5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50100000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen, 50117300 Instandsetzung von Fahrzeugen, 50117000 Umbau und Instandsetzung von Fahrzeugen, 50116000 Wartungs- und Reparaturdienste für Spezialteile von Fahrzeugen, 50114000 Reparatur und Wartung von Lastwagen, 50110000 Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Ausrüstungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Stadt: Potsdam
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Stadt: Potsdam
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Danach besteht 1-mal die Option auf Verlängerung um 1 Jahr in beiderseitigem Einvernehmen unter der Voraussetzung, dass die Zielwerte der Verträge nicht überschritten werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Fehler, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Bieter können ihre Fragen bis spätestens zum 05.04.2024 um 10:00 Uhr stellen (Bieterkommunikation). Die für die Erstellung des Angebotes relevanten Antworten auf Fragen zu den Vergabeunterlagen und zum Verfahren werden allen beteiligten Bietern zeitnah und anonymisiert durch den Auftraggeber am Vergabemarktplatz Brandenburg bekannt gegeben (Bieterkommunikation). Über grundlegende Änderungen im Vergabeverfahren (z.B. Fristverlängerung oder Aufhebung des Verfahrens) werden die Bieter zusätzlich schriftlich informiert. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Pflichtkriterien
Beschreibung: - Zertifikat nach EN ISO 9001 (Geltungsbereich: Reparatur- und Wartungsarbeiten von Auflegern, Anhängern und Anbauteilen; Pannendienst; Service, Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung von Nutzfahrzeugen; Verkauf von Ersatzteilen) - mindestens 1 Vertragswerkstättenvertrag von MAN, Daimler Benz und/oder Iveco - Vertragswerkstatt Palfinger - Vertragswerkstatt Müller Umwelttechnik - Prüfung HU und AU - Sonderprüfung Kräne nach DGUV V52 - DTCO / FS Prüfung nach § 57B StVZO - Sicherheitsprüfung nach § 29 Anlage VIII StvO - Untersuchung nach DGUV / UVV V70 - Jahresumsatz größer/gleich [Betrag gelöscht] EUR - in Handwerksrolle eingetragene Meisterwerkstatt Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen. Kann eines dieser Kriterien nicht erfüllt werden, führt dieses zum sofortigen Ausschluss.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Abrechnung
Beschreibung: - Anwendung der Hersteller-Zeitvorgaben bei der Abrechnung Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Werkstattöffnungszeiten
Beschreibung: - Werkstattöffnungszeiten mindesten: Montag bis Freitag von 07:00 - 19:00 Uhr; Samstag von 08:00 - 14:00 Uhr Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Reparaturnotdienst
Beschreibung: - 24 Stunden Reparaturnotdienst an 365 Tagen im Jahr Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Sanierung Hydraulikschläuche
Beschreibung: - Sanierung von Hydraulikschläuchen mit Protokoll Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Reparatur von Baugeräten
Beschreibung: - Reparatur von Baugeräten (Kompressoren, Notstromaggregate und Verdichterplatten) inkl. Ersatzgerät Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Hol-/Bringe-Service
Beschreibung: - kostenloser Hol- und Bringe-Service Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Abschleppdienst
Beschreibung: - 24 Stunden Abschleppdienst an 365 Tagen im Jahr Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mobilitätsgarantie
Beschreibung: - Mobilitätsgarantie für Fahrer (Ersatzfahrzeug oder Shuttle-Service) Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gutachten
Beschreibung: - Erstellung von Gutachten Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Vor-Ort-Leistungen
Beschreibung: - Schadensbegutachtung vor Ort, bei Bedarf Reparatur vor Ort Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Kostenvoranschlag
Beschreibung: - Kostenvoranschlag ohne Berechnung Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Fahrzeugwaschanlage
Beschreibung: - eigene Fahrzeugwaschanlage Bitte entsprechende Nachweise des eigenen Unternehmens oder FB 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" inkl. Nachweis beilegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundenverrechnungssätze
Beschreibung: Weitere Ausführungen zu diesem Zuschlagskriterium siehe Anlage "Bewertungsmatrix"
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Festpreise
Beschreibung: Weitere Ausführungen zu diesem Zuschlagskriterium siehe Anlage "Bewertungsmatrix"
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sofort-/Unterwegshilfe
Beschreibung: Weitere Ausführungen zu diesem Zuschlagskriterium siehe Anlage "Bewertungsmatrix"
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kostenvoranschlag
Beschreibung: Weitere Ausführungen zu diesem Zuschlagskriterium siehe Anlage "Bewertungsmatrix"
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/04/2024 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: fehlende Unterlagen können bei Bedarf durch die Vergabestelle nach Einreichung der Teilnahmeanträge sowie nach Angebotsabgabe nachgefordert werden
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: - siehe Anschreiben Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Die Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben, - in der alle Mitglieder mit Namen und Adressen benannt sind, - in der ein bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist, - wonach der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und für den Fall der Auftragserteilung bei der Vertragsdurchführung rechtsverbindlich vertritt, - mit der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, - wonach alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: gemäß § 160 GWB
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie