Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen – Natürlicher Klimaschutz - Baumpflanzungen

317113-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen – Natürlicher Klimaschutz - Baumpflanzungen
OJ S 94/2025 16/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kommunaler Immobilien Service Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Natürlicher Klimaschutz - Baumpflanzungen
Beschreibung: Der Kommunale Immobilien Service, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam, möchte in den Pflanzperioden Herbst 2026 bis Frühjahr 2027 und Herbst 2027 auf 26 Liegenschaften von Schulen und Kitas 266 Bäume neu pflanzen. Das Ziel ist es den Großteil der Bäume, und wenn praktikabel alle Bäume, schon in der 26/27 Saison zu pflanzen. Diese Maßnahme wird im Förderprogramm KfW 444 - Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Pflanzung von Bäumen anteilig gefördert. Eine Potentialanalyse zu möglichen Pflanzstandorten je Liegenschaft und eine vorabgestimmte Pflanzliste wurden erstellt und liegen als Grundlage für die weitere Planung vor. Das Ziel des Projektes ist, möglichst große Bäume auf den Liegenschaften zu ergänzen, die relativ schnell Schatten spenden, die Biodiversität fördern und naturbasiertes Lernen für die Kitas und Schulen ermöglichen. Zudem soll das Überleben der Neupflanzungen auch in zunehmenden Dürreperioden gesichert werden. Die Pflanzungen erfolgen bei laufendem Betrieb und die Koordination mit den Nutzenden (Schul- und Hort-, Kitaleitung, Hausmeister) ist erforderlich. Bauliche Maßnahmen, wie Suchschachtungen, sind erst während der Ausführung möglich. Das Projekt wird öffentlichkeitswirksam begleitet, u.a. soll der erste Baum zusammen mit Kindern und Gästen in Anwesenheit der Presse gepflanzt werden.
Kennung des Verfahrens: f42f0c84-4552-4eec-8e6f-ae853367333c
Interne Kennung: OV-L-KIS-147-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 79/81
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: ca. 30 Liegenschaften von Schulen und Kitas in der Landeshauptstadt Potsdam
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 452 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRH5KP
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Schulen
Beschreibung: Die ausgeschriebene Planungsleistung beinhaltet alle notwendigen Leistungen im Zusammenhang mit den Baumpflanzungen, inklusive Bepflanzung von Baumscheiben und Einrichtung von Bewässerungssystemen und für die Pflege der Bäume. Die Planung soll die langfristige Gesundheit und das Überleben der Bäume im Fokus haben. Die ausgeschriebenen Planungsleistungen beziehen sich auf die Umsetzungsplanung, die Erstellung eines Pflegeplans (3 Jahre), die Ausschreibung der Baumpflanzungen und Pflegeleistungen, die Begleitung der Vergabe, die Bauleitung, Abnahme und Abrechnung und die Dokumentation. Außerdem sind für den Fördergeber die Verwendungsnachweise zu erstellen. Zudem sind für die Öffentlichkeitsarbeit Steckbriefe je Baum zu erstellen. Grundlagen: - Potentialanalyse, einschl. aller Planungsunterlagen (inklusive Baumliste), von jochen brehm, Sachverständigenbüro für Baum-, Arten- und Umweltschutz - Bodenkennwerte und Grundwasserstände sind auf Grundlage der öffentlich zugänglichen Daten/ Karten des Landes Brandenburg durch den AN zu recherchieren, - Baumkataster des KIS. - Förderbedingungen KFW444 B.3, B.5 Ausführungsfristen: - Vorlage der Entwurfsplanung: 19.12.2025 - Vorlage der Ausführungsplanung: 27.02.2026 - Vorlage der Vorbereitung der Vergabe: 30.03.2026 - Bauleitung: 01.09.2026 - 31.03.27 und 01.09.2027 - 30.11.27 - Dokumentation und Fördernachweis: 30.05.2027 und 31.01.2028 Die Tabelle Spezifische Leistungspflichten - Freianlagenplanung beschreibt die zu erbringenden Leistungen. Die folgenden Erläuterungen zu den erwarteten Leistungen ergänzen diese: Entwurfs- und Ausführungsplanung (LP3,5): 1. Ortsbegehungen und Abstimmungen mit Hausmeistern und Kita, Hort-, Schulleitungen für 30 Standorte (Terminabsprache erforderlich). 