1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausführung des Winterdienstes auf Straßen, Wegen und Plätzen in der Stadt Forst (Lausitz)
Beschreibung: Ausführung des Winterdienstes auf Straßen, Wegen und Plätzen in der Stadt Forst (Lausitz) näheres siehe Leistungsbeschreibung
Kennung des Verfahrens: fc6615bf-43f2-4a19-95d8-95025d3f15d5
Interne Kennung: ZVS EU L 90 14/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90612000 Straßenkehrdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 403 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YDPHD2G
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung Ausschlussgründe (Dokument 4.1 ist Bestandteil der Vergabeunterlagen)
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los
Beschreibung: Leistungsumfang Der Straßenwinterdienst umfasst die Schneeräumung sowie das Bestreuen in Los 1 mit auftauenden Stoffen, in der Regel mit Salz (NaCI) und in Los 2 und 3 mit abstumpfenden Stoffen, in der Regel mit Kiessand oder Splitt Der Einsatz der Streumittel hat möglichst sparsam zu erfolgen. Zur wirtschaftlichen Beseitigung der winterlichen Glätte ist die Feuchtsalztechnologie FS 5 oder FS 30 anzuwenden. Die Ausführung des Straßenwinterdienstes erfolgt auf der Grundlage der Satzung über die Reinigung (Straßenreinigung / Winterdienst) öffentlicher Straßen der Stadt Forst (Lausitz), insbesondere des § 2, in ihrer jeweils gültigen Fassung, sowie der als Anlage 2 beiliegenden Anforderungsrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr. "Anforderungsniveau Winterdienst", veröffentlicht in Brandenburg- Kommunal, Oktober 1992. Weitere Grundlage für die Ausführung des Straßenwinterdienstes ist der Punkt 6 dieser Leistungsbeschreibung. Die Schneeräumung hat so zu erfolgen, dass die Straßenanlieger nicht über Gebühr belästigt werden. Der Schnee soll insbesondere nicht auf den Geh- bzw. Radweg geworfen werden, wenn sich dies nach der örtlichen Situation vermeiden lässt. Bei Neuschnee ist zur Verbrauchsminimierung des Streumittels grundsätzlich vor jedem Streugang intensiv zu räumen
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90630000 Glatteisbeseitigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Gewerbean- oder -ummeldung und/oder Handelsregisterauszug und/oder Handwerkerkarte Alternativ kann der Bieter den Nachweis der Eignung auch durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 4.1 EU (Eigenerklärungen Ausschlussgründe) erbringen. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 4.1 EU (Eigenerklärungen Ausschlussgründe) wird mit den Vergabeunterlagen eingestellt. Eignungskriterium
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/04/2025 00:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de). Für Bieteranfragen ist ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg zu nutzen. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die der Auftraggeber vor, die Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu verlangen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Elektronische Angebotseröffnung. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bewerber darf nicht in den letzten 2 Jahren - gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder - gemäß § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden sein. - Einhaltung § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Der Bieter kann ebenso zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste einer Präqualifikationsdatenbank (PQ, PQ-VOL, ULV) einreichen. Die o.g. Unterlagen und Nachweise müssen aktuell eingestellt sein!
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los
Beschreibung: Leistungsumfang Der Straßenwinterdienst umfasst die Schneeräumung sowie das Bestreuen in Los 1 mit auftauenden Stoffen, in der Regel mit Salz (NaCI) und in Los 2 und 3 mit abstumpfenden Stoffen, in der Regel mit Kiessand oder Splitt Der Einsatz der Streumittel hat möglichst sparsam zu erfolgen. Zur wirtschaftlichen Beseitigung der winterlichen Glätte ist die Feuchtsalztechnologie FS 5 oder FS 30 anzuwenden. Die Ausführung des Straßenwinterdienstes erfolgt auf der Grundlage der Satzung über die Reinigung (Straßenreinigung / Winterdienst) öffentlicher Straßen der Stadt Forst (Lausitz), insbesondere des § 2, in ihrer jeweils gültigen Fassung, sowie der als Anlage 2 beiliegenden Anforderungsrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr. "Anforderungsniveau Winterdienst", veröffentlicht in Brandenburg- Kommunal, Oktober 1992. Weitere Grundlage für die Ausführung des Straßenwinterdienstes ist der Punkt 6 dieser Leistungsbeschreibung. Die Schneeräumung hat so zu erfolgen, dass die Straßenanlieger nicht über Gebühr belästigt werden. Der Schnee soll insbesondere nicht auf den Geh- bzw. Radweg geworfen werden, wenn sich dies nach der örtlichen Situation vermeiden lässt. Bei Neuschnee ist zur Verbrauchsminimierung des Streumittels grundsätzlich vor jedem Streugang intensiv zu räumen
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90630000 Glatteisbeseitigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Gewerbean- oder -ummeldung und/oder Handelsregisterauszug und/oder Handwerkerkarte Alternativ kann der Bieter den Nachweis der Eignung auch durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 4.1 EU (Eigenerklärungen Ausschlussgründe) erbringen. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 4.1 EU (Eigenerklärungen Ausschlussgründe) wird mit den Vergabeunterlagen eingestellt. Eignungskriterium
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/04/2025 00:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de). Für Bieteranfragen ist ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg zu nutzen. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die der Auftraggeber vor, die Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu verlangen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Elektronische Angebotseröffnung. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bewerber darf nicht in den letzten 2 Jahren - gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder - gemäß § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden sein. - Einhaltung § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Der Bieter kann ebenso zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste einer Präqualifikationsdatenbank (PQ, PQ-VOL, ULV) einreichen. Die o.g. Unterlagen und Nachweise müssen aktuell eingestellt sein!
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los
Beschreibung: Leistungsumfang Der Straßenwinterdienst umfasst die Schneeräumung sowie das Bestreuen in Los 1 mit auftauenden Stoffen, in der Regel mit Salz (NaCI) und in Los 2 und 3 mit abstumpfenden Stoffen, in der Regel mit Kiessand oder Splitt Der Einsatz der Streumittel hat möglichst sparsam zu erfolgen. Zur wirtschaftlichen Beseitigung der winterlichen Glätte ist die Feuchtsalztechnologie FS 5 oder FS 30 anzuwenden. Die Ausführung des Straßenwinterdienstes erfolgt auf der Grundlage der Satzung über die Reinigung (Straßenreinigung / Winterdienst) öffentlicher Straßen der Stadt Forst (Lausitz), insbesondere des § 2, in ihrer jeweils gültigen Fassung, sowie der als Anlage 2 beiliegenden Anforderungsrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr. "Anforderungsniveau Winterdienst", veröffentlicht in Brandenburg- Kommunal, Oktober 1992. Weitere Grundlage für die Ausführung des Straßenwinterdienstes ist der Punkt 6 dieser Leistungsbeschreibung. Die Schneeräumung hat so zu erfolgen, dass die Straßenanlieger nicht über Gebühr belästigt werden. Der Schnee soll insbesondere nicht auf den Geh- bzw. Radweg geworfen werden, wenn sich dies nach der örtlichen Situation vermeiden lässt. Bei Neuschnee ist zur Verbrauchsminimierung des Streumittels grundsätzlich vor jedem Streugang intensiv zu räumen
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90630000 Glatteisbeseitigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Gewerbean- oder -ummeldung und/oder Handelsregisterauszug und/oder Handwerkerkarte Alternativ kann der Bieter den Nachweis der Eignung auch durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 4.1 EU (Eigenerklärungen Ausschlussgründe) erbringen. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 4.1 EU (Eigenerklärungen Ausschlussgründe) wird mit den Vergabeunterlagen eingestellt. Eignungskriterium
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/04/2025 00:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de). Für Bieteranfragen ist ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg zu nutzen. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die der Auftraggeber vor, die Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu verlangen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Elektronische Angebotseröffnung. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bewerber darf nicht in den letzten 2 Jahren - gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder - gemäß § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden sein. - Einhaltung § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Der Bieter kann ebenso zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste einer Präqualifikationsdatenbank (PQ, PQ-VOL, ULV) einreichen. Die o.g. Unterlagen und Nachweise müssen aktuell eingestellt sein!
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Registrierungsnummer: 12-12992262173111-89
Postanschrift: Lindenstraße 10-12
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Team Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung
Telefon: +49 3562989-423
Fax: +49 3562989-403
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f485da19-c4f4-4378-b81b-c308535b932c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/02/2025 13:22:42 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 91902-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/02/2025