Deutschland – Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen – Unterhaltungspflege öffentliche Grünanlagen und Spielplätze der LHP (3 Lose)

60023-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen – Unterhaltungspflege öffentliche Grünanlagen und Spielplätze der LHP (3 Lose)
OJ S 20/2025 29/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhaltungspflege öffentliche Grünanlagen und Spielplätze der LHP (3 Lose)
Beschreibung: Ziel dieser Ausschreibung ist der Erhalt eines funktionsfähigen Zustands der öffentlicher Grünflächen und Spielplätze der Landeshauptstadt Potsdam durch fachgerechte Grünpflegeleistungen und die Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht. Weiterhin ist Laub und Unrat aufzunehmen und fachgerecht zu entsorgen. Die Tätigkeiten sind auf unterschiedlichen Flächenarten auszuführen. Die sich auf den Grünanlagen und Spielplätzen befindlichen Abfallbehälter sind zu entleeren und die Hundekotbeutelspender sind zu befüllen. Der Auftrag ist in 3 Gebietslose aufgeteilt. Los 1 - Potsdam Nord Los 2 - Am Stern Los 3 - Auf dem Kiewitt Für Los 1 sind 132.630 m², für Los 2 sind es 114.501 m² und für Los 3 sind es 97.765 m² Fläche, auf welcher die Unterhaltungspflege erbracht werden soll. Die Gesamtfläche der zu pflegenden Flächen setzt sich aus nicht zusammenhängenden Einzelflächen unterschiedlicher Flächenarten zusammen. Als Ergänzung zur Leistungsbeschreibung ist ein Pflegeplan, die Flächenerfassung sowie die Standorte für Abfallbehälter für die Grünanlagen und Spielflächen beigefügt.
Kennung des Verfahrens: a9e4fec9-7ef0-44df-a32c-6e7f15cf4e98
Interne Kennung: OV-L-453-335-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77313000 Pflege von Parkanlagen, 77311000 Pflegearbeiten für Ziergärten und Parks, 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str.79/81
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YCR6THD (1) Die Kommunikation infolge von Bewerbern-/Bieterfragen, über sonstige Änderungen etc. erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg, so dass sich die Bewerber/Bieter fortlaufend selbst über den Vergabemarktplatz zum Verfahren, den Stand der Vergabeunterlagen sowie etwaige Änderungen informieren müssen. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme am Verfahren wird daher empfohlen. Der registrierte Bewerber/Bieter wird automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert. Registrierte Bewerber können auch Nachrichten an die Vergabestelle senden. (2) Sollte sich im Vergabeverfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, der der Bekanntmachungspflicht unterliegt, erfolgt eine entsprechende Berichtigung der Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Angebotsfrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren. Bei Registrierung zum Verfahren auf dem Vergabemarktplatz erfolgt jedoch ebenfalls eine automatische Benachrichtigung über eine Bekanntmachungsänderung oder weitere Bekanntmachungen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß §§123,124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Gemäß §§123,124 GWB
Korruption: Gemäß §§123,124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Gemäß §§123,124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Gemäß §§123,124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Gemäß §§123,124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Gemäß §§123,124 GWB
Betrugsbekämpfung: Gemäß §§123,124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Gemäß §§123,124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Gemäß §§123,124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Gemäß §§123,124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Gemäß §§123,124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Gemäß §§123,124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Gemäß §§123,124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Gemäß §§123,124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Gemäß §§123,124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Gemäß §§123,124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Gemäß §§123,124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Gemäß §§123,124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Gemäß §§123,124 GWB
Entrichtung von Steuern: Gemäß §§123,124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Gemäß §§123,124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Potsdam Nord
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77313000 Pflege von Parkanlagen, 77311000 Pflegearbeiten für Ziergärten und Parks, 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str.79/81
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit des Vertrages beträgt ein Jahr. Sie beginnt am 01.05.2025. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht eine Vertragspartei sechs Monate vor Ablauf eines Vertragsjahres kündigt. Bei Los 1 Potsdam Nord und Los 3 Auf dem Kiewitt ist eine zweimalige Verlängerung maximal bis zum 30.04.2028 möglich, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Bei Los 2 Am Stern ist eine dreimalige Verlängerung möglich. Der Vertrag endet in diesem Fall spätestens nach 4 Jahren zum 30.04.2029, ohne das es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Unternehmensbezogene Referenz
Beschreibung: Zu benennen sind mindestens zwei (2) unternehmensbezogene geeignete Referenzen aus den letzten drei (3) Jahren, beginnend ab Ende Angebotsfrist, die die nachstehenden wesentlichen Leistungen beinhalten. Wesentliche Leistungen sind gärtnerische Pflegearbeiten in öffentlichen Grünanlagen, Parks, repräsentativen Gartenanlagen oder Gartenschauen (ohne Baumpflege, Gehwegreinigung und Winterdienst) in einer Gesamtfläche von mindestens 10.000 m² für alle Aufträge. In dieser Fläche von 10.000 m² müssen folgende Kriterien - Mind. 3 Spielplätze in der Grünflächenunterhaltung mit dem Fokus Spiel- und Fallschutzflächen - mind. 1.000 m² Gehölzflächen - mind. 200 m² Staudenflächen enthalten sein. Anzugeben sind: Auftragsgegenstand, Leistungszeitraum, Auftragswert, Auftragsort (Park, Gartenanlage, Gartenschau etc.), Gesamtfläche in m² (mind.10.000 m²), Anzahl Spielplatzflächen (mind. 3 Spielplatzflächen enthalten), Gehölzflächen in m² (mind. 1.000 m²), Staudenflächen in m² (mind. 200 m²), Auftraggeber, Abteilung des Auftraggebers (ggf. Ansprechpartner) und Kontaktdaten (E-Mail und Telefonnummer), ggf. Vorgangsnummer. Die Referenzaufträge müssen abgeschlossen sein oder mindestens seit einem Jahr ab Ende Angebotsfrist geleistet worden sein. Die eingereichten zwei Referenzen gelten für alle angebotenen Lose. Das heißt, die eingereichten Referenzen für das größte angebotene Los gelten auch für alle kleineren angebotenen Lose. Sofern mehr als zwei Referenzen eingereicht werden, werden die jeweils besten zwei Referenzen zur Wertung herangezogen. Die Abgabe weiterer Referenzen führt nicht zu einer besseren Bewertung.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Abfrage von Eintragungen aus dem Wettbewerbsregister
Beschreibung: Angaben zur Abfrage von Eintragungen aus dem Wettbewerbsregister: Der Auftraggeber wird für den Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG bei der Registerbehörde anfordern. Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten haben daher auf Anforderung des Auftraggebers einen vergleichbaren Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, für den Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, zusätzlich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150a I Nr. 4 GewO anzufordern.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eignungsleihe
Beschreibung: Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die Angaben zu tätigen, von welchem Unternehmen (Eignungsverleiher) welche Eignungsanforderungen beabsichtigt sind zu leihen (Formular 4.3 EU Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe), ferner sind die diesbezüglichen Eignungsnachweise der/des anderen Unternehmens (Eignungsverleiher) sowie dessen/deren Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe) und Verpflichtungserklärung (Formular 4.4 EU Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) beizubringen (sofern einschlägig).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eignungsleihe
Beschreibung: Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die Angaben zu tätigen, von welchem Unternehmen (Eignungsverleiher) welche Eignungsanforderungen beabsichtigt sind zu leihen (Formular 4.3 EU Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe), ferner sind die diesbezüglichen Eignungsnachweise der/des anderen Unternehmens (Eignungsverleiher) sowie dessen/deren Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe) und Verpflichtungserklärung (Formular 4.4 EU Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) beizubringen. (sofern einschlägig).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bietergemeinschaft
Beschreibung: ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft, dass das bezeichnete Mitglied die Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, das geschäftsführende Mitglied berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages als Gesamtschuldner zu haften, im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bietergemeinschaft abgegeben wurden (Formular 4.2 EU Bewerber- Bietergemeinschaftserklärung) sowie ggf. Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe) (sofern einschlägig)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachunternehmerschaft
Beschreibung: ggf. Eigenerklärung über Unteraufträge/Nachunternehmerleistungen. Es sind Angaben zu tätigen, welche Teile des Auftrags das Unternehmen, unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formular 4.3 EU) Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe) (sofern einschlägig), ggf. Verpflichtungserklärung durch Nachunternehmer (Formular 4.4 EU Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) (sofern einschlägig und der Nachunternehmer bzw. das andere Unternehmen bei Angebotsabgabe bereits bekannt ist), ggf. Erklärung durch Nachunternehmer zu §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe). (sofern einschlägig und der Nachunternehmer bzw. das andere Unternehmen bei Angebotsabgabe bereits bekannt ist)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Bruttogesamtpreis
Beschreibung: Wertungspreis ist der Bruttogesamtpreis. Er dient nur zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende - unternehmensbezogene - Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, können vom Auftraggeber nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/02/2025 11:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: (1) Es sind die Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) einzuhalten - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) (2) ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmen zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) (3) Erklärung restriktive Maßnahmen (EU) 2022/576 des Rates (Formular 4.12) (4) Allgemeine Bewerbungsbedingungen VgV (5) Informationsblätter Datenverarbeitung Vergaben sowie Datenverarbeitung Verträge
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Am Stern
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77313000 Pflege von Parkanlagen, 77311000 Pflegearbeiten für Ziergärten und Parks, 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str.79/81
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit des Vertrages beträgt ein Jahr. Sie beginnt am 01.05.2025. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht eine Vertragspartei sechs Monate vor Ablauf eines Vertragsjahres kündigt. Bei Los 1 Potsdam Nord und Los 3 Auf dem Kiewitt ist eine zweimalige Verlängerung maximal bis zum 30.04.2028 möglich, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Bei Los 2 Am Stern ist eine dreimalige Verlängerung möglich. Der Vertrag endet in diesem Fall spätestens nach 4 Jahren zum 30.04.2029, ohne das es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Unternehmensbezogene Referenz
Beschreibung: Zu benennen sind mindestens zwei (2) unternehmensbezogene geeignete Referenzen aus den letzten drei (3) Jahren, beginnend ab Ende Angebotsfrist, die die nachstehenden wesentlichen Leistungen beinhalten. Wesentliche Leistungen sind gärtnerische Pflegearbeiten in öffentlichen Grünanlagen, Parks, repräsentativen Gartenanlagen oder Gartenschauen (ohne Baumpflege, Gehwegreinigung und Winterdienst) in einer Gesamtfläche von mindestens 10.000 m² für alle Aufträge. In dieser Fläche von 10.000 m² müssen folgende Kriterien - Mind. 3 Spielplätze in der Grünflächenunterhaltung mit dem Fokus Spiel- und Fallschutzflächen - mind. 1.000 m² Gehölzflächen - mind. 200 m² Staudenflächen enthalten sein. Anzugeben sind: Auftragsgegenstand, Leistungszeitraum, Auftragswert, Auftragsort (Park, Gartenanlage, Gartenschau etc.), Gesamtfläche in m² (mind.10.000 m²), Anzahl Spielplatzflächen (mind. 3 Spielplatzflächen enthalten), Gehölzflächen in m² (mind. 1.000 m²), Staudenflächen in m² (mind. 200 m²), Auftraggeber, Abteilung des Auftraggebers (ggf. Ansprechpartner) und Kontaktdaten (E-Mail und Telefonnummer), ggf. Vorgangsnummer. Die Referenzaufträge müssen abgeschlossen sein oder mindestens seit einem Jahr ab Ende Angebotsfrist geleistet worden sein. Die eingereichten zwei Referenzen gelten für alle angebotenen Lose. Das heißt, die eingereichten Referenzen für das größte angebotene Los gelten auch für alle kleineren angebotenen Lose. Sofern mehr als zwei Referenzen eingereicht werden, werden die jeweils besten zwei Referenzen zur Wertung herangezogen. Die Abgabe weiterer Referenzen führt nicht zu einer besseren Bewertung.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Abfrage von Eintragungen aus dem Wettbewerbsregister
Beschreibung: Angaben zur Abfrage von Eintragungen aus dem Wettbewerbsregister: Der Auftraggeber wird für den Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG bei der Registerbehörde anfordern. Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten haben daher auf Anforderung des Auftraggebers einen vergleichbaren Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, für den Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, zusätzlich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150a I Nr. 4 GewO anzufordern.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eignungsleihe
Beschreibung: Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die Angaben zu tätigen, von welchem Unternehmen (Eignungsverleiher) welche Eignungsanforderungen beabsichtigt sind zu leihen (Formular 4.3 EU Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe), ferner sind die diesbezüglichen Eignungsnachweise der/des anderen Unternehmens (Eignungsverleiher) sowie dessen/deren Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe) und Verpflichtungserklärung (Formular 4.4 EU Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) beizubringen (sofern einschlägig).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eignungsleihe
Beschreibung: Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die Angaben zu tätigen, von welchem Unternehmen (Eignungsverleiher) welche Eignungsanforderungen beabsichtigt sind zu leihen (Formular 4.3 EU Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe), ferner sind die diesbezüglichen Eignungsnachweise der/des anderen Unternehmens (Eignungsverleiher) sowie dessen/deren Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe) und Verpflichtungserklärung (Formular 4.4 EU Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) beizubringen. (sofern einschlägig).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bietergemeinschaft
Beschreibung: ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft, dass das bezeichnete Mitglied die Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, das geschäftsführende Mitglied berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages als Gesamtschuldner zu haften, im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bietergemeinschaft abgegeben wurden (Formular 4.2 EU Bewerber- Bietergemeinschaftserklärung) sowie ggf. Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe) (sofern einschlägig)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachunternehmerschaft
Beschreibung: ggf. Eigenerklärung über Unteraufträge/Nachunternehmerleistungen. Es sind Angaben zu tätigen, welche Teile des Auftrags das Unternehmen, unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formular 4.3 EU) Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe) (sofern einschlägig), ggf. Verpflichtungserklärung durch Nachunternehmer (Formular 4.4 EU Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) (sofern einschlägig und der Nachunternehmer bzw. das andere Unternehmen bei Angebotsabgabe bereits bekannt ist), ggf. Erklärung durch Nachunternehmer zu §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe). (sofern einschlägig und der Nachunternehmer bzw. das andere Unternehmen bei Angebotsabgabe bereits bekannt ist)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Bruttogesamtpreis
Beschreibung: Wertungspreis ist der Bruttogesamtpreis. Er dient nur zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende - unternehmensbezogene - Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, können vom Auftraggeber nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/02/2025 11:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: (1) Es sind die Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) einzuhalten - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) (2) ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmen zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) (3) Erklärung restriktive Maßnahmen (EU) 2022/576 des Rates (Formular 4.12) (4) Allgemeine Bewerbungsbedingungen VgV (5) Informationsblätter Datenverarbeitung Vergaben sowie Datenverarbeitung Verträge
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Auf dem Kiewitt
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77313000 Pflege von Parkanlagen, 77311000 Pflegearbeiten für Ziergärten und Parks, 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str.79/81
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit des Vertrages beträgt ein Jahr. Sie beginnt am 01.05.2025. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht eine Vertragspartei sechs Monate vor Ablauf eines Vertragsjahres kündigt. Bei Los 1 Potsdam Nord und Los 3 Auf dem Kiewitt ist eine zweimalige Verlängerung maximal bis zum 30.04.2028 möglich, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Bei Los 2 Am Stern ist eine dreimalige Verlängerung möglich. Der Vertrag endet in diesem Fall spätestens nach 4 Jahren zum 30.04.2029, ohne das es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Unternehmensbezogene Referenz
Beschreibung: Zu benennen sind mindestens zwei (2) unternehmensbezogene geeignete Referenzen aus den letzten drei (3) Jahren, beginnend ab Ende Angebotsfrist, die die nachstehenden wesentlichen Leistungen beinhalten. Wesentliche Leistungen sind gärtnerische Pflegearbeiten in öffentlichen Grünanlagen, Parks, repräsentativen Gartenanlagen oder Gartenschauen (ohne Baumpflege, Gehwegreinigung und Winterdienst) in einer Gesamtfläche von mindestens 10.000 m² für alle Aufträge. In dieser Fläche von 10.000 m² müssen folgende Kriterien - Mind. 3 Spielplätze in der Grünflächenunterhaltung mit dem Fokus Spiel- und Fallschutzflächen - mind. 1.000 m² Gehölzflächen - mind. 200 m² Staudenflächen enthalten sein. Anzugeben sind: Auftragsgegenstand, Leistungszeitraum, Auftragswert, Auftragsort (Park, Gartenanlage, Gartenschau etc.), Gesamtfläche in m² (mind.10.000 m²), Anzahl Spielplatzflächen (mind. 3 Spielplatzflächen enthalten), Gehölzflächen in m² (mind. 1.000 m²), Staudenflächen in m² (mind. 200 m²), Auftraggeber, Abteilung des Auftraggebers (ggf. Ansprechpartner) und Kontaktdaten (E-Mail und Telefonnummer), ggf. Vorgangsnummer. Die Referenzaufträge müssen abgeschlossen sein oder mindestens seit einem Jahr ab Ende Angebotsfrist geleistet worden sein. Die eingereichten zwei Referenzen gelten für alle angebotenen Lose. Das heißt, die eingereichten Referenzen für das größte angebotene Los gelten auch für alle kleineren angebotenen Lose. Sofern mehr als zwei Referenzen eingereicht werden, werden die jeweils besten zwei Referenzen zur Wertung herangezogen. Die Abgabe weiterer Referenzen führt nicht zu einer besseren Bewertung.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Abfrage von Eintragungen aus dem Wettbewerbsregister
Beschreibung: Angaben zur Abfrage von Eintragungen aus dem Wettbewerbsregister: Der Auftraggeber wird für den Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG bei der Registerbehörde anfordern. Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten haben daher auf Anforderung des Auftraggebers einen vergleichbaren Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, für den Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, zusätzlich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150a I Nr. 4 GewO anzufordern.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eignungsleihe
Beschreibung: Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die Angaben zu tätigen, von welchem Unternehmen (Eignungsverleiher) welche Eignungsanforderungen beabsichtigt sind zu leihen (Formular 4.3 EU Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe), ferner sind die diesbezüglichen Eignungsnachweise der/des anderen Unternehmens (Eignungsverleiher) sowie dessen/deren Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe) und Verpflichtungserklärung (Formular 4.4 EU Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) beizubringen (sofern einschlägig).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eignungsleihe
Beschreibung: Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die Angaben zu tätigen, von welchem Unternehmen (Eignungsverleiher) welche Eignungsanforderungen beabsichtigt sind zu leihen (Formular 4.3 EU Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe), ferner sind die diesbezüglichen Eignungsnachweise der/des anderen Unternehmens (Eignungsverleiher) sowie dessen/deren Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe) und Verpflichtungserklärung (Formular 4.4 EU Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) beizubringen. (sofern einschlägig).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bietergemeinschaft
Beschreibung: ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft, dass das bezeichnete Mitglied die Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, das geschäftsführende Mitglied berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages als Gesamtschuldner zu haften, im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bietergemeinschaft abgegeben wurden (Formular 4.2 EU Bewerber- Bietergemeinschaftserklärung) sowie ggf. Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe) (sofern einschlägig)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachunternehmerschaft
Beschreibung: ggf. Eigenerklärung über Unteraufträge/Nachunternehmerleistungen. Es sind Angaben zu tätigen, welche Teile des Auftrags das Unternehmen, unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formular 4.3 EU) Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe) (sofern einschlägig), ggf. Verpflichtungserklärung durch Nachunternehmer (Formular 4.4 EU Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) (sofern einschlägig und der Nachunternehmer bzw. das andere Unternehmen bei Angebotsabgabe bereits bekannt ist), ggf. Erklärung durch Nachunternehmer zu §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe). (sofern einschlägig und der Nachunternehmer bzw. das andere Unternehmen bei Angebotsabgabe bereits bekannt ist)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Bruttogesamtpreis
Beschreibung: Wertungspreis ist der Bruttogesamtpreis. Er dient nur zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende - unternehmensbezogene - Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, können vom Auftraggeber nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/02/2025 11:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: (1) Es sind die Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) einzuhalten - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) (2) ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmen zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) (3) Erklärung restriktive Maßnahmen (EU) 2022/576 des Rates (Formular 4.12) (4) Allgemeine Bewerbungsbedingungen VgV (5) Informationsblätter Datenverarbeitung Vergaben sowie Datenverarbeitung Verträge
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement
Registrierungsnummer: 12-12992262150119-98
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str.79/81
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331289-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1610
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 4c052e1c-203e-4623-95df-c8ab47b33322-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: ZU 5.1.4 Verlängerung wird der Text wie folgt geändert: Die Laufzeit des Vertrages beträgt ein Jahr. Sie beginnt am 01.05.2025. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht eine Vertragspartei sechs Monate vor Ablauf eines Vertragsjahres kündigt. Bei Los 1 Potsdam Nord und Los 3 Auf dem Kiewitt ist eine zweimalige Verlängerung maximal bis zum 30.04.2028 möglich, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Bei Los 2 Am Stern ist eine dreimalige Verlängerung möglich. Der Vertrag endet in diesem Fall spätestens nach 4 Jahren zum 30.04.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3f1b6c0f-db24-486e-b964-20434c6b7c75 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/01/2025 08:28:34 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 60023-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen