) betrifft die Erbringung von Wach- und Sicherungsdiensten bezogen auf Unterkünfte, in folgenden Gebieten: - Stadt Wittstock / Dosse - Stadt Kyritz - Stadt Rheinsberg - Gemeinde Heiligengrabe - Gemeinde Wusterhausen / Dosse
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Genaue Leistungsorte entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Befähigung zur Berufsausübung Bezeichnung: (1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftsstaates, soweit eintragungspflichtig, durch Vorlage einer Kopie des Auszugs (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung der Bekanntmachung) oder alternativer Nachweis zur erlaubten Berufsausübung. Soweit eine Bietergemeinschaft ein Angebot einreicht, muss jedes Mitglied separat den Nachweis erbringen. Beruft sich der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf die Fähigkeit bzw. Kapazitäten anderer Unternehmen (sogenannte Eignungsleihe), ist der Nachweis auch für diese Unternehmen mit dem Angebot einzureichen. Kriterium: Befähigung zur Berufsausübung Bezeichnung: (2) Nachweis der Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO Beschreibung: Nachweis einer aktuell gültigen Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO durch Vorlage einer Kopie der Erlaubnis. Soweit eine Bietergemeinschaft ein Angebot einreicht, muss jedes Mitglied separat den Nachweis erbringen. Beruft sich der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf die Fähigkeit bzw. Kapazitäten anderer Unternehmen (so-genannte Eignungsleihe), ist der Nachweis auch für diese Unternehmen mit dem An-gebot einzureichen. Kriterium: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: (3) Eignerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung Beschreibung: Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung, mit einer Deckungshöhe je Schadensereignis von mindestens: - Personenschäden: 5.000.000,00 EUR - Sach- und Vermögensschäden: 2.500.000,00 EUR - Schlüsselschäden: 500.000,00 EUR Für den Fall, dass eine Versicherung zu den vorgenannten Bedingungen nicht vorliegt: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung zu den genannten Bedingungen abgeschlossen wird. Im Falle von Bietergemeinschaften muss von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft eine Betriebshaftpflichtversicherung zu den oben genannten Bedingungen bzw. eine Erklärung zum Abschluss einer solchen nachgewiesen werden. Die Vorlage nur von einem Mitglied der Bietergemeinschaft genügt nur dann, wenn der Versicherungs-schutz eines Bietergemeinschaftsmitglieds die Beteiligung an einer Arbeitsgemeinschaft und die Versicherung aller weiteren Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft erfasst. Dies ist mit Abgabe des Angebots unaufgefordert nachzuweisen. Das Bestehen des Versicherungsschutzes ist innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung durch Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung des Versicherungsgebers über den Umfang und die Höhe der Deckung gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen. Kriterium: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: (4) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in Euro (netto). Kriterium: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: (5) Angaben zum Umsatz des Unternehmens im vergleichbaren Tätigkeitsbereich des Auftrags (Sicherheitsdienstleistungen) Beschreibung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens im vergleichbaren Tätigkeitsbereich des Auftrags (Sicherheitsdienstleistungen) jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro (netto). Mindestanforderung: Der Umsatz im vergleichbaren Tätigkeitsbereich (Sicherheitsdienstleistungen) muss im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre mindestens betragen haben: 2.000.000 EUR netto pro Jahr Kriterium: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: (6) Angaben zur jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024) ersichtlich ist mit An-gaben zu: - Anzahl Beschäftigte insgesamt - Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Wach- und Sicherheitsdienste - Anzahl der Mitarbeiter mit Unterrichtung nach § 34a Abs. 1a GewO (ohne Sachkundeprüfung) - Anzahl der Mitarbeiter mit Sachkundeprüfung nach § 34a Abs. 1a GewO Mindestanforderung: Die Anzahl der Mitarbeiter mit Unterrichtung nach § 34a Abs. 1a GewO (ohne Sachkundeprüfung) muss zuletzt (Jahr 2024) mindestens betragen: 35 Die Anzahl der Mitarbeiter mit Sachkundeprüfung nach § 34a Abs. 1a GewO muss zuletzt (Jahr 20241) mindestens betragen: 16 Kriterium: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: (7) Unternehmensbezogene Referenzen Beschreibung: Geeignete unternehmensbezogene Referenzen aus den letzten drei Jahren betreffend Wach- und Sicherheitsdienstleistungen für vergleichbare Einrichtungen/Objekte. Zu jedem Referenzprojekt sind folgende Angaben/Beschreibungen zu machen: - Auftraggeber (auf Verlangen: Ansprechpartner des Auftraggebers mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer), - Auftragsgegenstand, - Leistungszeitraum (von MM/JJJJ bis MM/JJJJ), - Beschreibung der erbrachten Leistungen, insbesondere zur Vergleichbarkeit in Bezug auf Leistungsspektrum (Zugangskontrolle, Bestreifung, Bewachung etc.); Kapazitäten (Anzahl der Bewohner) und Nutzung der bewachten Einrichtung/des Objekts sowie Anzahl des eingesetzten Personals Mindestanforderung: - Mindestens 2 Referenzen für unterschiedliche Objekte. - Die Referenzen müssen vergleichbare soziale Einrichtungen betreffen. - Das Leistungsende jeder Referenz darf nicht mehr als drei Jahre zurückliegen (06/2022). - Der Leistungszeitraum eines jeden Referenzprojektes muss mindestens 12 Monate betragen haben. Nicht abgeschlossene Referenzprojekte werden nur zugelassen, wenn Leistungen hieraus seit mindestens einem Jahr (gerechnet ab dem Veröffentlichungstag der EU-Bekanntmachung) erbracht werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität - 60 %
Beschreibung: Konzept zur Erbringung der Sicherheitsdienstleistung - 30 % Konzept zum Personaleinsatz - 30 % (siehe Zuschlagskriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis - 40 %
Beschreibung: Preis für die Bewertung gemäß Preisblatt - 40 % (siehe Zuschlagskriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Bieterfragen bitte über die Kommunikation im Vergabemarktplatz
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden fehlende Unterlagen im Umgang von § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/07/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Die Angebotsöffnung findet elektronisch durch die Vergabestelle (Vier-Augen-Prinzip) unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Zusätzliche Informationen: siehe oben
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Kriterium: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: (8) Zertifizierung nach DIN 77200_1 Beschreibung: Nachweis von Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Bereich Sicherheit durch Vorlage einer aktuell gültigen Zertifizierung nach DIN 77200_1. Soweit eine Bietergemeinschaft ein Angebot einreicht, muss jedes Mitglied separat den geforderten Nachweis erbringen. Kriterium: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: (9) Unteraufträge Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: siehe Vergabeunterlagen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Ostprignitz-Ruppin
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Registrierungsnummer: t:3391688
Postanschrift: Virchowstraße 14-16
Stadt: Neuruppin
Postleitzahl: 16816
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +493391688-3007
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Die Vorsitzende
Telefon: +49 3318661-719
Fax: +49 3318661-652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fccf38f3-9714-4a07-b844-889f8858164a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 17:21:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 432628-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025