1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Regionale Stoffstromanalyse und Prüfung der Machbarkeit des Ausbaus der Medientrassen und der Etablierung von FuE-Strukturen am Standort Schwedt/Oder
    
    
     Beschreibung: Regionale Stoffstromanalyse und Prüfung der Machbarkeit des Ausbaus der Medientrassen und der Etablierung von FuE-Strukturen am Standort Schwedt/Oder
    
    
     Kennung des Verfahrens: 8c8626ef-c84e-426c-a696-2f30742a3c0a
    
    
     Interne Kennung: D 64/2023
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71311300 Beratung im Bereich Infrastrukturen, 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung, 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadt Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5 
     
     
      Stadt: Schwedt/Oder
     
     
      Postleitzahl: 16303
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YD86GVP Bieter mit ausländischem Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (einschließlich einer deutschen Übersetzung) einzureichen. Der Auftraggeber wird ab einer geschätzten Auftragssumme von mehr als [Betrag gelöscht] EUR (netto) für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Das Brandenburgische Vergabegesetz findet in der zur Zeit gültigen Fassung Anwendung.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Regionale Stoffstromanalyse und Prüfung der Machbarkeit des Ausbaus der Medientrassen und der Etablierung von FuE-Strukturen am Standort Schwedt/Oder
    
    
     Beschreibung: Schwedt/Oder ist der wichtigste Industrie- und Energiestandort in der Uckermark und darüber hinaus im Nordosten des Landes Brandenburg und wirtschaftspolitisch bedeutsam für das gesamte Bundesland. Im Zuge der bundes- und landesseitigen politischen Ausrichtungen auf den Klimawandel und die Energiewende gehört die Raffinerieregion Schwedt/Oder mit zu den am stärksten von der Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft betroffenen Regionen in Brandenburg. Um diesen Transformationsprozess aktiv unterstützen zu können, kann die Stadt Schwedt/Oder im Zeitraum bis Mitte 2026 auf Mittel aus der GRW-Experimentierklausel zurückgreifen. In diesem Rahmen schreibt die Stadt Schwedt/Oder die in der Leistungsbeschreibung beschriebene Untersuchung und Machbarkeitsstudie aus, um erforderliche Grundlagen zu schaffen, der Wirtschaft unternehmensübergreifende Daten und Informationen an die Hand zu geben und weiterführende Infrastrukturvorhaben auf ihre Machbarkeit prüfen zu lassen.Ziel ist, dass zuerst eine regionale Stoffstromanalyse durchgeführt wird, die die wichtigsten Unternehmen der Stadt und darüber hinaus ausgewählte Unternehmen des Landkreises einbezieht. Durch die Stoffstromanalyse sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie die Ressourcen, Materialien und Produkte der Unternehmen effizienter eingesetzt und nachhaltige regionale Kreisläufe geschaffen werden können. Dabei soll nicht nur der aktuelle Zustand betrachtet, sondern auch die Transformationspläne der Unternehmen mit berücksichtigt werden. So planen beispielsweise die PCK und die ENERTRAG mittel- und langfristig die Rohölverarbeitung in der Raffinerie auf grüne Energien und die Produktion auf der Grundlage grünen Wasserstoffs umzustellen. Dar-über hinaus sollen die Ergebnisse der Stoffstromanalyse nicht nur für die Transformation der Unternehmen am Standort genutzt werden, sondern auch als ein wichtiges Argument in die nationale und internationale Investorenakquisition einfließen. In einem zweiten Schritt sollen auf der Basis der Stoffstromanalyse die Notwendigkeit und die Machbarkeit ergänzender Infrastrukturen geprüft werden. Die Unternehmen der Prozessindustrie und die Versorger am Standort besitzen nicht nur eine große Expertise in der Verarbeitung und Nutzung der jeweiligen Stoffe und Energien, es existiert in Schwedt auch ein sehr umfangreiches Mediennetz zwischen Industrie, Gewerbe, Stadtwerken und privaten Haushalten. Es soll geprüft werden, wie die vorhandene Infrastruktur genutzt und unter Umständen erweitert werden kann ("Ringleitung"), um die Stoffströme effektiver für die ansässigen und zukünftigen Unternehmen im Sinne herausgehobener Standortbedingungen und für die Kommunikation von Alleinstellungsmerkmalen zu nutzen. Die An- und Einbindung in nationale und internationale Leitungsnetze ist dabei sicherzustellen. In diesem Zusammenhang soll in einem dritten Schritt ebenfalls geprüft werden, ob diese besonderen Standortbedingungen (Vorhandensein von Energie, Rohstoffen und Zwischenprodukten, Expertise der Unternehmen vor Ort, vorhandene technische Infra-struktur, Transformationserfahrung u.a.) als Basis für eine dauerhafte Etablierung von FuE-Strukturen ausreichen und unter welchen Umständen eine solche Etablierung möglich ist. Dabei gilt es, auch Förder-, Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu prüfen.
    
    
     Interne Kennung: D 64/2023
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71311300 Beratung im Bereich Infrastrukturen, 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung, 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadt Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5 
     
     
      Stadt: Schwedt/Oder
     
     
      Postleitzahl: 16303
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Aufgabenverständnis, Methodik und Vorgehensweise
      
      
       Beschreibung: Darstellung der beabsichtigten Umsetzung und Struktur der Leistung auf Grundlage der Aufgabenstellung; Beschreibung des Vorgehens und der Methodik, Aufgabenverständnis; klare Angebotsstruktur und inhaltliche Vollständigkeit; Erläuterung der Vorgehensweise zur Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und weiteren Beteiligten 4 Punkte = Die Ausführungen zu Aufgabenverständnis, Methodik und Vorgehensweise sind umfassend und klar beschrieben sowie vollumfassend verständlich bzw. nachvollziehbar. 3 Punkte = Die Ausführungen zu Aufgabenverständnis, Methodik und Vorgehensweise sind umfassend beschrieben und weitgehend verständlich bzw. nachvollziehbar. 2 Punkte = Die Ausführungen zu Aufgabenverständnis, Methodik und Vorgehensweise sind umfangreich beschrieben, jedoch an einigen Stellen unverständlich bzw. nicht nachvollziehbar. 1 Punkt = Die Ausführungen zu Aufgabenverständnis, Methodik und Vorgehensweise sind lückenhaft bzw. teilweise unverständlich. 0 Punkte = Die Ausführungen zu Aufgabenverständnis, Methodik und Vorgehensweise liegen nicht vor bzw. sind unverständlich.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektteam
      
      
       Beschreibung: Vorstellung des Projektteams (Projektleiter bzw. Projektsteuerer und wesentliche Teammitglieder) mit Nachweis Qualifikationen/Erfahrung in vergleichbaren Projekten Darstellung der internen Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten in einem Organigramm (ggf. auch Bietergemeinschaften bzw. Unterauftragnehmer). 4 Punkte = Die Darstellung des Projektteams ist vollständig überzeugend, die Teamstruktur ist klar und effektiv sowie der Personaleinsatz und -kompetenz sicher ausreichend. 3 Punkte = Die Darstellung des Projektteams ist weitgehend überzeugend, die Teamstruktur ist überwiegend klar und effektiv sowie der Personaleinsatz und -kompetenz mit wenigen Abstrichen ausreichend. 2 Punkte = Die Darstellung des Projektteams ist nur teilweise überzeugend, die Teamstruktur ist nicht klar und effektiv sowie der Personaleinsatz und -kompetenz nicht vollständig ausreichend. 1 Punkt = Die Darstellung des Projektteams ist nicht überzeugend, die Teamstruktur erscheint ungeeignet sowie der Personaleinsatz und -kompetenz unzureichend. 0 Punkte = Die Darstellung des Projektteams erfolgt nicht.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Präsentation
      
      
       Beschreibung: Präsentationsstruktur, Visualisierung, Technikeinsatz, Einhaltung des vorgegebenen Zeitplanes, Struktur der Präsentation ("roter Faden"), Beantwortung von Nachfragen, Verständlichkeit, Vortragsweise (frei, freundlich, Publikum zugewandt), Übersichtlichkeit und Kreativität, Anwesenheit der Projektleiter/-bearbeiter 4 Punkte = Die Präsentation hat eine herausragende Qualität in Hinblick auf die Beurteilungsmaßstäbe. 3 Punkte = Die Präsentation hat eine sehr gute bis gute Qualität in Hinblick auf die Beurteilungsmaßstäbe. 2 Punkte = Die Präsentation hat eine befriedigende Qualität in Hinblick auf die Beurteilungsmaßstäbe. 1 Punkt = Die Präsentation hat eine geringe Qualität in Hinblick auf die Beurteilungsmaßstäbe. 0 Punkte = Die Präsentation hat eine sehr geringe Qualität in Hinblick auf die Beurteilungsmaßstäbe.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Zeitplanung
      
      
       Beschreibung: Darstellung der Terminplanung mit entsprechenden Meilensteinen und Statusberichten 4 Punkte = Die Darstellung der Zeitplanung enthält entsprechende Meilensteine und Statusberichte und ist vollständig nachvollziehbar und plausibel. 3 Punkte = Die Darstellung der Zeitplanung enthält entsprechende Meilensteine und Statusberichte und ist weitgehend nachvollziehbar und plausibel. 2 Punkte = Die Darstellung der Zeitplanung enthält entsprechende Meilensteine und Statusberichte und ist an einigen Stellen nicht nachvollziehbar bzw. plausibel. 1 Punkt = Die Darstellung der Zeitplanung enthält keine Meilensteine oder Statusberichte und/oder ist teilweise nicht nachvollziehbar und plausibel. 0 Punkte = Die Darstellung der Zeitplanung enthält weder Meilensteine noch Statusberichte und/oder ist nicht nachvollziehbar und plausibel.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Der niedrigste angebotene Gesamtpreis erhält die maximal mögliche Punktzahl 4. Das 2-fache des niedrigsten Preises wird mit 0 Punkten bewertet. Alle Angebote über diese doppelte Summe erhalten 0 Punkte. Die Punktbewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu einer Dezimalstelle. Die Kosten sind netto und brutto auszuweisen. Zudem sind Stunden- und Tagessätze anzugeben.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schwedt/Oder
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Schwedt/Oder, FB 3, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: yes
      
      
       Beschreibung: Arbeitspaket 2.2: Machbarkeitsprüfung ergänzender Infrastrukturen
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: D 64/2023
       
       
        Titel: Regionale Stoffstromanalyse und Prüfung der Machbarkeit des Ausbaus der Medientrassen und der Etablierung von FuE-Strukturen am Standort Schwedt/Oder
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 17/04/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder
    
    
     Registrierungsnummer: 12-12992262176167-39
    
    
     Postanschrift: Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5  
    
    
     Stadt: Schwedt/Oder
    
    
     Postleitzahl: 16303
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Baucontrolling und Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder, FB 3, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle
    
    
     Registrierungsnummer: 12-12992262176167-39
    
    
     Postanschrift: Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5  
    
    
     Stadt: Schwedt/Oder
    
    
     Postleitzahl: 16303
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3332 446 345
    
    
     Fax: +49 3332 446-243
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
    
    
     Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
    
    
     Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107  
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14473
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3[gelöscht]
    
    
     Fax: +49 3[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
    
    
     Registrierungsnummer: DE129515865
    
    
     Postanschrift: Hansastraße 27 c  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80686
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49891205-0
    
    
     Fax: +498912057531
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6aade16c-bcb3-4d89-a3f6-edee202c642b - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2024 11:04:55 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 285353-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 15/05/2024