1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Lokale Aktionsgruppe Havelland e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Servicestelle und Potenzialanalyse von kommunalen Liegenschaften für die Errichtung von PV-Anlagen zur Förderung einer bürgerschaftlich getragenen Energiewende im Havelland und in Fläming-Havel
Beschreibung: Durch das LEADER-Kooperationsprojekt "Kommunale Photovoltaik-Potenziale für den Ausbau der Bürgerenergie" sollen die Vorteile und Chancen der Energiewende im ländlichen Raum verdeutlicht und die Akzeptanz für erneuerbare Energien gefördert werden. Durch Einbindung von Kommunen und weiteren relevanten Akteuren soll ein höherer Anteil der Wertschöpfung - zunächst aus PV- und Nahwärme-Projekten - in den Regionen gehalten werden. Zur kostenlosen Beratung zu den Themen Photovoltaik und Nahwärme sowie zur Unterstützung und Vorbereitung von PV-Projekten soll nun die Servicestelle SoNah (Solar und Nahwärme) aufgebaut werden, die sich an Kommunen und Initiativen (z.B. Energiegemeinschaften) der beteiligten LEADER-Regionen richtet.
Kennung des Verfahrens: 34932911-6a3b-4ed6-9e9b-bc2789f4ae4a
Interne Kennung: LAG-HVL_01-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten, 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung, 98100000 Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit, 79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: LEADER-Region Havelland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: LEADER-Region Fläming-Havel
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 752 941,18 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YXBH5GD
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Servicestelle und Potenzialanalyse von kommunalen Liegenschaften für die Errichtung von PV-Anlagen zur Förderung einer bürgerschaftlich getragenen Energiewende im Havelland und in Fläming-Havel
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die Organisation und den Betrieb der Servicestelle SoNah einschließlich eines integrierten Werkvertrags zur Vorbereitung und Umsetzung einer Potenzialanalyse zur Untersuchung von kommunalen Liegenschaften auf ihre Eignung für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen. Die Servicestelle SoNah soll einen Stellenumfang von insgesamt ca. drei Vollzeitäquivalenten für beide Regionen aufweisen.
Interne Kennung: LAG-HVL_01-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten, 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung, 98100000 Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit, 79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: LEADER-Region Havelland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: LEADER-Region Fläming-Havel
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer um weitere 2 Jahre (Option) zu verlängern. Der Vertrag endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31.05.2028. Das Optionsrecht hat der Auftraggeber durch schriftliche Anzeige gegenüber dem Auftragnehmer spätestens bis zum 31.03.2026 auszuüben.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kompetenzen des für die Bearbeitung vorgesehenen Personals mit
Beschreibung: - Kenntnissen und Erfahrungen der Unterstützung und Begleitung von bürgerschaftlichen Betreibermodellen (z.B. Energiegenossenschaft, GmbH & Co. KG) - Kenntnissen und Erfahrungen in den Bereichen erneuerbare Energien, insbesondere Formen bürgerschaftlicher Energieproduktion, energiewirtschaftlicher Regularien, Beratung bei der Projektierung von Photovoltaikanlagen und Nahwärme - Kenntnissen und Erfahrungen in der Energieberatung, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, Erstellung von Potenzialanalysen im Bereich Photovoltaik - Erfahrungen der Steuerung und des Managements vergleichbarer Projekte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Aussagen zur konzeptionellen Herangehensweise (incl. Zeitplan mit Meilensteinen)
Beschreibung: Darlegung des konzeptionellen Vorgehens - im Hinblick auf den Aufbau der Servicestelle SoNah als disperse Organisation und die Verstetigung der Servicestelle SoNah - im Hinblick auf die Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit der Servicestelle SoNah - im Hinblick auf die Beratungstätigkeiten der Servicestelle SoNah - im Hinblick auf die Erstellung einer Potenzialanalyse von kommunalen Liegenschaften für die Errichtung von Photovoltaikanlagen - im Hinblick auf die Schlüssigkeit des Zeitplans und der Meilensteine
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Der Bieter mit dem geringsten Preis erhält die Maximalpunktzahl 30. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot, dessen Angebotspreis den günstigsten Angebotspreis um 50 % oder mehr überschreitet. Die Punkte der weiteren Bieter werden durch Interpolation ermittelt und auf zwei Nachkommastellen gerundet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU. Zuständige Vergabekammer für Nachprüfungsanträge: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, Deutschland, Telefon: +49 331866-1719, Fax: +49 331866-1652
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lokale Aktionsgruppe Havelland e.V.
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Lokale Aktionsgruppe Havelland e.V.
Registrierungsnummer: VR 6902 P
Postanschrift: c/o Landkreis Havelland, Referat Wirtschaftsförderung, Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BÜRO BLAU gGmbH
Telefon: +49-30-63 960 37-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49-331-866-1719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 70e2d42b-ff8b-46cb-a502-9de8bf766958 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 11:34:25 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 314622-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 93/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/05/2025