1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kauf von 6 Fahrzeugen
Beschreibung: Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt einen Pickup sowie fünf weitere Geländewagen als Dienstkraftfahrzeuge zu beschaffen.
Kennung des Verfahrens: c3bdc8fe-0c2f-41f1-bae8-c98321ba481e
Interne Kennung: VB-23-329
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam OT Groß Glienicke
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVXYYDY1ZNDSR6X Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. V. Für den Fall, dass sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines anderen Unernehmens berufen will, sind die unter Eignung genannten Nachweise und Erklärungen auf besonderes Verlangen auch für dieses Unternehmen einzureichen. Zudem hat der Bieter bis zur Zuschlagserteilung dem Auftraggeber gegenüber mit einer Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel des Unternehmens, auf dess Kapazitäten er sich beruft, bei der Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen. Eine Bietergemeinschaft hat ihre Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächsigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Im Fall einer Bietergemeinschaft sind die unter Eignung aufgeführten Nachweise und Erklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Lieferung eines Pickup
Beschreibung: 1. Serienmäßige Ausstattung - Allradfahrzeug 4x4 - erweitert zuschaltbar möglich - Differenzialsperre - Dieselmotor min. 110 KW - Schalt- oder Automatikgetriebe - Abgasnorm EURO VI - Kraftstoffverbrauch kombiniert max. 9,5 l/100km WLTP - CO2-Emissionen kombiniert max. 245g/km WLTP - 4-türig 2. Außenausstattung - Bodenfreiheit: mind. 250 mm - Anhängerzugvorrichtung Anhängelast gebremst: min. 3.500 kg Anhängelast ungebremst: min. 750 kg - Geländetaugliche Bereifung - Stahlverstärkter Motorunterfahrschutz - Ladefläche mit Hardtop, abschließbar - Verzurrösen auf der Ladefläche - Trittbretter - Helle, gedeckte Farbe - Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar 3. Innenausstattung - Vordersitze mit Höheneinstellung - Komfortsitze vorn - Fahrer- und Beifahrersitzheizung - Standheizung mit Funkfernbedienung - Zentralverriegelung - Fensterheber an allen Türen 4. Sicherheitsausstattung - Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) - Anti-Blockier-System (ABS) - Anti-Schlupf-Regelung (ASR) - Servolenkung - Elektronische Wegfahrsperre - Seitenaufprallschutz - Dreipunktgurt auf allen Sitzen - Airbag für Fahrer und Beifahrer - Höhenverstellbare Kopfstützen auf allen Sitzen - LED-Scheinwerfer - Parksensoren, vorn und hinten - Rückfahrkamera - Verbandtasche, Warndreieck und Warnweste - Feuerlöscher 2 kg, ABC-Pulverlöscher 5. Funktionsausstattung - Klimaanlage - Radiosystem mit Navigation - Telefonschnittstelle - Start-/Stopp-System - Multifunktionslenkrad, beheizbar - Reifenreparaturset / Mobility Set - Fußmatten (Gummi mit Rand) - Vinyl Fußboden im Fahrerbereich
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam OT Groß Glienicke
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: In der Leistungsbeschreibung wird ein maximaler Verbrauchswert vorgegeben, der von den angebotenen Fahrzeugen in jedem Fall einzuhalten ist. Darüber hinaus werden durch die Zuschlagskriterien solche Angebote besser bewertet, die besonders sparsame Fahrzeuge enthalten.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Nebenangebote sind zugelassen, sodass abweichende Angebote eingereicht werden können, solange die Mindestanforderungen eingehalten werden.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung der im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stahlverstärkter Unterbodenschutz
Beschreibung: Der stahlverstärkte Unterbodenschutzes wird je nach Ausführung besser bewertet.
Gewichtung (Punkte, genau): 100
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kombinierter Kraftstoffverbrauch
Beschreibung: Ein möglichst geringer kombinierter Kraftstoffverbrauch in l/ 100 km (WLTP) wird besser bewertet.
Gewichtung (Punkte, genau): 100
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Liefertermin
Beschreibung: Bei einem früheren Liefertermin im Vergleich zum spätesten Liefertermin am 30.11.2024 wird eine bessere Bewertung vorgenommen
Gewichtung (Punkte, genau): 100
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bodenfreiheit
Beschreibung: Eine höhere Bodenfreiheit wird besser bewertet.
Gewichtung (Punkte, genau): 100
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung in kW
Beschreibung: Ein höherer Leistungswert wird besser bewertet.
Gewichtung (Punkte, genau): 100
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotssumme Netto zuzüglich Nebenkosten und der vom Auftraggeber zu tragenden Umsatzsteuer.
Gewichtung (Punkte, genau): 500
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Lieferung von 5 Geländewagen
Beschreibung: 1. Serienmäßige Ausstattung - Allradfahrzeug (4x4) - Ottomotor 75 bis 145 KW - Automatikgetriebe - Abgasnorm EURO 6 AP - Kraftstoffverbrauch: max. 8,5 l/ 100km (nach WLTP) - 5-türig 2. Außenausstattung - Bodenfreiheit 175-300 mm - Verstärkter Unterbodenschutz - Triebwerksunterschutz inkl. Steinschlagschutz - Außenspiegel elektrisch verstellbar, beheizbar und anklappbar - Allwetterbereifung - Außenfarbe grau, metallic/ gedeckte Farbe - Anhängezugvorrichtung (anklappbar) - Anhängelast min. 2.500kg - Ladekantenschutz (Folie) 3. Innenausstattung - Gepäckraumabdeckung - Netztrennwand - Beifahrersitzlehne komplett umklappbar - Rücksitzbank asymmetrisch teilbar, längs verschieb- und klappbar - Rücksitzbank mit Durchlademöglichkeit und Mittelarmlehne - Vordersitze mit Höheneinstellung - Komfortsitze und Lendenwirbelstützen vorn - Fahrer- und Beifahrersitzheizung - Ladevolumen ohne/ mit umgeklappter Rücksitzlehne: 400-800l / 1.500-2.300l 4. Sicherheitsausstattung - Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) - Anti-Blockier-System (ABS) - Anti-Schlupf-Regelung (ASR) - Servolenkung - Elektronische Wegfahrsperre - Airbag für Fahrer und Beifahrer - Seitenaufprallschutz und Kopfairbag - Dreipunktgurte an allen Sitzen - Höhenverstellbare Kopfstützen an allen Sitzen - LED Scheinwerfer mit Schlechtwetterlicht - Einparkhilfe Front und Heck - Rückfahrkamera - Verbandtasche, Warndreieck und Warnweste - Feuerlöscher 2 kg, ABC-Pulverlöscher 5. Funktionsausstattung - Klimaanlage - Radiosystem (mit Navi) - Telefonschnittstelle - Start- und Stoppsystem - Multifunktionslenkrad - 2 USB Schnittstellen - 230V Steckdose im Gepäckraum - Reifenreparaturset / Mobility Set - Gepäckraumboden in 2 Stufen höhenverstellbar - Fußmatten (Gummi mit Rand)
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34113000 Fahrzeuge mit Allradantrieb
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam OT Groß Glienicke
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: In der Leistungsbeschreibung wird ein maximaler Verbrauchswert vorgegeben, der von den angebotenen Fahrzeugen in jedem Fall einzuhalten ist. Darüber hinaus werden durch die Zuschlagskriterien solche Angebote besser bewertet, die besonders sparsame Fahrzeuge enthalten.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Nebenangebote sind zugelassen, sodass abweichende Angebote eingereicht werden können, solange die Mindestanforderungen eingehalten werden.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung der im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Liefertermin
Beschreibung: Bei einem früheren Liefertermin im Vergleich zum spätestenLiefertermin am 30.11.2024 wird eine bessere Bewertungvorgenommen
Gewichtung (Punkte, genau): 100
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bodenfreiheit
Beschreibung: Eine höhere Bodenfreiheit wird besser bewertet.
Gewichtung (Punkte, genau): 100
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vertragswerkstatt der Marke
Beschreibung: Das Vorhandensein einer Vertragswerkstatt für die angebotenen Geländewagen in der Umgebung des Auftraggebers wird bei geringerer Entfernung besser bewertet.
Gewichtung (Punkte, genau): 100
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotssumme Netto zuzüglich Nebenkosten und der vomAuftraggeber zu tragenden Umsatzsteuer.
Gewichtung (Punkte, genau): 500
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verstärkter Unterbodenschutz
Beschreibung: Der verstärkte Unterbodenschutz wird je nach Ausführung besser bewertet.
Gewichtung (Punkte, genau): 100
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kombinierter Kraftstoffverbrauch
Beschreibung: Ein möglichst geringer kombinierter Kraftstoffverbrauch in l/ 100 km (WLTP) wird besser bewertet.
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 53 249,68 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sachsengarage GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert des Ergebnisses: 44 747,63 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: no
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Sachsengarage GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 05/03/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 53 249,68 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 53 249,68 EUR
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe:
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
Die Fahrzeugklassen im Anwendungsbereich der Definition in der Richtlinie 2009/33/EG einschließlich: Leichte Nutzfahrzeuge (M1, M2, N1); Busse (M3); LKW (N2, N3); M1; M2; N1; N2; N3: Leichte Nutzfahrzeuge (M1, M2, N1)
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen: 1
Zahl sauberer Fahrzeuge: 0
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund unzureichender Mittel
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer: 12-121304900588392-28
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 33201442620
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer: 12-121304900588392-28
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 33201442620
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1610
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1610
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Registrierungsnummer: t:03318667237
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-7232
Fax: +49 331866-7248
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Sachsengarage GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
Registrierungsnummer: HRB 1517 Dresden
Postanschrift: Reisewitzer Straße 82
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01159
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 03514201120
Fax: 03514201444120
Rollen dieser Organisation:
BieterFederführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5b7e5a38-f5b4-4018-a2b2-2a99596e12e0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/03/2024 07:12:13 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 168265-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 57/2024
Datum der Veröffentlichung: 20/03/2024