1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr ab dem 08. September 2025 Vergabe-Nr. 40.1 - 01/2025
Kennung des Verfahrens: 143c506d-a907-4516-84ae-ade5a8084a1b
Interne Kennung: 40.1 - 01/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSYYYDYT66C3EXB Etwaige Änderungen bzw. Berichtigungen oder Rücknahmen von Angeboten sind bis zum Ende der Angebotsfrist in entsprechender Form wie das Angebot einzureichen. Danach sind Sie bis zum Ablauf der Bindefrist an Ihr Angebot gebunden. Die von Ihnen erbetenen personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes nach geltenden Vergabe(ver-)Ordnungen. Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. auch an Referenzgeber zur Prüfung der Referenzen weitergegeben. Die Vergabe eines öffentlichen Auftrags hat gemäß Hauptsatzung mit Gremienbeteiligung (z. B. Kreisausschuss) zu erfolgen, daher werden im Rahmen der Beschlussvorlage der Bietername und der Angebotspreis bekannt gegeben. Für die Teilnahme am Vergabeverfahren wird keine Vergütung gewährt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 15
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 10
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: schultägliche Beförderung zwischen dem Wohnort Premnitz und der besuchten Pestalozzi Schule in Rathenow ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich ein Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen dem Wohnort in Rathenow und der besuchten Prinz-von-Homburg-Gesamtschule in Neustadt (Dosse) ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich ein Schüler (m/w/d), ohne Begleitperson, Rollstuhlbeförderung
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen der Einrichtung in Beetzsee OT Radewege und der besuchten Pestalozzi Schule in Brandenburg an der Havel ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich ein Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen dem Wohnort in Nauen und dem besuchten Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich ein Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen den Wohnorten in Nauen und der besuchten Havellandschule in Nauen OT Markee ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich 7 Schüler (m/w/d) mit Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen den Wohnorten in Brieselang und der besuchten Regenbogenschule in Nauen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich 5 Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen dem Wohnort in Ketzin/Havel und dem besuchten Goethe Gymnasium sowie dem OSZ Havelland in Nauen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich 2 Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen den Wohnorten in Wustermark und Dallgow-Döberitz und der besuchten Regenbogenschule in Nauen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich 5 Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen den Wohnorten in Friesack und der besuchten Pestalozzi Schule in Rathenow ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich 4 Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen der Einrichtung in Hohen Neuendorf und der besuchten Regenbogenschule in Nauen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich ein Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 11
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen den Wohnorten in Nauen und Falkensee und der besuchten Karibu Oberschule sowie der Förderschule für Erziehungshilfen in Geltow OT Schwielowsee ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich 2 Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 12
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen dem Wohnort in Falkensee und dem besuchten Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich ein Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 13
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen dem Wohnort in Großderschau und der besuchten Lindenschule in Kyritz ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Vvoraussichtlich ein Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0014
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 14
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# schultägliche Beförderung zwischen dem Wohnort in Falkensee und der besuchten Kant-Schule in Falkensee ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich ein Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0015
Titel: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung zwischen Wohnort und Schule ab dem 08. September 2025
Beschreibung: Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr: schultägliche Beförderung von voraussichtlich 37 Schülern (m/w/d) von ihren jeweiligen Wohnorten zu den besuchten Schulen ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Interne Kennung: 15
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Havelland - Der Landrat - Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 15
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 08. September 2025 bis 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# montägliche Frühbeförderung zwischen den Wohnorten in Ketzin/Havel und Nauen und der besuchten Türk-Schule in Potsdam ab dem 08. September 2025 bis zum 08. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Voraussichtlich 4 Schüler (m/w/d) ohne Begleitperson
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV). Mit dieser werden folgende Nachweise abgefordert: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, der Nachweis einer das Risiko des Vertrages umfassenden Betriebshaftpflichtversicherung, der Nachweis einer Insassenunfallversicherung, der Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes durch Abschluss eines Kfz-Haftpflichtvertrages (von Kfz-Haftpflichtverträgen) für das/die eingesetzte/n Fahrzeug/e auf Basis gültiger Versicherungsbescheinigung/en sowie Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung. Alternativ kann der Nachweis der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-Verzeichnis Auftragsberatungsstelle) vorgelegt werden. Sollten nicht alle der vorstehend geforderten Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt sein, so sind diese (nicht enthaltenen) Nachweise zusätzlich zum PQ-Zertifikat mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Sonstige Bedingungen / Unterlagen Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen - Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15 - Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, für das/die der Bieter ein Angebot abgeben möchte - Mit dem Angebot ist je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" beizufügen, aus dem der Streckenverlauf, Fahrzeiten und Haltezeiten hervorgehen. - Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4 - Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Darlegung Vor-Ort-Präsenz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung folgendes zur Vor-Ort-Präsenz darzulegen - allerdings nur, wenn der Firmensitz nicht im Land Brandenburg oder Berlin ist - : Darstellung der Absicherung der geforderten Vor-Ort-Präsenz durch die Angabe von Namen der Ansprechpersonen des Fahrdienstes vor Ort mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung des Bieters / Ausschlussgründe Eigenerklärung zu §§ 44, 45 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).: Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist oder der Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Genehmigungsurkunde gem. Personenbeförderungsgesetz (Konzession) für das/die für die Leistungserbringung einzusetzende/n Fahrzeug/e (s. Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen zu 1 - 3 Referenzen gem. §§ 44/45 VgV. Formblatt enthält folgende Angaben: frühere/r Auftraggeber/innen, Ansprechperson/en mit Kontaktdaten, Zeit bzw. Zeitraum der Leistungserbringung, Beschreibung der Leistung und Auftragswert in Euro pro Schuljahr o.a. Die Einreichung von mindestens einer Referenz bis zu drei Referenzen für die Erbringung gleichartiger Leistungen gilt für alle Bieter, selbst für die Bieter, die der Vergabestelle bzw. dem öffentlichen Auftraggeber aus laufenden oder abgeschlossenen Geschäftsbeziehungen bekannt sind. Somit ist diese Eigenerklärung vollständig auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend § 56 Abs. 3 VgV sowie § 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Nachgefordert dürfen demnach nur fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen, dies gilt insbesondere für Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise. Dies ist von allen Bietern zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/04/2025 11:15:00 (UTC+2)
Ort: Landkreis Havelland, Zentrale Vergabestelle, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zudem die folgenden Unterlagen auszufüllen, die Kenntnisnahme in den jeweiligen Formularfeldern (Ort, Datum, Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt) zu bestätigen und mit dem Angebot einzureichen: - Bewerbungsbedingungen, Gesamtpreisblatt zu den Losen 1 - 15, Leistungsbeschreibung/en (Lose 1 - 15) für das Los/die Lose, ein Ausdruck des Routenplaners "Google Maps" je Los, für das ein Angebot abgegeben wird, Muster-Personenbeförderungsvertrag inkl. Anlagen 1 - 4, Mustervereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, Darlegung Vor-Ort-Präsenz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Detaillierte Angaben zu Zahlungsbedingungen können der Leistungsbeschreibung und dem Muster-Personenbeförderungsvertrag entnommen werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Registrierungsnummer: 84356f41-91c5-40b4-9d41-84220fb5906b
Postanschrift: Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Schulverwaltungsamt - Sachgebiet 40.1 - Schülerbeförderung
Telefon: +49 33855514514
Fax: +49 3385551-34514
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Registrierungsnummer: a0dd681b-6745-4063-83ec-fbdf9d7803d6
Postanschrift: Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Schulverwaltungsamt - Sachgebiet 40.1 - Schülerbeförderung
Telefon: +49 33855514514
Fax: +49 3385551-34514
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: a4cdd7a1-dcb6-44ac-aa72-8a0e61bf8fcf
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 03318661610
Fax: +49 03318661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Registrierungsnummer: 56cda415-1246-422d-ab0f-bf48ee60d0d8
Postanschrift: Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Schulverwaltungsamt - Sachgebiet 40.1 - Schülerbeförderung
Telefon: +49 33855514514
Fax: +49 3385551-34514
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ca060da7-60d2-4ce1-b1e4-d7c701025ac5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 110638-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025