1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Ausschreibung zur Gemeinschaftsverpflegung an kommunalen Einrichtungen der Stadt Schwedt/Oder in 3 Losen
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Schwedt/Oder ist Träger von insgesamt vier Grundschulen und drei Kindertagestätten im innerstädtischen Bereich sowie einer Grundschule und drei Kindertagesstätten in den Ortsteilen der Stadt. Für die vier innerstädtischen Grundschulen und drei Kindertagesstätten sowie der Kindertagesstätte im Ortsteil Criewen, soll nunmehr eine Neuvergabe für die Essenversorgung erfolgen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen an den Verpflegungsangeboten sowohl bei Grundschülern als auch bei den Kita-Kindern sind die Versorgungsbereiche in drei Lose unterteilt worden mit nachfolgend aufgeführten Grundschulen und Kindertagesstätten. Die Abgabe der Angebote kann für einzelne oder alle Lose erfolgen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: e04a68fe-389b-4556-a1c7-5235f2836d0d
    
    
     Interne Kennung: D 53/2023
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 55523100 Auslieferung von Schulmahlzeiten, 55322000 Kochen von Mahlzeiten, 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadt Schwedt/Oder Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5 
     
     
      Stadt: Schwedt/Oder
     
     
      Postleitzahl: 16303
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Astrid Lindgren Grundschule Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 3 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Friedrich Fröbel" Justus-von-Liebig-Straße 1a 16303 Schwedt/Oder Grundschule "Bertolt Brecht" Straße der Jugend 9 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Kinderwelt" Straße der Jugend 8 16303 Schwedt/Oder Erich Kästner-Grundschule Rosa-Luxemburg-Straße 47 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Kleine Wildhüter" Criewen Am Speicher 5 16303 Schwedt/Oder, OT Criewen Grundschule "Am Waldrand" Dr.-Wilhelm-Külz-Viertel 2 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Hans Christian Andersen" Ehm-Welk-Straße 19 16303 Schwedt/Oder
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 073 467,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YD86757 Bieter mit ausländischem Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (einschließlich einer deutschen Übersetzung) einzureichen. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von mehr als [Betrag gelöscht] EUR (netto) für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Das Brandenburgische Vergabegesetz findet in der zurzeit gültigen Fassung Anwendnung.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Grundschule "Bertolt Brecht", Astrid Lindgren Grundschule, Kindertagesstätte "Kinderwelt", Kindertagesstätte "Friedrich Fröbel"
    
    
     Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 55523100 Auslieferung von Schulmahlzeiten, 55322000 Kochen von Mahlzeiten, 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadt Schwedt/Oder Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5 
     
     
      Stadt: Schwedt/Oder
     
     
      Postleitzahl: 16303
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Astrid Lindgren Grundschule Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 3 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Friedrich Fröbel" Justus-von-Liebig-Straße 1a 16303 Schwedt/Oder Grundschule "Bertolt Brecht" Straße der Jugend 9 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Kinderwelt" Straße der Jugend 8 16303 Schwedt/Oder Erich Kästner-Grundschule Rosa-Luxemburg-Straße 47 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Kleine Wildhüter" Criewen Am Speicher 5 16303 Schwedt/Oder, OT Criewen Grundschule "Am Waldrand" Dr.-Wilhelm-Külz-Viertel 2 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Hans Christian Andersen" Ehm-Welk-Straße 19 16303 Schwedt/Oder
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Sie verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn keine der beiden Vertragsparteien ihr Kündigungsrecht nach Punkt 11.1 geltend macht. Maximal jedoch nur für 2 Jahre (maximale Laufzeit bis 31.07.2028).
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Probeessen
      
      
       Beschreibung: Bewertung durch eine 5-köpfige Jury (je Jurymitglied max. 12 Punkte) siehe Bewertungsbogen Probeessen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Das niedrigste wertbare Angebot erhält die maximal mögliche Punktzahl 3. Das 2-fache der niedrigsten Angebotssumme wird mit 0 Punkten bewertet. Alle Angebote über diese doppelte Summe erhalten 0 Punkte. Die Punktbewertung für die dazwischen liegenden Angebotssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu einer Dezimalstelle.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Menüzyklus des Speiseplans
      
