1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag zur örtlichen Bauüberwachung
Beschreibung: Sicherstellungen von Leistungen zur Durchführung einer ordnungsgemäßen örtlichen Bauüberwachung auf den Baustellen innerhalb unseres Versorgungsgebietes von Potsdam für Bauvorhaben der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) und Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP). Es ist beabsichtigt mit 1-3 Bietern einen Rahmenvertrag abzuschließen.
Kennung des Verfahrens: 4ecd14f3-f9e4-4d37-a1d1-4016efed4b28
Interne Kennung: 250505_EWP_DS_013
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren erfolgt zweistufig. In der ersten Stufe erfolgt der Teilnahmewettbewerb zur Ermittlung von geeigneten Bietern. Die zweite Stufe ist die Bepreisung des Leistungsblattes zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen, 71520000 Bauaufsicht
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Einzugsgebiet von EWP und NGP
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gegebenenfalls kann das Einsatzgebiet auch außerhalb der Stadt Potsdam erfolgen. Mögliche weitere Orte sind Caputh und Fahrland sowie max. 5 km im Umkreis der Stadt Potsdam.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YAAH5AF
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag zur örtlichen Bauüberwachung
Beschreibung: Für Bauvorhaben der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) und der Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) wird die Dienstleistung der örtlichen Bauüberwachung über einen Rahmenvertrag vereinbart. Für jedes Bauvorhaben wird dann ein individueller Abruf aus diesem Rahmenvertrag erfolgen und damit eine Bestellung ausgelöst.
Interne Kennung: 250505_EWP_DS_013
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen, 71520000 Bauaufsicht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Einzugsgebiet von EWP und NGP
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gegebenenfalls kann das Einsatzgebiet auch außerhalb der Stadt Potsdam erfolgen. Mögliche weitere Orte sind Caputh und Fahrland sowie max. 5 km im Umkreis der Stadt Potsdam.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Soweit nach Ablauf der Regellaufzeit noch Zielvolumen (auch im Rahmen von Zielwerterhöhungen nach GWB §132) vorhanden ist, kann der Rahmenvertrag auch in Teilzeiten von einem Jahr verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Einsatz von Nachunternehmern ist nicht zulässig. Die entsprechenden Formblätter entfallen daher in der Ausschreibung. Bieterfragen sind zum Teilnahmewettbewerb bis zum 11.06.2025 möglich. Später eingehende Fragen werden nicht mehr berücksichtigt und beantwortet.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: notwendig ist die Eintragung im Handelsregister oder Gewerberegister bzw. Berufsregister.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Die Einreichung von Referenzen der letzten zwei Jahre ist erforderlich. Dabei sind mindestens 3 Referenzen unter Angabe der vergleichbaren örtlichen Bauüberwachung mit Inhalt des Bauvorhabens, Auftragswertes und Angabe des Referenzgebers erforderlich.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Einreichung des Nachweises einer Haftpflichtversicherung ist notwendig
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Der Jahresumsatz ist speziell in Bezug auf die gewünschte Tätigkeit der örtlichen Bauüberwachung für die letzten drei Jahre einzureichen. Die Bewertung erfolgt über die Summmierung der letzten drei Jahre im Verhältnis Gesamtumsatz zu Umsatz für örtliche Bauüberwachungen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es sind Nachweise der Qualifikation für die örtliche Bauüberwachung einzureichen. Dazu zählen Ausbildungsnachweise wie Ingenieurabschluß, Architektenabschluß, Qualifikationen als Bauleiter, Weiterbildungen, Studium Bauingenieurwesen bzw. Baubetriebsmanagements etc.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Grundhonorar
Beschreibung: Das Grundhonorar wird durch Addition der 4 Register mit dem jeweiligen einzelnen Grundhonorar ermittelt. Das heißt, dass in den Registern jeweils andere prozentuale Angaben erfolgen können (aber nicht müssen). Zu beachten ist daher die Grundlaufzeit und die Bauzeitenverlängerung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Stundensatz
Beschreibung: Die Stundensätze von Fachkraft und Hilfskraft werden addiert und als Gesamtwert in die Bewertung genommen, soweit die Angaben auf den vier Registern identisch sind. Sind sie nicht identisch, werden alle Stundensätze der vier Register addiert und als Gesamtsumme bewertet. Dabei erhält der Bieter mit dem niedrigsen Wert 5 Punkte. Bieter mit mehr als dem Doppelten oder gleich dem Doppeltem vom Preisbesten erhalten 0 Punkte. Dazwischen wird auf zwei Stellen hinter dem Komma linear interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: keine
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 30/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Dokumente, die nicht unter der Kategorie Eignungskriterien fallen, können - müssen aber nicht - vom Auftraggeber nachgefordert werden. Fehlende preisliche Angaben im Preisblatt führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Beauftragung erfolgt immer in Form eines Abrufes zum Rahmenvertrag und beinhaltet das konkrete Bauvorhaben sowie die Leistungszeit. Der Rahmenvertrag an sich ist noch keine Beauftragung.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen sind 30 Tage netto. Der Rahmenvertragspartner ist zur Stellung von Zwischenrechnungen je nach Baufortschritt berechtigt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Energie und Wasser Potsdam GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Registrierungsnummer: 12-121092720477897-87
Postanschrift: Steinstraße 101
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Technischer Einkauf (S-E)
Telefon: 0331 6611610
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331-8661719
Fax: +49 331-8661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e17ec42e-e229-48a4-8375-19603dac455d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 08:04:29 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 330830-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025