1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oberhavel
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Kinder- und Jugendbüro (KiJuB)
    
    
     Beschreibung: Geplant ist es ein Kinder- und Jugendbüro ins Leben zu rufen, welches Angebote zur Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen gemäß § 18 a BbgKVerf im Landkreis Oberhavel anbieten soll.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 117e8a46-4618-4f6f-89e9-421dd115d96f
    
    
     Interne Kennung: OV002.24
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 75200000 Kommunale Dienstleistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Landkreis Oberhavel  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YB56Q0F
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Kinder- und Jugendbüro (KiJuB)
    
    
     Beschreibung: Das Kinder- und Jugendbüro dient als Anlaufstelle für alle Kinder und Jugendlichen (Öffnungszeiten an mind. zwei Tagen in der Woche), führt Projekte durch und organisiert die in der Kinder- und Jugendhilfe erprobten und bewährten Beteiligungsprozesse. Weiterhin unterstützt es Fachkräfte in der Initiierung und Durchführung von Mitwirkungs- und Beteiligungsprozessen und wird u. a. als Ansprechpartner agieren. Die Leistung soll für den Zeitraum von vier Jahren, mit der Option einer zweimaligen Verlängerung für jeweils drei Jahre, vergeben werden (insgesamt zehn Jahre).
    
    
     Interne Kennung: OV002.24
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 75200000 Kommunale Dienstleistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Landkreis Oberhavel  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/07/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag kann durch schriftliche Erklärung des Auftraggebers maximal zweimal jeweils um drei (3) weitere Jahre verlängert werden. Vertragsende längstens: 30.06.2034
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
      
       Beschreibung: Brandenburgisches Vergabegesetz (BbgVergG): Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG. Bestehen keine anderen Mindestentgelt-Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde auf Grundlage des § 6 Absatz 2 BbgVergG von zzt. [Betrag gelöscht] Euro brutto, so wird allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von [Betrag gelöscht] Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde bezahlt. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschlägen.
      
      
     
      Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Umsetzungskonzept
      
      
       Beschreibung: Das Kriterium besteht aus folgenden Unterkriterien: L.1.1 Konzeptionelle Vorgehensweise, Projektverständnis (30%) L.1.2 Beteiligungskonzept (20%) L.1.3 Medienkonzept/-gestaltung (5%) L.1.4 Qualitätssicherung und -entwicklung (5%)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Örtliche Gegebenheiten, Bewirtschaftung
      
      
       Beschreibung: Bewertet wurde, inwieweit die angebotenen Standortfaktoren für das des KiJuB, die Organisation, räumlichen Rahmenbedingungen, die Erreichbarkeit und angebotene Ausstattungsmerkmale und der Ressourceneinsatz eine Attraktivität und Passgenauigkeit zum Aufgabenbereich aufweisen.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Personaleinsatzkonzept
      
      
       Beschreibung: Bewertet wurde, inwieweit der Personaleinsatz in quantitativer und qualitativer Hinsicht -bezogen auf die wesentlichen auftragsbezogenen Leistungen- überzeugt, das angegebene Personaleinsatzkonzept bereits eine klare und verbindliche Zuweisung von Aufgaben/Verantwortlichkeiten erkennen lässt, eine zuverlässige und hochwertige Aufgabenerledigung erwarten lässt sowie eine angemessene Vertretung enthält. Ferner geht in die Bewertung ein, inwieweit dargestellten Prozesse/Maßnahmen zur Rekrutierung, Einarbeitung sowie Weiterbildung von Personal erwarten lassen, dass die finalen Qualitätsanforderungen des Auftraggebers an das zur Auftragsdurchführung einzusetzende Personal erfüllt werden.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG) vom 17.2.2016 (BGBl. I S.203) geändert worden ist, Anwendung. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wird. Darüber hinaus gehende Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen innerhalb von 10 Kalendertagen nach deren Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Oberhavel
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landkreis Oberhavel
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Kreisjugendring Oberhavel. e.V.
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert des Ergebnisses: 1 500 000,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: OV002.24
       
       
        Titel: Kinder- und Jugendbüro (KiJuB)
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 21/05/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oberhavel
    
    
     Registrierungsnummer: 12-12992262160023-68
    
    
     Postanschrift: Adolf-Dechert-Str. 1  
    
    
     Stadt: Oranienburg
    
    
     Postleitzahl: 16515
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Leitungsstab, StB Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oberhavel
    
    
     Registrierungsnummer: 12-12992262160023-68
    
    
     Postanschrift: Adolf-Dechert-Str. 1  
    
    
     Stadt: Oranienburg
    
    
     Postleitzahl: 16515
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
    
    
     Registrierungsnummer: t:03318661719
    
    
     Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107  
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14473
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisjugendring Oberhavel. e.V.
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: micro
    
    
     Registrierungsnummer: VR 1433 NP
    
    
     Stadt: Oranienburg
    
    
     Postleitzahl: 16515
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 03301-202295
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7cfa11f2-c215-4853-a0aa-f94e1a8a3494 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/05/2024 09:44:35 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 309330-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 101/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 27/05/2024