1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Neuhausen/Spree
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Aufwertung des Verkehrslandeplatzes Cottbus/Neuhausen - Bauleistungen Bauphase 2
Beschreibung: Der Flugplatz Cottbus/Neuhausen ist ein Verkehrslandeplatz in Neuhausen/Spree, zehn Kilometer südöstlich von Cottbus. Eigentümerin des Verkehrslandeplatzes ist die Gemeinde Neuhausen/Spree. Er wird betrieben von der Flugplatzgesellschaft Cottbus-Neuhausen mbH. ===================================================== Unterstützt durch Fördermittel des Landes Brandenburg im Rahmen des "Lausitzprogramms 2038" soll der Verkehrslandeplatz umfassend ausgebaut und zu einem luftfahrtaffinen Wirtschaftsstandort aufgewertet werden. ===================================================== So soll der Flugplatz für den gleichzeitigen Betrieb bemannter und unbemannter Luftfahrt hergerichtet sowie Gewerbeflächen für luftfahrtaffine Unternehmen erschlossen werden. Die Start- und Landebahn sowie Rollwege sollen befestigt und befeuert und neues Vorfeld einschließlich Tankstelle für Luftfahrzeuge errichtet werden. ===================================================== Die dafür erforderlichen Bau- sowie Liefer- und Dienstleistungen werden in zwei Bauphasen in EU-weiten Einzelverfahren ausgeschrieben, wobei Bauphase 1 bereits abgeschlossen ist. ===================================================== Mit vorliegendem Verfahren werden Bauleistungen für die Bauphase 2 (nach derzeitiger Planung voraussichtlicher Baubeginn am 01.07.2025 und Bauende am 02.10.2025) mit einer Aufteilung in vier Lose ausgeschrieben. =====================================================
Kennung des Verfahrens: 8c6753a6-8f62-447c-977b-e43f9decb2ae
Interne Kennung: V 06_25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45235100 Bauarbeiten für Flughäfen, 45235110 Bauarbeiten für Flugplätze, 45235300 Bauarbeiten für Flugzeug-Rollfelder
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Flugplatz 3
Stadt: Neuhausen/Spree
Postleitzahl: 03058
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Verkehrslandeplatz befindet sich in 03058 Neuhausen, Am Flugplatz 3, zehn Kilometer südöstlich der Stadt Cottbus und ist wie folgt über das Verkehrsnetz zu erreichen: - aus nördlicher Richtung: über die B 168 und 169 - aus südlicher Richtung: über die B 96 und 97 - aus östlicher Richtung: über die A 15, Ausfahrt Roggosen - aus westlicher Richtung: über die A 15, Ausfahrt Cottbus Süd, gefolgt von der B 97
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5J6PCB Das Verfahren wird unterstützt durch Fördermittel des Landes Brandenburg im Rahmen des "Lausitzprogramms 2038": Der Verkehrslandeplatz soll umfassend ausgebaut und zu einem luftfahrtaffinen Wirtschaftsstandort aufgewertet werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vgl. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Vgl. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Vgl. § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
Betrugsbekämpfung: Vgl. § 123 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Korruption: Vgl. § 123 Abs. 1 Nr. 6 bis 9 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Vgl. § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Vgl. § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Vgl. § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Baubereich Taxiway (Teil 2 - Bauphase 2)
Beschreibung: Allgemeines: In Bauphase 1 wurde bereits Rollbahnanschluss A auf der Westseite der Start- und Landebahn sowie ein Teil der Rollbahn A im östlichen Bereich (nördlich und nordwestlich des APRON) hergestellt. Der zu realisierende Baubereich beinhaltet den Lückenschluss der Rollbahn A zwischen den vorgenannten Bereichen. Zusätzlich ist eine Verbindung zwischen der Rollbahn AGemeinde Neuhausen / Spree Aufwertung des Verkehrslandeplatzes Cottbus / Neuhausen und der bestehenden Fläche im Südwesten (Flugaufsicht, Hangar, Wartungshalle etc.) geplant. Diese kurze Anbindung ist die Rollbahn D. ====================================================== Regelquerschnitt und Oberbau: Die Rollbahn werden in einem Rollbahnstreifen integriert, der eine Gesamtbreite von 40 m hat. Alle Rollbahnen sind mit einer Querneigung vom max. 1,75% geplant. Die Gesamtbreite des zu befestigenden Teils des Streifens beträgt 22,0 m. Hierbei wird die 10,50 m breite Asphaltfläche wie folgt befestigt: - 4 cm Asphaltdeckschicht AC 11 DS - 10 cm Asphalttragschicht AC 22 TS - 36 cm Schottertragschicht 0/32 (EV2 größer-gleich150 MPa) - Planum (EV2 größer-gleich 45 MPa) - 50 cm Gesamtaufbau Der Seitenbereich wird beidseitig auf einer Breite von 5,75 m wie folgt befestigt: - 15 cm Oberboden - mind. 15 cm Schottertragschicht 0/32 (EV2 größer-gleich 50 MPa) - mind. 30 cm Gesamtaufbau Die restliche Fläche wird mit mindestens 30 cm Oberboden angedeckt. Erdbau- und Oberbodenarbeiten Siehe Kapitel 1.1.5 der Baubeschreibung. ====================================================== Entwässerung: Die Entwässerung der Taxiways über eine Flächenversickerung in den Seitenbereichen. Zusätzlich wird noch eine Drainageleitung DN 100 (Vollsickerrohr) eingebaut, welche an die Bestandsdrainage angeschlossen wird. ====================================================== Kabelleerrohre: Zur Vorbereitung für die Befeuerung, Beschilderung und die Verkabelung, welche der AN von Baulos 4 durchführt, müssen durch den AN vom Baulos 1 zahlreiche Leerrohre und einige Kabelzugschächte in den Seitenbereichen der Taxiways eingebaut werden. Die meisten Kabelziehschächte im Trassenbereich wurden bereits in der 1. Bauphase eingebaut. Die notwendigen Leerrohrverläufe sind in den Plänen 1 und 2 des Kabel- und Leitungstiefbaus dargestellt. ===================================================== Befeuerung, Beschilderung, Verkabelung: Die Befeuerung, Beschilderung und Verkabelung im Bereich der Taxiways erfolgt durch den AN von Baulos 4. ===================================================== Sonstige Leistungen: - Anpassung Rollweg D an vorhandene alte Tankfläche und an vorhandene Betonrollwege.Gemeinde Neuhausen / Spree - Umbau der Entwässerung der alten Tankfläche durch Rückbau der Tankanlage (Zapfsäulen, Tankbehälter etc. durch Total Energies, Betankungsfläche, d.h. Fundamente etc. durch AN), Rückbau Bordanlagen und Kastenrinnen sowie Schaffung einer Entwässerungsmulde im Bereich der alten Tankanlage. - Herstellung eines Erddammes auf der Südwestseite des Flugplatzes zwischen "Koppatzer Straße" und alte Tankstellenfläche. ===================================================== Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, dort insbsd. der Baubeschreibung (Baubeschreibung Bph 2 - Stand_07.04.2025.pdf.).
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45235100 Bauarbeiten für Flughäfen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45235110 Bauarbeiten für Flugplätze, 45235300 Bauarbeiten für Flugzeug-Rollfelder, 45111240 Baugrundentwässerungsarbeiten, 45232452 Entwässerungsarbeiten, 45232451 Entwässerungs- und Oberflächenarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Flugplatz 3
Stadt: Neuhausen/Spree
Postleitzahl: 03058
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Verkehrslandeplatz befindet sich in 03058 Neuhausen, Am Flugplatz 3, zehn Kilometer südöstlich der Stadt Cottbus und ist wie folgt über das Verkehrsnetz zu erreichen: - aus nördlicher Richtung: über die B 168 und 169 - aus südlicher Richtung: über die B 96 und 97 - aus östlicher Richtung: über die A 15, Ausfahrt Roggosen - aus westlicher Richtung: über die A 15, Ausfahrt Cottbus Süd, gefolgt von der B 97
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 02/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Hinweise: Bitte beachten Sie im eigenen Interesse insbesondere die in den Verfahrensbedingungen enthaltenen Ausführungen und Hinweise. So sind beispielsweise Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen unzulässig und führen zum zwingenden Verfahrensausschluss. Dies gilt insbesondere für die Festlegung eigener Zahlungs- oder Vertragsbedingungen oder den Bezug auf eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen in Ihrem Angebot. Bitte kontrollieren Sie insoweit eventuell verwendete Angebotsvorlagen. _____________________________________________________ Bitte prüfen Sie ferner bei einer Präqualifikation ebenfalls im eigenen Interesse, ob die dort hinterlegten Referenzen mit den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich vergleichbar sind. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot ausgeschlossen werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ======================================================
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: ACHTUNG: Bereits mit dem Angebot vorzulegen: - Angaben zur Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch Vorlage von drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der Baumaßnahme und der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. _____________________________________________________ Bitte prüfen Sie bei einer Präqualifikation im eigenen Interesse, ob die dort hinterlegten Referenzen mit den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich vergleichbar sind. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot ausgeschlossen werden. _____________________________________________________ Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Ausführungen unter Ziffer 5 zur Nachforderbarkeit von Referenzen. _____________________________________________________ - Weitere Angaben gemäß Formblatt 124 (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ==================================================== Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ====================================================
