Deutschland – Aufzüge – Hubbühne für Rollstuhlfahrer

81791-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Aufzüge – Hubbühne für Rollstuhlfahrer
OJ S 26/2025 06/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Werder (Havel)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Hubbühne für Rollstuhlfahrer
Beschreibung: Die Stadt Werder (Havel) beabsichtigt eine Hubbühne für Rollstuhlfahrer zu beschaffen. Der Lift soll das Niveau der im Bau befindlichen Schulaula mit dem des 1m höher liegenden Bühnenbodens verbinden. Durch die Maßnahme soll Rollstuhlfahrern das Erreichen der Szenenfläche und die aktive Teilhabe an Aufführungen ermöglicht werden. Die Lieferung und Montage des Hublifts ist für Mai 2025 vorgesehen.
Kennung des Verfahrens: 72422441-8a8e-4182-9b30-ec1801201e6c
Interne Kennung: WER_EHG_04
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42416100 Aufzüge
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kesselgrundstr. 62-68
Stadt: Werder (Havel)
Postleitzahl: 14542
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Zufahrt Baustelle Erweiterungsbau über Hagenstraße
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YL1HYAD
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Hubbühne für Rollstuhlfahrer
Beschreibung: Hublift für Rollstuhlfahrer im Innenraum, Hubhöhe 1000mm, Grubentiefe 230mm, nutzbare Plattformbreite mind. 900mm, Plattformtiefe ca.1700mm, Zugang gerade, Tragfähigkeit mind. 250kg, Fahrgeschwindigkeit ca. 2cm/s
Interne Kennung: WER_EHG_04
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42416100 Aufzüge
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kesselgrundstr. 62-68
Stadt: Werder (Havel)
Postleitzahl: 14542
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Zufahrt Baustelle Erweiterungsbau über Hagenstraße
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Monate
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bewerber/ Bieter müssen im Rahmen ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz bestätigen. Damit soll eine faire Vergütung der im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet werden.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausbildung
Beschreibung: - Sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung in diesem Register vorliegen (in Deutschland: Handelsregister, Handwerksrolle, Vereinsregister, Partnerschaftsregister, Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder wie bspw. Architektenkammer, Ingenieurkammer Bau). Der vorzulegende Nachweis der Registereintragung(en) darf nicht älter als 12 Monate sein. - Unbedenklichkeitsbescheidung der Berufsgenossenschaft - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters/Bewerbers in Frage stellt.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung. Dabei muss die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres mindestens das 2-fache dieser Versicherungssumme betragen. Es ist eine entsprechende Bestätigung der Versicherung beizufügen, dass eine solche Versicherung besteht. Alternativ dazu kann eine Bereitschaftserklärung der Versicherung beigefügt werden, eine solche Versicherung bei Auftragserteilung abzuschließen. - Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation, - Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre - Nachweis der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, ggf. SOKA-Bau und - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Referenzen Nachweis von mindestens drei Referenzen (nicht älter als fünf Jahre) über mit der vorliegenden Aufgabe im Wesentlichen vergleichbare Leistungen - Bestätigung/Eigenerklärung, dass die in Ihrem Unternehmen tätigen ausländischen Mitarbeiter eine gültige Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis besitzen, - Einsetzung qualifizierte/r Bauleiter/in mit deutscher Sprache

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Präqualifizierung
Beschreibung: Im Bereich der Lieferungen und Dienstleistungen werden präqualifizierte Unternehmen und Freiberufler in dem von der DIHK geführten amtl. Verzeichnis (AVPQ) zentral gelistet. Gemäß § 48 Absatz 8 VgV kann das präqualifizierte Unternehmen ein Zertifikat mit Zugangscode dem Angebot beifügen. Das gleiche gilt für präqualifizierte Unternehmen, die beim Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen oder im ULV (Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis) aufgelistet sind. Ist Ihr Unternehmen präqualifiziert, ist der Zugangscode (Zertifikat) mit dem Angebot einzureichen. Unternehmen, die sich an Vergabeverfahren beteiligen, sollten unabhängig von ihrer Präqualifizierung darauf achten, Ihre eingereichten Erklärungen und Nachweise den Anforderungen des Vergabeverfahrens entsprechend stets aktuell zu halten. Wird kein Zertifikat mit Zugangscode eingereicht, so hat jeder Bieter dem Angebot o.g. und u.g. Eignungskriterien beizufügen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: sonstiges (Ausschlussgründe, Eigenerklärung zur Eignung)
Beschreibung: Ausschlussgründe Bezüglich des Bieters dürfen keine Umstände vorliegen, welche der Auftraggeber zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Vergabeverfahrens zu dessen Ausschluss nach § 123 GWB verpflichten. Liegen Umstände bezüglich des Bewerbers vor, welche den Auftraggeber zu einem Ausschluss des Unternehmens nach § 124 GWB berechtigen, ist der Bieter verpflichtet, diese Umstände zu erläutern. Hat das Unternehmen Maßnahmen nach § 125 GWB (Selbstreinigung) ergriffen, sind entsprechende Nachweise dem Angebot beizufügen. Eigenerklärung zur Eignung Einige o.g. Eignungskriterien sind hier anzukreuzen, ggf. mit Einreichung eines Nachweises. Eine gesonderte Eigenerklärung, ist dann hinfällig.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: wirtschaftlichstes Angebot
Beschreibung: Es wird der wirtschaftlichste Bieter den Zuschlag erhalten
Rangfolge: 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Liefer- und Montageleistung ist eindeutig beschrieben, sodass es keine unterschiedlichen Bewertungskriterien als den Preis geben kann.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/03/2025 00:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabemarktplatz Brandenburg, über den Reiter "Kommunikation".
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/03/2025 12:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen ergibt sich aus § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Ort: Elektronische Angebote sind über den Vergabemarktplatz Brandenburg "Angebote" einzureichen. Angebote die nicht elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht werden (z.B. per E-Mail oder postalisch) finden keine Berücksichtigung. Das gleiche gilt, wenn Angebote über den Vergabemarktplatz Brandenburg "Kommunikation" hochgeladen werden.
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam am Öffnungstermin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftrag wird unter Berücksichtigung der Vorgaben des Brandenburgischen Vergabegesetzes (BbgVergG) vergeben und ausgeführt. Die Bieter (und soweit vorgesehen, deren Nachunternehmer und/ oder Verleiher) haben hierzu entsprechende Verpflichtungserklärungen abzugeben.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die finanzielle Vereinbarung ist aus den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ausschließlich die Bedingungen dieser Ausschreibung gelten. Vom Bieter vorgelegte eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen sind ungültig, sie führen zum Ausschluss des Angebotes.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Werder (Havel)
Beschaffungsdienstleister: PST GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Werder (Havel)
Registrierungsnummer: e.rechnung@werder-havel.de
Postanschrift: Eisenbahnstraße 13-14
Stadt: Werder (Havel)
Postleitzahl: 14542
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich 6 - Hochbau
Telefon: +49 3327 783-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: PST GmbH
Registrierungsnummer: AG Potsdam HRB 8027
Postanschrift: Eisenbahnstraße 26
Stadt: Werder
Postleitzahl: 14542
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Hochbauabteilung
E-Mail: ing@pst-gmbh.de
Telefon: +49 3327 57442-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661019
Postanschrift: 14473
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331 8661610
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5b017418-90e9-4927-adcd-83b9b1cf5365 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2025 15:03:07 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 81791-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/02/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen