1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Erfassung und Auswertung der Biodiversität und der Entwicklung der Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften der LMBV
    
    
     Beschreibung: Die LMBV bedarf der Aktualisierung von Daten zur Naturraumausstattung in den Bergbaufolgelandschaften Mitteldeutschlands und der Lausitz. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse sollen in die weitere nachhaltige Bergbausanierung fließen. Eine erste, Sanierungsprojekte übergreifende und beide Braunkohlensanierungsreviere auswertende Studie, erfolgte mit der Publikation „Arten und Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften – Chancen der Braunkohlensanierung für den Naturschutz im Osten Deutschlands“ im Jahr 2017. Sie war das Ergebnis eines Projektes aus dem Jahr 2014. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden in der Rekultivierung und bei der Planung und Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie Kompensationsmaßnamen berücksichtigt. Sie fließen in die Flächensicherung der LMBV-eigenen Kompensationskataster wie auch in die Sicherung von Ökopunkten ein.
    
    
     Kennung des Verfahrens: cdee479b-6ea7-4d0e-a580-127d8aaf72f0
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Abschluss des Vertrages erfolgt frühestens 10 Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Erfassung und Auswertung der Biodiversität und der Entwicklung der Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften der LMBV
    
    
     Beschreibung: Die LMBV bedarf der Aktualisierung von Daten zur Naturraumausstattung in den Bergbaufolgelandschaften Mitteldeutschlands und der Lausitz. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse sollen in die weitere nachhaltige Bergbausanierung fließen. Eine erste, Sanierungsprojekte übergreifende und beide Braunkohlensanierungsreviere auswertende Studie, erfolgte mit der Publikation „Arten und Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften – Chancen der Braunkohlensanierung für den Naturschutz im Osten Deutschlands“ im Jahr 2017. Sie war das Ergebnis eines Projektes aus dem Jahr 2014. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden in der Rekultivierung und bei der Planung und Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie Kompensationsmaßnamen berücksichtigt. Sie fließen in die Flächensicherung der LMBV-eigenen Kompensationskataster wie auch in die Sicherung von Ökopunkten ein.
    
    
     Interne Kennung: Vergabenummer: 2517900301
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Abschluss des Vertrages erfolgt frühestens 10 Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: „§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 250 143,50 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Es handelt sich um eine Folgestudie zur ersten Studie aus dem Jahr 2015. Auf die dort entwickelte Methodik und Struktur ist aufzubauen und ggf. fachlich weiter zu entwickeln. Das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften hat die erste Studie als Teil einer ARGE geleitet und hauptverantwortet. Es verfügt über die fachlichen Anforderungen und ist die einzige Institution, die kontinuierlich an den geforderten Themen seit Jahrzehnten arbeitet. Es verfügt über wissenschaftlich geführte Datenbanken zu vielen Arten, die in der Folgestudie aufgearbeitet werden sollen. Aus technischen Gründen, wie dem erforderlichen Wissen und der Erfahrung, der Kenntnis der Methodik, der vorhandenen Datenbank des Vorgängervorhabens, der notwendigen Vernetzung mit Fachleuten in der Lausitz und Mitteldeutschlands, ist daher kein Wettbewerb vorhanden. Bei einem Auftragnehmerwechsel würden sind folgende Probleme ergeben: Es ist zusätzlicher Aufwand für Einführung und Koordination in das Thema erforderlich. Die Erarbeitung eines zielführenden Ansatzes benötigte in der ersten Studie über 6 Monate. Die Einarbeitung kann nur in Zusammenarbeit mit dem damaligen Auftragnehmer erfolgen, was einen entsprechenden Auftrag erfordern würde. Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit den Ergebnissen der ersten Studie wird eingeschränkt, da die Methodik der Bewertung von Entwicklungen des Bodens, zur Sukzession auf den Flächen und der Häufigkeit von Arten eine hohe spezifische Kenntnis erfordert und nicht losgelöst von Erfahrungen erfolgen kann.
    
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: 992-80106-26
    
    
     Abteilung: Einkauf Lausitz
    
    
     Postanschrift: Knappenstraße 1
    
    
     Stadt: Senftenberg
    
    
     Postleitzahl: 01968
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Einkauf Lausitz
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Fax: +49 3573 84
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 94990
    
    
     Fax: +49 228 9499163
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V.
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE169117401
    
    
     Stadt: Finsterwalde
    
    
     Postleitzahl: 03238
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8c2dad4f-2c19-4027-ba74-5976a4dbd2e0  -  01
    
    
     Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
    
    
     Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 25
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/03/2025 14:36:31 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 156716-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 49/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/03/2025