1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Restleistungen Ausbau Kleine Spree
    
    
     Beschreibung: Der Ausbaubereich der Kleinen Spree erstreckt sich von der Ortslage Spreewitz über Burgneu-dorf bis nach Burghammer. Im bisherigen Bauverlauf wurde das Gewässer gemäß PFB von Flusskilometer 0+200 bis 5+400 ausgebaut. Die noch ausstehenden Teilmaßnahmen (Errichtung Wirtschaftsbrücke bei km 2+219, Ersatzneubau Fußgängerbrücke bei km 3+102, Beseitigung Ableitbauwerk (Mönch) bei km 3+791, Rückbau Brücken bei km 2+303 und 3+102, Herstellung Niedrigwasserrinne bei Wehr km 1+740) sind Gegenstand des Vergabeverfahrens. Die Restleistungen für den Ausbau Kleine umfassen u.a. folgende Maßnahmen: - Beweissicherung - Baustelleneinrichtung, Vorhaltung und Rückbau - Bau und Rückbau von Baustraßen (ca. 2.500 m) und Lagerflächen - Einbau Niedrigwasserinne innerhalb der vorhandenen Brückenbauwerkssohle (Betonplatte) - Rückbau des funktionslosen Bedienstegs - Rückbau Landwirtschaftsbrücke und Fußgängerbrücke - Errichtung der Wirtschaftsbrücke als Einfeldbrücke mit angrenzenden Schleppplatten als Stahlbetonkonstruktion auf Pfahlgründung, Fundamentsicherung mittels Wasserbaupflaster auf Unterbeton -> Einwirkungen: LM1 nach DIN EN 1991-2; Stützweite in trassierter Achse: 15,30 m; Lichte Weite: 14,297 m; Breite zw. Geländern: 6,00 m; Kleine lichte Höhe: 1,95 m; - Errichtung Fußgängerbrücke als Einfeldbrücke mit angrenzenden Schleppplatten als Stahlbetonkonstruktion auf Pfahlgründung, Fundamentsicherung mittels Wasserbaupflaster auf Unterbeton -> Einwirkungen: nach DIN EN 1991-2; Stützweite in trassierter Achse: 13,20 m; Lichte Weite: 11,656 m; Breite zw. Geländern: 3,75 m; Kleine lichte Höhe: 2,01 m; - Rückbau Ableitbauwerk und der sich anschließenden Beton-Rohrleitung auf ca. 25 m Länge sowie das Verschließen des Betonrohrauslaufs (DN 800) mit Granitsteinen - Vermessung, Untersuchung, Dokumentation
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0e6e9da7-da7f-4377-8909-eee72cff22dd
    
    
     Interne Kennung: Vergabenummer 2412000114
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45221100 Bauarbeiten für Brücken
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Spreetal
     
     
      Postleitzahl: 02979
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Ausbau Kleine Spree von Burghammer bis Spreewitz
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: -Angaben zu Unterlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: Formblatt 213 Angeschotsschreiben, Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung; Formblatt 221/222 Angaben zur Preisermittlung; Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft; Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen; Formblatt „Eigenerklärung wg. Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen"; Bieterinformationen während der Angebotsfrist; Formblatt LMBV-Auf-Pers - Personal für Leitung und Aufsicht; siehe Formblatt 216 Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen -Angaben zu Unterlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: Formblatt 223 Aufgliederung der Einheitspreise und/oder Urkalkulation; Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Krankenkassen mit Angabe der Zahl der gemeldeten Beschäftigten; Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen; siehe Formblatt 216 Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt. -Die Flächen auf denen die Leistungen zu erbringen sind stehen unter Bergaufsicht: ja Die Angebotsabgabe ist nur "elektronisch in Textform" möglich. Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Restleistungen Ausbau Kleine Spree
    
    
     Beschreibung: Der Ausbaubereich der Kleinen Spree erstreckt sich von der Ortslage Spreewitz über Burgneu-dorf bis nach Burghammer. Im bisherigen Bauverlauf wurde das Gewässer gemäß PFB von Flusskilometer 0+200 bis 5+400 ausgebaut. Die noch ausstehenden Teilmaßnahmen (Errichtung Wirtschaftsbrücke bei km 2+219, Ersatzneubau Fußgängerbrücke bei km 3+102, Beseitigung Ableitbauwerk (Mönch) bei km 3+791, Rückbau Brücken bei km 2+303 und 3+102, Herstellung Niedrigwasserrinne bei Wehr km 1+740) sind Gegenstand des Vergabeverfahrens. Die Restleistungen für den Ausbau Kleine umfassen u.a. folgende Maßnahmen: - Beweissicherung - Baustelleneinrichtung, Vorhaltung und Rückbau - Bau und Rückbau von Baustraßen (ca. 2.500 m) und Lagerflächen - Einbau Niedrigwasserinne innerhalb der vorhandenen Brückenbauwerkssohle (Betonplatte) - Rückbau des funktionslosen Bedienstegs - Rückbau Landwirtschaftsbrücke und Fußgängerbrücke - Errichtung der Wirtschaftsbrücke als Einfeldbrücke mit angrenzenden Schleppplatten als Stahlbetonkonstruktion auf Pfahlgründung, Fundamentsicherung mittels Wasserbaupflaster auf Unterbeton -> Einwirkungen: LM1 nach DIN EN 1991-2; Stützweite in trassierter Achse: 15,30 m; Lichte Weite: 14,297 m; Breite zw. Geländern: 6,00 m; Kleine lichte Höhe: 1,95 m; - Errichtung Fußgängerbrücke als Einfeldbrücke mit angrenzenden Schleppplatten als Stahlbetonkonstruktion auf Pfahlgründung, Fundamentsicherung mittels Wasserbaupflaster auf Unterbeton -> Einwirkungen: nach DIN EN 1991-2; Stützweite in trassierter Achse: 13,20 m; Lichte Weite: 11,656 m; Breite zw. Geländern: 3,75 m; Kleine lichte Höhe: 2,01 m; - Rückbau Ableitbauwerk und der sich anschließenden Beton-Rohrleitung auf ca. 25 m Länge sowie das Verschließen des Betonrohrauslaufs (DN 800) mit Granitsteinen - Vermessung, Untersuchung, Dokumentation
    
    
     Interne Kennung: Vergabenummer 2412000114
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45221100 Bauarbeiten für Brücken
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Spreetal
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Ausbau Kleine Spree von Burghammer bis Spreewitz
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: -Angaben zu Unterlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: Formblatt 213 Angeschotsschreiben, Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung; Formblatt 221/222 Angaben zur Preisermittlung; Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft; Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen; Formblatt „Eigenerklärung wg. Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen"; Bieterinformationen während der Angebotsfrist; Formblatt LMBV-Auf-Pers - Personal für Leitung und Aufsicht; siehe Formblatt 216 Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen -Angaben zu Unterlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: Formblatt 223 Aufgliederung der Einheitspreise und/oder Urkalkulation; Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Krankenkassen mit Angabe der Zahl der gemeldeten Beschäftigten; Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen; siehe Formblatt 216 Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt. -Die Flächen auf denen die Leistungen zu erbringen sind stehen unter Bergaufsicht: ja Die Angebotsabgabe ist nur "elektronisch in Textform" möglich. Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: niedrigster Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: „§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 994 408,96 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Hagn Umwelttechnik GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot 01
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: 2 994 408,96 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Ja
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Vertrag 01
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 16/08/2024
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 27/08/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: 992-80106-26
    
    
     Postanschrift: Knappenstraße 1  
    
    
     Stadt: Senftenberg
    
    
     Postleitzahl: 01968
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3573 84-4272
    
    
     Fax: +49 3573 84-4643
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: unbekannt
    
    
     Postanschrift: Villemombler Strasse 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 94990
    
    
     Fax: +49 228 9499163
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hagn Umwelttechnik GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE281857912
    
    
     Stadt: Osterhofen
    
    
     Postleitzahl: 94486
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Deggendorf (DE224)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 99[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 61648a30-daba-465f-947c-68ca8670b2b5 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 630522-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 203/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 17/10/2024