2. Für jeden Standort: a. Standort, Menge, Arten und Größe der empfohlenen Bäume (basiert auf Potentialanalyse). Baumauswahl unter Berücksichtigung von Bodenbeschaffenheiten, Grundwasserständen, Klimafolgen und Kompatibilität mit dem Kita- / Schulbetrieb. Es ist angestrebt an jedem Standort zwei sehr große Bäume (STU 60/70) zu pflanzen - die restlichen Bäume sind in STU 20/25 bis STU 14/16 vorgesehen. b. Bewässerungskonzept, das die Bewässerung der Bäume auch während Trockenperioden (vor allem in der Anwachszeit) sichert und mit dem Schul-/Kitabetrieb kompatibel ist: - Für Schulen sind vorrangig Bewässerungssäcke vorzusehen, die von den Hausmeistern in den Trockenperioden gefüllt werden. - Für Kitas soll, abhängig von der Lage des Baumstandortes, vorrangig eine automatisierte Tropfschlauchbewässerung in der Pflanzgrube eingesetzt werden, die von den außenliegenden Wasserentnahmestellen gespeist wird. Im Winter wird das Bewässerungssystem von den Hausmeistern entleert. Alternativ sind für Einzelbaumstandorte und weite Entfernungen vom Wasseranschluss Bewässerungssäcke vorzusehen. c. Risikobeschreibung bez. Hindernisse, inklusive Bodencharakteristik (z.B. Verdacht auf Bauschutt, oder Zufahrtsbeschränkungen etc). 3. Prüfung der Verfügbarkeit der Bäume. 4. Anpassung der Planung auf Kosten und Verfügbarkeit, falls nötig. 5. Empfehlung für Suchschachtungen für jeden Standort. 6. Erstellung eines Pflegeplans mit Schätzung der jährlichen Pflegekosten. 7. Beschilderung mit für Kinder interessantem Steckbrief für jeden Baum/Baumgruppe entwickeln und abstimmen Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (LP6) 8. Erstellen der Leistungsverzeichnisse Umsetzung und Pflege, Vergabe nach VOB, Aufteilung der Leistung in ca. 4 Lose (abhängig von den erwarteten Umsetzungskapazitäten bei den Ausführungsfirmen) 9. Mitwirkung bei der VOB-Vergabe Bauleitung und Dokumentation 10. Bauleitung und Koordination für alle Lose. 11. Objektbetreuung und Übergabe, Abrechnung 12. Mitorganisation Pressetermin 1. Baumpflanzung zusammen mit Kindern und Gästen 13. Schriftlicher Einweisungstext Pflege (Schulen, Hausmeister und beauftragte Ausführungsfirmen). 14. Überwachung und Dokumentation der Qualität der Pflege im Gewährleistungszeitraum (eine Ortsbegehung (inkl. Fotos) pro Jahr und zwei Kommunikationen mit den Hausmeistern per Email/Telefon pro Jahr). 15. Dokumentation (inkl. Fotos) der Mängel und Überwachung Mängelbeseitigungen. 16. Fördermittelnachweis nach KFW444 B.3, B.5
Interne Kennung: Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 79/81
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: ca. 30 Liegenschaften von Schulen und Kitas in der Landeshauptstadt Potsdam
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 255 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§44 VgV)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (§45 VgV)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (§46 VgV)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Die Bewertung umfasst das Honorarangebot, das Nebenkostenangebot, das Angebot über Besondere Leistungen, das Angebot der Stundensätze und das Angebot der Vertragsgestaltung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektumsetzung
Beschreibung: Anzahl der am Projekt beteiligten Projektbearbeitenden. Erfahrung der Firma in der Planung und Betreuung von Projekten in Schulen und Kitas im laufenden Betrieb. Erfahrungen der Firma in Projekten mit Fördermitteln vom Bund oder Land. Erfahrungen der Firma in Planung und Umsetzung von Stadtbaumpflanzungen von mind. 20 Bäumen im urbanen Raum. Erfahrung der Firma in Baumpflanzungen für öffentliche Auftraggeber.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot muss vollständig sein. Unvollständige Angebote können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, keine Unterlagen nachzufordern (§ 56 Abs. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/06/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabeunterlagen sind entsprechend Formblatt 3.1 EU - Aufforderung zur Angebotsabgabe vollständig ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat (§ 160 Abs. 3 GWB). Der Antrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunaler Immobilien Service Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunaler Immobilien Service Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Kitas
Beschreibung: Die ausgeschriebene Planungsleistung beinhaltet alle notwendigen Leistungen im Zusammenhang mit den Baumpflanzungen, inklusive Bepflanzung von Baumscheiben und Einrichtung von Bewässerungssystemen und für die Pflege der Bäume. Die Planung soll die langfristige Gesundheit und das Überleben der Bäume im Fokus haben. Die ausgeschriebenen Planungsleistungen beziehen sich auf die Umsetzungsplanung, die Erstellung eines Pflegeplans (3 Jahre), die Ausschreibung der Baumpflanzungen und Pflegeleistungen, die Begleitung der Vergabe, die Bauleitung, Abnahme und Abrechnung und die Dokumentation. Außerdem sind für den Fördergeber die Verwendungsnachweise zu erstellen. Zudem sind für die Öffentlichkeitsarbeit Steckbriefe je Baum zu erstellen. Grundlagen: - Potentialanalyse, einschl. aller Planungsunterlagen (inklusive Baumliste), von jochen brehm, Sachverständigenbüro für Baum-, Arten- und Umweltschutz - Bodenkennwerte und Grundwasserstände sind auf Grundlage der öffentlich zugänglichen Daten/ Karten des Landes Brandenburg durch den AN zu recherchieren, - Baumkataster des KIS. - Förderbedingungen KFW444 B.3, B.5 Ausführungsfristen: - Vorlage der Entwurfsplanung: 19.12.2025 - Vorlage der Ausführungsplanung: 27.02.2026 - Vorlage der Vorbereitung der Vergabe: 30.03.2026 - Bauleitung: 01.09.2026 - 31.03.27 und 01.09.2027 - 30.11.27 - Dokumentation und Fördernachweis: 30.05.2027 und 31.01.2028 Die Tabelle Spezifische Leistungspflichten - Freianlagenplanung beschreibt die zu erbringenden Leistungen. Die folgenden Erläuterungen zu den erwarteten Leistungen ergänzen diese: Entwurfs- und Ausführungsplanung (LP3,5): 1. Ortsbegehungen und Abstimmungen mit Hausmeistern und Kita, Hort-, Schulleitungen für 30 Standorte (Terminabsprache erforderlich). 2. Für jeden Standort: a. Standort, Menge, Arten und Größe der empfohlenen Bäume (basiert auf Potentialanalyse). Baumauswahl unter Berücksichtigung von Bodenbeschaffenheiten, Grundwasserständen, Klimafolgen und Kompatibilität mit dem Kita- / Schulbetrieb. Es ist angestrebt an jedem Standort zwei sehr große Bäume (STU 60/70) zu pflanzen - die restlichen Bäume sind in STU 20/25 bis STU 14/16 vorgesehen. b. Bewässerungskonzept, das die Bewässerung der Bäume auch während Trockenperioden (vor allem in der Anwachszeit) sichert und mit dem Schul-/Kitabetrieb kompatibel ist: - Für Schulen sind vorrangig Bewässerungssäcke vorzusehen, die von den Hausmeistern in den Trockenperioden gefüllt werden. - Für Kitas soll, abhängig von der Lage des Baumstandortes, vorrangig eine automatisierte Tropfschlauchbewässerung in der Pflanzgrube eingesetzt werden, die von den außenliegenden Wasserentnahmestellen gespeist wird. Im Winter wird das Bewässerungssystem von den Hausmeistern entleert. Alternativ sind für Einzelbaumstandorte und weite Entfernungen vom Wasseranschluss Bewässerungssäcke vorzusehen. c. Risikobeschreibung bez. Hindernisse, inklusive Bodencharakteristik (z.B. Verdacht auf Bauschutt, oder Zufahrtsbeschränkungen etc). 