1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Doberlug-Kirchhain
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe Schulerweiterungsbau Berggrundschule Raummodulbauweise
Beschreibung: Die Stadt Doberlug-Kirchhain, nachfolgend als Auftraggeberin bezeichnet, beabsichtigt den Schulerweiterungsbau Berggrundschule in einer Raummodulbauweise zu realisieren. Die diesbezüglichen schlüsselfertigen Planungs- und Bauleistungen sind europaweit zu verge-ben. Zu diesem Zweck führt der Auftraggeber das vorliegende Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durch. Gegenstand dieses Verfahrens sind alle für den schlüsselfertigen Erweiterungsbau erforderlichen Planungs- und Bauleistungen in einer Raummodulbauweise.
Kennung des Verfahrens: 82434199-b196-4be0-9319-73c0a346378e
Interne Kennung: 638/23
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten, 45223820 Fertigbauelemente und -teile, 45223822 Fertigbauteile, 45223810 Fertigkonstruktionen, 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 8
Stadt: Doberlug-Kirchhain
Postleitzahl: 03253
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y9BH5YM
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe Schulerweiterungsbau Berggrundschule Raummodulbauweise
Beschreibung: Vertragsrechtliche Grundlage der "Funktionalen Leistungsbeschreibung Planen und Bauen" ist der Projektvertrag zwischen der Stadt Doberlug-Kirchhain (nachfolgend "AG" genannt) und dem Auftragnehmer (nachfolgend "AN" genannt). Der Auftraggeber plant einen Anbau zur Erweiterung der Berg-Grundschule in Doberlug-Kirch-hain, Finsterwalder Str. 7 mit einer geschätzten Nutzungsfläche (NUF) von ca. 1.620 m², um zukünftig eine 3-zügige Einschulung zu ermöglichen. Für Schulkinder sind gem. Richtlinien mind. 2,5 m² zu berücksichtigen. Ziel der Erweiterung ist es, mehr Schüler aufnehmen zu kön-nen, die Nutzung der temporär genehmigten Ersatzräume abzustellen und die Attraktivität der Schule zu steigern. Dies wird durch einen modernen und flexiblen Planungsrahmen erreicht, der die aktuellen gesellschaftlichen und pädagogischen Veränderungen aufgreift. Im Erweite-rungsbau sollen allgemeine Unterrichtsräume, Fachunterrichtsräume (Musik, Kunst, Naturwis-senschaften, Gesellschaftswissenschaften, Informatik, WAT) plus die dazugehörigen Vorbe-reitungsräume, Lager, ein Hausmeisterraum sowie Toilettenanlagen und ein Hausanschluss-raum entstehen. In den Unterrichtsräume ist von 28 Kindern auszugehen, in den Teilungsräu-men von 16. Der Auftraggeber plant das Investitionsvorhaben im Rahmen einer Gesamtvergabe von Pla-nungs- und Bauleistungen zu vergeben. Die Berg-Grundschule besuchen derzeit 328 Schülerinnen und Schüler. 75,00 % der Schüle-rinnen und Schüler (SuS) sind Schüler, die auf Mobilität angewiesen sind, die mit Bus und Taxi zur Schule kommen. Der Anbau soll von 280 SuS genutzt werden. Laut Schulentwicklungsplan und aufgrund der dreizügigen Ganztagsbeschulung soll der Anbau Entlastung der vorhande-nen Räumlichkeiten und Ersatzschulräumen bringen. Die Planungsgrundlage bilden die Raumprogrammempfehlungen - Musterflächenprogramm für allgemeinbildende Schulen im Land Brandenburg wovon in einer brandenburgischen Grundschule die Obergrenze von 28 Schüler + Ausnahmen lt. KMK Seite 5 i.V. mit den Verwaltungsvorschriften über die Unter-richtsorganisation Anlage 1, d.h. es ist von 30 Schülern auszugehen ist. Die anzurechnende Fläche 2 bis 2,5 m² und 6 m³ Luftraum lt. DGUV Seite 26 pro Schüler i.V. Musterflächenemp-fehlung MBJS. Der Schulerweiterungsbau Berggrundschule ist in einer dreidimensionalen Raummodulbau-weise für die Hauptschulnutzung zur errichten. Für ein notwendiges Verbindungsbauwerk zum vorhandenen Schulbaukörper und für das Teilkellergeschoss für technische Nebenräume ist die Bauweise frei wählbar. Die Hauptausführungsart ist eine Raummodulbauweise. Der Erweiterungsanbau soll die Flächen der vorhandenen Containeranlage ersetzen, deren Geltungsdauer der Baugenehmigung auf den 31.12.2025 befristet ist. Projektziel ist die Inbetriebnahme inkl. Abnahmen, Einweisung in die technischen Anlagen und Betriebserlaubnis der Schulerweiterung zum 15.12.2025. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Leistungen des AN zwingend erbracht und abgenommen worden sein. Unter anderem zählt die Bereitstellung von definierten Ausstattungsgegenständen zum Leistungsbild des AN. Für den Neubau hat die Stadt Doberlug-Kirchhain einen Fördermittelantrag zur Finanzierung des Schulanbaus beantragt. Bisher liegt noch keine schriftliche Entscheidung vor. Eine Kostengruppenaufgliederung nach DIN 276 bis Stufe 2 zur Bauwerkserrichtung bis zur Einrichtung (100 - 800) wird hierbei für eine baufachliche Prüfung vom Fördermittelgeber un-umgänglich.
Interne Kennung: 638/23
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten, 45223820 Fertigbauelemente und -teile, 45223822 Fertigbauteile, 45223810 Fertigkonstruktionen, 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 8
Stadt: Doberlug-Kirchhain
Postleitzahl: 03253
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Planungskonzept
Beschreibung: Siehe Bewertungsmatrix Angebote
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Pauschalfestpreis
Beschreibung: Siehe Bewertungsmatrix Angebote
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Doberlug-Kirchhain
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GOLDBECK Ost GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Schulerweiterungsbau Berggrundschule Raummodulbauweise
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 31/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Doberlug-Kirchhain
Registrierungsnummer: 03253
Postanschrift: Am Markt 8
Stadt: Doberlug-Kirchhain
Postleitzahl: 03253
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
Kontaktperson: DOMBERT RECHTSANWÄLTE Part mbB, Rechtsanwalt Philipp Buslowicz
Telefon: +49 3316204270
Fax: +49 3316204271
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661719
Fax: +49 3318661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GOLDBECK Ost GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE266685549
Postanschrift: Herlasgrüner Straße 78
Stadt: Treuen
Postleitzahl: 08233
Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
Land: Deutschland
Telefon: +49 37468 696196
Fax: +49 37468 6976196
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fbd879bc-4b0e-470d-b1db-4a56fa7b81ea - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 16:59:06 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 270967-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025