1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Postdam GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag zur Lieferung von mobilen Mehrgas-Warngeräten
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zum Kauf der mobilen Ventis(R) Pro5 Mehrgas-Warngeräte, die in der Lage sind, fünf verschiedene Gase simultan zu messen.
Kennung des Verfahrens: 49652d63-4629-43de-b0ec-4f5a451adfe1
Interne Kennung: 240426_SWP_104-2024eu_Gaswarnmessgeräte_MN
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Der öffentliche Auftraggeber darf von den Bietern nur Aufklärung über das Angebot oder deren Eignung verlangen. Verhandlungen, insbesondere über Änderungen der Angebote oder Preise, sind unzulässig.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31682210 Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39721410 Gasgeräte, 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste, 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 470 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YX3HRFF
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag zur Lieferung von mobilen Mehrgas-Warngeräten
Beschreibung: Begründung zur Anwendung der Sektorenverordnung (SektVO) bei der EU-weiten Ausschreibung des Stadtwerkeverbunds Das ausgeschriebene Auftragsvolumen umfasst Lieferungen und Dienstleistungen, die sowohl den allgemeinen Aufgaben des Stadtwerkeverbunds als auch den spezifischen Anforderungen der Netzgesellschaft und des Verkehrsbetriebs zugutekommen. Da etwa 75 % des Gesamtauftragsvolumens auf die Tätigkeiten der Netzgesellschaft und des Verkehrsbetriebs entfallen, werden die spezifischen Vorschriften der SektVO angewendet. Die SektVO (§ 104 GWB) ist einschlägig, wenn ein wesentlicher Teil des Auftrags an Tätigkeiten in den Sektoren Energie, Wasser, Verkehr und Postdienste gebunden ist. Da die Tätigkeiten der Netzgesellschaft und des Verkehrsbetriebs in den Sektoren Energieversorgung und öffentlicher Verkehr ausgeführt werden und den überwiegenden Teil des Ausschreibungsvolumens darstellen, ist die Anwendung der SektVO in diesem Fall gerechtfertigt. Begründung nicht-neutrale Ausschreibung Die Entscheidung, das Gaswarngerät Ventis(R) Pro5 für die Ausschreibung in einem öffentlichen EU-Verfahren auszuwählen und dabei die Produktneutralität nicht zu berücksichtigen, wird wie folgt begründet: 1. Spezielle technische Anforderungen: Das Ventis(R) Pro5 erfüllt in besonderem Maße spezifische technische Anforderungen, die von keinem anderen Produkt auf dem Markt in gleichem Umfang abgedeckt werden. Dazu zählen etwa eine besonders hohe Sensorqualität, zuverlässige Echtzeit-Datenübertragung oder eine außergewöhnlich lange Batterielaufzeit, die für die beabsichtigte Nutzung in sicherheitskritischen Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist. 2. Hohe Sicherheitsstandards: Das Ventis(R) Pro5 hat sich durch seine fortschrittlichen Sicherheitsmerkmale als überdurchschnittlich zuverlässig erwiesen. Dies umfasst unter anderem Mehrfachsensoren zur Erkennung von verschiedenen Gasen, Alarmsysteme zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit sowie robuste Bauweisen, die auch unter extremen Umweltbedingungen eine zuverlässige Funktion ermöglichen. Diese Sicherheitsstandards sind im Vergleich zu anderen Modellen marktführend. 3. Interoperabilität und Integration: Das Ventis(R) Pro5 bietet spezifische Schnittstellen und Kompatibilitäten mit bestehenden technischen Infrastrukturen und Überwachungssystemen, die für das betreffende Einsatzszenario unabdingbar sind. Eine Umstellung auf andere Geräte würde erhebliche zusätzliche Kosten durch notwendige Anpassungen oder neue Installationen verursachen. 4. Erfüllung von Vorgaben und Zertifikaten: Das Gerät ist bereits nach spezifischen Normen und EU-Richtlinien zertifiziert, was seine sofortige Einsatzbereitschaft gewährleistet. Eine erneute Zertifizierung alternativer Produkte könnte zeitaufwändig und kostspielig sein, was zu Verzögerungen im Projekt führen könnte. 5. Bewährte Leistung und Referenzen: Das Ventis(R) Pro5 hat in vergleichbaren Projekten und bei anderen öffentlichen Auftraggebern seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt. Die positive Resonanz aus der Praxis sowie vorhandene Referenzen unterstützen die Entscheidung, dieses Gerät auszuschreiben, um auf bewährte Lösungen zurückzugreifen. 6. Wartungsfreundlichkeit und Service: Der Hersteller des Ventis(R) Pro5 bietet ein besonders effizientes Wartungs- und Servicekonzept, welches eine schnelle Fehlerbehebung und Austauschmöglichkeiten im Falle von Defekten gewährleistet. Dadurch wird die Betriebssicherheit erheblich erhöht, während alternative Produkte diesen Serviceumfang nicht in gleicher Weise garantieren. Insgesamt wird die Nichtberücksichtigung der Produktneutralität aufgrund der herausragenden technischen und praktischen Eigenschaften des Ventis(R) Pro5 als gerechtfertigt angesehen, da es für das beabsichtigte Einsatzszenario keine gleichwertige Alternative gibt. Obwohl das Ventis(R) Pro5 aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften als bevorzugte Lösung identifiziert wurde, erfolgt die Ausschreibung dennoch im Wettbewerb, da es sich um einen Händlervergleich handelt, an dem sich Vertragspartner des Herstellers beteiligen können.
Interne Kennung: 240426_SWP_104-2024eu_Gaswarnmessgeräte_MN
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31682210 Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39721410 Gasgeräte, 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste, 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 24
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Option zur einmaligen Verlängerung um weitere 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Gesamtkosten
Beschreibung: Gesamtkosten (Erstausstattung + Zubehör und Ersatzteile) über 48 Monate
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Postdam GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: GfU GmbH
Offizielle Bezeichnung: GfU GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: keine
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4600000011
Titel: Rahmenvertrag
Datum der Auswahl des Gewinners: 16/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 02/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Postdam GmbH
Registrierungsnummer: DE170479754
Postanschrift: Steinstraße 104-106, Haus 14
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: 03316619406
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GfU GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE811867443
Postanschrift: Thaerstr., 14
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: 0331504909
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e991660f-3482-4712-b513-6cdf38c17643 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/03/2025 17:39:11 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 176173-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 55/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/03/2025