Deutschland – Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen – Verlängerung des Energieliefervertrages zur Lieferung von klimaneutralem Erdgas

428609-2025 - Vorankündigung – Direktvergabe
Deutschland – Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen – Verlängerung des Energieliefervertrages zur Lieferung von klimaneutralem Erdgas
OJ S 124/2025 02/07/2025
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltung GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Verlängerung des Energieliefervertrages zur Lieferung von klimaneutralem Erdgas
Beschreibung: Die WHG beabsichtigt, den mit der EU-weiten Bekanntmachung (Bekanntmachungsnummer 463398-2023) ausgeschriebenen Vertrag zu Lieferung von klimaneutralem Erdgas für die Jahre 2027 und 2028 bis zur Fertigstellung einer Fernwärmetrasse im Westend zu verlängern. Bis dahin müssen die betreffenden Adressen weiter unter Nutzung von Erdgas übergangsweise mit Wärme versorgt werden.
Kennung des Verfahrens: 0d6a347b-b48b-4454-8a37-23185d052b2f
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eberswalde
Postleitzahl: 16227
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Verlängerung des Energielieferertrages zur Lieferung von klimaneutralem Erdgas
Beschreibung: Die WHG beabsichtigt, den mit der EU-weiten Bekanntmachung (Bekanntmachungsnummer 463398-2023) ausgeschriebenen Vertrag zu Lieferung von klimaneutralem Erdgas für die Jahre 2027 und 2028 bis zur Fertigstellung einer Fernwärmetrasse im Westend zu verlängern. Bis dahin müssen die betreffenden Adressen weiter unter Nutzung von Erdgas übergangsweise mit Wärme versorgt werden.
Interne Kennung: Erdgas 2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eberswalde
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die vorliegende ex-ante-Bekanntmachung gem. § 135 Abs. 3 GWB soll größtmögliche Rechts- und Verfahrenssicherheit sicherstellen, um Marktteilnehmern die geplante Erweiterung des Auftrags frühzeitig bekannt zu machen. Daneben soll verifiziert werden, dass die Annahmen des Auftraggebers zutreffend sind. Der Abschluss des Vertrages ist noch nicht erfolgt. Der geplante Abschluss wird gemäß § 135 Abs. 3 GWB nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, erfolgen. Der Auftragswert wird zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers nicht benannt. Zuständig für das Nachprüfungsverfahren sind die Vergabekammern des Landes Brandenburg bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Tourismus und Arbeit. Darüber hinaus erteilt die Auftraggeberin Informationen zur avisierten Auftragsvergabe. Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Es sind insbesondere § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB zu beachten. Erkennt ein Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung. Für die vorliegende freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung gelten ergänzend die Fristen aus § 135 Abs. 3 GWB. Nach § 135 Abs. 3 GWB tritt die Unwirksamkeit nach Abs. 1 Nr. 2 tritt nicht ein, wenn: 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen. Bei der unter der veröffentlichten Ex-ante-Transparenzbekanntmachung handelt es sich um eine solche Bekanntmachung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltung GmbH

6. Ergebnisse

Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die WHG beabsichtigt, den mit der EWE Vertrieb GmbH, Hegermühlerstr. 58, 15344 Strausberg abgeschlossenen Vertrag zur Lieferung von klimaneutralem Erdgas für die Jahre 2027 und 2028 zu verlängern. Die Erweiterung knüpft an die aktuelle Beauftragung der EWE Vertrieb GmbH mittels eines EU-weiten Vergabeverfahrens (Bekanntmachungsnummer: 463398-2023) an. Hintergrund der Auftragserweiterung nach § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 GWB ist Folgender: Bis zur Fertigstellung einer neu zu errichtenden Fernwärmetrasse ins Westend müssen die betreffenden Objekte mit Erdgas weiter versorgt werden. Zur Umsetzung der Übergangslösung ist die WHG demnach zeitweilig (für zwei Jahre zeitlich begrenzt) weiterhin auf die Lieferung von Erdgas durch die EWE angewiesen. Bei der Versorgung von Mietern mit Wärme handelt es sich zugleich um einen Teil der Daseinsvorsorge. Zugleich erfüllt die WHG mit dem Bau einer weiteren Ferntrasse aktuelle politische Vorgaben, nach denen die Kommunen zunehmend verpflichtet werden, langfristige Strategien zur Dekarbonisierung der Wärmeinfrastruktur zu entwickeln. Der Ausbau von Fernwärmenetzen wird dabei als prioritäre Maßnahme angesehen. Zugleich kommen der EWE Vertrieb GmbH beim avisierten Trassenausbau zur Fernwärmeversorgung in Westend faktische Alleinstellungsmerkmale zu. Die seitens des Bundes vorgegebene sog. Wärmewende führte dazu, dass die Heizung und Energieversorgung mittelfristig nicht mehr auf fossilen Ressourcen beruhen sollen. Da die EWE Vertrieb GmbH aktuell Eigentümer des bestehenden Fernwärmenetzes in Eberswalde ist, kann auch die Erschließung des Westends schwerlich durch Dritte (Anbieter) abgedeckt werden. Das damit einhergehende Alleinstellungsmerkmal schlägt auch auf den Mehrbedarf bei der Gaslieferung durch. Bis zur Fertigstellung der Trasse bedarf es insoweit einer Übergangslösung bei der Versorgung mit Erdgas, um den Heizungsbedarf der Haushalte abzudecken. Zuletzt führte ein Wechsel des Lieferanten zu erheblichen Kostensteigerungen. Die EWE Vertrieb GmbH bietet die Lieferung von Erdgas aufgrund der parallel laufenden Verhandlungen zum Bau der Fernwärmemtrasse zu günstigen Konditionen an. Die günstigen Konditionen sind an die Einigung zum Ausbau der Fernwärmetrasse wechselseitig gebunden. Mit der Auftragserweiterung wird die nach § 132 Abs. 2. S. 2 GWB maßgebliche 50% Grenze bei weitem nicht überschritten. Aus den o.g. Gründen beruft sie die WHG zugleich auf § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit c.) i.V.m. § 14 Abs. 6 VgV, da zu Gunsten der EWE ein Alleinstellungsmerkmal aufgrund der Verknüpfung zum Bau der Fernwärmetrasse besteht.

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltung GmbH
Registrierungsnummer: 13528
Stadt: Eberswalde
Postleitzahl: 16227
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3334 302225
Internetadresse: https://www.whg.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer: 54d9a8ea-dd00-4ced-9550-bd634005cd6f
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661719
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: EWE Vertrieb GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE207614424
Stadt: 15344
Postleitzahl: Strausberg
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
E-Mail: info@ewe.de
Telefon: +49 441 4805-0
Internetadresse: https://www.ewe.de/
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1ca22e06-b55f-4fe6-a21e-c3bb2b9d67e6 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 19:37:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 428609-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 124/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/07/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen