1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Luckau
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Stadt Luckau Realisierungswettbewerb Grundschule und Mehrzweckhalle
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Luckau beabsichtigt die Errichtung eines zusätzlichen Schulgebäudes für die Rosa Luxemburg Grundschule am Standort Matschenzstraße / Käthe-Kollwitz-Straße. Der Neubau ergänzt das vorhandene historische Schulgebäude sowie den 2015 auf gleichem Grundstück errichteten Hort-Neubau. Das neue Schulgebäude soll notwendige Klassenräume einschließlich der für den geordneten Schulbetrieb erforderlichen Fach-, Neben- und Sozialräume umfassen. Das vorhandene Schulgebäude der Rosa Luxemburg-Grundschule ist nach Errichtung des Erweiterungsbaus an die aktuelle Bedarfe anzupassen. Die vorhandene Schulturnhalle ist als Aula umzunutzen und ggf. für die Bedürfnisse der Mittagsversorgung anzupassen. Einzelne Gebäudeteile sind der Hortnutzung zuzuführen, um notwendige Räumlichkeiten für die außerschulische Kinderbetreuung (Hort) zu schaffen. Die Stadt Luckau plant parallel zur Erweiterung des Bildungsstandortes den Bau einer Mehrzweckhalle als kommunales Multifunktionsgebäude (Versammlungsstätte 600 Personen). In Verbindung mit dem Ausbau des Schulstandorts besteht der Bedarf der Errichtung zusätzlicher Hallenflächen für den Schulsport, aber auch für den Vereins- und Wettkampfsport, die gleichzeitig für Veranstaltungen unterschiedlicher Art genutzt werden können. Für eine bestmögliche Vorbereitung der Umsetzung der Bauaufgaben "Schulerweiterung" und "Mehrzweckhalle" im Sinne einer anzustrebenden nachhaltigen Baukultur hat die Stadt Luckau einen integrierten Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 ausgelobt. Für die genannten Bauaufgaben sind Planungsleistungen von Architekten, Landschaftsplanern und Ingenieuren zu erbringen. Durch die Auslobung eines integrierten Realisierungswettbewerbs gem. RPW 2013 stellt sich die Stadt Luckau den Herausforderungen der Kommunalentwicklung. Die Architektenkammer Brandenburg begleitet das Verfahren.
    
    
     Kennung des Verfahrens: a440d600-e7b3-4ee2-9cbc-1fd65ef11e6e
    
    
     Interne Kennung: 65.13.188.12/10.24/06.01 und 65.13.121.12/10.24/06.01
    
    
     Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Im Sinne einer anzustrebenden nachhaltigen Baukultur lobte die Stadt Luckau einen integrierten Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 aus. Der Wettbewerb wurde als nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschalteten Bewerbungsverfahren ausgelobt. Der Wettbewerb ist europaweit bekanntgemacht. Die Wettbewerbssprache ist deutsch, das Verfahren ist anonym. Zur Auswahl der Teilnehmer*innen des Wettbewerbs wurde ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Bewerber*innen, die zur Teilnahme am Wettbewerb zugelassen sind, genügen den mit Veröffentlichung bekanntgemachten formalen Kriterien - Eignungskriterien - ausnahmslos. Die fachliche Eignung war durch Kammerzugehörigkeit und die Vorlage der Aufgabenstellungen vergleichbarer Referenzen des Hochbaus (öffentlicher Auftraggeber) nachzuweisen. Das Bewerbungsverfahren zur Wettbewerbsteilnahme war nicht anonym. Hinweis zum Verhandlungsverfahren: Im Rahmen des an den Wettbewerb anschließenden VgV-Verhandlungsverfahrens sind weitergehende Nachweise und Erklärungen zur beruflichen, technischen, fachlichen und wirtschaftlichen Eignung (Leistungsfähigkeit) fällig. Die Verfahrenssprache ist Deutsch. Zur Auftragsverhandlung wird eingeladen, sobald und soweit das Ergebnis des Planungswettbewerbs (getrennt nach Bauaufgaben/Realisierungsteilen) realisiert werden soll. Mit der Aufforderung zur Verhandlung werden zum Nachweis der Eignung erforderlichen Unterlagen abgefordert. Im Hinblick auf die nachzuweisende Leistungsfähigkeit können zur Angebotsabgabe aufgeforderte Preisträger*innen die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (Bezug § 47 VgV - Eignungsleihe).
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71220000 Architekturentwurf, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5P6V23
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Grundschulerweiterung
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Luckau beabsichtigt die Errichtung eines zusätzlichen Schulgebäudes für die Rosa Luxemburg Grundschule am Standort Matschenzstraße / Käthe-Kollwitz-Straße. Der Neubau ergänzt das vorhandene historische Schulgebäude. Das auf dem Schulgelände zusätzlich zu errichtende neue Schulgebäude soll notwendige Klassenräume einschließlich der für den geordneten Schulbetrieb erforderlichen Fach-, Neben- und Sozialräume umfassen. Für die genannte Bauaufgabe sind Planungsleistungen von Architekten, Landschaftsplanern und Ingenieuren (TW) zu erbringen. Realisierungsteil (1) Schulerweiterungsbau Ziel des Realisierungswettbewerbs ist es, ein zeitgemäßes, wirtschaftlich und funktional ausgewogenes Schulgebäude mit hoher Gestaltqualität zu erhalten, dass gutem Lernen den Weg bereitet. Das Raumprogramm für Schule umfasst eine Nutzungsfläche von rund 5.100 m² (NUF). Zur Auftragsverhandlung wird eingeladen, sobald und soweit das Ergebnis des Planungswettbewerbs - Realisierungsteil (1) - realisiert werden soll. Mit der Aufforderung zur Verhandlung werden zum Nachweis der Eignung erforderlichen Unterlagen abgefordert. Im Hinblick auf die nachzuweisende Leistungsfähigkeit können zur Angebotsabgabe aufgeforderte Preisträger*innen die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (Bezug § 47 VgV - Eignungsleihe). Es ist beabsichtigt zunächst mit den ersten Preisträger*innen nach § 14 (4) Nr. 8 VgV 2016 zu verhandeln. Sofern wichtige Gründe einer Beauftragung der ersten Preisträger*in im Wege stehen (RPW 2013 § 8), ist ein Verhandlungsverfahren mit den weiteren Preisträger*innen durchzuführen. Die Bauaufgabe Schulneubau wird durch das Los 3 - Anpassung Schulgebäude ergänzt.
    
    
     Interne Kennung: Realisierungsteil 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: TEIL D - Wettbewerbsergebnis
      
      
       Beschreibung: Die im Wettbewerb erzielte Platzierung findet bei der Wertung der Angebote Berücksichtigung
      
      
       Rangfolge: 1
      
      
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Planungswettbewerb gem. RPW
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Wettbewerbsteilnehmer*innen können von ihnen vermutete Verstöße gegen das in der Auslobung festgelegte Verfahren oder das Preisgerichtsverfahren beim Auslober rügen. Die Rüge muss innerhalb von 10 Tagen nach Zugang der Auslobungsunterlagen / des Preisgerichtsprotokolls bei der Ausloberin eingehen. Die Ausloberin trifft ihre Feststellungen im Benehmen mit der Architektenkammer. Eine Nachprüfmöglichkeit des Verfahrens besteht im Anwendungsbereich der VgV über die zuständige Vergabekammer. Entscheidungen des Preisgerichts in der Sache sind endgültig, sie unterliegen nicht der gerichtlichen Nachprüfung.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Luckau
     
     
      Beschaffungsdienstleister: BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Mehrzweckhalle
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Luckau beabsichtigt den Bau einer Mehrzweckhalle, für den Schulbetrieb, aber auch für den Vereins- und Wettkampfsport sowie als kommunales Veranstaltungsgebäude. Hierfür hat die Kommune das Gelände der ehemaligen Molkerei, ein bisher gewerblich genutztes Grundstück an der Berliner Straße erworben und für die Bebauung vorbereitet. Für die genannte Bauaufgabe sind Planungsleistungen von Architekten, Landschaftsplanern und Ingenieuren (TW) zu erbringen. Realisierungsteil (2) - Mehrzweckhalle: durch die Bearbeiter*innen ist auf Grundlage des vorgegebenen Raumprogramms einen Entwurf zu erarbeiten, der den angestrebten Nutzungsmix im Kontext von notwendigen Schulsportflächen, Vereinssporthalle und angestrebtem Veranstaltungsort (~ 600 Besucher) abbildet. Die Außen- und Freiflächen der Mehrzweckhalle sind in die Planung einzubeziehen, erforderliche Außensportflächen für den Schulsport sind herzustellen und notwendige Parkplätze bereitzustellen. Das Raumprogramm für die Mehrzweckhalle umfasst eine Nutzungsfläche von rund (NUF) 2.300 m². Zur Auftragsverhandlung wird eingeladen, sobald und soweit das Ergebnis des Planungswettbewerbs - Realisierungsteil (2) - realisiert werden soll. Mit der Aufforderung zur Verhandlung werden zum Nachweis der Eignung erforderlichen Unterlagen abgefordert. Im Hinblick auf die nachzuweisende Leistungsfähigkeit können zur Angebotsabgabe aufgeforderte Preisträger*innen die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (Bezug § 47 VgV - Eignungsleihe). Es ist beabsichtigt zunächst mit den ersten Preisträger*innen nach § 14 (4) Nr. 8 VgV 2016 zu verhandeln. Sofern wichtige Gründe einer Beauftragung der ersten Preisträger*in im Wege stehen (RPW 2013 § 8), ist ein Verhandlungsverfahren mit den weiteren Preisträger*innen durchzuführen.
    
    
     Interne Kennung: Realisierungsteil 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: TEIL D - Wettbewerbsergebnis
      
      
       Beschreibung: Die im Wettbewerb erzielte Platzierung findet bei der Wertung der Angebote Berücksichtigung
      
      
       Rangfolge: 1
      
      
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Planungswettbewerb gem. RPW
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Wettbewerbsteilnehmer*innen können von ihnen vermutete Verstöße gegen das in der Auslobung festgelegte Verfahren oder das Preisgerichtsverfahren beim Auslober rügen. Die Rüge muss innerhalb von 10 Tagen nach Zugang der Auslobungsunterlagen / des Preisgerichtsprotokolls bei der Ausloberin eingehen. Die Ausloberin trifft ihre Feststellungen im Benehmen mit der Architektenkammer. Eine Nachprüfmöglichkeit des Verfahrens besteht im Anwendungsbereich der VgV über die zuständige Vergabekammer. Entscheidungen des Preisgerichts in der Sache sind endgültig, sie unterliegen nicht der gerichtlichen Nachprüfung.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Luckau
     
     
      Beschaffungsdienstleister: BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: puppendahlarchitektur GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: michellerundschalk landschaftsarchitektur und urbanismus GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 1509
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Titel: WETTBEWERBSERGEBNIS - Schulerweiterung
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 21/08/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 68
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: AFF Architekten, GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: POLA Landschaftsarchitekten GmbH, B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 1510
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Titel: WETTBEWERBSERGEBNIS - Mehrzweckhalle
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 22/08/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 68
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Luckau
    
    
     Registrierungsnummer: DE87 SLC0 0000 0805 62
    
    
     Postanschrift: Am Markt 34  
    
    
     Stadt: Luckau
    
    
     Postleitzahl: 15926
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Bauamt
    
    
    
     Telefon: +0[gelöscht]
    
    
     Fax: +0[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE138402115
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14467
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4933127168-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
    
    
     Registrierungsnummer: DE123456789
    
    
     Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107  
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14473
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: puppendahlarchitektur GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 12345678
    
    
     Postanschrift: Dechanielstr 8  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48145
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 251 131229 0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: michellerundschalk landschaftsarchitektur und urbanismus GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 23456789
    
    
     Postanschrift: Belfortstr 1  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 81667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: AFF Architekten, GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 45678910
    
    
     Postanschrift: Hauptstr 13  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10317
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 30 275 92 920
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0008
    
    
     Offizielle Bezeichnung: POLA Landschaftsarchitekten GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 56789123
    
    
     Postanschrift: Neue Schönhauser Str 16  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10178
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 30 240 0099 10
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0009
    
    
     Offizielle Bezeichnung: B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 678912345
    
    
     Postanschrift: Alt Moabit 103  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10559
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 69 2400070
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0010
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 43ad7c89-8c3c-4848-9e84-62f5574334c1 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 36
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2024 14:06:41 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 519522-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 168/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/08/2024