1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Elbe-Elster
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gebäudereinigung Landkreises Elbe-Elster
Beschreibung: Gebäudereinigung laufende Unterhaltsreinigung turnusgemäße Grundreinigung
Kennung des Verfahrens: 12e59fec-2a35-4ae0-885a-52c90fe60696
Interne Kennung: 01/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Elbe-Elster
Stadt: Herzberg
Postleitzahl: 04916
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 - Förderschule Elsterwerda, August-Bebel-Str. 84 - Oberstufenzentrum Elsterwerda, Feldstr. 7a Los 2 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 17 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 19 Los 3 - Internat & Jugendwohnheim Elsterwerda, Elsterstr. 1b
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YR9HD89 Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfallsausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburgabgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderlicheNachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügunggestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligenRegistrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder einAngebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vomVerfahren ausgeschlossen zu werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung Ausschlussgründe (Dokument 4.1 ist Bestandteil der Vergabeunterlagen)
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Förderschule / OSZ Elsterwerda
Beschreibung: Grund- und Unterhaltsreinigung Los 1 - Förderschule Elsterwerda, August-Bebel-Str. 84 - Oberstufenzentrum Elsterwerda, Feldstr. 7a Los 2 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 17 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 19 Los 3 - Internat & Jugendwohnheim Elsterwerda, Elsterstr. 1b
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Elbe-Elster
Stadt: Herzberg
Postleitzahl: 04916
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 - Förderschule Elsterwerda, August-Bebel-Str. 84 - Oberstufenzentrum Elsterwerda, Feldstr. 7a Los 2 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 17 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 19 Los 3 - Internat & Jugendwohnheim Elsterwerda, Elsterstr. 1b
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/05/2028
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragsbeginn ist der 01.05.2025. Er wird für eine Laufzeit von drei Jahren, d.h. bis zum 01.05.2028 geschlossen. Sofern der Vertrag sodann nicht vom Auftragnehmer oder Auftraggeber schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsjahresende gekündigt wird, verlängert er sich um ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung: sofern kein Präqualifikationszertifikat vorgelegt wird Eintrag in die Handwerksrolle sowie des Innungseintrages - Handwerks bzw. Gewerbekarte der zuständi-gen Handwerkskammer oder Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer Nachweis Gewerbeanmeldung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder eine Erklärung des Finanzamtes, dass der Be-trieb seinen Steuerzahlungen pflichtgemäß nachkommt. - Bescheinigung des Sozialversicherungsträgers. - Mitgliedsnachweis, Anmeldung bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Erklärung diese im Zuschlagsfall abzuschließen: in folgender Höhe: Personenschäden 1.000.000,00 Euro (pauschal) Sach- und Vermögensschäden einschl. All-mählichkeitsschäden 500.000,00 Euro Bearbeitungsschäden 100.000,00 Euro Schlüsselverlustrisiko 100.000,00 Euro - Erklärung einer erforderlichenfalls abzuschießenden Schlüsselversicherung im Zuschlagsfall
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis in Euro
Beschreibung: Zunächst werden die Angebote, bei denen der Tariflohn nicht eingehalten wird, von der Bewertung ausgeschlossen. Um zu verhindern, dass einzelne Angebote mit überhöhten Preisen die Bewertung stören, wird der Höchstfaktor (1,5) als Begrenzung genutzt. Liegt also der Preis eines Angebotes um das 1,5-Fache höher als der niedrigste Preis, so erhält er damit automatisch die Punktzahl 0 für den Preis. Für den niedrigsten Preis werden insgesamt 60 Punkte verteilt.
Mindestpunktzahl: 60
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Leistungswert
Beschreibung: Um zu verhindern, dass einzelne Angebote mit überhöhten Leistungswerten die Bewertung stören, wird der Höchstfaktor (1,5) als Begrenzung genutzt. Liegt der Leistungswert um das 1,5-Fache höher als der niedrigste, durchschnittlichste Leistungswert je Reinigungsgruppe, so erhält dieses Angebot automatisch die Punktzahl 0 für den Leistungswert der jeweiligen Reinigungsgruppe. Das Angebot mit dem niedrigsten durchschnittlichen Leistungswert je Reinigungsgruppe in der Unterhaltsreinigung erhält die maximale Gesamtpunktzahl von 15.
