1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen für Tages-/Kunstlichtplanung in Anlehnung an Anlage 15 zu § 55 der HOAI - Leistungsbild Technische Ausrüstung und in Anlehnung an Publikation Nr. 38 "Leistungsbilder Lichtplanung"
Beschreibung: Gegenstand der hiesigen Ausschreibung in Los 9 sind Planungsleistungen Beauftragt werden die Leistungen für die Tages- und Kunstlichtplanung in Anlehnung an Anlage 15 zu § 55 der HOAI - Leistungsbild Technische Ausrüstung und in Anlehnung an die Publikation Nr. 38 "Leistungsbilder Lichtplanung, Teil 1, Tages- und Kunstlicht" der deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e.V., LiTG, Stand Januar 2019 - einschließlich Ergänzungen und Präzisierungen für die Sanierung und Neuordnung des Gebäudeensembles Joachimsthalsches Gymnasium Templin. Die Leistungen der Lichtplanung sollen auf der in Los 1 ausgeschriebenen Objektplanung Gebäude aufbauen. Es werden Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Es findet eine gestufte Beauftragung statt.
Kennung des Verfahrens: 92dc152b-f508-4983-81bd-9d7729b28549
Vorherige Bekanntmachung: 427726-2024
Interne Kennung: Los 9 - Lichtplanung; Vergabenummer 09 -2024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Prenzlauer Allee 28
Stadt: Templin
Postleitzahl: 17268
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YHJYTHY5CTTM Die Kommunikation erfolgt in allen Phasen des Vergabeverfahrens ausschließlich über die Vergabeplattform. Es werden keine Kosten für die Verfahrensteilnahme erstattet. Bitte stellen Sie Rückfragen möglichst frühzeitig über die Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen für Tages-/Kunstlichtplanung in Anlehnung an Anlage 15 zu § 55 der HOAI - Leistungsbild Technische Ausrüstung und in Anlehnung an Publikation Nr. 38 "Leistungsbilder Lichtplanung"
Beschreibung: Die Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin (est) plant, die denkmalgeschützten Gebäude und ggf. die Freianlagen der ehemaligen Fürstenschule zukünftig als europäische Internatsschule zu nutzen. Dazu müssen die vorhandenen Gebäude und Räume unter Berücksichtigung des pädagogischen Konzepts neu geplant werden. Dazu sollen die denkmalgeschützten Bestandsbauten in mehreren Bauabschnitten umfangreich saniert und durch sich in die Umgebung einpassenden Neubauten ergänzt werden. Auch die Freianlagen sollen ebenfalls in Anlehnung an das pädagogische Konzept geplant werden; dies ist aber nicht Gegenstand der hiesigen Ausschreibung. Zusammen mit dem Architekturbüro Kühn-von Kaehne und Lange und dem Planungsbüro Kroschewski Holzrichter wurde 2020 ein Masterplan für die est erstellt, der anschließend in 2022 und 2023 aufgrund der Entwicklung des pädagogischen Konzepts überarbeitet. Die Bearbeitung erfolgte durch Expertinnen und Experten aus Pädagogik und Schulbau. Zielsetzung war die Optimierung der Raumnutzung und der Funktionen in den Neu- und Bestandsbauten. Auf Grundlage dieser Ansätze sollen nun verschiedene Planungsleistungen ausgeschrieben werden, und zwar europaweit in voraussichtlich neun Losen: - Objektplanung Gebäude inkl. Farbgutachten und restauratorische Begleitung sowie Bestandserfassung - Brandschutz - Tragwerksplanung und Bauphysik - Ingenieurbauwerke Erschließungsplanung - Lichtplanung - Technische Ausrüstung AG 1 bis 3 und 7 (ausgenommen küchentechnische Planung) - Technische Ausrüstung AG 4, 5, 6 und 8 (ausgenommen Lichtplanung) - Projektsteuerung - Dachsanierung Hinzu kommen kleinere Gutachter- und Beratungsleistungen, die nach dem sog. 20 %-Kontingent nicht europaweit ausgeschrieben werden.
Interne Kennung: Los 9 - Lichtplanung; Vergabenummer 09 -2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es findet eine gestufte Beauftragung statt. Einzelheiten hierzu ergeben sich aus den Beschaffungsunterlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Prenzlauer Allee 28
Stadt: Templin
Postleitzahl: 17268
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 427726-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Honorar - max. 2.000 Punkte (nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen [Hyperlink s. Pkt. 5.1.11], hier: Dokument "Anlage-A.1-Zuschlagsmatrix" [Ordner "Leistungsbeschreibungen"]
Beschreibung: Die Bewertung des Honorarangebots erfolgt nicht nach Eurobeträgen. Vielmehr wird bewertet, wie vorteilhaft oder nachteilig sich das jeweilige Teilangebot des Bieters im Ergebnis im Verhältnis zu einem marktüblichen Honorar für die hier ausgeschriebenen Fachplanungsleistungen darstellt. Dabei spielt es eine Rolle, wie variabel bzw. wie feststehend das Honorarangebot ausfällt; je ungewisser die Honorarentwicklung für den Auftraggeber, umso eher wird das Angebot schlecht bewertet. Ebenso spielt aber auch die voraussichtliche Honorarhöhe eine Rolle. Dazu erfolgt jeweils pro Unterkriterium eine Bewertung anhand der Gesamtheit aller jeweils einschlägigen Honorarbestandteile. Die nachfolgenden Kriterien stellen selbständige Unterkriterien dar. E.1. Grundleistungen (max. 1.200 Punkte erreichbar) E.2. Besondere und zusätzliche Leistungen (max. 600 Punkte erreichbar) E.3. Nebenkosten, Stundensätze (max. 200 Punkte erreichbar)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektanalyse - max. 3.000 Punkte (nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen [Hyperlink s. Pkt. 5.1.11], hier: Dokument "Anlage-A.1-Zuschlagsmatrix" [Ordner "Leistungsbeschreibungen"]
Beschreibung: Die Vergabestelle erwartet von den Bietern keine Planungsleistungen im laufenden Vergabeverfahren. Sie erwartet aber, dass die Bieter sich mit den bekannt gegebenen Unterlagen, dem Masterplan 2023 befassen und herausarbeiten, was aus Sicht der Bieter die zentralen Themenstellungen und Herausforderungen des Projekts im Leistungsbild der Lichtplanung sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erarbeitung der gestalterischen Aspekte der Lichtplanung in einem Bildungsbau" und einem denkmalgeschützen Gebäude - max. 3.000 Punkte (nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen [Hyperlink s. Pkt. 5.1.11], hier: Dokument "Anlage-A.1-Zuschlagsmatrix"
Beschreibung: Gefragt ist die Herangehensweise und Arbeitsweise bei der Erarbeitung der gestalterischen Aspekte der Lichtplanung in einem Bildungsbau. Ferner ist für die Vergabestelle von Interesse, zu erfahren, wie der Bieter die Besonderheiten des Denkmalschutzes gedenkt zu berücksichtigen. Auch hierzu erwartet die Vergabestelle keine Planungsleistungen. Die Darstellung kann dabei anhand von realisierten Projekten erfolgen, die mit dem geplanten Vorhaben vergleichbar sind, und kann durch Zeichnungen, Details, Skizzen, Diagramme, Tabellen u. ä., die die Arbeitsweise veranschaulichen, ergänzend verdeutlicht werden. Eine weitergehende Ausarbeitung ist nicht verlangt und wird auch nicht der Bewertung zu Grunde gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation der Projektleitung - max. 1.500 Punkte (nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen [Hyperlink s. Pkt. 5.1.11], hier: Dokument "Anlage-A.1-Zuschlagsmatrix" [Ordner "Leistungsbeschreibungen"]
Beschreibung: Die Vergabestelle erwartet Erläuterungen zur konkreten beruflichen Qualifikation der Projektleitung. Von Interesse für die Vergabestelle sind Ausbildung, berufliche Erfahrung / Werdegang und persönliche Referenzen in Bezug auf vergleichbare Projekte sowie zeitliche Verfügbarkeit (Einbindung in andere Projekte), aufgabenspezifisch relevante Zusatzqualifikationen, insb. öffentlicher Auftraggeber zu Fördermaßnahmen; Denkmalprojekten; Umbau-/Modernisierungsmaßnahmen; Schulbaumaßnahmen, Sanierungsplanung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vertrag - max. 500 Punkte (nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen [Hyperlink s. Pkt. 5.1.11], hier: Dokument "Anlage-A.1-Zuschlagsmatrix" [Ordner "Leistungsbeschreibungen"]
Beschreibung: Beim Vertrag wird bewertet, ob und in welchem Umfang der Bieter im Zuge des Verhandlungsverfahrens Änderungen an dem vom AG vorgelegten Vertragsentwurf verlangt. Da die Änderungen verschiedenster Art sein können, erfolgt hier keine Bewertung nach einzelnen Paragrafen, sondern es wird das Verhandlungsergebnis einer Gesamtbetrachtung unterzogen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: TLD Planungsgruppe GmbH
Unterauftragnehmer des Gewinners:
Offizielle Bezeichnung: Ulrike Link Lichtplanung
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der anzugebende Auftragswert in dieser Bekanntmachung unterliegt bei Dienstleistungsaufträgen dem unternehmerischen Betriebsgeheimnis und wird deshalb nicht veröffentlicht. Deshalb wurde nicht der tatsächliche Auftragswert angegeben, sondern ein Fiktiver, der keinesfalls den ordnungsgemäß tatsächlichen Auftragswert entspricht.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 15/04/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der anzugebende Auftragswert in dieser Bekanntmachung unterliegt bei Dienstleistungsaufträgen dem unternehmerischen Betriebsgeheimnis und wird deshalb nicht veröffentlicht. Deshalb wurde nicht der tatsächliche Auftragswert angegeben, sondern ein Fiktiver, der keinesfalls den ordnungsgemäß tatsächlichen Auftragswert entspricht.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 15/04/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: TLD Planungsgruppe GmbH, 40878 Ratingen
Datum des Vertragsabschlusses: 07/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die anzugebenden Auftragswerte in dieser Bekanntmachung unterliegen bei Dienstleistungsaufträgen dem unternehmerischen Betriebsgeheimnis und werden deshalb nicht veröffentlicht. Deshalb wurden nicht die tatsächlichen Auftragswerte angegeben, sondern fiktive, die keinesfalls den ordnungsgemäß tatsächlichen Auftragswerten entsprechen.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 15/04/2035
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die anzugebenden Auftragswerte in dieser Bekanntmachung unterliegen bei Dienstleistungsaufträgen dem unternehmerischen Betriebsgeheimnis und werden deshalb nicht veröffentlicht. Deshalb wurden nicht die tatsächlichen Auftragswerte angegeben, sondern fiktive, die keinesfalls den ordnungsgemäß tatsächlichen Auftragswerten entsprechen.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 15/04/2035
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin
Registrierungsnummer: 8d5c3893-8e4d-44df-9c04-50663298f89a
Postanschrift: Prenzlauer Allee 28
Stadt: Templin
Postleitzahl: 17268
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland
Telefon: +49 39872089450
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 5a6cf4b5-2e52-4b79-bd35-d74303a770d2
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: cc59552b-f506-42e9-b8c4-0ad7ad073ed5
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: TLD Planungsgruppe GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 8b7af5fb-7856-41df-8842-5b819973333d
Postanschrift: Eutelis-Platz 1
Stadt: Ratingen
Postleitzahl: 40878
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
Telefon: +49(0)2102154072-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Ulrike Link Lichtplanung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: d4e10b29-8b75-4402-b2e4-47b5db54cb74
Postanschrift: Pasteurstraße 42
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10407
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +4930000000
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c7ee791d-1130-4065-b7fa-be4cee7f8809 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 11:46:09 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 251496-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025