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== - Weitere Angaben gemäß Formblatt 124 (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ======================================================
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: ====================================================== Da die aktuellen Eingabemöglichkeiten/-vorgaben unübersichtlich und damit missverständlich sind, nachfolgend vorsorglich eine klarstellende Zusammenfassung der in diesem Verfahren geforderten Eignungsnachweise (mit falscher Bezeichnung unter "Art des Kriteriums", da dort eine der Vorgaben als Pflichteingabe erforderlich ist). Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ====================================================== Jeder Bieter hat mit seinem Angebot gemäß § 6a VOB/A-EU seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie seine berufliche und technische Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Zur Eignungsprüfung hat der Bieter folgende Unterlagen, Nachweise und Erklärungen beizufügen. ====================================================== Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch eine Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder einem vergleichbaren Verzeichnis. ====================================================== Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 124) ausgefüllt vorzulegen und darüber hinaus bereits mit dem Angebot die unter Ziffer 2 der Verfahrensbedingungen aufgeführten Angaben zu Referenzen einzureichen. ====================================================== Der Nachweis der Eignung umfasst gemäß § 6a VOB/A-EU folgende Angaben: ========================= 1. Den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== 2. In diesem Verfahren bereits mit dem Angebot vorzulegen: Angaben zur Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch Vorlage von drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der Baumaßnahme und der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausfüh-rungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftrag-nehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. ====================================================== Bitte prüfen Sie bei einer Präqualifikation im eigenen Interesse, ob die dort hinterlegten Referenzen mit den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich vergleichbar sind. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Ausführungen unter Ziffer 5 der Verfahrensbedingungen zur Nachforderbarkeit von Referenzen. ====================================================== 3. Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 4. Die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== 5. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 6. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== 7.Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 8. Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 9. Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen (Formblatt 124) auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im Präqualifikationsverzeichnis geführt werden. ====================================================== Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der entsprechenden Bescheinigungen/Nachweise der zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. ======================================================
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird gemäß § 16d Abs. 2 Nr. 1 VOB/A-EU auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Neuhausen/Spree fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, welche nachforderbar sind, für die für den Zuschlag in kommenden Bieter nachfordern muss (§ 16a VOB/A-EU). Fehlende wesentliche Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden.Sollten im Fall einer Nachforderung nachgeforderte Unterlagen nicht vollständig sein, wird das Angebot ausgeschlossen. Für das Los 7 wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Neuhausen/Spree fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen vom jeweiligen Bieter nachfordern kann, aber nicht muss. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass eine solche Nachforderung erfolgen wird. Sollten im Fall einer Nachforderung nachgeforderte unternehmensbezogene Unterlagen nicht vollständig sein, wird das Angebot ausgeschlossen. Leistungsbezogene Unterlagen, die, die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, können nicht nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/05/2025 12:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Hinweis zur Bindefrist: Die Bindefrist endet am 30.06.2025 ________________________________________________________ In der Eingabemaske kann unter "Bindefrist" kein Datum eingetragen werden ________________________________________________________
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ...
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Neuhausen/Spree
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Neuhausen/Spree
Beschaffungsdienstleister: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Markierung (Teil 2 - Bauphase 2)
Beschreibung: Das Baulos 2 umfasst die Markierungen der folgenden Baubereiche: - Taxiway Teil 2 (Rollbahnen A und D) Die Leistungen umfassen alle notwendigen Arbeiten bis zur Herstellung der jeweiligen Endmarkierung. Die notwendigen Markierungen der Flugbetriebsflächen sind in den Markierungsplan der Flugbetriebsflächen und dem Detailplan dargestellt. ====================================================== Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, dort insbsd. der Baubeschreibung (Baubeschreibung Bph 2 - Stand_07.04.2025.pdf.).
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45235100 Bauarbeiten für Flughäfen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45235110 Bauarbeiten für Flugplätze, 45235300 Bauarbeiten für Flugzeug-Rollfelder, 45233221 Straßenmarkierungsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Flugplatz 3
Stadt: Neuhausen/Spree
Postleitzahl: 03058
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Verkehrslandeplatz befindet sich in 03058 Neuhausen, Am Flugplatz 3, zehn Kilometer südöstlich der Stadt Cottbus und ist wie folgt über das Verkehrsnetz zu erreichen: - aus nördlicher Richtung: über die B 168 und 169 - aus südlicher Richtung: über die B 96 und 97 - aus östlicher Richtung: über die A 15, Ausfahrt Roggosen - aus westlicher Richtung: über die A 15, Ausfahrt Cottbus Süd, gefolgt von der B 97
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 02/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Hinweise: Bitte beachten Sie im eigenen Interesse insbesondere die in den Verfahrensbedingungen enthaltenen Ausführungen und Hinweise. So sind beispielsweise Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen unzulässig und führen zum zwingenden Verfahrensausschluss. Dies gilt insbesondere für die Festlegung eigener Zahlungs- oder Vertragsbedingungen oder den Bezug auf eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen in Ihrem Angebot. Bitte kontrollieren Sie insoweit eventuell verwendete Angebotsvorlagen. _____________________________________________________ Bitte prüfen Sie ferner bei einer Präqualifikation ebenfalls im eigenen Interesse, ob die dort hinterlegten Referenzen mit den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich vergleichbar sind. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot ausgeschlossen werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ======================================================
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: ACHTUNG: Bereits mit dem Angebot vorzulegen: - Angaben zur Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch Vorlage von drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der Baumaßnahme und der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. _____________________________________________________ Bitte prüfen Sie bei einer Präqualifikation im eigenen Interesse, ob die dort hinterlegten Referenzen mit den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich vergleichbar sind. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot ausgeschlossen werden. _____________________________________________________ Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Ausführungen unter Ziffer 5 zur Nachforderbarkeit von Referenzen. _____________________________________________________ - Weitere Angaben gemäß Formblatt 124 (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ==================================================== Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ====================================================
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== - Weitere Angaben gemäß Formblatt 124 (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ======================================================
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: ====================================================== Da die aktuellen Eingabemöglichkeiten/-vorgaben unübersichtlich und damit missverständlich sind, nachfolgend vorsorglich eine klarstellende Zusammenfassung der in diesem Verfahren geforderten Eignungsnachweise (mit falscher Bezeichnung unter "Art des Kriteriums", da dort eine der Vorgaben als Pflichteingabe erforderlich ist). Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ====================================================== Jeder Bieter hat mit seinem Angebot gemäß § 6a VOB/A-EU seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie seine berufliche und technische Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Zur Eignungsprüfung hat der Bieter folgende Unterlagen, Nachweise und Erklärungen beizufügen. ====================================================== Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch eine Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder einem vergleichbaren Verzeichnis. ====================================================== Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 124) ausgefüllt vorzulegen und darüber hinaus bereits mit dem Angebot die unter Ziffer 2 der Verfahrensbedingungen aufgeführten Angaben zu Referenzen einzureichen. ====================================================== Der Nachweis der Eignung umfasst gemäß § 6a VOB/A-EU folgende Angaben: ========================= 1. Den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== 2. In diesem Verfahren bereits mit dem Angebot vorzulegen: Angaben zur Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch Vorlage von drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der Baumaßnahme und der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausfüh-rungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftrag-nehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. ====================================================== Bitte prüfen Sie bei einer Präqualifikation im eigenen Interesse, ob die dort hinterlegten Referenzen mit den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich vergleichbar sind. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Ausführungen unter Ziffer 5 der Verfahrensbedingungen zur Nachforderbarkeit von Referenzen. ====================================================== 3. Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 4. Die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== 5. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 6. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== 7.Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 8. Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 9. Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen (Formblatt 124) auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im Präqualifikationsverzeichnis geführt werden. ====================================================== Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der entsprechenden Bescheinigungen/Nachweise der zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. ======================================================
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird gemäß § 16d Abs. 2 Nr. 1 VOB/A-EU auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Neuhausen/Spree fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, welche nachforderbar sind, für die für den Zuschlag in kommenden Bieter nachfordern muss (§ 16a VOB/A-EU). Fehlende wesentliche Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden.Sollten im Fall einer Nachforderung nachgeforderte Unterlagen nicht vollständig sein, wird das Angebot ausgeschlossen. Für das Los 7 wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Neuhausen/Spree fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen vom jeweiligen Bieter nachfordern kann, aber nicht muss. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass eine solche Nachforderung erfolgen wird. Sollten im Fall einer Nachforderung nachgeforderte unternehmensbezogene Unterlagen nicht vollständig sein, wird das Angebot ausgeschlossen. Leistungsbezogene Unterlagen, die, die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, können nicht nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/05/2025 12:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Hinweis zur Bindefrist: Die Bindefrist endet am 30.06.2025 ________________________________________________________ In der Eingabemaske kann unter "Bindefrist" kein Datum eingetragen werden ________________________________________________________
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ...
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Neuhausen/Spree
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Neuhausen/Spree
Beschaffungsdienstleister: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Befeuerungsanlagen (Bauphase 2)
Beschreibung: Das Baulos 3 umfasst die Herstellung der Beleuchtung für die Betriebsstraße und für die APRON-Fläche sowie die Videoüberwachung für APRON und das Haupttor des Flugplatzes. Die Fundamente für die 4 Stück Beleuchtungsmasten sowie die Verkabelung inkl. Masthülsen für die Straßenbeleuchtung der Zufahrts- und Betriebsstraße wurden bereits in Bauphase 1 realisiert. ====================================================== In Bauphase 2 sind im Wesentlichen folgende Leistungen zu realisieren: - Lieferung und betriebsfertige Montage von 4 Stück Beleuchtungsmasten APRON, wovon 2 Stück zusätzlich mit Videoüberwachung auszurüsten sind. - Verlegung von Strom- und LWL-Kabel für die v.g. Beleuchtung zwischen Befeuerungshalle und APRON bzw. zwischen den einzelnen Maststandorten. - Lieferung und betriebsfertige Montage der Straßenlaternen für die Zufahrts- und Betriebsstraße. - Herstellung der Videoüberwachung inkl. Verkabelung (Strom / LWL) für die Toranlage (Anbringung an Beleuchtungsmast im Bereich der Zufahrtsstraße APRON). - Durchführung von Wasserhaltungsmaßnahmen inkl. Erdarbeiten für das Setzen der Beleuchtungsmasten an der Zufahrts- und Betriebsstraße (aufgrund der Schichtenverhältnisse stehen die bereits gesetzten Masthülsen größtenteils unter Wasser!!!). ====================================================== Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, dort insbsd. der Baubeschreibung (Baubeschreibung Bph 2 - Stand_07.04.2025.pdf).
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45316000 Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45235110 Bauarbeiten für Flugplätze, 45235300 Bauarbeiten für Flugzeug-Rollfelder, 45235100 Bauarbeiten für Flughäfen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Flugplatz 3
Stadt: Neuhausen/Spree
Postleitzahl: 03058
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Verkehrslandeplatz befindet sich in 03058 Neuhausen, Am Flugplatz 3, zehn Kilometer südöstlich der Stadt Cottbus und ist wie folgt über das Verkehrsnetz zu erreichen: - aus nördlicher Richtung: über die B 168 und 169 - aus südlicher Richtung: über die B 96 und 97 - aus östlicher Richtung: über die A 15, Ausfahrt Roggosen - aus westlicher Richtung: über die A 15, Ausfahrt Cottbus Süd, gefolgt von der B 97
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 02/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Hinweise: Bitte beachten Sie im eigenen Interesse insbesondere die in den Verfahrensbedingungen enthaltenen Ausführungen und Hinweise. So sind beispielsweise Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen unzulässig und führen zum zwingenden Verfahrensausschluss. Dies gilt insbesondere für die Festlegung eigener Zahlungs- oder Vertragsbedingungen oder den Bezug auf eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen in Ihrem Angebot. Bitte kontrollieren Sie insoweit eventuell verwendete Angebotsvorlagen. _____________________________________________________ Bitte prüfen Sie ferner bei einer Präqualifikation ebenfalls im eigenen Interesse, ob die dort hinterlegten Referenzen mit den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich vergleichbar sind. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot ausgeschlossen werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ======================================================
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: ACHTUNG: Bereits mit dem Angebot vorzulegen: - Angaben zur Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch Vorlage von drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der Baumaßnahme und der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. _____________________________________________________ Bitte prüfen Sie bei einer Präqualifikation im eigenen Interesse, ob die dort hinterlegten Referenzen mit den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich vergleichbar sind. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot ausgeschlossen werden. _____________________________________________________ Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Ausführungen unter Ziffer 5 zur Nachforderbarkeit von Referenzen. _____________________________________________________ - Weitere Angaben gemäß Formblatt 124 (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ==================================================== Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ====================================================
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== - Weitere Angaben gemäß Formblatt 124 (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ======================================================
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: ====================================================== Da die aktuellen Eingabemöglichkeiten/-vorgaben unübersichtlich und damit missverständlich sind, nachfolgend vorsorglich eine klarstellende Zusammenfassung der in diesem Verfahren geforderten Eignungsnachweise (mit falscher Bezeichnung unter "Art des Kriteriums", da dort eine der Vorgaben als Pflichteingabe erforderlich ist). Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ====================================================== Jeder Bieter hat mit seinem Angebot gemäß § 6a VOB/A-EU seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie seine berufliche und technische Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Zur Eignungsprüfung hat der Bieter folgende Unterlagen, Nachweise und Erklärungen beizufügen. ====================================================== Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch eine Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder einem vergleichbaren Verzeichnis. ====================================================== Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 124) ausgefüllt vorzulegen und darüber hinaus bereits mit dem Angebot die unter Ziffer 2 der Verfahrensbedingungen aufgeführten Angaben zu Referenzen einzureichen. ====================================================== Der Nachweis der Eignung umfasst gemäß § 6a VOB/A-EU folgende Angaben: ========================= 1. Den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== 2. In diesem Verfahren bereits mit dem Angebot vorzulegen: Angaben zur Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch Vorlage von drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der Baumaßnahme und der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausfüh-rungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftrag-nehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. ====================================================== Bitte prüfen Sie bei einer Präqualifikation im eigenen Interesse, ob die dort hinterlegten Referenzen mit den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich vergleichbar sind. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Ausführungen unter Ziffer 5 der Verfahrensbedingungen zur Nachforderbarkeit von Referenzen. ====================================================== 3. Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 4. Die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== 5. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 6. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== 7.Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 8. Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 9. Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen (Formblatt 124) auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im Präqualifikationsverzeichnis geführt werden. ====================================================== Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der entsprechenden Bescheinigungen/Nachweise der zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. ======================================================
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird gemäß § 16d Abs. 2 Nr. 1 VOB/A-EU auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Neuhausen/Spree fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, welche nachforderbar sind, für die für den Zuschlag in kommenden Bieter nachfordern muss (§ 16a VOB/A-EU). Fehlende wesentliche Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden.Sollten im Fall einer Nachforderung nachgeforderte Unterlagen nicht vollständig sein, wird das Angebot ausgeschlossen. Für das Los 7 wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Neuhausen/Spree fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen vom jeweiligen Bieter nachfordern kann, aber nicht muss. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass eine solche Nachforderung erfolgen wird. Sollten im Fall einer Nachforderung nachgeforderte unternehmensbezogene Unterlagen nicht vollständig sein, wird das Angebot ausgeschlossen. Leistungsbezogene Unterlagen, die, die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, können nicht nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/05/2025 12:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Hinweis zur Bindefrist: Die Bindefrist endet am 30.06.2025 ________________________________________________________ In der Eingabemaske kann unter "Bindefrist" kein Datum eingetragen werden ________________________________________________________
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ...
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Neuhausen/Spree
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Neuhausen/Spree
Beschaffungsdienstleister: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Beleuchtungsanlagen
Beschreibung: Allgemeines Die notwendigen technischen Anlagen wurden bereits in der 1. Bauphase errichtet. Grundlegend sind alle Befeuerungsanlagen für die 2.Bauphase (siehe LV) noch zu errichten sowie die Endverkabelung und Inbetriebnahme der gesamten Anlage. ====================================================== Für die Phase 2 sind u.a. folgende Arbeiten auszuführen: - Aufbau bereits gelieferter LED-Überflurrandfeuer inkl. Verkabelung. - Aufbau bereits gelieferter Beschilderungen inkl. Verkabelung. ====================================================== Befeuerungsanlagen: Der neu zu gestaltende Flugplatz Neuhausen wird mit einer neuen Befeuerungs - und Beschilderungsanlage ausgestattet. Es ist ein reiner Sichtflugbetrieb vorgesehen. Der Betrieb wird bis in die Tagesrandzeiten durchgeführt. ====================================================== Rollwegrandbefeuerung (TXE): Die gesamte Länge des Rollwegnetzes erhält eine LED Überflurrandbefeuerung. Der Abstand der einzelnen Feuer beträgt in der Regel mind. 60m. In Bereichen von Kurven wird der Abstand geringer ausgeführt. Die elektrotechnische Erschließung erfolgt mit zwei redundanten Primärkreisen für alle Randfeuer und Schilder (RVZ). Der Sekundärtrafo für das jeweilige Feuer befindet sich im nächstgelegenen Tiefbau- Schacht. ====================================================== Beschilderung (RVZ): Es werden innenbeleuchtete Rollverkehrszeichen in LED-Technik mit einer Lebensdauer von mindesten 50.000h vorgesehen. Maßgeblich für die Definition der Lebensdauer ist, dass die geforderten Mindestleuchtstärken zum Ende der vom Hersteller angegebenen Lebensdauer noch erreicht werden. Zur Qualitätssicherung wird vom Hersteller vor der Auslieferung der Rollverkehrszeichen von jedem zu lieferndem Rollverkehrszeichen ein lichttechnischer Nachweis erbracht. Licht- und Farbwerte des Panels werden gemäß aktuellen Normen nachgewiesen und bestätigt werden. Die Beschriftung der Panels wird gemäß NFL ausgeführt. Enthält ein Schilderpanel mehrere Informationen sind alle Randabstände bei allen Informationen mit dem gleichen Maß auszuführen. ====================================================== Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, dort insbsd. der Baubeschreibung (Baubeschreibung Bph 2 - Stand_07.04.2025.pdf).
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45316000 Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45235100 Bauarbeiten für Flughäfen, 45235110 Bauarbeiten für Flugplätze, 45235300 Bauarbeiten für Flugzeug-Rollfelder
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Flugplatz 3
Stadt: Neuhausen/Spree
Postleitzahl: 03058
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Verkehrslandeplatz befindet sich in 03058 Neuhausen, Am Flugplatz 3, zehn Kilometer südöstlich der Stadt Cottbus und ist wie folgt über das Verkehrsnetz zu erreichen: - aus nördlicher Richtung: über die B 168 und 169 - aus südlicher Richtung: über die B 96 und 97 - aus östlicher Richtung: über die A 15, Ausfahrt Roggosen - aus westlicher Richtung: über die A 15, Ausfahrt Cottbus Süd, gefolgt von der B 97
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 02/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Hinweise: Bitte beachten Sie im eigenen Interesse insbesondere die in den Verfahrensbedingungen enthaltenen Ausführungen und Hinweise. So sind beispielsweise Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen unzulässig und führen zum zwingenden Verfahrensausschluss. Dies gilt insbesondere für die Festlegung eigener Zahlungs- oder Vertragsbedingungen oder den Bezug auf eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen in Ihrem Angebot. Bitte kontrollieren Sie insoweit eventuell verwendete Angebotsvorlagen. _____________________________________________________ Bitte prüfen Sie ferner bei einer Präqualifikation ebenfalls im eigenen Interesse, ob die dort hinterlegten Referenzen mit den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich vergleichbar sind. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot ausgeschlossen werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ======================================================
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: ACHTUNG: Bereits mit dem Angebot vorzulegen: - Angaben zur Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch Vorlage von drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der Baumaßnahme und der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. _____________________________________________________ Bitte prüfen Sie bei einer Präqualifikation im eigenen Interesse, ob die dort hinterlegten Referenzen mit den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich vergleichbar sind. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot ausgeschlossen werden. _____________________________________________________ Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Ausführungen unter Ziffer 5 zur Nachforderbarkeit von Referenzen. _____________________________________________________ - Weitere Angaben gemäß Formblatt 124 (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ==================================================== Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ====================================================
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== - Weitere Angaben gemäß Formblatt 124 (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ======================================================
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: ====================================================== Da die aktuellen Eingabemöglichkeiten/-vorgaben unübersichtlich und damit missverständlich sind, nachfolgend vorsorglich eine klarstellende Zusammenfassung der in diesem Verfahren geforderten Eignungsnachweise (mit falscher Bezeichnung unter "Art des Kriteriums", da dort eine der Vorgaben als Pflichteingabe erforderlich ist). Vgl. dazu auch Ziff. 4 der Verfahrensbedingungen. ====================================================== Jeder Bieter hat mit seinem Angebot gemäß § 6a VOB/A-EU seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie seine berufliche und technische Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Zur Eignungsprüfung hat der Bieter folgende Unterlagen, Nachweise und Erklärungen beizufügen. ====================================================== Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch eine Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder einem vergleichbaren Verzeichnis. ====================================================== Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 124) ausgefüllt vorzulegen und darüber hinaus bereits mit dem Angebot die unter Ziffer 2 der Verfahrensbedingungen aufgeführten Angaben zu Referenzen einzureichen. ====================================================== Der Nachweis der Eignung umfasst gemäß § 6a VOB/A-EU folgende Angaben: ========================= 1. Den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== 2. In diesem Verfahren bereits mit dem Angebot vorzulegen: Angaben zur Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch Vorlage von drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der Baumaßnahme und der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausfüh-rungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftrag-nehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. ====================================================== Bitte prüfen Sie bei einer Präqualifikation im eigenen Interesse, ob die dort hinterlegten Referenzen mit den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich vergleichbar sind. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Ausführungen unter Ziffer 5 der Verfahrensbedingungen zur Nachforderbarkeit von Referenzen. ====================================================== 3. Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 4. Die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== 5. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 6. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== 7.Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 8. Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), ====================================================== 9. Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). ====================================================== Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen (Formblatt 124) auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im Präqualifikationsverzeichnis geführt werden. ====================================================== Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der entsprechenden Bescheinigungen/Nachweise der zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. ======================================================
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird gemäß § 16d Abs. 2 Nr. 1 VOB/A-EU auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Neuhausen/Spree fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, welche nachforderbar sind, für die für den Zuschlag in kommenden Bieter nachfordern muss (§ 16a VOB/A-EU). Fehlende wesentliche Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden.Sollten im Fall einer Nachforderung nachgeforderte Unterlagen nicht vollständig sein, wird das Angebot ausgeschlossen. Für das Los 7 wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Neuhausen/Spree fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen vom jeweiligen Bieter nachfordern kann, aber nicht muss. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass eine solche Nachforderung erfolgen wird. Sollten im Fall einer Nachforderung nachgeforderte unternehmensbezogene Unterlagen nicht vollständig sein, wird das Angebot ausgeschlossen. Leistungsbezogene Unterlagen, die, die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, können nicht nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/05/2025 12:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Hinweis zur Bindefrist: Die Bindefrist endet am 30.06.2025 ________________________________________________________ In der Eingabemaske kann unter "Bindefrist" kein Datum eingetragen werden ________________________________________________________
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ...
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Neuhausen/Spree
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Neuhausen/Spree
Beschaffungsdienstleister: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Neuhausen/Spree
Registrierungsnummer: 12-121094136761880-47
Stadt: Neuhausen/Spree
Postleitzahl: 03058
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Telefon: 035605 612-101
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
Registrierungsnummer: DE213720220
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: 0331 95129095
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331 8661719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f44e389b-4d13-4335-bc32-f80bcb53b9d0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/04/2025 07:54:31 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 228061-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 70/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/04/2025