Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Ertüchtigung des rechten Elbedeichs im LK Prignitz – Hochwasserschutz Ortslage Müggendorf Deich-km 26+733 bis 27+215 – Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Durchführung der Vergabe, Bauoberleitung (HOAI 2013, LP 5-8) und besondere Leistungen

276487-2024 - Auftragsänderung
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Ertüchtigung des rechten Elbedeichs im LK Prignitz – Hochwasserschutz Ortslage Müggendorf Deich-km 26+733 bis 27+215 – Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Durchführung der Vergabe, Bauoberleitung (HOAI 2013, LP 5-8) und besondere Leistungen
OJ S 91/2024 10/05/2024
Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), dieses vertreten durch den Minister, dieser wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ertüchtigung des rechten Elbedeichs im LK Prignitz – Hochwasserschutz Ortslage Müggendorf Deich-km 26+733 bis 27+215 – Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Durchführung der Vergabe, Bauoberleitung (HOAI 2013, LP 5-8) und besondere Leistungen
Beschreibung: Das LfU plant die Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Ortslage Müggendorf auf einer Länge von rund 540 m. Hierbei soll eine Hochwasserschutzwand mit einem Schutzziel von 24,25 m NHN inkl. Freibord (23,25 m NHN + 1,00 m FB) als Spundwand mit Stahlbetonholm neu errichtet werden. Die Dorfstraße "Am Elbdeich" sowie der Elberadweg verlaufen auf der aktuellen Deichkrone. Das Vorhaben ist nach den Grundsätzen der DIN 19712 Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern zu planen. Es sind umfassende Planungsleistungen zu erbringen, deren Umfang unter Pkt. 3 detailliert beschrieben wird. Seit Juli 2019 führt die Obere Wasserbehörde des Landes Brandenburg ein Planfeststellungsverfahren für die Hochwasserschutzanlage durch. Der Neubau der Hochwasserschutzwand soll zusammen mit der Beseitigung der Hochwasserschäden an der Straße "Am Elbdeich" als Gemeinschaftsbaumaßnahme des Landesamtes für Umwelt und des Amtes Lenzen-Elbtalaue realisiert werden.
Kennung des Verfahrens: efcbd226-9935-4ccf-9f38-34d3db22c64b
Interne Kennung: VB-20-374
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Land Brandenburg - Landkreis Prignitz Gemeinde Cumlosen  
Stadt: Müggendorf
Postleitzahl: 19322
Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das Planungsgebiet liegt am rechten Ufer der Elbe im Nordwesten des Landkreis Prignitz, ca. 7 km nordwestlich der Stadt Wittenberge (Abb. 1), bei Elbe-km 464. Der Ort erstreckt sich auf einer Länge von rund 500 m zwischen Elbdeich-km 26,733 und km 27,215. Sämtliche Grundstücke des Ortes grenzen direkt an den Elbdeich, die Dorfstraße "Am Elbdeich" sowie der Elberadweg verlaufen auf der Deichkrone. Die Ortslage Müggendorf ist über die B 195 von Cumlosen aus zu erreichen. Bei Elbdeich-km 27,021 mündet die Ortsverbindungsstraße "Hinter den Höfen" aus Cumlosen in die Straße "Am Elbdeich" ein.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ertüchtigung des rechten Elbedeichs im LK Prignitz – Hochwasserschutz Ortslage Müggendorf Deich-km 26+733 bis 27+215 – Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Durchführung der Vergabe, Bauoberleitung (HOAI 2013, LP 5-8) und besondere Leistungen
Beschreibung: Das LfU plant die Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Ortslage Müggendorf auf einer Länge von rund 540 m. Hierbei soll eine Hochwasserschutzwand mit einem Schutzziel von 24,25 m NHN inkl. Freibord (23,25 m NHN + 1,00 m FB) als Spundwand mit Stahlbetonholm neu errichtet werden. Die Dorfstraße "Am Elbdeich" sowie der Elberadweg verlaufen auf der aktuellen Deichkrone. Das Vorhaben ist nach den Grundsätzen der DIN 19712 Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern zu planen. Es sind umfassende Planungsleistungen zu erbringen, deren Umfang unter Pkt. 3 detailliert beschrieben wird. Seit Juli 2019 führt die Obere Wasserbehörde des Landes Brandenburg ein Planfeststellungsverfahren für die Hochwasserschutzanlage durch. Der Neubau der Hochwasserschutzwand soll zusammen mit der Beseitigung der Hochwasserschäden an der Straße "Am Elbdeich" als Gemeinschaftsbaumaßnahme des Landesamtes für Umwelt und des Amtes Lenzen-Elbtalaue realisiert werden.
Interne Kennung: VB-20-374
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Gemäß Punkt 3.3.6.4 können Leistungen der LP 9 - Objektbetreuung im Rahmen der Objektüberwachung optional beauftragt werden, falls innerhalb der Verjährungsfrist Mängel auftreten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Land Brandenburg - Landkreis Prignitz Gemeinde Cumlosen  
Stadt: Müggendorf
Postleitzahl: 19322
Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 16 Monate
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung der Vereinbarungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWBbeachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 ? 4 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegenVergabevorschriften gelten machen möchte. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehnKalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), dieses vertreten durch den Minister, dieser wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), dieses vertreten durch den Minister, dieser wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), dieses vertreten durch den Minister, dieser wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
Organisation, die die Zahlung ausführt: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), dieses vertreten durch den Minister, dieser wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), dieses vertreten durch den Minister, dieser wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 164 985,38 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert des Ergebnisses: 164 985,38 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VB-20-374
Titel: Ertüchtigung des rechten Elbedeichs im LK Prignitz – Hochwasserschutz Ortslage Müggendorf Deich-km 26+733 bis 27+215 – Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Durchführung der Vergabe, Bauoberleitung (HOAI 2013, LP 5-8) und besondere Leistungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/04/2021
Datum des Vertragsabschlusses: 23/04/2021
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), dieses vertreten durch den Minister, dieser wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
7. Änderung
Abschnittskennung: 212163-2021
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Die Änderung ist für den Auftraggeber notwendig und war unvorhersehbar, weil zum Zeitpunkt der Erstellung der Leistungsbeschreibung und auch während des Vergabeverfahrens noch nicht abzusehen war, ob und welche technischen Änderungen an den Planungsunterlagen vorzunehmen sein werden. Die technischen Änderungen haben sich erst während der Entwicklung des Projektes aufgrund der problematischen Lage der Hochwasserschutzanlage nahe zu Wohnbebauung, schwierigen Baugrundverhältnissen und den erforderlichen Statiknachweisen ergeben. Um diese in die Planänderungsunterlagen einzuarbeiten und vor der Einreichung bei der Oberen Wasserbehörde eine korrekte Aktenlage zu gewährleisten, soll ein Deckblattverfahren durchgeführt werden. Der Gesamtcharakter ändert sich nicht, weil das Deckblattverfahren weiterhin dem typischen Aufgaben- und Leistungsbereich eines Planungsbüros zuzuordnen ist und an dem Vertragsverhältnis keine weiteren Änderungen (bspw. hinsichtlich Vertrags- und Leistungsart oder Zahlungsmodalitäten) vorgenommen werden. Hinzu kommt, dass der finanzielle Umfang der Änderung sehr nah an der Unwesentlichkeitsschwelle von 10 % aus § 132 Abs. 3 GWB ist und somit bereits wegen des geringen Umfangs argumentiert werden könnte, dass eine Änderung des Gesamtcharakters allein deswegen kaum zu erwarten ist.
7.1.
Änderung
Abschnittskennung: CON-0000
Beschreibung der Änderungen: Durch die Entwicklung des Projektes mit erheblichen Änderungen der technischen Lösung und Komplexitätssteigerungen aufgrund der problematischen Lage der HWSA nahe Wohnbebauung, schwierigem Baugrund und Nachweisen der Statik kam es zu erheblichem Mehraufwand in der Erarbeitung der LP 5 und 6, IBW. Diese Änderungen bildet der Hauptvertrag nicht ab und war zum Auftragszeitpunkt nicht absehbar. Aufgrund dieser technischen Änderungen ist ein Deckblattverfahren durchzuführen. Das IB soll die bei der OWB einzureichenden Planänderungsunterlagen erarbeiten. Das Deckblattverfahren stellt die korrekte Aktenlage bei der OWB sicher.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), dieses vertreten durch den Minister, dieser wiederum vertreten durch das Landesamt für Umwelt (LfU)
Registrierungsnummer: 0204: <12-121304900588392-28>
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2, Haus 2  
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Registrierungsnummer: t:03318667237
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S  
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +493318667232
Rollen dieser Organisation
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107  
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49331866-1610
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: IPP HYDRO CONSULT GmbH
Registrierungsnummer: UStID. DE139065250
Postanschrift: Gerhart Hauptmann Str. 15  
Stadt: Cottbus - Chóśebuz
Postleitzahl: 03044
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
Telefon: +493557570050
Rollen dieser Organisation
BieterFederführendes Mitglied
Gewinner dieser LoseLOT-0000
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a9ae7e70-ddbe-4060-b1ae-066ac193e9ad - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 276487-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2024
Datum der Veröffentlichung: 10/05/2024

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhardenberg
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Passow
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Welzow
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen