1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Fürstenwalde/Spree
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Generalplanerleistung Hortneubau Abenteuerland
Beschreibung: Die Stadt Fürstenwalde beabsichtigt auf dem Gelände an der Fabrikstraße neben der Sonnengrundschule in Fürstenwalde-Nord einen Kindergarten/ Hort für 6-12 (14) jährige Kinder errichten zu lassen. Im Einklang mit dem Ganztagsschulgesetz, das bis 2026 vollständig umgesetzt sein wird, stellt der geplante Hortneubau ein zukunftsweisendes Projekt dar, das sowohl den Bildungsansprüchen als auch den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien gerecht wird. Der Hortneubau soll zweigeschossig in modularer Bauweise im KfW 55 Standard errichtet werden. Die Bauwerkskosten (KG 200 - KG 600) sind mit ca. 6,6 Mio. EUR brutto beziffert. Die Planungsphase soll im Mai 2025 beginnen, die Umsetzung (Bauausführung) ist für 2026 und 2027 geplant.
Kennung des Verfahrens: 37f183e6-e74a-47c0-b817-28ebb798e0bf
Interne Kennung: VgV VH TW-02-2024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Fürstenwalde/Spree
Postleitzahl: 15517
Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das Grundstück befindet sich in Fürstenwalde-Nord an der Fabrikstraße . Die angrenzenden Grundstücke befinden sich im Besitz der Stadt Fürstenwalde. Auf Ihnen befindet sich die Sonnengrundschule, das Haus 2 der Schule/ Mensa, das aktuelle Hortgebäude sowie die Sportstätte mit Turnhalle und Außenanlage.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YM0H5DV
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Generalplanerleistungen
Beschreibung: Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein geeignetes Generalplanungsbüro gesucht, welches folgende Leistungsbilder bearbeitet: - Gebäude und Innenräume (§ 34ff. HOAI, in Verbindung mit Anlage 10.1) - Technische Ausrüstung (§ 54ff. HOAI, in Verbindung mit Anlage 15.1) in den Anlagengruppen (AG) 1-8 gem. §53 HOAI - Tragwerksplanung (§ 50ff. HOAI, in Verbindung mit Anlage 14.1) - Brandschutzplanung (AHO-Pflichtenheft, Heft 17, Stand: 12/2022) - Wärmeschutz und Energiebilanzierung (AHO-Pflichtenheft, Heft 23, Stand: 08/2022) - Bauakustik -& Raumakustik (AHO-Pflichtenheft, Heft 44, Stand: 07/2023) Der Umfang der Leistungen in den genannten Leistungsbildern richtet sich nach den Erfordernissen für die Planung und Ausschreibung eines Modulbaus in Form einer Funktionalausschreibung. Die Bauleitung (Lph 8) wird gesondert beauftragt und ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Beauftragt werden mit Vertragsschluss stufenweise die Leistungsphasen 1-3 (Stufe 1) mit folgenden Optionen: - Leistungsphasen 6+7 (Stufe 2) Sofern sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, müssen die Leistungsbilder dementsprechend angepasst werden. Eine ausführliche Beschreibung des Leistungsumfangs ist dem Dokument "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Beauftragt werden mit Vertragsschluss stufenweise die Leistungsphasen 1-3 (Stufe 1) mit folgenden Optionen: - Leistungsphasen 6+7 (Stufe 2) Sofern sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, müssen die Leistungsbilder dementsprechend angepasst werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Fürstenwalde/Spree
Postleitzahl: 15517
Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das Grundstück befindet sich in Fürstenwalde-Nord an der Fabrikstraße . Die angrenzenden Grundstücke befinden sich im Besitz der Stadt Fürstenwalde. Auf Ihnen befindet sich die Sonnengrundschule, das Haus 2 der Schule/ Mensa, das aktuelle Hortgebäude sowie die Sportstätte mit Turnhalle und Außenanlage.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Beauftragt werden mit Vertragsschluss stufenweise die Leistungsphasen 1-3 (Stufe 1) mit folgenden Optionen: - Leistungsphasen 6+7 (Stufe 2) Sofern sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, müssen die Leistungsbilder dementsprechend angepasst werden
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen. 2) Die vorstehend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern oder den Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. d. h., dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend ein Fragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen. 3) Sofern der Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Fragebogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird. 4) Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen über das entsprechende Formular im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen abzufordern. 5) Erfüllt der Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen ("Eignungsleihe"), so muss er dessen Eignung bereits mit Teilnahmeantrag nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise - soweit er sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. 6) Auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg werden zu dieser Ausschreibung bei Bedarf Unterlagen aktualisiert bzw. Frage-Antwortlisten zum Download erstellt. Registrierte Bieter werden auf Änderungen automatisch hingewiesen. Es obliegt nicht registrierten Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen. 7) Bieterfragen müssen über die Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht werden. 8) Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. 9) Der Bieter (einschließlich eventueller Nachunternehmer) darf keinen Eintrag im Wettbewerbsregister haben. Eine diesbezügliche Abfrage erfolgt vor Zuschlagserteilung.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamthonorar
Beschreibung: Der Angebotspreis wird wie folgt bewertet: -5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. -0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Zweifachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für Angebote mit dazwischenliegenden Preisen erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Die erreichte Punktzahl wird multipliziert mit dem angegebenen Bewertungsfaktor (Gewichtung) des jeweiligen Kriteriums.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: gemittelter Stundensatz
Beschreibung: Der gemittelter Stundensatz wird wie folgt bewertet: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten gemittelten Stundesatz. - Alle weiteren Angebote werden linear abgewertet Die erreichte Punktzahl wird multipliziert mit dem angegebenen Bewertungsfaktor (Gewichtung) des jeweiligen Kriteriums
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Beschreibung: Darstellung der geplanten Projektorganisation über ein Organigramm, Darstellung der Einsatzbereiche und Einsatzzeiten der im Projekt vorgesehenen Personen über die einzelnen Projektphasen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Darstellung der wesentlichen Maßnahmen zur internen Qualitätssicherung bezogen auf die abgefragten Generalplanerleistungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Terminplanung
Beschreibung: Darstellung einer Terminplanung zur vorgezogenen Inbetriebnahme. - Vorschläge und Darstellung einer Terminplanung analog an die Terminplanung gem. Punkt 4 des Dokuments "Leistungsbeschreibung", mit dem Ziel einer vorzeitigen Inbetriebnahme
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Skizzierung der aus Sicht des Bieters wesentlichen Aspekte der Nachhaltigkeit bei der Realisierung des geplanten modularen Hortgebäudes.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Fürstenwalde/Spree
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: wiechers beck gesellschaft von architekten mbh
Angebot:
Kennung des Angebots: 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VgV VH TW-02-2024
Titel: Generalplanungsvertrag
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 23/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Fürstenwalde/Spree
Registrierungsnummer: t:03361557129
Postanschrift: Am Markt 4
Stadt: Fürstenwalde/Spree
Postleitzahl: 15517
Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Amt Z1-Verwaltungsserive, zentrale Beschaffung und Vergaben
Telefon: +49 3361-557129
Fax: +49 3361-5573129
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: wiechers beck gesellschaft von architekten mbh
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE243287353
Postanschrift: Kreuzbergstraße 30
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10965
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030-6162299-0
Fax: 030-6162299-22
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6a0859f9-b83e-4ed5-9751-754fbd7a266a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 08:49:42 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 284911-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 85/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025