Deutschland – Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen – Neubau Gymnasium Schönefeld II mit Sporthalle, Los 48 - Freianlagen/Außenanlagen incl. Entwicklungspflege

333343-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen – Neubau Gymnasium Schönefeld II mit Sporthalle, Los 48 - Freianlagen/Außenanlagen incl. Entwicklungspflege
OJ S 99/2025 23/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dahme-Spreewald
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Gymnasium Schönefeld II mit Sporthalle, Los 48 - Freianlagen/Außenanlagen incl. Entwicklungspflege
Beschreibung: Freianlagen/Außenanlagen incl. Entwicklungspflege -Pausenhof-, Anlieferungs-, Erschließungsflächen - ca. 8.000m² befestigte Flächen (Betonstein-, Rasenfugenbelag) - ca. 4.000m² Schulsportflächen (Kunstrasenfeld, EPDM Multifunktionsfeld, 100m Laufbahn, Beachvolleyballfeld, Sprunggrube) - Einfriedung mit 3 elektrischen Schiebetoren - Baukonstruktionen (L-Stützwinkelmauern, Treppen-, Sitzstufenanlagen) - Fahrradüberdachungen, Mülleinhausung - Entwässerungseinrichtungen - Rigolenkörper, Zisterne - Beleuchtung (Mastaufsatzleuchten, Flutlichtanlage) - allg. Ausstattung / Einbauten (Fahrradbügel, Sitzbänke, Poller, Abfallsammler) - Sport- und Spieleinbauten (Parkouranlage, Tischtennisplatte, Fußballtore, Basketballkörbe, Beachvolleyballanlage) - ca. 3.800 m² Pflanz- und Rasenflächen mit Fertigstellungspflege
Kennung des Verfahrens: f990a6a6-95bf-40a4-9c3e-a786b6fbda9a
Interne Kennung: 2025-262
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten, 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten, 37410000 Freiluftsportausrüstungen, 45422100 Holzarbeiten, 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen, 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 45262670 Metallbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Planstraße E
Stadt: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTHMDD Die Baumaßnahme wird mit einem KFW-Zuschuss aus dem Programm KFN-NWG-Kommunen (499) gefördert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau Gymnasium Schönefeld II mit Sporthalle, Los 48 - Freianlagen/Außenanlagen incl. Entwicklungspflege
Beschreibung: Freianlagen/Außenanlagen incl. Entwicklungspflege -Pausenhof-, Anlieferungs-, Erschließungsflächen - ca. 8.000m² befestigte Flächen (Betonstein-, Rasenfugenbelag) - ca. 4.000m² Schulsportflächen (Kunstrasenfeld, EPDM Multifunktionsfeld, 100m Laufbahn, Beachvolleyballfeld, Sprunggrube) - Einfriedung mit 3 elektrischen Schiebetoren - Baukonstruktionen (L-Stützwinkelmauern, Treppen-, Sitzstufenanlagen) - Fahrradüberdachungen, Mülleinhausung - Entwässerungseinrichtungen - Rigolenkörper, Zisterne - Beleuchtung (Mastaufsatzleuchten, Flutlichtanlage) - allg. Ausstattung / Einbauten (Fahrradbügel, Sitzbänke, Poller, Abfallsammler) - Sport- und Spieleinbauten (Parkouranlage, Tischtennisplatte, Fußballtore, Basketballkörbe, Beachvolleyballanlage) - ca. 3.800 m² Pflanz- und Rasenflächen mit Fertigstellungspflege
Interne Kennung: 2025-262
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten, 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten, 37410000 Freiluftsportausrüstungen, 45422100 Holzarbeiten, 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen, 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 45262670 Metallbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Planstraße E
Stadt: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 12/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Termine und Fristen: - Vertragsbeginn (Außenanlagen) : 21.08.2025 - Baubeginn (Außenanlagen) : 04.09.2025 - Bauende (Außenanlagen) : 02.11.2026 - Ende Herbstpflanzung (Gehölze + Stauden) : 31.11.2026 - Ende Fertigstellungspflege : 12.09.2027
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: gemäß § 122 GWB und § 44 - 46 VgV in Verbindung mit § 6a VOB/A (EU) - Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: gemäß § 122 GWB und § 44 - 46 VgV in Verbindung mit § 6a VOB/A (EU) - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: gemäß § 122 GWB und § 44 - 46 VgV in Verbindung mit § 6a VOB/A (EU) -Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung direkt vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: gemäß § 122 GWB und § 44 - 46 VgV in Verbindung mit § 6a VOB/A (EU) - Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung,welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt;

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: gemäß § 122 GWB und § 44 - 46 VgV in Verbindung mit § 6a VOB/A (EU) - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der öffentliche Auftraggeber wird andere ihm geeignet erscheinende Nachweise der wirtschaftlichen und finanziellenLeistungsfähigkeit zulassen, wenn er feststellt, dass stichhaltige Gründe dafür bestehen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: gemäß § 122 GWB und § 44 - 46 VgV in Verbindung mit § 6a VOB/A (EU) - Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: gemäß § 122 GWB und § 44 - 46 VgV in Verbindung mit § 6a VOB/A (EU) - Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Mindestdeckungssummen : Personenschäden : 2.000.000,00 EURO, Sach- und Vermögensschäden : 2.000.000,00 EURO.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium. Es wird das wirtschaftlichste Angebot bezuschlagt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Angebote werden nach Angebotssummen in eine Rangfolge gebracht, da der Preis das einzigste Zuschlagskriterium ist.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistungen für Vertragserfüllung (5 % der Auftragssumme brutto) und Mängelansprüche (3 % der Gesamtabrechnunssumme brutto) nach § 17 VOB/B.
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 08:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden sämtliche Erklärungen, Nachweise und Unterlagen nachgefordert; ausgenommen davon sind das ausgefüllte Angebotsschreiben VHB 213 und ein verpreistes Leistungsverzeichnis. Ein Fehlen dieser Unterlagen bei Angebotsabgabe führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg
Zusätzliche Informationen: Da die Angebotseröffnung elektronisch über den Vergabemarktplatz erfolgt, entfällt eine Bieterbeteiligung zum Eröffnungstermin.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Technische, berufliche, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Das Unternehmen muss auf die Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen ausgerichtet sein. Die Vorbemerkungen im Leistungsverzeichnis sind zwingend anzuwenden bzw. einzuhalten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Gemäß § 16 VOB/B i. V. m. den Besonderen Vertragsbedingungen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß unverzüglich beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ende der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bzw. Einreichung der Bewerbung gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so ist das Unternehmen berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vom öffentlichen Auftraggeber nach § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung der Information, bzw. 10 Tage nach Absendung der Information auf elektronischem Weg geschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung durch den öffentlichen Auftraggeber.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Dahme-Spreewald
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dahme-Spreewald
Registrierungsnummer: 12-12992262151447-91
Postanschrift: Reutergasse 12
Stadt: Lübben
Postleitzahl: 15907
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3546 202337
Fax: +49 3546 201187
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 90c453c0-b5f4-4cf9-af17-47443402d64e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 07:01:50 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 333343-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen