Deutschland – Dienstleistungen im Elektrobereich – Bad Saarow - Schulerweiterung | TA ELT

320422-2024 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen im Elektrobereich – Bad Saarow - Schulerweiterung | TA ELT
OJ S 104/2024 30/05/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Schulerweiterung durch separaten Neubau und Umbau im Bestandsgebäude - Bad Saarow
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bad Saarow - Schulerweiterung | TA ELT
Beschreibung: Die vorhandene Grundschule, bestehend aus drei Einzelgebäuden, soll durch einen Neubau (Modul- oder Systembau) und durch den Umbau eines bestehenden Gebäudes erweitert werden. Ausrichtung der Schule ist als Ganztagsschule mit Clusterkonzept geplant.
Kennung des Verfahrens: 26663316-2c56-4088-87b1-3fc05c406365
Interne Kennung: VgV_AmtSch_GS-EW_ELT
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5HZ5G
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bad Saarow - Schulerweiterung | TA ELT
Beschreibung: Aufgrund des stetigen Zuzuges von Einwohnern steigt der Bedarf an Grundschulplätzen in Bad Saarow. Da die örtliche Grundschule mit ihrem Raumangebot an ihre Grenzen stößt, ist die Erweiterung der bestehenden Schule geplant. Dabei wird berücksichtigt, dass die Gesamtmaßnahme in einzelnen Bauabschnitten realisiert werden soll und Potential für eine weitere Erweiterung der Grundschule besteht. Die vorhandene Grundschule, bestehend aus 3 Einzelgebäuden, soll im Rahmen des 1. Bauabschnitts durch einen Neubau (Modul- oder Systembau) und durch den Umbau eines der bestehenden Gebäude erweitert werden. Mit dieser Maßnahme sollen zusätzliche 17 Klassenräume entstehen. In der vorliegenden Machbarkeitsstudie des Büro Numrich Albrecht Klump wurden verschiedene Varianten der Verortung von baulichen Maßnahmen auf dem Grundstück untersucht. Dabei wurde die "Variante 01 Kleinensemble" von der Auftraggeberin als Vorzugsvariante ausgewählt und soll im Zuge der weiteren zu erbringenden Planungsleistungen vertieft und umgesetzt werden. Die Variante "Kleinensemble" wird aufgrund der Adressbildung und der Möglichkeit zur Unterteilung in mehrere Bauabschnitte positiv bewertet. Als besondere Qualität wird auch die Anbindung an den Bestand gesehen. Die Variante wird wie folgt beschrieben: "Zwei Baukörper platzieren sich diagonal auf dem Grundstück. Über eine mit dem historischen Haupthaus verbundene eingeschossige Halle erhalten die Baukörper eine gemeinsame Adresse und Haupterschließung. Im Süd-Westen entsteht ein durch Bestand und Neubau klar gefasster Vorplatz. Durch die Anordnung der Baukörper ergeben sich diagonale Wegebeziehungen, die sich in der Eingangshalle und somit im Zentrum des Grundstücks zu einem Knotenpunkt bündeln." Die Maßnahme soll in 2 Bauabschnitten realisiert werden (siehe Anlage B5_Projektunterlage). Im Ergebnis wird eine barrierefreie 4-zügige Grundschule im Ganztagsbetrieb mit Ausrichtung auf das Cluster - Schulkonzept entstehen. Vorerst erfolgen die Planung und Umsetzung des 1. Bauabschnittes. Im 1. Bauabschnitt ist ein dreigeschossiger Neubau (Modulbau/ Systembauweise) geplant, der 16 Klassenräume, 3 Fachräume und WC-Bereiche (NGF ca. 3.700m2) umfasst. Dieser wird mit dem Bestandsgebäude (z.Zt. Hauptgebäude) verbunden, welches in diesem Zusammenhang saniert wird. Die Außenanlagen werden neugestaltet, sodass ein grüner Pausenhof mit Spielgeräten und ein Vorplatz entstehen.
Interne Kennung: VgV_AmtSch_GS-EW_ELT
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die stufenweise Beauftragung ab der LPH 5 gemäß den Projektstufen nach RBBau: Leistungsstufe 2: LPH 5 - Ausführungsplanung Leistungsstufe 3: LPH 6 - Vorbereitung der Vergabe / LPH 7 - Mitwirkung bei der Vergabe Leistungsstufe 4: LPH 8 - Objektüberwachung und Leistungsstufe 5: LPH 9 - Objektbetreuung gem. § 55 HOAI Sollten sich die finanztechnischen Rahmenbedingungen ändern, muss das Leistungsbild dementsprechend angepasst werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorar
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundensätze
Beschreibung: Stundensätze
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Beschreibung: - Vorstellung des im Projekt eingesetzten Personals (leistungsphasengenau): Anzahl, Funktion, Qualifikation und Erfahrung. - Qualifikationsnachweise und Projektliste (m. Angabe der Rolle im Projekt) der Projektleitung (PL), der stellvertretenden PL und ggf. der Bauleitung.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation / Nachhaltigkeit
Beschreibung: Darstellung und Erläuterung anhand einer Referenz mit Schwerpunkt: - Kostenmanagement - angewandte Methoden zur Kontrolle der Zielerreichung (Kosten, Bauzeit, Nachhaltigkeit nach GEG, KfW) Vorzugsweise soll ein Referenzprojekt in System- oder Modulbauweise vorgestellt werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorgehenskonzept
Beschreibung: - Umgang mit der Schulerweiterung (Neu- und Umbau) bei laufendem Betrieb - Umgang mit / Instrumente bei Bauablaufstörungen. - Methoden der Schnittstellenplanung - Was sind aus Ihrer Sicht die Schlüsselthemen der Planung.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schulerweiterung durch separaten Neubau und Umbau im Bestandsgebäude - Bad Saarow
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Genius Ingenieurbüro IT GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 167 360,00 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VgV_AmtSch_GS-EW_ELT
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung ELT
Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Schulerweiterung durch separaten Neubau und Umbau im Bestandsgebäude - Bad Saarow
Registrierungsnummer: DE357333219
Stadt: Bad Saarow
Postleitzahl: 15526
Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-24781320
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Architechnik Ingenieurgesellschaft für Hochbau Technik Projektsteuerung mbH
Registrierungsnummer: HRB 203292 B
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10119
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-24781320
Rollen dieser Organisation
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: T:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107  
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331-8661719
Fax: +49 331-8661652
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Genius Ingenieurbüro IT GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
Registrierungsnummer: HRB 117173 B
Postanschrift: Treskowallee 30  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10318
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 8185840
Rollen dieser Organisation
BieterFederführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDEU
Gewinner dieser LoseLOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 374585db-34bb-460a-9f7b-5bf085565d5c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/05/2024 12:06:49 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 320422-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 104/2024
Datum der Veröffentlichung: 30/05/2024

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhardenberg
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Passow
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Welzow
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen