Deutschland – Sprengarbeiten – Schonende Sprengverdichtung (SSPV) und Erdbau auf der Landwirtschaftlichen Nutzfläche (LNF) des Brückenfeldes Sedlitz

109587-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Sprengarbeiten – Schonende Sprengverdichtung (SSPV) und Erdbau auf der Landwirtschaftlichen Nutzfläche (LNF) des Brückenfeldes Sedlitz
OJ S 34/2025 18/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Schonende Sprengverdichtung (SSPV) und Erdbau auf der Landwirtschaftlichen Nutzfläche (LNF) des Brückenfeldes Sedlitz
Beschreibung: Herstellung eines sicheren, grundbruch- und setzungsfließunempfindlichen Geländes durch Aus-führung von schonende Sprengverdichtung, dazugehörige Bohrarbeiten und vor- sowie nachlaufende Geländeauffüllungen / Erdarbeiten Folgende Haupttätigkeiten sind auszuführen: • An- & Abtransport aller notwendigen Geräte (Bohrgeräte, Gerätetechnik für Massentransport) • Sicherung des Sanierungsgeländes vor, während und nach Sprengarbeit • Erstellung einer Bodenmanagementplanung und Umsetzung des Erdbaukonzepts • Herstellung von Bohrungen (Sprengbohrlöchern) • Bestückung der Bohrungen mit entsprechenden Ladungen • Durchführung der Sprengverdichtungsarbeiten • Umsetzung eines erweiterten Monitorings (geophysik. Messungen, seismische Messungen etc.) • Auffüllung der Sprengmulden • grundbruchsichere Geländeauffüllungen • baubegleitendes Mess- und Prüfprogramm (Setzungsmessungen, Felduntersuchungen, Schwingungsmessungen etc.) • Baubegleitende markscheiderische Vermessungsleistungen inkl. Endaufmaß sowie weitere Vermessungsarbeiten. • Abschlussdokumentation Mit folgenden ungefähren Mengenansätze ist zu rechnen: - ca. 138.000 m³ Oberbodenabtrag und -wiedereinbau - ca. 37.000 m³ Unterbodenabtrag und -wiedereinbau - ca. 175.000 m³ Mietenaufbau und -abbau - ca. 37.000 m³ Materiallieferung und -einbau - ca. 12.800 Bohrmeter - ca. 7.100 kg Sprengstoff - ca. 2.150 Zünder
Kennung des Verfahrens: ed9cc0ac-de0b-470c-98ad-f35a19cd8cbb
Interne Kennung: Vergabe-Nr.: 2570100501
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111211 Sprengarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45112300 Aufschüttung und Landgewinnungsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Senftenberg, OT Sedlitz
Postleitzahl: 01968
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: * Zu Pkt. 5.1.3 Geschätzte Dauer: Dem Auftraggeber steht es frei, vor diesem Termin mit der Ausführung zu beginnen, frühestens jedoch 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Folgende als Vertragsfrist vereinbarte Einzelfrist: Die Bohr- und Sprengarbeiten sind bis zum 03.04.2026 abzuschließen. Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden. * Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor. * Mit dem Angebot sind auch folgende Anlagen zu übergeben: / - Formblatt 213 - Angebotsschreiben / - Formblatt 221/222 – Angaben zu Preisermittlung / - Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend) / - Formblatt 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend) / - Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung / - Formblatt LMBV-Eigenerklärung wg. Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen (unterzeichnet) / - Bieterinformationen während der Angebotsfrist (wenn zutreffend) * Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen: / -Formblatt 223 – Aufgliederung der Einheitspreise und/oder Urkalkulation/sonstige Preisermittlungsgrundlagen / - Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen / - bei Nachunternehmereinsatz: Referenzen/ Eignungsnachweise Nachunternehmer / - Unbedenklichkeitsbescheinigungen zuständiger Krankenkassen (Zahl der gemeldeten Beschäftigten) * * * Der Auftragnehmer hat dem Projektmanagement nach Versand des Informationsschreibens 333 (Info über beabsichtigte Vergabe) der LMBV mbH innerhalb von max. 28 Kalendertagen die für die Ausführung maßgeblich vorgesehene Gerätetechnik (Fbl. LMBV-GV) sowie den Befähigungsschein nach §20 des Sprengstoffgesetztes zu übergeben. Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht. Die Flächen auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB sowie § 6e EU VOB/A und § 6f EU VOB/A.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Schonende Sprengverdichtung (SSPV) und Erdbau auf der Landwirtschaftlichen Nutzfläche (LNF) des Brückenfeldes Sedlitz
Beschreibung: Herstellung eines sicheren, grundbruch- und setzungsfließunempfindlichen Geländes durch Ausführung von schonende Sprengverdichtung, dazugehörige Bohrarbeiten und vor- sowie nachlaufende Geländeauffüllungen / Erdarbeiten Folgende Haupttätigkeiten sind auszuführen: • An- & Abtransport aller notwendigen Geräte (Bohrgeräte, Gerätetechnik für Massentransport) • Sicherung des Sanierungsgeländes vor, während und nach Sprengarbeit • Erstellung einer Bodenmanagementplanung und Umsetzung des Erdbaukonzepts • Herstellung von Bohrungen (Sprengbohrlöchern) • Bestückung der Bohrungen mit entsprechenden Ladungen • Durchführung der Sprengverdichtungsarbeiten • Umsetzung eines erweiterten Monitorings (geophysik. Messungen, seismische Messungen etc.) • Auffüllung der Sprengmulden • grundbruchsichere Geländeauffüllungen • baubegleitendes Mess- und Prüfprogramm (Setzungsmessungen, Felduntersuchungen, Schwingungsmessungen etc.) • Baubegleitende markscheiderische Vermessungsleistungen inkl. Endaufmaß sowie weitere Vermessungsarbeiten. • Abschlussdokumentation Mit folgenden ungefähren Mengenansätze ist zu rechnen: - ca. 138.000 m³ Oberbodenabtrag und -wiedereinbau - ca. 37.000 m³ Unterbodenabtrag und -wiedereinbau - ca. 175.000 m³ Mietenaufbau und -abbau - ca. 37.000 m³ Materiallieferung und -einbau - ca. 12.800 Bohrmeter - ca. 7.100 kg Sprengstoff - ca. 2.150 Zünder
Interne Kennung: Vergabe-Nr.: 2570100501
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111211 Sprengarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45112300 Aufschüttung und Landgewinnungsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Senftenberg, OT Sedlitz
Postleitzahl: 01968
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 16/08/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# * Zu Pkt. 5.1.3 Geschätzte Dauer: Dem Auftraggeber steht es frei, vor diesem Termin mit der Ausführung zu beginnen, frühestens jedoch 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Folgende als Vertragsfrist vereinbarte Einzelfrist: Die Bohr- und Sprengarbeiten sind bis zum 03.04.2026 abzuschließen. Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden. * Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor. * Mit dem Angebot sind auch folgende Anlagen zu übergeben: / - Formblatt 213 - Angebotsschreiben / - Formblatt 221/222 – Angaben zu Preisermittlung / - Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend) / - Formblatt 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend) / - Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung / - Formblatt LMBV-Eigenerklärung wg. Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen (unterzeichnet) / - Bieterinformationen während der Angebotsfrist (wenn zutreffend) * Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen: / -Formblatt 223 – Aufgliederung der Einheitspreise und/oder Urkalkulation/sonstige Preisermittlungsgrundlagen / - Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen / - bei Nachunternehmereinsatz: Referenzen/ Eignungsnachweise Nachunternehmer / - Unbedenklichkeitsbescheinigungen zuständiger Krankenkassen (Zahl der gemeldeten Beschäftigten) * * * Der Auftragnehmer hat dem Projektmanagement nach Versand des Informationsschreibens 333 (Info über beabsichtigte Vergabe) der LMBV mbH innerhalb von max. 28 Kalendertagen die für die Ausführung maßgeblich vorgesehene Gerätetechnik (Fbl. LMBV-GV) sowie den Befähigungsschein nach §20 des Sprengstoffgesetztes zu übergeben. Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht. Die Flächen auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A nachweisen, werden mit dem Angebot verlangt (211-EU-Pkt. 3.1): - Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister oder Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes. Zur Bestätigung der Erklärung ist vorzulegen: Gewerbeanmeldung und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handwerkskammer Als vorläufigen Beleg für die Eignung wird die Vorlage - einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A oder - einer Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124 akzeptiert. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach § 6a EU Nr. 2a und 2c VOB/A und § 6e EU VOB/A nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen (211-EU-Punkt 3.1): * Angaben nach § 6a EU Nr. 2a VOB/A: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind.: a) für Personenschäden: 3.000.000,00 EUR, b) für sonstige Schäden: 250.000,00 EUR. * Angaben nach § 6a EU Nr. 2c VOB/A): - Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre (siehe auch: Möglicherweise geforderte Mindeststandards) - Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände nach § 6e EU VOB/A bestehen. Als vorläufigen Beleg für die Eignung wird die Vorlage - einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A oder - einer Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124 akzeptiert. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Weitere Angaben, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU – Punkt 3.1): Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Folgender Nachweis wird als Mindeststandard gefordert und ist mit dem Angebot einzureichen: * Erklärung über einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 1,0 Mio. Euro (netto) des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 6a EU Nr. 3a VOB/A nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen (211-EU-Punkt 3.1): Prüfbare Referenzen als Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind (siehe auch: Möglicherweise geforderte Mindeststandards). Als vorläufigen Beleg für die Eignung wird die Vorlage - einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A oder - einer Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124 akzeptiert. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Weitere folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (211-EU-Punkt 3.1): Folgende Nachweise werden als Mindeststandard für die vorzulegenden Referenzen gefordert und sind mit dem Angebot einzureichen: - mindestens eine Referenz für das Arbeiten in grundbruch- und verflüssigungsgefährdeten Bereichen innerhalb der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung - mindestens eine Referenz für die Durchführung von Bohrarbeiten und mindestens eine Referenz für die Ausführung von Sprengarbeiten innerhalb der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung - mindestens eine Referenz für die Durchführung von Erdarbeiten mit mobiler Technik >50.000 m³ im Rahmen einer Baumaßnahme innerhalb der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung Prüfbar sind die Referenzen, wenn die Art der Leistung, der Ausführungszeitraum und der Auftraggeber enthalten sind. - Vorlage der Erlaubnis des Sprengunternehmens nach § 7 Sprengstoffgesetz

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 6a Nr. 3g VOB/A nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen (211-EU-Punkt 3.1): Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 6a EU Nr. 3i VOB/A nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen (211-EU-Punkt 3.1): Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen – Formblatt 235
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Niedrigster Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.lmbv-einkauf.de
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.lmbv-einkauf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen nach § 16a EU VOB/A.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 992-80106-26
Abteilung: Einkauf Lausitz
Postanschrift: Knappenstrasse 1
Stadt: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf Lausitz, Frau Carmen Kapelle
Telefon: +49 3573 84-4282
Fax: +49 3573 84-4643
Internetadresse: https://www.lmbv.de
Profil des Erwerbers: https://www.lmbv-einkauf.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: unbekannt
Postanschrift: Villemombler Strasse 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3edd561d-7a6d-4941-9093-82f98c96cb02 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 109587-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen