Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen – Freianlagenplanung - Ersatzneubau für eine Mehrzweckhalle in Ruhland

264735-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen – Freianlagenplanung - Ersatzneubau für eine Mehrzweckhalle in Ruhland
OJ S 80/2025 24/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Amt Ruhland
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Freianlagenplanung - Ersatzneubau für eine Mehrzweckhalle in Ruhland
Beschreibung: - Freianlagen ca. 3.100 m² - Ersatzneubau einer Mehrzweck-Dreifeldsporthalle auf ehem. bebautem Grundstück. Bei Planung der Freianlagen mit PKW- und Fahrrad-Parkierung, Verkehrsflächen, öffentlichem Vorbereich, Funktions- und Grünflächen ist der Schutz des bestehenden Baubestands zu beachten. Koordinierende Tiefbauplanung unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten und der Planung der beteiligten TGA- und Objektplaner. - Schnittstellen zum Objekt/Tiefbau stellt geometrisch die Außenkante +1 m des zu errichtenden Neubaus dar. Nachweisführung für Entwässerung, Versickerung, ggf. erforderliche Ausgleichsmaßnahmen sind Bestandteil der ausgeschriebenen Leistungen.
Kennung des Verfahrens: 50d00a27-ff2f-4fcf-9167-99f7135e9625
Interne Kennung: 531/24, Los 110
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YBSHHWJ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Freianlagenplanung - Ersatzneubau für eine Mehrzweckhalle in Ruhland
Beschreibung: 1. Stufe 1: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung 1.1 Lph1 Grundleistungen nach Anlage 11.1 für den durch den Bauherrn zu bestimmenden Umfang (psch) 1.2 Lph2 Grundleistungen nach Anlage 11.1 Auf Grundlage des Lageplankonzepts des Architekten, 10.01.2025, siehe Anlage C.2, Dokumentation im pdf- und dwg-Format (psch) 1.3 Lph3 Grundleistungen nach Anlage 11.1, Dokumentation im pdf- und dwg-Format (psch) 1.4 Lph3 Besondere Leistung: Mitwirkung bei der Beantragung von Fördermitteln (psch) 1.5 Lph3/4 Besondere Leistung: Entwässerungsnachweis und Entwässerungsantrag auf Grundlage der Objekt- und Fachplanung. Hierbei Abstimmung mit beteiligten Stellen, Ämtern, Behörden auf Grundlage der zu erstellenden Berechnungen. Protokollierung getroffener Abstimmungen im pdf-Format (psch) 1.6 Lph3 Besondere Leistung: Erarbeiten und Ausarbeiten Eingriffs- oder Ausgleichsbilanzen nach landesrechtlichen Regelungen und den Anforderungen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung, dem bauherrenseitigen Artenschutzgutachten sowie des besonderer Arten- und Biotopschutzrechtes. (pro eigenständigem/r Gutachten/Nachweis/Bilanz) 1.7 Lph 2/3/4/5/6/7 Besondere Leistung: Projektbegleitende, koordinierte Tiefbauplanung ggf. in Varianten unter Berücksichtigung des Bestands und der Objekt- und Fachplanung sowie des Baugrundgutachtens. Einschließlich Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei Vergabe und Fachbauleitung. Dokumentation in pdf- und dwg-Format (psch) 2. Stufe 2: Genehmigungsplanung 2.1 Lph4 Grundleistungen nach Anlage 11.1, Dokumentation in pdf- und dwg-Format (psch, min. 5 unterschriebene Papierausfertigungen) 2.2 Lph4 Besondere Leistung: Teilnahme an Sitzungen politischer Gremien oder im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung/Präsentation (pro Termin) 2.3 Lph4 Besondere Leistung: Erstellung von ggf. erforderlichen Anträgen zur Baumfällung gem. geltenden Regelungen/Satzungen nach Abstimmung mit AG, Planung und zuständiger Behörden/Ämter. Protokollierung getroffener Abstimmungen im pdf-Format (pro eigenständigem Antrag) 2.4 Lph4 Besondere Leistung: Erstellen eines Überflutungsnachweises (psch) 3. Stufe 3: Ausführungsplanung, LV-Erstellung, Ausschreibung 3.1 Lph5 Grundleistungen nach Anlage 11.1, Dokumentation in pdf- und dwg-Format (psch) 3.2 Lph6 Grundleistungen nach Anlage 11.1, Dokumentation in pdf- und dwg-Format (psch) 3.3 Lph7 Grundleistungen nach Anlage 11.1, Dokumentation in pdf- und dwg-Format (psch) 3.4 Lph8 Grundleistungen nach Anlage 11.1, Dokumentation in pdf- und dwg-Format (psch) 3.5 Lph8 Besondere Leistung: Mitwirkung bei der Kostenfeststellung nach Anforderungen der Förderstelle und des AG (psch) 3.6 Lph8 Besondere Leistung: Baubegleitende Tiefbauplanung und Objektüberwachung zu den erbrachten Planungsleistungen nach Ziffer 1.7, Dokumentation in pdf- und dwg-Format (psch) 4. Stufe 4: Objektbetreuung während Gewährleistungszeitraum 4.1 Lph9 Grundleistungen nach Anlage 11.1 Dokumentation in pdf- und dwg-Format (psch)
Interne Kennung: 531/24, Los 110
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation und Erfahrung des Projektteams
Beschreibung: 1. Einschlägige Berufserfahrung der Projektleitung (v. a. Projektleitungs-Referenzprojekte) (15 %) 2. Einschlägige Berufserfahrung des Projektteams ohne Projektleitung (v. a. Mitarbeiter-Referenzprojekte) (15 %) 3. Personaleinsatzplanung (z. B. Umgang mit Verfügbarkeitsrisiken) (10 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise
Beschreibung: 1. Beispielhafte Erläuterung einer modernen, zeitgemäßen Freianlage für eine Mehrzweckhalle o. glw. (10 %) 2. wirtschaftliche und nachhaltige Bauweise, Unterhaltung und Pflege, Folgekosten (10 %) 3. Auswahl von Materialien und Pflanzen, Minimierung des Versiegelungsgrads (5 %) 4. Aufzeigen und Erläutern von Möglichkeiten zur Regenwasserrückhaltung/-bewirtschaftung (5 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen ab Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer Sachsen-Anhalt zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Sind mehr als 15 Tage vergangen, so ist der Antrag insoweit unzulässig. Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Diese Geltendmachungsfrist verkürzt sich nach Maßgabe von § 135 Abs. 2 S. 2 GWB auf 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Das Zuschlagsverbot nach § 169 Abs. 1 GWB entfällt unter den Voraussetzungen des § 169 Abs. 4 S. 1 GWB; Unternehmen haben die Reaktionsmöglichkeit nach § 169 Abs. 4 S. 2 GWB (§ 169 Abs. 4 S. 1-3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt Ruhland
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Landschaftsarchitekturbüro Plachetka
Angebot:
Kennung des Angebots: BR11DAD1DAD
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Der Auftragnehmer plant die Unterauftrags-Vergabe für folgende Leistungen: Tiefbauplanung, Entwässerungs- und Überflutungsnachweis, Eingriffs- und Ausgleichsbilanzen
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 531/24
Titel: Freianlagenplanung
Datum der Auswahl des Gewinners: 02/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 15/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Amt Ruhland
Registrierungsnummer: DE74ZZZ00000010956
Postanschrift: R.-Breitscheid-Str. 4
Stadt: Ruhland
Postleitzahl: 01945
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: abante Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Telefon: +4934123820300
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: 121096894457006
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331 8661617
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landschaftsarchitekturbüro Plachetka
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Franz-Mehring-Straße 13
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03046
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
Telefon: +49 355289121-0
Fax: +49 355289121-20
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2a5317ac-8c1a-416b-8c0b-a49841e4792b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/04/2025 12:23:40 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 264735-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 80/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/04/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uckerland
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen