1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Erstellung eines Wind-Wellen-Gutachten für das Wasserspeichersystem (WSS) Lohsa II
    
    
     Beschreibung: Erstellung eines Wind-Wellen-Gutachten für die Seen SB Lohsa II, SB Burghammer, SB Dreiweibern des Wasserspeichersystems Lohsa II (WSS Lohsa II) - Bestimmung der Maximalwerte Wind-Wellen - Bearbeitung von Klimadaten und Aussagen zur Eisbildung - Untersuchung von Schutzmaßnahmen - Standortempfehlung Schiffsanleger
    
    
     Kennung des Verfahrens: c2a03b08-3502-4b26-a0b5-aae24779ae50
    
    
     Interne Kennung: Vergabe-Nr.: 2412000106
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht.
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Auf Grund von Bieteranfragen wurde die ursprüngliche Angebotsfrist 19.03.2024 um 10:00 Uhr ausgesetzt und dies mit der 1. Bieterinformation vom 14.03.2024 mitgeteilt. Die Entscheidung und die Gründe der Vergabestelle, das Verfahren in den Status vor Bekanntmachung zurückzusetzen wurden mit der 2. Bieterinformation vom 18.03.2024 mitgeteilt. Mit der 3. Bieterinformation werden die erfolgten Änderungen angezeigt. Alle 3 Bieterinformationen werden den Vergabeunterlagen beigefügt.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Erstellung eines Wind-Wellen-Gutachten für das Wasserspeichersystem Lohsa II
    
    
     Beschreibung: Erstellung eines Wind-Wellen-Gutachten für die Seen SB Lohsa II, SB Burghammer, SB Dreiweibern des Wasserspeichersystem Lohsa II (WSS Lohsa II) - Bestimmung der Maximalwerte Wind-Wellen - Bearbeitung von Klimadaten und Aussagen zur Eisbildung - Untersuchung von Schutzmaßnahmen - Standortempfehlung Schiffsanleger
    
    
     Interne Kennung: Vergabe-Nr.: 2412000106
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 12/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Festlegung von Einzelfristen aus der Aufgabenstellung: - Termin der Übergabe der Lesefassung bis 31.03.2025 - Termin der Übergabe der Endfassung bis 30.06.2025
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Bieterpräsentation / Konzept 60% Bewertung des schriftlichen Konzepts/ Präsentationsgesprächs
      
      
       Beschreibung: Bieterpräsentation / Konzept 60% Bewertung des schriftlichen Konzepts/ Präsentationsgesprächs Die Kosten für die Konzeption werden nicht vom AG übernommen. Insgesamt vergibt der Auftraggeber 100 Prozent-Punkte. Den Zuschlag erhält dasjenige Angebot, das mit der höchsten Prozentzahl bewertet wird. 40 Prozent vergibt der Auftraggeber für das Kriterium „Preis“ und 60 Prozent für das Kriterium „Schriftlichen Konzept/Präsentationsgespräch“. Die Darstellungen der Bieter werden nach dem „umgekehrten Schulnotensystem“ bewertet. Der Auftraggeber vergibt Punkte von 5 bis 0. Bei der Nutzwertanalyse ist für die auftragsbezogenen Zuschlagskriterien eine gewichtete Punktzahl von mindestens 60 zu erreichen. Liegt die vom Bieter erreichte Punktzahl darunter, wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die vom Auftraggeber vergebenen Punkte stehen für folgenden Grad der Erfüllung: 5 Punkte Der Bieter zeigt auf, dass er über sehr umfangreiche Erfahrungen bei der Erstellung eines Windwellengutachtens verfügt. Das vom Bieter eingereichte Konzept/ Präsentationsgesprächs ist sehr gut verständlich und in sich logisch/schlüssig. Die Herangehensweise an die Abarbeitung, Dokumentation und Ermittlung der Ergebnisse in Art und Umfang lässt eine höchst zuverlässige und umfängliche Bearbeitung erwarten. Seitens des Bieters wurden wichtige ergänzende Hinweise und Querverweise aus anderen ähnlich gelagerten Arbeiten aus der eigenen bisherigen Erfahrung herausgegeben. Die abgeleiteten Bewertungen sind nachvollziehbar und werden von uns vollumfänglich bestätigt. Es ist eine sehr gute fachliche Unterstützung, auch aufgrund zu erwartender sehr eigenständiger Arbeitsweise, in der Durchführung des Projekts zu erwarten. 3 Punkte Der Bieter zeigt auf, dass er über große praktische Erfahrungen bei der Erstellung eines Windwellengutachtens verfügt. Das vom Bieter eingereichte Konzept/ Präsentationsgesprächs ist im Wesentlichen verständlich und in sich logisch/schlüssig. Die Herangehensweise an die Abarbeitung, Dokumentation und Ermittlung der Ergebnisse in Art und Umfang lässt eine umfängliche Bearbeitung erwarten. Seitens des Bieters wurden Hinweise zur Bearbeitung aus der eigenen bisherigen Erfahrung herausgegeben. Die abgeleiteten Bewertungen sind nachvollziehbar und werden von uns in den meisten Punkten bestätigt. Die Gesamtaussagen der Bearbeitung werden dadurch nicht beeinflusst. Es ist eine gute fachliche Unterstützung, auch aufgrund der zu erwartenden Arbeitsweise, in der Durchführung des Projekts zu erwarten. 1 Punkt Der Bieter zeigt auf, dass er bisher nur über wenige praktische Erfahrungen bei der Erstellung eines Windwellengutachtens verfügt. Das vom Bieter eingereichte Konzept/ Präsentationsgespräch ist nur teilweise verständlich/ in weiten Bereichen in sich schlüssig. Die Herangehensweise an die Abarbeitung, Dokumentation und Ermittlung der Ergebnisse in Art und Umfang lässt eine eingeschränkte Bearbeitung erwarten. Seitens des Bieters wurden keine oder nur unzureichenden Hinweise aus der eigenen bisherigen Erfahrung herausgegeben. Die abgeleiteten Bewertungen sind zumindest in weiten Teilen nachvollziehbar. Es werden Mängel bei der Bearbeitung festgestellt, die die Gesamtaussagen der Bearbeitung beeinflussen. Es ist eine eingeschränkte fachliche Unterstützung in der Durchführung des Projekts zu erwarten. 0 Punkte Der Bieter zeigt auf, dass er bisher über sehr wenige Erfahrungen bei der Erstellung eines Windwellengutachtens verfügt. Das vom Bieter eingereichte Konzept/ Präsentationsgespräch ist unverständlich und in sich nicht logisch/ nicht schlüssig. Die Herangehensweise an die Abarbeitung, Dokumentation und Ermittlung der Ergebnisse in Art und Umfang sind nicht plausibel und lässt daher keine überzeugende Bearbeitung des Projektes erwarten. Die abgeleiteten Bewertungen sind in weiten Teilen nicht nachvollziehbar. Es werden bei dem eingereichten Konzept/ des Präsentationsgesprächs Mängel bei der Bearbeitung festgestellt, die die Gesamtaussagen der Bearbeitung maßgeblich beeinflussen. Es wurde kein gefordertes Beispiel/ Gutachten vorgestellt. Bei gleicher Punkteanzahl entscheidet das Los.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis 40 %
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 374 910,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Technische Hochschule Nürnberg GSO
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot vom 11.04.2024
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert des Ergebnisses: 374 910,00 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Rang in der Liste der Gewinner: 1
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Ja
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Vertrag-01
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 25/06/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: 992-80106-26
    
    
     Postanschrift: Knappenstraße 1  
    
    
     Stadt: Senftenberg
    
    
     Postleitzahl: 01968
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3573 84-4268
    
    
     Fax: +49 3573 84-4643
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: unbekannt
    
    
     Postanschrift: Villemombler Strasse 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 94990
    
    
     Fax: +49 228 9499163
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Technische Hochschule Nürnberg GSO
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE222858358
    
    
     Stadt: Nürnberg
    
    
     Postleitzahl: 90489
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2f55c2aa-8242-41e5-9bb7-6e14f108f770 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 447349-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 144/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 25/07/2024