1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhalts- und Glasreinigung in städtischen Einrichtungen der Fontanestadt Neuruppin vom 21.08.2025- 31.07.2029
Beschreibung: Unterhalts- und Glasreinigung in städtischen Einrichtungen der Fontanestadt Neuruppin
Kennung des Verfahrens: 54444034-5c63-4c5a-adfe-46294b2c5275
Interne Kennung: 2025/27/6510
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung, 90910000 Reinigungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Karl- Liebknecht- Straße 33/34
Stadt: Neuruppin
Postleitzahl: 16816
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Genauere Angaben zu den verschiedenen Erfüllungsorten entnehmen Sie bitte den einzelnen Losbeschreibungen bzw. den Objektinformationen bei den Vergabeunterlagen.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YH5H69H Eigene Geschäftsbedingungen jeglicher Art sind nicht Vertragsbestandteil. (BGH Urteil vom 18.06.2019; X ZR 86/17) Es gilt das Brandenburgische Vergabegesetz. Ist die USt.nach § 13b UStG durch die Auftraggeberin zu entrichten, wird sie dem Angebot fiktiv zugerechnet (bewerteter Preis = Angebotsnettopreis + (Einfuhr-/) Umsatzsteuer ohne Rücksicht auf die Steuerschuldnerschaft).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 11
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Grundschule Am Weinberg + Turnhalle, Kita Spatzennest, Kita Waldhaus, Stadion Alt Ruppin
Beschreibung: Los 1 = 4 Objekte mit rund 0,55 Mio m²JRF Los 2 = 5 Objekte mit rund 0,57 Mio m² JRF Los 3 = 4 Objekte mit rund 1,1 Mio m² JRF Los 4 = 3 Objekte mit rund 1,0 Mio m² JRF Los 5 = 2 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 6 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 7 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 8 = 2 Objekte mit rund 1,8 Mio m² JRF Los 9 = 4 Objekte mit rund 0,46 Mio m² JRF Los 10 = 4 Objekte mit rund 0,53 Mio m² JRF Los 11 = Grundreinigung 8 Feuerwehren
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Falle einer Kündigung in der Probezeit oder der fristlosen Kündigung eines der mit der Vergabenummer 2025/27/6510 vergebenen Loses oder einzelner Objekte daraus ist die AG berechtigt, die dann vertraglosen Objekte aufzuteilen und anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Grundschule Am Weinberg und Turnhalle; Am Weinberg 1; 16827 Alt Ruppin - Kita Spatzennest; Fontaneweg 3; 16827 Alt Ruppin - Kita Waldhaus; Gartenstraße 11 b; 16827 Alt Ruppin - Stadion Alt Ruppin; Rheinsberger Straße 20; 16827 Alt Ruppin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können ( und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. 2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zu stellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens 4 Kalendertage vor dem Ablauf der Angebots
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Eigenerklärung) - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen (siehe Eigenerklärung) - Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" (oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE) bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer. Sollten einzelne Nachweise/ Bescheinigungen nicht im AVPQ-Verzeichnis enthalten sein, können diese von der Vergabestelle nachgefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung- sowie die oben aufgeführten Unterlagen/Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die "Eigenerklärung Ausschlussgründe" auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Registrierungsnummer sowie des Zugriffscodes, unter der die Nachunternehmen im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Eigenerklärung) - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (siehe Eigenerklärung) - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Eigenerklärung) - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung- Folgende Deckungssummen müssen pro Schadenfall enthalten sein: Personen- und Sachschäden 1.000.000 EUR, Abwasserschäden 50.000 EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50.000 EUR und Schlüsselverlust sowie Ersatz der Schließanlage 50.000 EUR - eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderter Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Objekte, die zum Zeitpunkt der Submission mindestens 1 Jahr bestehen (siehe Eigenerklärung) - Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (siehe Eigenerklärung) Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl insgesamt. Bei Punktgleichheit auf dem für die Vergabe maßgeblichen 1. Platz erfolgt die Zuschlagserteilung auf dasjenige der punktgleichen Angebote mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus den Nettokosten für UR, GR und Glasreinigung. (Summe 1.1 +1.3+1.4)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jährliche Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit einen Nachforderung gemäß VgV zulässig ist, werden Unterlagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung findet nur online statt.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Bestehen keine anderen Mindestentgelt- Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde des Paragr. 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,- Euro brutto, so verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Auftragserteilung allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,- Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde zu zahlen. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. (Das gleiche gilt auch für Nachunternehmer.).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Reinigungsverträge zu den einzelnen Losen 1-11
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit der Bieter/ das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem interessierten Unternehmen/ Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser "Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Kita Birkengrund, Kita Tabaluga, Sportplatz Gildenhall, Hort am See, Grundschule Gildenhall + Turnhalle
Beschreibung: Los 1 = 4 Objekte mit rund 0,55 Mio m²JRF Los 2 = 5 Objekte mit rund 0,57 Mio m² JRF Los 3 = 4 Objekte mit rund 1,1 Mio m² JRF Los 4 = 3 Objekte mit rund 1,0 Mio m² JRF Los 5 = 2 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 6 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 7 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 8 = 2 Objekte mit rund 1,8 Mio m² JRF Los 9 = 4 Objekte mit rund 0,46 Mio m² JRF Los 10 = 4 Objekte mit rund 0,53 Mio m² JRF Los 11 = Grundreinigung 8 Feuerwehren
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Falle einer Kündigung in der Probezeit oder der fristlosen Kündigung eines der mit der Vergabenummer 2025/27/6510 vergebenen Loses oder einzelner Objekte daraus ist die AG berechtigt, die dann vertraglosen Objekte aufzuteilen und anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Kita Birkengrund; Birkengrund 14; 16816 Neuruppin - Kita Tabaluga; Gildenhaller Allee 35; 16816 Neuruppin - Sportplatz Gildenhall; Hermsdorfer Weg 1a; 16816 Neuruppin - Hort am See; Hermsdorfer Weg 1; 16816 Neuruppin - Grundschule Gildenhall und Turnhalle; Hermsdorfer Weg 1; 16816 Neuruppin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können ( und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. 2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zu stellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens 4 Kalendertage vor dem Ablauf der Angebots
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Eigenerklärung) - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen (siehe Eigenerklärung) - Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" (oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE) bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer. Sollten einzelne Nachweise/ Bescheinigungen nicht im AVPQ-Verzeichnis enthalten sein, können diese von der Vergabestelle nachgefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung- sowie die oben aufgeführten Unterlagen/Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die "Eigenerklärung Ausschlussgründe" auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Registrierungsnummer sowie des Zugriffscodes, unter der die Nachunternehmen im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Eigenerklärung) - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (siehe Eigenerklärung) - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Eigenerklärung) - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung- Folgende Deckungssummen müssen pro Schadenfall enthalten sein: Personen- und Sachschäden 1.000.000 EUR, Abwasserschäden 50.000 EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50.000 EUR und Schlüsselverlust sowie Ersatz der Schließanlage 50.000 EUR - eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderter Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Objekte, die zum Zeitpunkt der Submission mindestens 1 Jahr bestehen (siehe Eigenerklärung) - Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (siehe Eigenerklärung) Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl insgesamt. Bei Punktgleichheit auf dem für die Vergabe maßgeblichen 1. Platz erfolgt die Zuschlagserteilung auf dasjenige der punktgleichen Angebote mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus den Nettokosten für UR, GR und Glasreinigung. (Summe 1.1 +1.3+1.4)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jährliche Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit einen Nachforderung gemäß VgV zulässig ist, werden Unterlagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung findet nur online statt.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Bestehen keine anderen Mindestentgelt- Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde des Paragr. 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,- Euro brutto, so verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Auftragserteilung allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,- Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde zu zahlen. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. (Das gleiche gilt auch für Nachunternehmer.).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Reinigungsverträge zu den einzelnen Losen 1-11
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit der Bieter/ das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem interessierten Unternehmen/ Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser "Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Grundschule Wilhelm Gentz und Mehrzweckhalle und Hort Kleeblatt, Kita Eichhörnchen, Kita Storchennest, Jahnbad
Beschreibung: Los 1 = 4 Objekte mit rund 0,55 Mio m²JRF Los 2 = 5 Objekte mit rund 0,57 Mio m² JRF Los 3 = 4 Objekte mit rund 1,1 Mio m² JRF Los 4 = 3 Objekte mit rund 1,0 Mio m² JRF Los 5 = 2 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 6 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 7 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 8 = 2 Objekte mit rund 1,8 Mio m² JRF Los 9 = 4 Objekte mit rund 0,46 Mio m² JRF Los 10 = 4 Objekte mit rund 0,53 Mio m² JRF Los 11 = Grundreinigung 8 Feuerwehren
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Falle einer Kündigung in der Probezeit oder der fristlosen Kündigung eines der mit der Vergabenummer 2025/27/6510 vergebenen Loses oder einzelner Objekte daraus ist die AG berechtigt, die dann vertraglosen Objekte aufzuteilen und anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Grundschule Wilhelm Gentz und Mehrzweckhalle und Hort Kleeblatt; Gerhart- Hauptmann- Straße 38, 16816 Neuruppin - Kita Eichhörnchen; Kastaniensteg 7; 16816 Neuruppin - Kita Storchennest; Gentzstraße 21; 16816 Neuruppin - Jahnbad; Jahnstraße 10; 16816 Neuruppin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können ( und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. 2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zu stellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens 4 Kalendertage vor dem Ablauf der Angebots
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Eigenerklärung) - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen (siehe Eigenerklärung) - Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" (oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE) bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer. Sollten einzelne Nachweise/ Bescheinigungen nicht im AVPQ-Verzeichnis enthalten sein, können diese von der Vergabestelle nachgefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung- sowie die oben aufgeführten Unterlagen/Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die "Eigenerklärung Ausschlussgründe" auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Registrierungsnummer sowie des Zugriffscodes, unter der die Nachunternehmen im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Eigenerklärung) - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (siehe Eigenerklärung) - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Eigenerklärung) - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung- Folgende Deckungssummen müssen pro Schadenfall enthalten sein: Personen- und Sachschäden 1.000.000 EUR, Abwasserschäden 50.000 EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50.000 EUR und Schlüsselverlust sowie Ersatz der Schließanlage 50.000 EUR - eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderter Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Objekte, die zum Zeitpunkt der Submission mindestens 1 Jahr bestehen (siehe Eigenerklärung) - Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (siehe Eigenerklärung) Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl insgesamt. Bei Punktgleichheit auf dem für die Vergabe maßgeblichen 1. Platz erfolgt die Zuschlagserteilung auf dasjenige der punktgleichen Angebote mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus den Nettokosten für UR, GR und Glasreinigung. (Summe 1.1 +1.3+1.4)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jährliche Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit einen Nachforderung gemäß VgV zulässig ist, werden Unterlagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung findet nur online statt.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Bestehen keine anderen Mindestentgelt- Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde des Paragr. 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,- Euro brutto, so verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Auftragserteilung allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,- Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde zu zahlen. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. (Das gleiche gilt auch für Nachunternehmer.).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Reinigungsverträge zu den einzelnen Losen 1-11
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit der Bieter/ das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem interessierten Unternehmen/ Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser "Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Oberschule Alexander Puschkin und Turnhalle; Grundschule Rosa Luxemburg und Turnhalle und Hort Hummelnest
Beschreibung: Los 1 = 4 Objekte mit rund 0,55 Mio m²JRF Los 2 = 5 Objekte mit rund 0,57 Mio m² JRF Los 3 = 4 Objekte mit rund 1,1 Mio m² JRF Los 4 = 3 Objekte mit rund 1,0 Mio m² JRF Los 5 = 2 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 6 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 7 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 8 = 2 Objekte mit rund 1,8 Mio m² JRF Los 9 = 4 Objekte mit rund 0,46 Mio m² JRF Los 10 = 4 Objekte mit rund 0,53 Mio m² JRF Los 11 = Grundreinigung 8 Feuerwehren
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Falle einer Kündigung in der Probezeit oder der fristlosen Kündigung eines der mit der Vergabenummer 2025/27/6510 vergebenen Loses oder einzelner Objekte daraus ist die AG berechtigt, die dann vertraglosen Objekte aufzuteilen und anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Oberschule Alexander Puschkin und Turnhalle; Puschkinstraße 5B; 16816 Neuruppin - Grundschule Rosa Luxemburg, Turnhalle und Hort Hummelnest; Rosa- Luxemburg-Straße 16; 16816 Neuruppin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können ( und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. 2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zu stellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens 4 Kalendertage vor dem Ablauf der Angebots
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Eigenerklärung) - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen (siehe Eigenerklärung) - Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" (oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE) bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer. Sollten einzelne Nachweise/ Bescheinigungen nicht im AVPQ-Verzeichnis enthalten sein, können diese von der Vergabestelle nachgefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung- sowie die oben aufgeführten Unterlagen/Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die "Eigenerklärung Ausschlussgründe" auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Registrierungsnummer sowie des Zugriffscodes, unter der die Nachunternehmen im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Eigenerklärung) - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (siehe Eigenerklärung) - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Eigenerklärung) - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung- Folgende Deckungssummen müssen pro Schadenfall enthalten sein: Personen- und Sachschäden 1.000.000 EUR, Abwasserschäden 50.000 EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50.000 EUR und Schlüsselverlust sowie Ersatz der Schließanlage 50.000 EUR - eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderter Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Objekte, die zum Zeitpunkt der Submission mindestens 1 Jahr bestehen (siehe Eigenerklärung) - Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (siehe Eigenerklärung) Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl insgesamt. Bei Punktgleichheit auf dem für die Vergabe maßgeblichen 1. Platz erfolgt die Zuschlagserteilung auf dasjenige der punktgleichen Angebote mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus den Nettokosten für UR, GR und Glasreinigung. (Summe 1.1 +1.3+1.4)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jährliche Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit einen Nachforderung gemäß VgV zulässig ist, werden Unterlagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung findet nur online statt.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Bestehen keine anderen Mindestentgelt- Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde des Paragr. 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,- Euro brutto, so verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Auftragserteilung allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,- Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde zu zahlen. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. (Das gleiche gilt auch für Nachunternehmer.).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Reinigungsverträge zu den einzelnen Losen 1-11
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit der Bieter/ das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem interessierten Unternehmen/ Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser "Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Kita Gänseblümchen; FontaneSchule Turnhalle und FontaneHort
Beschreibung: Los 1 = 4 Objekte mit rund 0,55 Mio m²JRF Los 2 = 5 Objekte mit rund 0,57 Mio m² JRF Los 3 = 4 Objekte mit rund 1,1 Mio m² JRF Los 4 = 3 Objekte mit rund 1,0 Mio m² JRF Los 5 = 2 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 6 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 7 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 8 = 2 Objekte mit rund 1,8 Mio m² JRF Los 9 = 4 Objekte mit rund 0,46 Mio m² JRF Los 10 = 4 Objekte mit rund 0,53 Mio m² JRF Los 11 = Grundreinigung 8 Feuerwehren
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Falle einer Kündigung in der Probezeit oder der fristlosen Kündigung eines der mit der Vergabenummer 2025/27/6510 vergebenen Loses oder einzelner Objekte daraus ist die AG berechtigt, die dann vertraglosen Objekte aufzuteilen und anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Kita Gänseblümchen; Saarlandstraße 21; 16816 Neuruppin - FontaneSchule, Turnhalle und FontaneHort; Artur-Becker-Straße 11; 16816 Neuruppin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können ( und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. 2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zu stellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens 4 Kalendertage vor dem Ablauf der Angebots
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Eigenerklärung) - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen (siehe Eigenerklärung) - Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" (oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE) bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer. Sollten einzelne Nachweise/ Bescheinigungen nicht im AVPQ-Verzeichnis enthalten sein, können diese von der Vergabestelle nachgefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung- sowie die oben aufgeführten Unterlagen/Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die "Eigenerklärung Ausschlussgründe" auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Registrierungsnummer sowie des Zugriffscodes, unter der die Nachunternehmen im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Eigenerklärung) - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (siehe Eigenerklärung) - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Eigenerklärung) - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung- Folgende Deckungssummen müssen pro Schadenfall enthalten sein: Personen- und Sachschäden 1.000.000 EUR, Abwasserschäden 50.000 EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50.000 EUR und Schlüsselverlust sowie Ersatz der Schließanlage 50.000 EUR - eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderter Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Objekte, die zum Zeitpunkt der Submission mindestens 1 Jahr bestehen (siehe Eigenerklärung) - Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (siehe Eigenerklärung) Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl insgesamt. Bei Punktgleichheit auf dem für die Vergabe maßgeblichen 1. Platz erfolgt die Zuschlagserteilung auf dasjenige der punktgleichen Angebote mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus den Nettokosten für UR, GR und Glasreinigung. (Summe 1.1 +1.3+1.4)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jährliche Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit einen Nachforderung gemäß VgV zulässig ist, werden Unterlagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung findet nur online statt.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Bestehen keine anderen Mindestentgelt- Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde des Paragr. 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,- Euro brutto, so verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Auftragserteilung allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,- Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde zu zahlen. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. (Das gleiche gilt auch für Nachunternehmer.).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Reinigungsverträge zu den einzelnen Losen 1-11
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit der Bieter/ das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem interessierten Unternehmen/ Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser "Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Grundschule Karl Liebknecht und Turnhalle und Hort Sonnenkinder, Stadtteilzentrum, Kita Regenbogen
Beschreibung: Los 1 = 4 Objekte mit rund 0,55 Mio m²JRF Los 2 = 5 Objekte mit rund 0,57 Mio m² JRF Los 3 = 4 Objekte mit rund 1,1 Mio m² JRF Los 4 = 3 Objekte mit rund 1,0 Mio m² JRF Los 5 = 2 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 6 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 7 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 8 = 2 Objekte mit rund 1,8 Mio m² JRF Los 9 = 4 Objekte mit rund 0,46 Mio m² JRF Los 10 = 4 Objekte mit rund 0,53 Mio m² JRF Los 11 = Grundreinigung 8 Feuerwehren
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Falle einer Kündigung in der Probezeit oder der fristlosen Kündigung eines der mit der Vergabenummer 2025/27/6510 vergebenen Loses oder einzelner Objekte daraus ist die AG berechtigt, die dann vertraglosen Objekte aufzuteilen und anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Grundschule Karl Liebknecht und Turnhalle und Hort Sonnenkinder; Franz-Mehring- Straße 1; 16816 Neuruppin - Stadtteilzentrum; Otto-Grotewohl-Straße 1a; 16818 Neuruppin - Kita Regenbogen; Schulstraße 103; 16816 Neuruppin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können ( und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. 2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zu stellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens 4 Kalendertage vor dem Ablauf der Angebots
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Eigenerklärung) - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen (siehe Eigenerklärung) - Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" (oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE) bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer. Sollten einzelne Nachweise/ Bescheinigungen nicht im AVPQ-Verzeichnis enthalten sein, können diese von der Vergabestelle nachgefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung- sowie die oben aufgeführten Unterlagen/Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die "Eigenerklärung Ausschlussgründe" auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Registrierungsnummer sowie des Zugriffscodes, unter der die Nachunternehmen im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Eigenerklärung) - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (siehe Eigenerklärung) - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Eigenerklärung) - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung- Folgende Deckungssummen müssen pro Schadenfall enthalten sein: Personen- und Sachschäden 1.000.000 EUR, Abwasserschäden 50.000 EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50.000 EUR und Schlüsselverlust sowie Ersatz der Schließanlage 50.000 EUR - eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderter Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Objekte, die zum Zeitpunkt der Submission mindestens 1 Jahr bestehen (siehe Eigenerklärung) - Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (siehe Eigenerklärung) Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl insgesamt. Bei Punktgleichheit auf dem für die Vergabe maßgeblichen 1. Platz erfolgt die Zuschlagserteilung auf dasjenige der punktgleichen Angebote mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus den Nettokosten für UR, GR und Glasreinigung. (Summe 1.1 +1.3+1.4)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jährliche Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit einen Nachforderung gemäß VgV zulässig ist, werden Unterlagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung findet nur online statt.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Bestehen keine anderen Mindestentgelt- Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde des Paragr. 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,- Euro brutto, so verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Auftragserteilung allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,- Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde zu zahlen. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. (Das gleiche gilt auch für Nachunternehmer.).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Reinigungsverträge zu den einzelnen Losen 1-11
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit der Bieter/ das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem interessierten Unternehmen/ Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser "Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Haus der Begegnung, Stadtverwaltung Fontanestadt Neuruppin Rathäuser A, B und D;
Beschreibung: Los 1 = 4 Objekte mit rund 0,55 Mio m²JRF Los 2 = 5 Objekte mit rund 0,57 Mio m² JRF Los 3 = 4 Objekte mit rund 1,1 Mio m² JRF Los 4 = 3 Objekte mit rund 1,0 Mio m² JRF Los 5 = 2 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 6 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 7 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 8 = 2 Objekte mit rund 1,8 Mio m² JRF Los 9 = 4 Objekte mit rund 0,46 Mio m² JRF Los 10 = 4 Objekte mit rund 0,53 Mio m² JRF Los 11 = Grundreinigung 8 Feuerwehren
Interne Kennung: 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Falle einer Kündigung in der Probezeit oder der fristlosen Kündigung eines der mit der Vergabenummer 2025/27/6510 vergebenen Loses oder einzelner Objekte daraus ist die AG berechtigt, die dann vertraglosen Objekte aufzuteilen und anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Haus der Begegnung; Franz-Künstler-Straße 8; 16816 Neuruppin - Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin, Rathäuser A und B; Karl- Liebknecht-Straße 33/34; 16816 Neuruppin - Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin, Rathaus D; Karl- Liebknecht- Straße 30; 16816 Neuruppin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können ( und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. 2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zu stellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens 4 Kalendertage vor dem Ablauf der Angebots
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Eigenerklärung) - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen (siehe Eigenerklärung) - Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" (oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE) bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer. Sollten einzelne Nachweise/ Bescheinigungen nicht im AVPQ-Verzeichnis enthalten sein, können diese von der Vergabestelle nachgefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung- sowie die oben aufgeführten Unterlagen/Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die "Eigenerklärung Ausschlussgründe" auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Registrierungsnummer sowie des Zugriffscodes, unter der die Nachunternehmen im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Eigenerklärung) - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (siehe Eigenerklärung) - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Eigenerklärung) - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung- Folgende Deckungssummen müssen pro Schadenfall enthalten sein: Personen- und Sachschäden 1.000.000 EUR, Abwasserschäden 50.000 EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50.000 EUR und Schlüsselverlust sowie Ersatz der Schließanlage 50.000 EUR - eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderter Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Objekte, die zum Zeitpunkt der Submission mindestens 1 Jahr bestehen (siehe Eigenerklärung) - Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (siehe Eigenerklärung) Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl insgesamt. Bei Punktgleichheit auf dem für die Vergabe maßgeblichen 1. Platz erfolgt die Zuschlagserteilung auf dasjenige der punktgleichen Angebote mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus den Nettokosten für UR, GR und Glasreinigung. (Summe 1.1 +1.3+1.4)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jährliche Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit einen Nachforderung gemäß VgV zulässig ist, werden Unterlagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung findet nur online statt.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Bestehen keine anderen Mindestentgelt- Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde des Paragr. 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,- Euro brutto, so verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Auftragserteilung allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,- Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde zu zahlen. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. (Das gleiche gilt auch für Nachunternehmer.).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Reinigungsverträge zu den einzelnen Losen 1-11
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit der Bieter/ das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem interessierten Unternehmen/ Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser "Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Schinkelgymnasium und Turnhalle; Kita Kunterbunt;
Beschreibung: Los 1 = 4 Objekte mit rund 0,55 Mio m²JRF Los 2 = 5 Objekte mit rund 0,57 Mio m² JRF Los 3 = 4 Objekte mit rund 1,1 Mio m² JRF Los 4 = 3 Objekte mit rund 1,0 Mio m² JRF Los 5 = 2 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 6 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 7 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 8 = 2 Objekte mit rund 1,8 Mio m² JRF Los 9 = 4 Objekte mit rund 0,46 Mio m² JRF Los 10 = 4 Objekte mit rund 0,53 Mio m² JRF Los 11 = Grundreinigung 8 Feuerwehren
Interne Kennung: 8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Falle einer Kündigung in der Probezeit oder der fristlosen Kündigung eines der mit der Vergabenummer 2025/27/6510 vergebenen Loses oder einzelner Objekte daraus ist die AG berechtigt, die dann vertraglosen Objekte aufzuteilen und anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Schinkelgymnasium und Turnhalle; Käthe-Kollwitz-Straße 2; 16816 Neuruppin - Kita Kunterbunt; Artur-Becker-Straße 16; 16816 Neuruppin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können ( und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. 2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zu stellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens 4 Kalendertage vor dem Ablauf der Angebots
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Eigenerklärung) - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen (siehe Eigenerklärung) - Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" (oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE) bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer. Sollten einzelne Nachweise/ Bescheinigungen nicht im AVPQ-Verzeichnis enthalten sein, können diese von der Vergabestelle nachgefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung- sowie die oben aufgeführten Unterlagen/Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die "Eigenerklärung Ausschlussgründe" auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Registrierungsnummer sowie des Zugriffscodes, unter der die Nachunternehmen im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Eigenerklärung) - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (siehe Eigenerklärung) - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Eigenerklärung) - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung- Folgende Deckungssummen müssen pro Schadenfall enthalten sein: Personen- und Sachschäden 1.000.000 EUR, Abwasserschäden 50.000 EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50.000 EUR und Schlüsselverlust sowie Ersatz der Schließanlage 50.000 EUR - eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderter Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Objekte, die zum Zeitpunkt der Submission mindestens 1 Jahr bestehen (siehe Eigenerklärung) - Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (siehe Eigenerklärung) Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl insgesamt. Bei Punktgleichheit auf dem für die Vergabe maßgeblichen 1. Platz erfolgt die Zuschlagserteilung auf dasjenige der punktgleichen Angebote mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus den Nettokosten für UR, GR und Glasreinigung. (Summe 1.1 +1.3+1.4)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jährliche Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit einen Nachforderung gemäß VgV zulässig ist, werden Unterlagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung findet nur online statt.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Bestehen keine anderen Mindestentgelt- Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde des Paragr. 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,- Euro brutto, so verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Auftragserteilung allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,- Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde zu zahlen. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. (Das gleiche gilt auch für Nachunternehmer.).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Reinigungsverträge zu den einzelnen Losen 1-11
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit der Bieter/ das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem interessierten Unternehmen/ Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser "Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Kulturkirche; Kulturhaus Stadtgarten
Beschreibung: Los 1 = 4 Objekte mit rund 0,55 Mio m²JRF Los 2 = 5 Objekte mit rund 0,57 Mio m² JRF Los 3 = 4 Objekte mit rund 1,1 Mio m² JRF Los 4 = 3 Objekte mit rund 1,0 Mio m² JRF Los 5 = 2 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 6 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 7 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 8 = 2 Objekte mit rund 1,8 Mio m² JRF Los 9 = 4 Objekte mit rund 0,46 Mio m² JRF Los 10 = 4 Objekte mit rund 0,53 Mio m² JRF Los 11 = Grundreinigung 8 Feuerwehren
Interne Kennung: 9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Falle einer Kündigung in der Probezeit oder der fristlosen Kündigung eines der mit der Vergabenummer 2025/27/6510 vergebenen Loses oder einzelner Objekte daraus ist die AG berechtigt, die dann vertraglosen Objekte aufzuteilen und anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Kulturkirche; Virchowstraße 41; 16816 Neuruppin - Kulturhaus Stadtgarten; Karl-Marx-Straße 103; 16816 Neuruppin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können ( und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. 2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zu stellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens 4 Kalendertage vor dem Ablauf der Angebots
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Eigenerklärung) - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen (siehe Eigenerklärung) - Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" (oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE) bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer. Sollten einzelne Nachweise/ Bescheinigungen nicht im AVPQ-Verzeichnis enthalten sein, können diese von der Vergabestelle nachgefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung- sowie die oben aufgeführten Unterlagen/Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die "Eigenerklärung Ausschlussgründe" auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Registrierungsnummer sowie des Zugriffscodes, unter der die Nachunternehmen im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Eigenerklärung) - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (siehe Eigenerklärung) - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Eigenerklärung) - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung- Folgende Deckungssummen müssen pro Schadenfall enthalten sein: Personen- und Sachschäden 1.000.000 EUR, Abwasserschäden 50.000 EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50.000 EUR und Schlüsselverlust sowie Ersatz der Schließanlage 50.000 EUR - eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderter Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Objekte, die zum Zeitpunkt der Submission mindestens 1 Jahr bestehen (siehe Eigenerklärung) - Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (siehe Eigenerklärung) Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl insgesamt. Bei Punktgleichheit auf dem für die Vergabe maßgeblichen 1. Platz erfolgt die Zuschlagserteilung auf dasjenige der punktgleichen Angebote mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus den Nettokosten für UR, GR und Glasreinigung. (Summe 1.1 +1.3+1.4)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jährliche Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit einen Nachforderung gemäß VgV zulässig ist, werden Unterlagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung findet nur online statt.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Bestehen keine anderen Mindestentgelt- Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde des Paragr. 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,- Euro brutto, so verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Auftragserteilung allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,- Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde zu zahlen. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. (Das gleiche gilt auch für Nachunternehmer.).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Reinigungsverträge zu den einzelnen Losen 1-11
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit der Bieter/ das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem interessierten Unternehmen/ Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser "Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Museum Neuruppin, Altes Gymnasium,
Beschreibung: Los 1 = 4 Objekte mit rund 0,55 Mio m²JRF Los 2 = 5 Objekte mit rund 0,57 Mio m² JRF Los 3 = 4 Objekte mit rund 1,1 Mio m² JRF Los 4 = 3 Objekte mit rund 1,0 Mio m² JRF Los 5 = 2 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 6 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 7 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 8 = 2 Objekte mit rund 1,8 Mio m² JRF Los 9 = 4 Objekte mit rund 0,46 Mio m² JRF Los 10 = 4 Objekte mit rund 0,53 Mio m² JRF Los 11 = Grundreinigung 8 Feuerwehren
Interne Kennung: 10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Falle einer Kündigung in der Probezeit oder der fristlosen Kündigung eines der mit der Vergabenummer 2025/27/6510 vergebenen Loses oder einzelner Objekte daraus ist die AG berechtigt, die dann vertraglosen Objekte aufzuteilen und anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Museum Neuruppin; August-Bebel-Straße 14/15; 16816 Neuruppin - Altes Gymnasium; Am Alten Gymnasium 1-3; 16816 Neuruppin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können ( und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. 2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zu stellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens 4 Kalendertage vor dem Ablauf der Angebots
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Eigenerklärung) - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen (siehe Eigenerklärung) - Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" (oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE) bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer. Sollten einzelne Nachweise/ Bescheinigungen nicht im AVPQ-Verzeichnis enthalten sein, können diese von der Vergabestelle nachgefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung- sowie die oben aufgeführten Unterlagen/Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die "Eigenerklärung Ausschlussgründe" auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Registrierungsnummer sowie des Zugriffscodes, unter der die Nachunternehmen im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Eigenerklärung) - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (siehe Eigenerklärung) - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Eigenerklärung) - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung- Folgende Deckungssummen müssen pro Schadenfall enthalten sein: Personen- und Sachschäden 1.000.000 EUR, Abwasserschäden 50.000 EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50.000 EUR und Schlüsselverlust sowie Ersatz der Schließanlage 50.000 EUR - eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderter Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Objekte, die zum Zeitpunkt der Submission mindestens 1 Jahr bestehen (siehe Eigenerklärung) - Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (siehe Eigenerklärung) Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl insgesamt. Bei Punktgleichheit auf dem für die Vergabe maßgeblichen 1. Platz erfolgt die Zuschlagserteilung auf dasjenige der punktgleichen Angebote mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus den Nettokosten für UR, GR und Glasreinigung. (Summe 1.1 +1.3+1.4)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jährliche Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit einen Nachforderung gemäß VgV zulässig ist, werden Unterlagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung findet nur online statt.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Bestehen keine anderen Mindestentgelt- Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde des Paragr. 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,- Euro brutto, so verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Auftragserteilung allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,- Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde zu zahlen. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. (Das gleiche gilt auch für Nachunternehmer.).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Reinigungsverträge zu den einzelnen Losen 1-11
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit der Bieter/ das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem interessierten Unternehmen/ Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser "Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Feuerwehren Neuruppin und Ortsteile
Beschreibung: Los 1 = 4 Objekte mit rund 0,55 Mio m²JRF Los 2 = 5 Objekte mit rund 0,57 Mio m² JRF Los 3 = 4 Objekte mit rund 1,1 Mio m² JRF Los 4 = 3 Objekte mit rund 1,0 Mio m² JRF Los 5 = 2 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 6 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 7 = 4 Objekte mit rund 1,5 Mio m² JRF Los 8 = 2 Objekte mit rund 1,8 Mio m² JRF Los 9 = 4 Objekte mit rund 0,46 Mio m² JRF Los 10 = 4 Objekte mit rund 0,53 Mio m² JRF Los 11 = Grundreinigung 8 Feuerwehren
Interne Kennung: 11
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Falle einer Kündigung in der Probezeit oder der fristlosen Kündigung eines der mit der Vergabenummer 2025/27/6510 vergebenen Loses oder einzelner Objekte daraus ist die AG berechtigt, die dann vertraglosen Objekte aufzuteilen und anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Feuerwehr Bechlin; Schulstraße 103; 16816 Neuruppin - Feuerwehr Alt Ruppin; Am Bahnhof 1; 16827 Alt Ruppin - Feuerwehr Lichtenberg; Dorfstraße 36; 16818 Lichtenberg Feuerwehr Neuruppin, Schinkelstraße 23, 16816 Neuruppin - Feuerwehr Treskow; Hermann-Riemschneider Straße 1b, 16816 Neuruppin - Feuerwehr Gühlen Glienicke, Dorfstraße 22b, 16818 Gühlen Glienicke - Feuerwehr Binenwalde; Seestraße 3; 16818 Binenwalde Feuerwehr Gnewikow, Gutsstraße 36, 16818 Gnewikow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Die Vergabeunterlagen werden allen Bietern ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht. (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Um am Verfahren teilnehmen zu können ( und z.B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote bzw. Teilnahmeanträge abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden) sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. 2. Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz so rechtzeitig zu stellen, dass der Vergabestelle eine Beantwortung spätestens 4 Kalendertage vor dem Ablauf der Angebots
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (siehe Eigenerklärung) - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen (siehe Eigenerklärung) - Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" (oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE) bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer. Sollten einzelne Nachweise/ Bescheinigungen nicht im AVPQ-Verzeichnis enthalten sein, können diese von der Vergabestelle nachgefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung- sowie die oben aufgeführten Unterlagen/Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die "Eigenerklärung Ausschlussgründe" auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Registrierungsnummer sowie des Zugriffscodes, unter der die Nachunternehmen im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer geführt werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Eigenerklärung) - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (siehe Eigenerklärung) - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Eigenerklärung) - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung- Folgende Deckungssummen müssen pro Schadenfall enthalten sein: Personen- und Sachschäden 1.000.000 EUR, Abwasserschäden 50.000 EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50.000 EUR und Schlüsselverlust sowie Ersatz der Schließanlage 50.000 EUR - eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderter Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Objekte, die zum Zeitpunkt der Submission mindestens 1 Jahr bestehen (siehe Eigenerklärung) - Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (siehe Eigenerklärung) Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt "Eigenerklärung" bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Unterhaltsreinigung pro Jahr Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl insgesamt. Bei Punktgleichheit auf dem für die Vergabe maßgeblichen 1. Platz erfolgt die Zuschlagserteilung auf dasjenige der punktgleichen Angebote mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus den Nettokosten für UR, GR und Glasreinigung. (Summe 1.1 +1.3+1.4)
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jährliche Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsstunden für Unterhaltsreinigung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Beschreibung: Nettokosten Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit einen Nachforderung gemäß VgV zulässig ist, werden Unterlagen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 13:30:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung findet nur online statt.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Bestehen keine anderen Mindestentgelt- Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde des Paragr. 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,- Euro brutto, so verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Auftragserteilung allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,- Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde zu zahlen. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. (Das gleiche gilt auch für Nachunternehmer.).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Reinigungsverträge zu den einzelnen Losen 1-11
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit der Bieter/ das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem interessierten Unternehmen/ Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser "Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin
Registrierungsnummer: 12-12992262165687-51
Postanschrift: Karl-Liebknecht-Straße 33/34
Stadt: Neuruppin
Postleitzahl: 16816
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: SG Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3391355-725
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +493318661610
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d1269c40-82f0-4b54-9d9b-dcd727287e85 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/03/2025 09:28:17 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 176380-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 55/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/03/2025