      
       Beschreibung: Der Menüzyklus wird anhand eines Mustervierwochenspeiseplans bewertet. Das Essen soll zudem den Anforderungen der DGE-Qualitätsstandards, Teil 2+4 entsprechen. Die von Ihnen eingereichten Speisepläne werden an den Anforderungen nach § 3 Abs. 3 der Besonderen Vertragsbedingungen (Gestaltung der Verpflegung) gemessen.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Verwednung regionaler und/oder saisonaler Zutaten
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung wird anhand des ausgefüllten Formblattes zur Verwendung von regionalen und/oder saisonalen Zutaten ausgeführt. siehe dazu Saisonkalender Obst sowie Saisonkalender Gemüse
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Verwendung von Bio-Zutaten
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung wird anhand des ausgefüllten Formblattes zur Verwendung von Bio-Lebensmitteln ausgeführt.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schwedt/Oder
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Grundschule "Am Waldrand", Erich-Kästner-Grundschule, Kindertagesstätte "Hans Christian Andersen"
    
    
     Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 55523100 Auslieferung von Schulmahlzeiten, 55322000 Kochen von Mahlzeiten, 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadt Schwedt/Oder Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5 
     
     
      Stadt: Schwedt/Oder
     
     
      Postleitzahl: 16303
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Astrid Lindgren Grundschule Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 3 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Friedrich Fröbel" Justus-von-Liebig-Straße 1a 16303 Schwedt/Oder Grundschule "Bertolt Brecht" Straße der Jugend 9 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Kinderwelt" Straße der Jugend 8 16303 Schwedt/Oder Erich Kästner-Grundschule Rosa-Luxemburg-Straße 47 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Kleine Wildhüter" Criewen Am Speicher 5 16303 Schwedt/Oder, OT Criewen Grundschule "Am Waldrand" Dr.-Wilhelm-Külz-Viertel 2 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Hans Christian Andersen" Ehm-Welk-Straße 19 16303 Schwedt/Oder
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Sie verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn keine der beiden Vertragsparteien ihr Kündigungsrecht nach Punkt 11.1 geltend macht. Maximal jedoch nur für 2 Jahre (maximale Laufzeit bis 31.07.2028).
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Probeessen
      
      
       Beschreibung: Bewertung durch eine 5-köpfige Jury (je Jurymitglied max. 12 Punkte) siehe Bewertungsbogen Probeessen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Das niedrigste wertbare Angebot erhält die maximal mögliche Punktzahl 3. Das 2-fache der niedrigsten Angebotssumme wird mit 0 Punkten bewertet. Alle Angebote über diese doppelte Summe erhalten 0 Punkte. Die Punktbewertung für die dazwischen liegenden Angebotssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu einer Dezimalstelle.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Menüzyklus des Speiseplans
      
      
       Beschreibung: Der Menüzyklus wird anhand eines Mustervierwochenspeiseplans bewertet. Das Essen soll zudem den Anforderungen der DGE-Qualitätsstandards, Teil 2+4 entsprechen. Die von Ihnen eingereichten Speisepläne werden an den Anforderungen nach § 3 Abs. 3 der Besonderen Vertragsbedingungen (Gestaltung der Verpflegung) gemessen.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Verwednung regionaler und/oder saisonaler Zutaten
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung wird anhand des ausgefüllten Formblattes zur Verwendung von regionalen und/oder saisonalen Zutaten ausgeführt. siehe dazu Saisonkalender Obst sowie Saisonkalender Gemüse
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Verwendung von Bio-Zutaten
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung wird anhand des ausgefüllten Formblattes zur Verwendung von Bio-Lebensmitteln ausgeführt.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schwedt/Oder
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: Kindertagesstätte "Kleine Wildhüter"
    
    
     Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
    
    
     Interne Kennung: 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 55523100 Auslieferung von Schulmahlzeiten, 55322000 Kochen von Mahlzeiten, 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadt Schwedt/Oder Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5 
     
     
      Stadt: Schwedt/Oder
     
     
      Postleitzahl: 16303
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Astrid Lindgren Grundschule Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 3 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Friedrich Fröbel" Justus-von-Liebig-Straße 1a 16303 Schwedt/Oder Grundschule "Bertolt Brecht" Straße der Jugend 9 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Kinderwelt" Straße der Jugend 8 16303 Schwedt/Oder Erich Kästner-Grundschule Rosa-Luxemburg-Straße 47 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Kleine Wildhüter" Criewen Am Speicher 5 16303 Schwedt/Oder, OT Criewen Grundschule "Am Waldrand" Dr.-Wilhelm-Külz-Viertel 2 16303 Schwedt/Oder Kindertagesstätte "Hans Christian Andersen" Ehm-Welk-Straße 19 16303 Schwedt/Oder
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Sie verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn keine der beiden Vertragsparteien ihr Kündigungsrecht nach Punkt 11.1 geltend macht. Maximal jedoch nur für 2 Jahre (maximale Laufzeit bis 31.07.2028).
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Probeessen
      
      
       Beschreibung: Bewertung durch eine 5-köpfige Jury (je Jurymitglied max. 12 Punkte) siehe Bewertungsbogen Probeessen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Das niedrigste wertbare Angebot erhält die maximal mögliche Punktzahl 3. Das 2-fache der niedrigsten Angebotssumme wird mit 0 Punkten bewertet. Alle Angebote über diese doppelte Summe erhalten 0 Punkte. Die Punktbewertung für die dazwischen liegenden Angebotssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu einer Dezimalstelle.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Menüzyklus des Speiseplans
      
      
       Beschreibung: Der Menüzyklus wird anhand eines Mustervierwochenspeiseplans bewertet. Das Essen soll zudem den Anforderungen der DGE-Qualitätsstandards, Teil 2+4 entsprechen. Die von Ihnen eingereichten Speisepläne werden an den Anforderungen nach § 3 Abs. 3 der Besonderen Vertragsbedingungen (Gestaltung der Verpflegung) gemessen.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Verwednung regionaler und/oder saisonaler Zutaten
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung wird anhand des ausgefüllten Formblattes zur Verwendung von regionalen und/oder saisonalen Zutaten ausgeführt. siehe dazu Saisonkalender Obst sowie Saisonkalender Gemüse
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Verwendung von Bio-Zutaten
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung wird anhand des ausgefüllten Formblattes zur Verwendung von Bio-Lebensmitteln ausgeführt.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schwedt/Oder
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: LD- Event GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: D 53/2023
       
       
        Titel: Ausschreibung zur Gemeinschaftsverpflegung an kommunalen Einrichtungen der Stadt Schwedt/Oder in 3 Losen
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 04/06/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 443 378,28 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 068 377,00 EUR
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: LD- Event GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: D 53/2023
       
       
        Titel: Ausschreibung zur Gemeinschaftsverpflegung an kommunalen Einrichtungen der Stadt Schwedt/Oder in 3 Losen
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 04/06/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 354 264,33 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 944 308,00 EUR
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: LD- Event GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: D 53/2023
       
       
        Titel: Ausschreibung zur Gemeinschaftsverpflegung an kommunalen Einrichtungen der Stadt Schwedt/Oder in 3 Losen
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 04/06/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 15 215,92 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 157 730,00 EUR
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder
    
    
     Registrierungsnummer: 12-12992262176167-39
    
    
     Postanschrift: Dr.-Th.-Neubauer-Straße 5  
    
    
     Stadt: Schwedt/Oder
    
    
     Postleitzahl: 16303
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Baucontrolling und Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
    
    
     Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
    
    
     Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107  
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14473
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LD- Event GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: DE 305301777
    
    
     Postanschrift: Franz-Wienholz-Str. 23c  
    
    
     Stadt: Prenzlau
    
    
     Postleitzahl: 17291
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 039847180591
    
    
     Fax: 03984719166
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002 LOT-0003 LOT-0004
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bfa1c96c-0555-4afe-8f6b-4e53e796996c - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/06/2024 14:30:59 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 344745-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 112/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/06/2024