Deutschland – Werbe- und Marketingdienstleistungen – Kreativagenturen

111910-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Werbe- und Marketingdienstleistungen – Kreativagenturen
OJ S 35/2025 19/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kreativagenturen
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit Kreativagenturen abzuschließen über strategische Beratung sowie Konzeption und Umsetzung von digitalen und klassischen Kommunikationsmaßnahmen zur Steigerung der Bekanntheit und Reichweite seiner programmlichen Angebote. Neben dem rbb soll auch die rbb Media zum Abruf von Leistungen berechtigt sein. Vertragsbeginn ist voraussichtlich der 01.08.2025, mit einer geplanten Laufzeit bei jährlicher Verlängerungsoption von maximal 4 Jahren. Der rbb wird drei Monate vor Ende des jeweiligen Vertragsjahres sich zur Wahrnehmung der Verlängerungsoption verbindlich äußern und den Vertag optional zu gleichbleibenden Konditionen um ein Jahr verlängern
Kennung des Verfahrens: 7a446ffe-a97f-4bff-b8f3-c1b1357649db
Interne Kennung: VE 24.10.260
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marlene-Dietrich-Allee 20
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Masurenallee 8-14
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14057
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YZJ55ZN Die Vergabeunterlagen können unter folgendem link https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ55ZN per Download heruntergeladen werden. Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können sich zur Kommunikation mit der Vergabestelle und der elektronischen Angebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos registrieren lassen. Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen. Während des Verfahrens auftretende Bieterfragen werden über die Vergabeplattform beantwortet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: UNTERNEHMENS- UND PUBLIC VALUE-KOMMUNIKATION, UNTERHALTUNG- UND SERVICEANGEBOTE FÜR BREITE ZIELGRUPPEN (ANTENNE BRANDENBURG, RBB 88.8, RBB FERNSEHEN), INFORMATIONSANGEBOTE DES RBB
Beschreibung: Ausgeschrieben werden für den rbb. Los 1 Unternehmens- und Public Value-Kommunikation - Imagekommunikation und Unternehmensauftritte für den rbb - Konzepte und Maßnahmen für den direkten Dialog mit unseren Zielgruppen und Public Value Kommunikation - Kommunikative Begleitung von Events und Unternehmensauftritten Unterhaltung- und Serviceangebote für breite Zielgruppen - Marketingmaßnahmen für die Landeswellen Antenne Brandenburg und rbb 88.8 - sowie ausgewählte TV- und digitale Formate. Informationsangebote - Marketingmaßnahmen für die rbb24 Nachrichtenfamilie: Schwerpunkt rbb24 Inforadio Inhaltliche Schwerpunkte sind, neben der Kommunikationsstrategie insbesondere die Konzeption und Umsetzung von klassischen und digitalen Kampagnen sowie die Begleitung von Aktions- und Dialogkommunikation für den hier ausgeschriebenen Bereich Programm- und Unternehmensmarketing. Los 2 Gesucht wird eine Kreativagentur mit hoher Kompetenz in strategischer Markenführung und -entwicklung. Das Aufgabenspektrum umfasst Beratung, Strategie, Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnen für die Kulturmarken- und -angebote sowie für die jungen Programm- und Contentangebote des rbb. Ein besonderer Schwerpunkt liegt vor allem auf den digitalen Formaten und Angeboten, die für verschiedene Zielgruppen, die redaktionsübergreifend entwickelt, produziert und crossmedial ausgespielt werden. Zu den Kulturangeboten des rbb gehören die Radiomarken radioeins und radio3, TV- und digitale Formate aus den Redaktionen aktuelle Kultur, Wissen, Dokumentationen und Zeitgeschehen und Film. Ein Fokus im Digitalen liegt zudem bei fiktionalen und dokumentarischen Podcasts. Schwerpunkte der Kommunikationsarbeit sind neben der Markenstrategie und -entwicklung für die linearen Programme, zu denen auch die junge Radiomarke Fritz zählt, insbesondere auch das Format- und Distributionsmarketing inklusive Formatdesign für digitale Angebote. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Bespielung von Plattformen wie YouTube, Facebook/Instagram, TikTok oder Twitch mit öffentlich-rechtlichem Content.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marlene-Dietrich-Allee 20
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Masurenallee 8-14
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14057
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärungen
Beschreibung: Vorlage einer unterschriebenen Eigenerklärung zum Unternehmen, zum 5. EU-Sanktionspaket und der Eigenerklärung Informationen zum Bieter.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Ausbildungsvoraussetzung
Beschreibung: Los 1: 1.Nachweis mehrjähriger professioneller Erfahrung im Agenturbereich in den für uns relevanten Disziplinen - Konzeption und Strategie - Art Direktion oder gleichwertige Qualifikation - Grafik 2. Nachweis einer Zusammenarbeit mit Kunden aus dem Veranstaltungs- und Kulturbereich, öffentlicher Institutionen, Non-Profit oder Politik / Wirtschaft sowie Medien oder von Anbietern von - bevorzugt - regionalen Produkten und Dienstleistungen, (geeigneter Nachweis von mindestens drei Referenzen). 3.Nachweis Arbeitsproben: drei Best Cases für unterschiedliche Kunden (möglichst aus den folgenden Disziplinen & dem Los entsprechend): - umfangreiche klassische und digitale Marketingkampagnen Klassische Werbeträger (z. B. Anzeigen, Plakat, Flyer etc.) Digitale Creatives/ Assets (z. B. Social/Display-Ad-Formate) - Kommunikations- und Aktionskonzepte inklusive strategischer Herleitungen (z. B. konzeptionelle Vorüberlegungen, Markenstrategie und -entwicklung etc.). 4.Deutsche Sprache mindestens C1-Niveau (verhandlungssicher) der Direktkontakte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl: 100

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Arbeitsanforderungen
Beschreibung: Alle Lose: 1.Kurzfristige Kontaktmöglichkeit mindestens eines festen und qualifizierten Ansprechpartners arbeitstäglich von 9:00 - 18:00 Uhr, sowohl für den administrativen als auch für den kreativen Bereich telefonisch oder per E-Mail 2.Verfügbarkeit für Vor-Ort-Termine in Berlin und Brandenburg. (Der rbb übernimmt in der Regel keine Reisekosten zu notwendigen Präsenzterminen, wenn kein Büro in der Region vorhanden ist.) 3.Verankerung in der Kreativszene der Hauptstadtregion und vorhandenes Netzwerk von Dienstleister:innen (Strateg:innen, Texter:innen, Produzent:innen, Illustrator:innen, Fotograf:innen, Animation, Reinzeichnung etc.) in Berlin-Brandenburg
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl: 100

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nachweise
Beschreibung: Alle Lose: 1.Bereitschaft zur Erfüllung der Aufgaben im Rahmen der Angebotserstellung. 2.Bereitschaft zur Teilnahme an einem Präsentationsgespräch im Rahmen des Verhandlungstermins (siehe Termine). 3.Auskunftspflicht bei einer Tätigkeit für konkurrierende Medienunternehmen in der Region Berlin und Brandenburg: Sollten Sie aktuell für konkurrierende Medienunterunternehmen aus Berlin/Brandenburg arbeiten, bitte vermerken Sie diese in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl: 100

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Auswertung der vorliegenden Arbeitsproben nach Qualitätskriterien. Los 1: - Referenzen und Agenturprofil passen zum rbb und zu im Los vertretenen Marken und Inhalten. - Nachweisbare Kompetenz in Marken- und Kommunikationsstrategie. - Belegte Erfahrung und Kompetenz in der strategischen Beratung und Umsetzung kreativer Leistungen (digitale und klassische Marken- , Image, Aktionskampagnen, Event- und Livekommunikation, Ausgestaltung von Content für diverse Social Media Kanäle usw. ). - Full-Service Ansatz: Der gesuchte Dienstleister bietet ein umfangreiches Portfolio und/oder verfügt über ein entsprechendes Netzwerk, um unterschiedliche Disziplinen abzudecken (strategische Beratung, Corporate Design inkl. digitales Design, Text/Copy, Motion Design, Eventkonzeption etc.). In bestimmten Fällen wird auch die Abwicklung von entsprechenden Produktions- und Druckvorgängen mit weiteren Dienstleistern erwartet. - Die vorliegenden Arbeitsproben zeugen von hohem kreativem Potenzial und Vielfältigkeit. Los 2: - Referenzen und Agenturprofil passen zum rbb und zu im Los vertretenen Marken und Inhalten. - Nachweisbare Kompetenz in Marken- und Kommunikationsstrategie. - belegte Erfahrung und Kompetenz in der strategischen Beratung und Umsetzung kreativer Leistungen (Marken-, Image, - Aktionskampagnen, Event- und Livekommunikation usw.). - Nachweisbare Erfahrungen und Kompetenzen in der Konzeptionierung und Umsetzung digitaler Anwendungen/Kanäle (z. B. grafische sowie strategische Ausgestaltung von Content für diverse Social Media Kanäle usw.). - Full-Service Ansatz: Der gesuchte Dienstleister bietet ein umfangreiches Portfolio und/oder verfügt über ein entsprechendes Netzwerk, um unterschiedliche Disziplinen abzudecken (strategische Beratung, Corporate Design inkl. digitales Design, Text/Copy, Motion Design, Eventkonzeption etc.). In bestimmten Fällen wird auch die Abwicklung von entsprechenden Produktions- und Druckvorgängen mit weiteren Dienstleistern erwartet. - Die vorliegenden Arbeitsproben zeugen von hohem kreativem Potenzial und Vielfältigkeit.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lösung der vom rbb gestellten Aufgaben
Beschreibung: Lösung der vom rbb gestellten Aufgaben / Gewichtung: 70
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gewichtung 30% Preis, gemäß den Angaben in der Bietererklärung Preis.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ55ZN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Deutsches Vergabeportal
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 09/04/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ55ZN
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird die Bieter auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen gemäß VgV §56 Abs. 2,3 und 4 nachzureichen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung der angegebenen Eignungkriterien.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rundfunk Berlin-Brandenburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: KULTURMARKEN- UND -ANGEBOTE DES RBB (U.A. RADIOEINS, RADIO3), JUNGE PROGRAMM- UND CONTENTANGEBOTE DES RBB (FRITZ, DIGITALE FORMATE)
Beschreibung: Ausgeschrieben werden für den rbb. Los 1 Unternehmens- und Public Value-Kommunikation - Imagekommunikation und Unternehmensauftritte für den rbb - Konzepte und Maßnahmen für den direkten Dialog mit unseren Zielgruppen und Public Value Kommunikation - Kommunikative Begleitung von Events und Unternehmensauftritten Unterhaltung- und Serviceangebote für breite Zielgruppen - Marketingmaßnahmen für die Landeswellen Antenne Brandenburg und rbb 88.8 - sowie ausgewählte TV- und digitale Formate. Informationsangebote - Marketingmaßnahmen für die rbb24 Nachrichtenfamilie: Schwerpunkt rbb24 Inforadio Inhaltliche Schwerpunkte sind, neben der Kommunikationsstrategie insbesondere die Konzeption und Umsetzung von klassischen und digitalen Kampagnen sowie die Begleitung von Aktions- und Dialogkommunikation für den hier ausgeschriebenen Bereich Programm- und Unternehmensmarketing. Los 2 Gesucht wird eine Kreativagentur mit hoher Kompetenz in strategischer Markenführung und -entwicklung. Das Aufgabenspektrum umfasst Beratung, Strategie, Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnen für die Kulturmarken- und -angebote sowie für die jungen Programm- und Contentangebote des rbb. Ein besonderer Schwerpunkt liegt vor allem auf den digitalen Formaten und Angeboten, die für verschiedene Zielgruppen, die redaktionsübergreifend entwickelt, produziert und crossmedial ausgespielt werden. Zu den Kulturangeboten des rbb gehören die Radiomarken radioeins und radio3, TV- und digitale Formate aus den Redaktionen aktuelle Kultur, Wissen, Dokumentationen und Zeitgeschehen und Film. Ein Fokus im Digitalen liegt zudem bei fiktionalen und dokumentarischen Podcasts. Schwerpunkte der Kommunikationsarbeit sind neben der Markenstrategie und -entwicklung für die linearen Programme, zu denen auch die junge Radiomarke Fritz zählt, insbesondere auch das Format- und Distributionsmarketing inklusive Formatdesign für digitale Angebote. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Bespielung von Plattformen wie YouTube, Facebook/Instagram, TikTok oder Twitch mit öffentlich-rechtlichem Content.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marlene-Dietrich-Allee 20
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Masurenallee 8-14
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14057
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärungen
Beschreibung: Vorlage einer unterschriebenen Eigenerklärung zum Unternehmen, zum 5. EU-Sanktionspaket und der Eigenerklärung Informationen zum Bieter.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Ausbildungsvoraussetzung
Beschreibung: Los 1: 1.Nachweis mehrjähriger professioneller Erfahrung im Agenturbereich in den für uns relevanten Disziplinen - Konzeption und Strategie - Art Direktion oder gleichwertige Qualifikation - Grafik 2. Nachweis einer Zusammenarbeit mit Kunden aus dem Veranstaltungs- und Kulturbereich, öffentlicher Institutionen, Non-Profit oder Politik / Wirtschaft sowie Medien oder von Anbietern von - bevorzugt - regionalen Produkten und Dienstleistungen, (geeigneter Nachweis von mindestens drei Referenzen). 3.Nachweis Arbeitsproben: drei Best Cases für unterschiedliche Kunden (möglichst aus den folgenden Disziplinen & dem Los entsprechend): - umfangreiche klassische und digitale Marketingkampagnen Klassische Werbeträger (z. B. Anzeigen, Plakat, Flyer etc.) Digitale Creatives/ Assets (z. B. Social/Display-Ad-Formate) - Kommunikations- und Aktionskonzepte inklusive strategischer Herleitungen (z. B. konzeptionelle Vorüberlegungen, Markenstrategie und -entwicklung etc.). 4.Deutsche Sprache mindestens C1-Niveau (verhandlungssicher) der Direktkontakte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl: 100

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Arbeitsanforderungen
Beschreibung: Alle Lose: 1.Kurzfristige Kontaktmöglichkeit mindestens eines festen und qualifizierten Ansprechpartners arbeitstäglich von 9:00 - 18:00 Uhr, sowohl für den administrativen als auch für den kreativen Bereich telefonisch oder per E-Mail 2.Verfügbarkeit für Vor-Ort-Termine in Berlin und Brandenburg. (Der rbb übernimmt in der Regel keine Reisekosten zu notwendigen Präsenzterminen, wenn kein Büro in der Region vorhanden ist.) 3.Verankerung in der Kreativszene der Hauptstadtregion und vorhandenes Netzwerk von Dienstleister:innen (Strateg:innen, Texter:innen, Produzent:innen, Illustrator:innen, Fotograf:innen, Animation, Reinzeichnung etc.) in Berlin-Brandenburg
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl: 100

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nachweise
Beschreibung: Alle Lose: 1.Bereitschaft zur Erfüllung der Aufgaben im Rahmen der Angebotserstellung. 2.Bereitschaft zur Teilnahme an einem Präsentationsgespräch im Rahmen des Verhandlungstermins (siehe Termine). 3.Auskunftspflicht bei einer Tätigkeit für konkurrierende Medienunternehmen in der Region Berlin und Brandenburg: Sollten Sie aktuell für konkurrierende Medienunterunternehmen aus Berlin/Brandenburg arbeiten, bitte vermerken Sie diese in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl: 100

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Auswertung der vorliegenden Arbeitsproben nach Qualitätskriterien. Los 1: - Referenzen und Agenturprofil passen zum rbb und zu im Los vertretenen Marken und Inhalten. - Nachweisbare Kompetenz in Marken- und Kommunikationsstrategie. - Belegte Erfahrung und Kompetenz in der strategischen Beratung und Umsetzung kreativer Leistungen (digitale und klassische Marken- , Image, Aktionskampagnen, Event- und Livekommunikation, Ausgestaltung von Content für diverse Social Media Kanäle usw. ). - Full-Service Ansatz: Der gesuchte Dienstleister bietet ein umfangreiches Portfolio und/oder verfügt über ein entsprechendes Netzwerk, um unterschiedliche Disziplinen abzudecken (strategische Beratung, Corporate Design inkl. digitales Design, Text/Copy, Motion Design, Eventkonzeption etc.). In bestimmten Fällen wird auch die Abwicklung von entsprechenden Produktions- und Druckvorgängen mit weiteren Dienstleistern erwartet. - Die vorliegenden Arbeitsproben zeugen von hohem kreativem Potenzial und Vielfältigkeit. Los 2: - Referenzen und Agenturprofil passen zum rbb und zu im Los vertretenen Marken und Inhalten. - Nachweisbare Kompetenz in Marken- und Kommunikationsstrategie. - belegte Erfahrung und Kompetenz in der strategischen Beratung und Umsetzung kreativer Leistungen (Marken-, Image, - Aktionskampagnen, Event- und Livekommunikation usw.). - Nachweisbare Erfahrungen und Kompetenzen in der Konzeptionierung und Umsetzung digitaler Anwendungen/Kanäle (z. B. grafische sowie strategische Ausgestaltung von Content für diverse Social Media Kanäle usw.). - Full-Service Ansatz: Der gesuchte Dienstleister bietet ein umfangreiches Portfolio und/oder verfügt über ein entsprechendes Netzwerk, um unterschiedliche Disziplinen abzudecken (strategische Beratung, Corporate Design inkl. digitales Design, Text/Copy, Motion Design, Eventkonzeption etc.). In bestimmten Fällen wird auch die Abwicklung von entsprechenden Produktions- und Druckvorgängen mit weiteren Dienstleistern erwartet. - Die vorliegenden Arbeitsproben zeugen von hohem kreativem Potenzial und Vielfältigkeit.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lösung der vom rbb gestellten Aufgaben
Beschreibung: Lösung der vom rbb gestellten Aufgaben / Gewichtung: 70
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gewichtung 30% Preis, gemäß den Angaben in der Bietererklärung Preis.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ55ZN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Deutsches Vergabeportal
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 09/04/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ55ZN
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird die Bieter auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen gemäß VgV §56 Abs. 2,3 und 4 nachzureichen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung der angegebenen Eignungkriterien.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rundfunk Berlin-Brandenburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Registrierungsnummer: DE228847705
Postanschrift: Marlene-Dietrich-Allee 20
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: 03319799343524
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin
Registrierungsnummer: DE296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-9013-8316
Fax: +49 30-9013-7613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 26cbe6d3-1e47-46b2-bb64-24e8299fd0e5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 09:59:36 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 111910-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen