1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Ingenieurleistungen für die Bauüberwachung und fachtechnische Begleitung zur "Rahmenvereinbarung Servicemanagement E/MSR Ostsachsen/Brandenburg)
    
    
     Beschreibung: Wesentliche Leistungsbestandteile des bereits beauftragten Dienstleisters mit der „Rahmenvereinbarung Servicemanagement E/MSR Ostsachsen/Brandenburg“, welche überwacht und begleitet werden sollen, sind: • Übernahme der Unternehmer-Verantwortung für den sicheren Betrieb der elektrischen Anlagen, Anlagenbetreiber nach VDE 0100-105 durch den Bewirtschafter • Sicherstellung (5 Punkte Sicherheitsregel) und Aufhebung von Sicherstellung von elektrischen Anlagen für eigene Arbeiten und Arbeiten Dritter (Personal der Bewirtschafter) • Prüfung/Revision/Wartung der elektrischen Anlagen • Prüfung der elektrischen Funktion der eingesetzten Überstromschutzgeräte für elektrische Antriebe • FI-Schutzeinrichtungen in stationären elektrischen Anlagen sind 1x jährlich elektrisch zu prüfen, zusätzlich ist halbjährlich die Prüfeinrichtung (Drucktaster) zu betätigen und zu dokumentieren. • Störungsbeseitigung an Starkstromanlagen und deren Komponenten, USV-Anlagen, Solaranlagen, Anlagen des kathodischen Korrosionsschutzes (E-Teil) und E/MSR-Anlagen sowie der elektrische Teil von Klimaanlagen und Luftentfeuchtergeräten • Erstellung von Störungsberichten und Durchführung von Störungsanalysen – Führen einer Störungsstatistik in bearbeitbaren digitalem Format, z.B. Excel und quartalsweise Berichterstattung • Wartung und Betreuung der E/MSR- und Kommunikationstechnik, der Wartungszyklus ist jährlich • Erarbeitung von E/MSR-Wartungslisten für neu errichtete Anlagen bzw. Überarbeitung der bereits vorhandenen Listen • Programmierleistungen für SIMATIC S7 Steuerungen (Step7 und TIA), Visualisierungsgeräte (WinCC, WinCC flexible und TIA), USV-Anlagen und Messtechnik • Kalibrierung und Abgleich der Messtechnik nach Herstellervorgaben • Fortführung der Lebenslaufakte (E-Bücher) in Papierform und digitaler Form für die elektrischen Anlagen, dem AG ist jederzeit zu den Geschäftszeiten Einblick zu gewähren • Revision der Zeichnungsunterlagen im Programm ELCAD und EPLAN in der jeweils aktuellen Software Version • Ing.-technische Begleitung der Fachabnahmen auf Anforderung des AG • Änderungen/Erweiterungen an den EMSR Anlagen, z. B. zusätzliche elektrische Verteilungen, zusätzliche Beleuchtungs- oder Steckdosenanlagen, Leistungserhöhungen an elektrischen Antrieben, Nachrüstung von FU-Anlagen, Querschnittserhöhungen von Kabeln und Leitungen, Änderung und Anpassung von Erdungs- und Blitzschutzanlagen, Erweiterungen von SPS, Programmänderungen und ähnlichen Arbeiten. Diese Arbeiten beinhalten immer die entsprechenden Prüfungen und technischen Dokumentationen. • Durchführung von Planungsleistungen für Änderungen an EMSR Anlagen, diese Leistungen umfassen u. a. die Erstellung und Bearbeitung von Verbraucherlisten, Schaltplänen, Installationsplänen, Messstellenlisten, Berechnungen und Auslegungen von Kabel- und Leitungsanlagen, Selektivitätsberechnungen und ähnlichen Planungsleistungen elektrotechnischer Art • Zählerablesung am Ende des Kalenderjahres auf Anforderung des AG für alle Energieabnahmestellen ohne Fernauslesung
    
    
     Kennung des Verfahrens: d25841da-d3b8-4c1a-b31a-0f611ce696fd
    
    
     Interne Kennung: Vergabenummer: 2404300132
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht. Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gemäß § 123 und 124 GWB sowie § 57 und § 42 Abs. 1 VgV
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Ingenieurleistungen für die Bauüberwachung und fachtechnische Begleitung zur „Rahmenvereinbarung Servicemanagement E/MSR Ostsachsen/Brandenburg“
    
    
     Beschreibung: Wesentliche Leistungsbestandteile des bereits beauftragten Dienstleisters mit der „Rahmenvereinbarung Servicemanagement E/MSR Ostsachsen/Brandenburg“, welche überwacht und begleitet werden sollen, sind: • Übernahme der Unternehmer-Verantwortung für den sicheren Betrieb der elektrischen Anlagen, Anlagenbetreiber nach VDE 0100-105 durch den Bewirtschafter • Sicherstellung (5 Punkte Sicherheitsregel) und Aufhebung von Sicherstellung von elektrischen Anlagen für eigene Arbeiten und Arbeiten Dritter (Personal der Bewirtschafter) • Prüfung/Revision/Wartung der elektrischen Anlagen • Prüfung der elektrischen Funktion der eingesetzten Überstromschutzgeräte für elektrische Antriebe • FI-Schutzeinrichtungen in stationären elektrischen Anlagen sind 1x jährlich elektrisch zu prüfen, zusätzlich ist halbjährlich die Prüfeinrichtung (Drucktaster) zu betätigen und zu dokumentieren. • Störungsbeseitigung an Starkstromanlagen und deren Komponenten, USV-Anlagen, Solaranlagen, Anlagen des kathodischen Korrosionsschutzes (E-Teil) und E/MSR-Anlagen sowie der elektrische Teil von Klimaanlagen und Luftentfeuchtergeräten • Erstellung von Störungsberichten und Durchführung von Störungsanalysen – Führen einer Störungsstatistik in bearbeitbaren digitalem Format, z.B. Excel und quartalsweise Berichterstattung • Wartung und Betreuung der E/MSR- und Kommunikationstechnik, der Wartungszyklus ist jährlich • Erarbeitung von E/MSR-Wartungslisten für neu errichtete Anlagen bzw. Überarbeitung der bereits vorhandenen Listen • Programmierleistungen für SIMATIC S7 Steuerungen (Step7 und TIA), Visualisierungsgeräte (WinCC, WinCC flexible und TIA), USV-Anlagen und Messtechnik • Kalibrierung und Abgleich der Messtechnik nach Herstellervorgaben • Fortführung der Lebenslaufakte (E-Bücher) in Papierform und digitaler Form für die elektrischen Anlagen, dem AG ist jederzeit zu den Geschäftszeiten Einblick zu gewähren • Revision der Zeichnungsunterlagen im Programm ELCAD und EPLAN in der jeweils aktuellen Software Version • Ing.-technische Begleitung der Fachabnahmen auf Anforderung des AG • Änderungen/Erweiterungen an den EMSR Anlagen, z. B. zusätzliche elektrische Verteilungen, zusätzliche Beleuchtungs- oder Steckdosenanlagen, Leistungserhöhungen an elektrischen Antrieben, Nachrüstung von FU-Anlagen, Querschnittserhöhungen von Kabeln und Leitungen, Änderung und Anpassung von Erdungs- und Blitzschutzanlagen, Erweiterungen von SPS, Programmänderungen und ähnlichen Arbeiten. Diese Arbeiten beinhalten immer die entsprechenden Prüfungen und technischen Dokumentationen. • Durchführung von Planungsleistungen für Änderungen an EMSR Anlagen, diese Leistungen umfassen u. a. die Erstellung und Bearbeitung von Verbraucherlisten, Schaltplänen, Installationsplänen, Messstellenlisten, Berechnungen und Auslegungen von Kabel- und Leitungsanlagen, Selektivitätsberechnungen und ähnlichen Planungsleistungen elektrotechnischer Art • Zählerablesung am Ende des Kalenderjahres auf Anforderung des AG für alle Energieabnahmestellen ohne Fernauslesung
    
    
     Interne Kennung: Vergabenummer: 2404300132
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: optional: 01.01.2026 – 31.12.2026 und vom 01.01.2027 – 30.06.2027 Die Beauftragung der Option erfolgt spätestens zum 30.11.2025 bzw. 30.11.2026 unter folgenden Bedingungen: - gesichertes Budget für die Durchführung der Leistungen - qualitativ und quantitativ zufriedenstellende Umsetzung der fest vereinbarten Leistungen durch den Auftragnehmer. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Weiterführung der optionalen Leistungen, selbst wenn die vorgenannten Bedingungen eintreten.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): . - Eintragung in das Berufs- und Handelsregister dieses Staates oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung. . Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. - die jeweilige Nummer des Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - die Eigenerklärung nach dem Formblatt 124_LD akzeptiert. . Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. .
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EUPunkt 3.1): . - (§ 42 Absatz 1 VgV) Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) bestehen . - (§ 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) ODER . - (§ 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) . Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters haben ebenfalls für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung. . Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. - die jeweilige Nummer des Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - die Eigenerklärung nach dem Formblatt 124_LD akzeptiert. . Zum Nachweis, dass der Bieter nicht wegen Unzuverlässigkeit von der Teilnahme am Vergabeverfahren auszuschließen ist, wird durch die Vergabestelle: - eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 1 Abs. 2 WREGG im Sinne § 123 und 124 GWB (seit 01.06.2022 Pflicht) beim Bundeskartellamt und - der Auszug aus dem Bundeszentralregister nach § 150 a der Gewerbeordnung (Mindeslohngesetzt § 19 Abs. 4) im Sinne § 123 GWB beim Bundesamt für Justiz abgefordert oder eine gleichwertige Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes abverlangt, . Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. folgende weitere Angaben und Erklärungen werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): -Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Krankenkasse mit Angabe der Zahl der gemeldeten Beschäftigten - Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. für Personenschäden: 3.000.000,00 € und für sonstige Schäden: 250.000,00 € bis zu einem Objektwert von bis zu 3 Mio. €; ab einem Objektwert größer 3 Mio. € ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung, dass zur Durchführung der Leistung das Bearbeitungsteam aus mind. 2 Personen besteht und folgende Qualifikationen erfüllt: Mindestens 1 Bearbeiter mit abgeschlossenem Ingenieursstudium oder Master-Studium der Elektrotechnik oder vergleichbares Studium, ein 2. Bearbeiter mit mindestens Meister-, Techniker- oder Bachelor-Abschluss im Fachgebiet Elektrotechnik. Es ist mind. 1 Referenz für vergleichbare ausgeführte Arbeiten innerhalb der letzten 7 Jahre für Leistungen der fachtechnischen Begleitung für elektrotechnische Leistungen an komplexen Prozessanlagen mit Prozessleitsystemen vorzulegen. Die Leistung/Referenz soll zu mind. 30% abgeschlossen sein.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 05/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tag
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Punkt C): - Formblatt 633 - Angebotsschreiben - Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend) - Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend) - Formblatt LMBV-Eigenerklärung wg. Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen - Bieterinformationen während der Angebotsfrist (wenn zutreffend) Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU-Punkt D): - Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - Folgende weitere Angaben und Erklärungen werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zu KMU: ja/nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß Definition in Empfehlung 2003/361/EH der Kommission) . Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen (631-EU-Punkt 3.2): - Eignungsnachweise Nachunternehmer Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 05/03/2024 09:00:00 (UTC+1)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Angebotsabgabe ist nur „elektronisch in Textform" möglich. Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: 992-80106-26
    
    
     Postanschrift: Knappenstraße 1  
    
    
     Stadt: Senftenberg
    
    
     Postleitzahl: 01968
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3573 84-4274
    
    
     Fax: +49 3573 84-4643
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0008
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: unbekannt
    
    
     Postanschrift: Villemombler Strasse 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 94990
    
    
     Fax: +49 228 9499163
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0009
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 00b3f848-a98c-4db0-97e7-1e3e415bf2c8 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2024 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 77432-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 06/02/2024