3. Prüfung der Verfügbarkeit der Bäume. 4. Anpassung der Planung auf Kosten und Verfügbarkeit, falls nötig. 5. Empfehlung für Suchschachtungen für jeden Standort. 6. Erstellung eines Pflegeplans mit Schätzung der jährlichen Pflegekosten. 7. Beschilderung mit für Kinder interessantem Steckbrief für jeden Baum/Baumgruppe entwickeln und abstimmen Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (LP6) 8. Erstellen der Leistungsverzeichnisse Umsetzung und Pflege, Vergabe nach VOB, Aufteilung der Leistung in ca. 4 Lose (abhängig von den erwarteten Umsetzungskapazitäten bei den Ausführungsfirmen) 9. Mitwirkung bei der VOB-Vergabe Bauleitung und Dokumentation 10. Bauleitung und Koordination für alle Lose. 11. Objektbetreuung und Übergabe, Abrechnung 12. Mitorganisation Pressetermin 1. Baumpflanzung zusammen mit Kindern und Gästen 13. Schriftlicher Einweisungstext Pflege (Schulen, Hausmeister und beauftragte Ausführungsfirmen). 14. Überwachung und Dokumentation der Qualität der Pflege im Gewährleistungszeitraum (eine Ortsbegehung (inkl. Fotos) pro Jahr und zwei Kommunikationen mit den Hausmeistern per Email/Telefon pro Jahr). 15. Dokumentation (inkl. Fotos) der Mängel und Überwachung Mängelbeseitigungen. 16. Fördermittelnachweis nach KFW444 B.3, B.5
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 79/81
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: ca. 30 Liegenschaften von Schulen und Kitas in der Landeshauptstadt Potsdam
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 216 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§44 VgV)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (§45 VgV)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (§46 VgV)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Die Bewertung umfasst das Honorarangebot, das Nebenkostenangebot, das Angebot über Besondere Leistungen, das Angebot der Stundensätze und das Angebot der Vertragsgestaltung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektumsetzung
Beschreibung: Anzahl der am Projekt beteiligten Projektbearbeitenden. Erfahrung der Firma in der Planung und Betreuung von Projekten in Schulen und Kitas im laufenden Betrieb. Erfahrungen der Firma in Projekten mit Fördermitteln vom Bund oder Land. Erfahrungen der Firma in Planung und Umsetzung von Stadtbaumpflanzungen von mind. 20 Bäumen im urbanen Raum. Erfahrung der Firma in Baumpflanzungen für öffentliche Auftraggeber.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot muss vollständig sein. Unvollständige Angebote können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, keine Unterlagen nachzufordern (§ 56 Abs. 2 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/06/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabeunterlagen sind entsprechend Formblatt 3.1 EU - Aufforderung zur Angebotsabgabe vollständig ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat (§ 160 Abs. 3 GWB). Der Antrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunaler Immobilien Service Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunaler Immobilien Service Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kommunaler Immobilien Service Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 79/81
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: KIS 2
Telefon: 03312893712
Fax: 03312891472
Internetadresse: https://kis-potsdam.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Internetadresse: https://mwae.brandenburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 871041d4-d288-4ec2-8a10-9a4fc9cb7a40 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 07:18:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 317113-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen