1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rahmenvereinbarung zum Betrieb des Gewässerbehandlungsschiffes der LMBV zur Neutralisation versauerter Tagebaurestgewässer 2024 bis 2026
    
    
     Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Neutralisation versauerter Tagebaurestgewässer in der Lausitz (Brandenburg/ Ostsachsen) durch Einbringen von Neutralisationsmittel mittels des LMBV-Gewässerbehandlungsschiffs im Leistungszeitraum 21.04.2024 bis 31.03.2026 Die Positionen 01.06.00100 und 01.06.00200 des Leistungsverzeichnis (Lieferung Slippwagen/Transportgestelle) werden als Initialabruf vereinbart. Diese Leistungen werden somit zum Vertragsbeginn abgerufen. Neutralisation versauerter Tagebaurestgewässern in der Lausitz (Brandenburg/Ostsachsen) durch Einbringen von Neutralisationsmittel mittels LMBV-Gewässerbehandlungsschiffs. - Transport, Einsetzen und Ausheben, Betrieb und Überwachung des Gewässerbehandlungsschiffes, - Betrieb zweier Einsetz- und Beladestellen
    
    
     Kennung des Verfahrens: 1d006e4c-1409-41dc-8aeb-cc42f0a50ac8
    
    
     Interne Kennung: Vergabenummer: 2402700108
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 63726600 Betrieb von Schiffen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 50240000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen Einrichtungen, 44921200 Kalk, 34223100 Sattelanhänger
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 591 136,40 EUR
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 309 363,68 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht. Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, befinden sich teilweise in grundbruch- und verflüssigungsgefährdeten Bereichen. . Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Punkt C): - Formblatt 633 - Angebotsschreiben - Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend) - Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend) - Formblatt LMBV-Auf-Pers - Personal für Leitung und Aufsicht - Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt LMBV-Eigenerklärung wg. Art. 5k) EU-VO 2022-576 - Bieterinformationen während der Angebotsfrist (wenn zutreffend) Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU-Punkt D): - Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen FZur Angebotsbewertung werden die Positionen „Fahrbetrieb - langer Tag“ und „Fahrbetrieb - kurzer Tag“ mittels der erforderlichen Eintragsmengen sowie dolgende weitere Angaben und Erklärungen werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zu KMU: ja/nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß Definition in Empfehlung 2003/361/EH der Kommission) Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen (631-EU-Punkt 3.2): - Eignungsnachweise Nachunternehmer - Kalkulationsgrundlagen/Urkalkulation . Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt. Zur Angebotsbewertung wird in der LV Position >Fahrbetrieb - kurzer Tag< mittels der erforderlichen Eintragsmengen sowie der Umlaufzeit des zum Einsatz kommenden Produktes in Abhängigkeit der Lagerungsdichte in produktspezifische Eintragskosten umgerechnet. Näheres in der Leistungsbeschreibung 2.6.3.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Rahmenvereinbarung zum Betrieb des Gewässerbehandlungsschiffes der LMBV zur Neutralisation versauerter Tagebaurestgewässer 2024 bis 2026
    
    
     Beschreibung: - Transport, Einsetzen und Ausheben, Betrieb und Überwachung des Gewäserbehandlungsschiffes, - Betrieb zweier Einsetz- und Beladestellen, - Liefern und Einbringen von ca. 143,0 Mio Mol bzw. ca. 11.000 t CaCO3-basierten Feststoff und ca. 1050 t Branntkalk Die Beauftragung der konkreten Leistungen erfolgt durch einen separaten auftragsbezogenen Leistungsabruf zur Rahmenvereinbarung sowie durch Einweisungen durch den AG vor Ort. Die Leistungserbringung erfolgt diskontinuierlich entsprechend der jeweiligen Leistungsabrufe durch den AG. Zur Angebotsbewertung wird die Position „Fahrbetrieb - kurzer Tag“ mittels der erforderlichen Eintragsmengen sowie der Umlaufzeit des zum Einsatz kommenden Produktes in Abhängigkeit der Lagerungsdichte in produktspezifische Eintragskosten umgerechnet. Näheres siehe Leistungsbeschreibung unter Punkt 2.6.3. Bei den im Leistungsverzeichnis ausgewiesenen Einzelleistungen handelt es sich nach Art und Umfang um Schätzungen aus den Erfahrungen der letzten Jahre. Sie dienen lediglich der Angebotsbewertung zu vergaberechtlichen Zwecken. Auf die Erbringung der Leistungen hat der Auftragsnehmer somit keinen Anspruch, dem gemäß kommt auch eine Umlageerstattung aus nicht beauftragten Leistungen nicht in Betracht. - Planung, Lieferung eines Slippwagens. Die entsprechenden Positionen 01.06.00100 und 01.06.00200 des Leistungsverzeichnis (Slippwagen/Transportgestelle) werden als Initialabruf vereinbart. Diese Leistungen werden somit zum Vertragsbeginn abgerufen. Die Zahlungsbedingungen für diesen Abruf sind wie folgt festgelegt: - 40 % bei Auftragserteilung, - 40 % bei Verlassen der Produktionsstätte (Lieferbereitschaft) - 20 % nach Endabnahme mit Schlussrechnung des Abrufes.
    
    
     Interne Kennung: Vergabe-Nr.: 2402700108
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 63726600 Betrieb von Schiffen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 50240000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen Einrichtungen, 44921200 Kalk, 34223100 Sattelanhänger, 63727000 Einsatz von Schlepp- und Schubbooten
     
     
      Menge: 0 
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Dieser Auftrag kann bis zum wirksamen Abschluss eines Folgevertrages verlängert werden.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: DE40B Oberspreewald-Lausitz; DED2C Bautzen; Der Betrieb erfolgt auf dem - Partwitzer See - Geierswalder See - Sedlitzer See
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 21/04/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 591 136,40 EUR
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 309 363,68 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.3.
     
     
      Nicht erfolgreiche Bieter: 
     
     
      Angebot: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Klara 2024-2026
      
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: 992-80106-26
    
    
     Postanschrift: Knappenstraße 1  
    
    
     Stadt: Senftenberg
    
    
     Postleitzahl: 01968
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3573 84 4277
    
    
     Fax: +49 3573 84 4346
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: unbekannt
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 94990
    
    
     Fax: +49 228 9499163
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Klara 2024-2026
    
    
     Registrierungsnummer: DE 284444267
    
    
     Postanschrift: Berliner Str. 20/21  
    
    
     Stadt: Cottbus - Chóśebuz
    
    
     Postleitzahl: 03046
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Klara 2024-2026
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cb1c9ce9-dab7-4785-af1a-1b18e067b531 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/02/2024 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 99179-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/02/2024