Mindestpunktzahl: 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ergänzender Fragebogen
Beschreibung: Berechnungsmodus entsprechend Zuschlagsertäuterungen in Vergabeunterlagen
Mindestpunktzahl: 25
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/03/2025 00:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2025 08:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Bieter, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Tagen gegenüber dem Auftraggeber rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden. Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen. (Vgl. § 160 GWB). Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung durch Telefax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: ergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Elbe-Elster
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Kreishäuser Bad Liebenwerda
Beschreibung: Grund- und Unterhaltsreinigung Los 1 - Förderschule Elsterwerda, August-Bebel-Str. 84 - Oberstufenzentrum Elsterwerda, Feldstr. 7a Los 2 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 17 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 19 Los 3 - Internat & Jugendwohnheim Elsterwerda, Elsterstr. 1b
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Elbe-Elster
Stadt: Herzberg
Postleitzahl: 04916
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 - Förderschule Elsterwerda, August-Bebel-Str. 84 - Oberstufenzentrum Elsterwerda, Feldstr. 7a Los 2 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 17 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 19 Los 3 - Internat & Jugendwohnheim Elsterwerda, Elsterstr. 1b
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/05/2028
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragsbeginn ist der 01.05.2025. Er wird für eine Laufzeit von drei Jahren, d.h. bis zum 01.05.2028 geschlossen. Sofern der Vertrag sodann nicht vom Auftragnehmer oder Auftraggeber schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsjahresende gekündigt wird, verlängert er sich um ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung: sofern kein Präqualifikationszertifikat vorgelegt wird Eintrag in die Handwerksrolle sowie des Innungseintrages - Handwerks bzw. Gewerbekarte der zuständi-gen Handwerkskammer oder Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer Nachweis Gewerbeanmeldung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder eine Erklärung des Finanzamtes, dass der Be-trieb seinen Steuerzahlungen pflichtgemäß nachkommt. - Bescheinigung des Sozialversicherungsträgers. - Mitgliedsnachweis, Anmeldung bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Erklärung diese im Zuschlagsfall abzuschließen: in folgender Höhe: Personenschäden 1.000.000,00 Euro (pauschal) Sach- und Vermögensschäden einschl. All-mählichkeitsschäden 500.000,00 Euro Bearbeitungsschäden 100.000,00 Euro Schlüsselverlustrisiko 100.000,00 Euro - Erklärung einer erforderlichenfalls abzuschießenden Schlüsselversicherung im Zuschlagsfall
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis in Euro
Beschreibung: Zunächst werden die Angebote, bei denen der Tariflohn nicht eingehalten wird, von der Bewertung ausgeschlossen. Um zu verhindern, dass einzelne Angebote mit überhöhten Preisen die Bewertung stören, wird der Höchstfaktor (1,5) als Begrenzung genutzt. Liegt also der Preis eines Angebotes um das 1,5-Fache höher als der niedrigste Preis, so erhält er damit automatisch die Punktzahl 0 für den Preis. Für den niedrigsten Preis werden insgesamt 60 Punkte verteilt.
Mindestpunktzahl: 60
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Leistungswert
Beschreibung: Um zu verhindern, dass einzelne Angebote mit überhöhten Leistungswerten die Bewertung stören, wird der Höchstfaktor (1,5) als Begrenzung genutzt. Liegt der Leistungswert um das 1,5-Fache höher als der niedrigste, durchschnittlichste Leistungswert je Reinigungsgruppe, so erhält dieses Angebot automatisch die Punktzahl 0 für den Leistungswert der jeweiligen Reinigungsgruppe. Das Angebot mit dem niedrigsten durchschnittlichen Leistungswert je Reinigungsgruppe in der Unterhaltsreinigung erhält die maximale Gesamtpunktzahl von 15.
Mindestpunktzahl: 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ergänzender Fragebogen
Beschreibung: Berechnungsmodus entsprechend Zuschlagsertäuterungen in Vergabeunterlagen
Mindestpunktzahl: 25
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/03/2025 00:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2025 08:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Bieter, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Tagen gegenüber dem Auftraggeber rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden. Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen. (Vgl. § 160 GWB). Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung durch Telefax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: ergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Elbe-Elster
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Internat/Jugendwohnheim Elsterwerda
Beschreibung: Grund- und Unterhaltsreinigung Los 1 - Förderschule Elsterwerda, August-Bebel-Str. 84 - Oberstufenzentrum Elsterwerda, Feldstr. 7a Los 2 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 17 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 19 Los 3 - Internat & Jugendwohnheim Elsterwerda, Elsterstr. 1b
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landkreis Elbe-Elster
Stadt: Herzberg
Postleitzahl: 04916
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 - Förderschule Elsterwerda, August-Bebel-Str. 84 - Oberstufenzentrum Elsterwerda, Feldstr. 7a Los 2 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 17 - Kreishaus Bad Liebenwerda, Riesaer Str. 19 Los 3 - Internat & Jugendwohnheim Elsterwerda, Elsterstr. 1b
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/05/2028
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragsbeginn ist der 01.05.2025. Er wird für eine Laufzeit von drei Jahren, d.h. bis zum 01.05.2028 geschlossen. Sofern der Vertrag sodann nicht vom Auftragnehmer oder Auftraggeber schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsjahresende gekündigt wird, verlängert er sich um ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung: sofern kein Präqualifikationszertifikat vorgelegt wird Eintrag in die Handwerksrolle sowie des Innungseintrages - Handwerks bzw. Gewerbekarte der zuständi-gen Handwerkskammer oder Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer Nachweis Gewerbeanmeldung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder eine Erklärung des Finanzamtes, dass der Be-trieb seinen Steuerzahlungen pflichtgemäß nachkommt. - Bescheinigung des Sozialversicherungsträgers. - Mitgliedsnachweis, Anmeldung bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Erklärung diese im Zuschlagsfall abzuschließen: in folgender Höhe: Personenschäden 1.000.000,00 Euro (pauschal) Sach- und Vermögensschäden einschl. All-mählichkeitsschäden 500.000,00 Euro Bearbeitungsschäden 100.000,00 Euro Schlüsselverlustrisiko 100.000,00 Euro - Erklärung einer erforderlichenfalls abzuschießenden Schlüsselversicherung im Zuschlagsfall
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis in Euro
Beschreibung: Zunächst werden die Angebote, bei denen der Tariflohn nicht eingehalten wird, von der Bewertung ausgeschlossen. Um zu verhindern, dass einzelne Angebote mit überhöhten Preisen die Bewertung stören, wird der Höchstfaktor (1,5) als Begrenzung genutzt. Liegt also der Preis eines Angebotes um das 1,5-Fache höher als der niedrigste Preis, so erhält er damit automatisch die Punktzahl 0 für den Preis. Für den niedrigsten Preis werden insgesamt 60 Punkte verteilt.
Mindestpunktzahl: 60
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Leistungswert
Beschreibung: Um zu verhindern, dass einzelne Angebote mit überhöhten Leistungswerten die Bewertung stören, wird der Höchstfaktor (1,5) als Begrenzung genutzt. Liegt der Leistungswert um das 1,5-Fache höher als der niedrigste, durchschnittlichste Leistungswert je Reinigungsgruppe, so erhält dieses Angebot automatisch die Punktzahl 0 für den Leistungswert der jeweiligen Reinigungsgruppe. Das Angebot mit dem niedrigsten durchschnittlichen Leistungswert je Reinigungsgruppe in der Unterhaltsreinigung erhält die maximale Gesamtpunktzahl von 15.
Mindestpunktzahl: 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ergänzender Fragebogen
Beschreibung: Berechnungsmodus entsprechend Zuschlagsertäuterungen in Vergabeunterlagen
Mindestpunktzahl: 25
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/03/2025 00:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2025 08:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Bieter, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Tagen gegenüber dem Auftraggeber rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden. Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen. (Vgl. § 160 GWB). Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung durch Telefax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: ergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Elbe-Elster
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Elbe-Elster
Registrierungsnummer: 12-12992262153879-70
Postanschrift: Ludwig-Jahn-Straße 2
Stadt: Herzberg/Elster
Postleitzahl: 04916
Land, Gliederung (NUTS): Elbe-Elster (DE407)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Immobilienmanagement
Telefon: 03535 46-2666
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: ergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Registrierungsnummer: t:03318661719
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 331 8661610
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6cd8619-3443-4b28-a4ee-a5ebee82db09 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/02/2025 12:51:36 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 85169-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 27/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/02/2025