Deutschland – Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit – Sicherheitsleistungen einzelne Objekte des Landkreis Potsdam-Mittelmark

32719-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit – Sicherheitsleistungen einzelne Objekte des Landkreis Potsdam-Mittelmark
OJ S 11/2025 16/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungLandkreis Potsdam-Mittelmark
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelSicherheitsleistungen einzelne Objekte des Landkreis Potsdam-Mittelmark
BeschreibungSicherheitsleistungen für einzelne Objekte des Landkreis Potsdam-Mittelmark
Kennung des Verfahrens53664894-cce3-40a9-978f-d7b6d11a2162
Interne Kennung91-2024 EU Los 1-2
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten, 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79713000 Bewachungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftNiemöllerstraße 1  
StadtBad Belzig
Postleitzahl14806
Land, Gliederung (NUTS)Potsdam-Mittelmark (DE40E)
LandDeutschland
Zusätzliche InformationenLos 1: Gemeinschaftsunterkunft, Gregor-von-Brück-Ring 3, 1422 Brück Los 2: Gemeinschaftsunterkunft, Am Schwarzen Weg 26, 14547 Beelitz und Gemeinschaftsunterkunft, Pappelallee 32, 14554 Neuseddin
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXP9Y4BHYWL Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Vergabekommunikation wird ebenfalls ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche AusschlussgründeZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
KorruptionZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
BetrugsbekämpfungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
ZahlungsunfähigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen InsolvenzverwalterZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen TätigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von SteuernZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: Sicherheitsleistungen für die Gemeinschaftsunterkunft in Brück
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Sicherungsdienstleistungen für die Gemeinschaftsunterkünfte in Brück sowie in Beelitz.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten, 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79713000 Bewachungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1  
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gemeinschaftsunterkunft, Gregor-von-Brück-Ring 3, 1422 Brück
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns01/05/2024
Enddatum der Laufzeit31/03/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 2 x Option zur Verlängerung um 1 Jahr
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenNoch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 07.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Vom 27.01.2025 bis 29.01.2025, jeweils zwischen 08:00 bis 15:00 Uhr, können die Objekte nach vorheriger Terminabsprache besichtigt werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 22.01.2025, 10 Uhr an folgenden Ansprechpartner: Frau Schmidt - SB Gebäudemanagement, E-Mail: anna-liesa.schmidt@potsdam-mittelmark.de Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeErfüllung sozialer Zielsetzungen
BeschreibungDie Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales ZielFaire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BeschreibungMit dem Angebot sind vorzulegen: Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (im Formular 3.3 EU); Angaben müssen sofern vorgesehen für jeden Unterauftragnehmer / Eignungsleihegeber in Anlage 2 zum Verfahrensbrief angegeben werden; Mindeststandards: Mindestdeckungssummen: - für Sachschäden pro Schadensfall: 5.000.000,00 EUR - für Personenschäden pro Schadensfall: 5.000.000,00 EUR - für Vermögensschäden: 1.000.000,00 EUR - für Schäden aus Verletzung des Datenschutzes: 650.000,00 EUR - für Tätigkeitsschäden: 250.000,00 EUR - für Schlüssel- und Codekartenverlust: 250.000,00 EUR - für Umwelthaftpflichtschäden: 5.000.000,00 EUR Sofern die Mindestkriterien durch den Bieter / den/die Unterauftragnehmer zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht erfüllt werden, so ist eine Erklärung des Versicherers und ggf. Erklärung des Versicherers des/der Unterauftragnehmer/s einzureichen, dass im Auftragsfall die genannten Versicherungssummen beim Versicherungsnehmer angepasst werden - entsprechendes Feld (für den Bieter im Angebotsschreiben - Formular 3.3 EU und für Unterauftragnehmer / Eignungsleihegeber in Anlage 2 zum Verfahrensbrief) ist anzukreuzen und ein Nachweis des Versicherers beizufügen. - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (im Formular 3.3 EU); Angaben müssen sofern vorgesehen für jeden Unterauftragnehmer / Eignungsleihegeber in Anlage 2 zum Verfahrensbrief angegeben werden - Angaben zum Umsatz des Bieters (Anlage 2 zum Verfahrensbrief); Geforderter Mindestumsatz mit Bezug auf die zu vergebene Leistung: Los 1 - 795.000 EUR; Los 2 - 1.245.000 EUR

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungMit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formular 4.3 EU) - Angabe zu den Beschäftigten des Bieters (Anlage 2 zum Verfahrensbrief) - Angaben zu Referenzen - Mindestens fünf Referenzen mit einer Leistungszeit von mind. 12 Monaten aus den vergangenen 3 Jahren mit Benennung des Leistungsumfangs, des Auftragswertes pro Jahr sowie Benennung des Ansprechpartners und dessen Kontaktdaten (Anlage 2 zum Verfahrensbrief); Kann durch den Bieter zuvor benannte Anforderung des Nachweises einer mit den Auftragsleistungen vergleichbaren Referenz nicht erbracht werden, dann ist durch den Bieter nachvollziehbar darzulegen, wie er die ausgeschriebenen Leistungen anforderungsgemäß erfüllen kann.

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BeschreibungMit dem Angebot sind vorzulegen: - Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (Anlage 2 zum Verfahrensbrief); diese Angaben müssen sofern vorgesehen für jeden Unterauftragnehmer / Eignungsleihegeber angegeben werden

Kriterium
ArtSonstiges
BeschreibungMit dem Angebot sind vorzulegen: - Nachweis Zertifizierung nach DIN 77200 - Eigenerklärung Angaben zum Bieter 91-2024 EU

Kriterium
ArtSonstiges
BeschreibungAuf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung einzelner Eigenerklärungen die entsprechenden Nachweise vorzulegen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen07/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/02/2025 08:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderungen erfolgen gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/02/2025 08:01:00 (UTC+1)
Ort: Landkreis Potsdam-Mittelmark, Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNoch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des AuftragsMit dem Angebot sind vorzulegen: - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer / Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2024 (Sonderformular Russland-Embargo)
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: "15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber." § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltLandkreis Potsdam-Mittelmark
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
LosLOT-0002
Titel: Sicherheitsleistungen für die Gemeinschaftsunterkunfte in Beelitz und Neuseddin
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Sicherungsdienstleistungen für die Gemeinschaftsunterkünfte in Brück sowie in Beelitz.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten, 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79713000 Bewachungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niemöllerstraße 1  
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gemeinschaftsunterkunft, Am Schwarzen Weg 26, 14547 Beelitz Gemeinschaftsunterkunft, Pappelallee 32, 14554 Neuseddin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns01/05/2024
Enddatum der Laufzeit31/03/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 2 x Option zur Verlängerung um 1 Jahr
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenNoch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 1. Bieter müssen zur Erstellung Ihres Angebotes zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare verwenden. Angebote, die diese Vorgaben nicht beachten, können ausgeschlossen werden. Zusätzlich geforderte Anlagen sind beizufügen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 2. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 07.02.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bietern zum Angebot sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zur Verfügung stellen. Der AG empfiehlt daher allen Bietern, täglich den Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. 3. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Vom Auftraggeber wird angeboten, vor der Angebotsabgabe eine Objektbesichtigung durchzuführen, um sich mit den Besonderheiten der Objekte vertraut zu machen. Vom 27.01.2025 bis 29.01.2025, jeweils zwischen 08:00 bis 15:00 Uhr, können die Objekte nach vorheriger Terminabsprache besichtigt werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Objektbesichtigung der Standorte bis zum 22.01.2025, 10 Uhr an folgenden Ansprechpartner: Frau Schmidt - SB Gebäudemanagement, E-Mail: anna-liesa.schmidt@potsdam-mittelmark.de Fragen, die sich während einer Objektbesichtigung ergeben, werden vor Ort nicht beantwortet. Diese sind durch den Bieter über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg an den Auftraggeber zu übermitteln. Bitte beachten Sie hierzu die Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeErfüllung sozialer Zielsetzungen
BeschreibungDie Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales ZielFaire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BeschreibungMit dem Angebot sind vorzulegen: Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (im Formular 3.3 EU); Angaben müssen sofern vorgesehen für jeden Unterauftragnehmer / Eignungsleihegeber in Anlage 2 zum Verfahrensbrief angegeben werden; Mindeststandards: Mindestdeckungssummen: - für Sachschäden pro Schadensfall: 5.000.000,00 EUR - für Personenschäden pro Schadensfall: 5.000.000,00 EUR - für Vermögensschäden: 1.000.000,00 EUR - für Schäden aus Verletzung des Datenschutzes: 650.000,00 EUR - für Tätigkeitsschäden: 250.000,00 EUR - für Schlüssel- und Codekartenverlust: 250.000,00 EUR - für Umwelthaftpflichtschäden: 5.000.000,00 EUR Sofern die Mindestkriterien durch den Bieter / den/die Unterauftragnehmer zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht erfüllt werden, so ist eine Erklärung des Versicherers und ggf. Erklärung des Versicherers des/der Unterauftragnehmer/s einzureichen, dass im Auftragsfall die genannten Versicherungssummen beim Versicherungsnehmer angepasst werden - entsprechendes Feld (für den Bieter im Angebotsschreiben - Formular 3.3 EU und für Unterauftragnehmer / Eignungsleihegeber in Anlage 2 zum Verfahrensbrief) ist anzukreuzen und ein Nachweis des Versicherers beizufügen. - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (im Formular 3.3 EU); Angaben müssen sofern vorgesehen für jeden Unterauftragnehmer / Eignungsleihegeber in Anlage 2 zum Verfahrensbrief angegeben werden - Angaben zum Umsatz des Bieters (Anlage 2 zum Verfahrensbrief); Geforderter Mindestumsatz mit Bezug auf die zu vergebene Leistung: Los 1 - 795.000 EUR; Los 2 - 1.245.000 EUR

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungMit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formular 4.3 EU) - Angabe zu den Beschäftigten des Bieters (Anlage 2 zum Verfahrensbrief) - Angaben zu Referenzen - Mindestens fünf Referenzen mit einer Leistungszeit von mind. 12 Monaten aus den vergangenen 3 Jahren mit Benennung des Leistungsumfangs, des Auftragswertes pro Jahr sowie Benennung des Ansprechpartners und dessen Kontaktdaten (Anlage 2 zum Verfahrensbrief); Kann durch den Bieter zuvor benannte Anforderung des Nachweises einer mit den Auftragsleistungen vergleichbaren Referenz nicht erbracht werden, dann ist durch den Bieter nachvollziehbar darzulegen, wie er die ausgeschriebenen Leistungen anforderungsgemäß erfüllen kann.

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BeschreibungMit dem Angebot sind vorzulegen: - Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (Anlage 2 zum Verfahrensbrief); diese Angaben müssen sofern vorgesehen für jeden Unterauftragnehmer / Eignungsleihegeber angegeben werden

Kriterium
ArtSonstiges
BeschreibungMit dem Angebot sind vorzulegen: - Nachweis Zertifizierung nach DIN 77200 - Eigenerklärung Angaben zum Bieter 91-2024 EU

Kriterium
ArtSonstiges
BeschreibungAuf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung einzelner Eigenerklärungen die entsprechenden Nachweise vorzulegen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen07/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/02/2025 08:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderungen erfolgen gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/02/2025 08:01:00 (UTC+1)
Ort: Landkreis Potsdam-Mittelmark, Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNoch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des AuftragsMit dem Angebot sind vorzulegen: - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer / Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2024 (Sonderformular Russland-Embargo)
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: "15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber." § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltLandkreis Potsdam-Mittelmark
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Potsdam-Mittelmark
Registrierungsnummer: 12-12992262167655-64
Postanschrift: Niemöllerstraße 1  
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 33841910
Fax: +49 3384191450
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107  
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fc0c61ff-5904-4810-b599-23cc7544e7fc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/01/2025 18:53:48 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 32719-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 11/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/01/2025

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Putlitz
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Röderland
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Uebigau-Wahrenbrück
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen