1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder,
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausstattung Neubau der Feuerwache Schwedt/Oder in 16303 Schwedt/Oder, Handelsstraße 20; Ausstattung Alarm- und Einsatzzentrale
Beschreibung: Maßnahme: Ausstattung Neubau der Feuerwache Schwedt/Oder in 16303 Schwedt/Oder, Handelsstraße 20 Leistung: Ausstattung Alarm- und Einsatzzentrale
Kennung des Verfahrens: 7116c163-49cc-4719-a741-1d9cf215338e
Interne Kennung: L 48/2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 35121700 Alarmsysteme, 31710000 Elektronische Ausstattung, 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware, 45300000 Bauinstallationsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Handelsstraße 20
Stadt: Schwedt/Oder
Postleitzahl: 16303
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YD8HD9E Bieter mit ausländischem Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (einschließlich einer deutschen Übersetzung) einzureichen. Der Auftraggeber wird ab einer geschätzten Auftragssumme von mehr als 30.000 EUR (netto) für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Das Brandenburgische Vergabegesetz findet in der zur Zeit gültigen Fassung Anwendung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ausstattung Neubau der Feuerwache Schwedt/Oder in 16303 Schwedt/Oder, Handelsstraße 20; Ausstattung Alarm- und Einsatzzentrale
Beschreibung: Für den Gebäudekomplex der neuen Feuerwache in Schwedt ist ein Kommunikationsmanagement-System (KMS) zu installieren. Mit diesem System ist es möglich: - Fremdsysteme (z.B. Tore, Schranken, Ampelanlagen, Alarmlicht, Außenund Innenbeleuchtung) manuell und automatisch anzusteuern - Ereignisse/Signale von Fremdsystemen (z.B. Zustands- und Störmeldungen von Haustechnik, Klimatisierung, NEA, Tore, Schranken, Ampelanlagen, Alarmlicht, Beleuchtung; Brandmeldetechnik) melden und ggf. weiterleiten - Einsätze zu koordinieren (Unterstützung durch das KMS) - Funkkommunikation zu steuern (Unterstützung durch das KMS) - Ereignisse zu dokumentieren (Unterstützung durch das KMS) Dazu sind im Leitstellenraum R118 zwei Einsatzzentralenarbeitsplätze sowie ein Zusatzarbeitsplatz mit klappbarer Tischfläche einzurichten. In den beiden Einsatzzentralentischen sind jeweils ein Auftischpult mit neigungsverstellbaren Touch-Monitoren zu integrieren. An Monitortraversen sind 3 bzw. 4 Monitore mit einer Bildschirmgröße von 24" zu befestigen. Die beiden Arbeitsplätze sind mit 24/7-Leitstellenstühlen und Rollcontainern auszustatten. Zwischen den Arbeitsplätzen ist ein Beistelltisch für ein Auftischpult für ein Tastenfeld zur Haussteuerung vorzusehen. Das Tastenfeld dient der Steuerung der wichtigsten Fremdanlagen (Tore, Schranken, Ampelanlagen, Alarmlicht, Außen- und Innenbeleuchtung) als Rückfallebene. Die Bedienelemente der Videoüberwachungsanlage sind dort ebenfalls zu positionieren. Weiteres Details können dem beigefügten Leistungsverzeichnis entnommen werden.
Interne Kennung: L 48/2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 35121700 Alarmsysteme, 31710000 Elektronische Ausstattung, 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware, 45300000 Bauinstallationsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Handelsstraße 20
Stadt: Schwedt/Oder
Postleitzahl: 16303
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/05/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Maßnahme "Ausstattung Neubau der Feuerwache Schwedt/Oder" wird im Rahmen des GRW-Infrastruktur Sonderprogramms gefördert.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebots ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen. Skonto findet ebenfalls Berücksichtigung, wenn die Zahlungsfrist seitens AG als angemessen eingeschätzt wird.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schwedt/Oder,
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 220 659,25 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: DT Digitaltechnik GmbH Leitstellen & Systemtechnik
Offizielle Bezeichnung: DT Digitaltechnik GmbH Leitstellen & Systemtechnik
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 220 659,25 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: L 48/2024
Titel: Ausstattung Neubau der Feuerwache Schwedt/Oder in 16303 Schwedt/Oder, Handelsstraße 20, Ausstattung Alarm- und Einsatzzenrale
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 22/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 220 659,25 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 254 448,25 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder,
Registrierungsnummer: 12-12992262176167-39
Postanschrift: Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
Stadt: Schwedt/Oder
Postleitzahl: 16303
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Baucontrolling und Vergabestelle
Telefon: +49 3332446-310
Fax: +49 3332446-243
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: DT Digitaltechnik GmbH Leitstellen & Systemtechnik
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE246527171
Postanschrift: Ludwig-Erhard-Ring 18
Stadt: Dahlewitz
Postleitzahl: 15827
Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
Land: Deutschland
Telefon: 033708-4200
Fax: 033708-42099
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5c3208a4-f1a0-417c-9099-10ebb525983d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/01/2025 11:26:30 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 54878-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 18/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/01/2025