1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Planung der Sanierung des Theaterhauses "Uckermärkische Bühnen" in Schwedt/Oder
    
    
     Beschreibung: Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) sind ein Aushängeschild der Stadt, die weit über die Stadtgrenzen hinauswirken. Das Theaterhaus mit seinen Erweiterungsbauten und der angegliederten Freilichtbühne in Wassernähe besitzt eine überregionale kulturelle Bedeutung. Das Gebäude wurde in den Jahren 1974 bis 1978 als ein für diese Zeit typisches Kulturhaus errichtet und sollte ein breitgefächertes kulturelles Angebot für die Stadt und das Umland bieten. Ziel des hier ausgeschriebenen Planungsauftrages ist die Anpassung und Weiterführung des Projektes bis zur Fertigstellung auf Grundlage der schon vorhandenen Planungsunterlagen unter Berücksichtigung der jetzt geltenden Anforderungen aus dem bereits vorliegenden denkmalpflegerischen Gutachten.
    
    
     Kennung des Verfahrens: cb6ba052-35e3-4f7d-bf99-c3efd7aa334c
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 583064-2023
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadt Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5 
     
     
      Stadt: Schwedt/Oder
     
     
      Postleitzahl: 16303
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YD86Z1D
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Planung der Sanierung des Theaterhauses "Uckermärkische Bühnen" in Schwedt/Oder
    
    
     Beschreibung: Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) sind ein Aushängeschild der Stadt, die weit über die Stadtgrenzen hinauswirken. Das Theaterhaus mit seinen Erweiterungsbauten und der angegliederten Freilichtbühne in Wassernähe besitzt eine überregionale kulturelle Bedeutung. Das Gebäude wurde in den Jahren 1974 bis 1978 als ein für diese Zeit typisches Kulturhaus errichtet und sollte ein breitgefächertes kulturelles Angebot für die Stadt und das Umland bieten. Mit der Konzentration auf die2 / 8 Nutzung als Theaterbetrieb konnte diese Funktion als Kulturzentrum in der Region bis heute aufrechterhalten werden. In den zurückliegenden Jahrzehnten wurden Umbau- und Sanierungsarbeiten durchgeführt, die dem Erhalt der Funktionalität und der Gebäudesubstanz dienten. Im Jahr 2019 wurde die Planung für dringend benötigte Umbauten der Funktionsräume sowie eine noch dringendere energetische Sanierung der Gebäudehülle und der haustechnischen Anlagen beauftragt. In die noch laufende Planung und die sogar schon gestartete Vergabe der Bauleistungen für die Erneuerung der Glasfassaden hinein, wurde das Gebäude im Jahr 2021 völlig überraschend unter Denkmalschutz gestellt. Die nun drohenden massiven Verzögerungen bei der Realisierung der Maßnahme aufgrund notwendiger Umplanungen und Neuausschreibungen sowie den damit einhergehenden Mehrkosten, die weder durch den Haushalt noch durch den Fördermittelgeber hätten aufgefangen werden können, machten eine Aufhebung des Planungsauftrages und des gestarteten Vergabeverfahrens (Bau) notwendig. Ziel des hier ausgeschriebenen Planungsauftrages ist die Anpassung und Weiterführung des Projektes bis zur Fertigstellung auf Grundlage der schon vorhandenen Planungsunterlagen unter Berücksichtigung der jetzt geltenden Anforderungen aus dem bereits vorliegenden denkmalpflegerischen Gutachten.
    
    
     Interne Kennung: #1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadt Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5 
     
     
      Stadt: Schwedt/Oder
     
     
      Postleitzahl: 16303
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 583064-2023
      
      
     
      Zusätzliche Informationen: Die Auftragserteilung steht unter dem Vorbehalt der Beschlussfassung des Grundsatz- und Planungsbeschlusses über die Planung und die Bauausführung der Sanierung des Theaterhauses "Uckermärkische Bühnen" durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwedt/Oder am 06.12.2023. Bewerber mit ausländischen Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich selbst vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise (insbes. gem. § 66 BbgBO) vorzulegen. Das Brandenburgische Vergabegesetz findet in der zur Zeit gültigen Fassung Anwendung. Gegebenenfalls kann auch eine Beauftragung durch die Uckermärkischen Bühnen erfolgt, dies ist Abhängigkeit von den Regularien der Fördermittel.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektteam mit Personaleinsatzkonzept
      
      
       Beschreibung: Darstellung des geplanten Projektteams mit Ausführung zur Teamstruktur, Kompetenzund Zuständigkeitsverteilung innerhalb des Projektteams bei der Projektrealisierung; Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des komplexen Auftrags betrauten Personals - Projektleiter/Projektsteuerer und wesentliche Teammitglieder mit Aufgaben und Funktionen im Projekt - interne Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten (Organigramm), Stellvertreterregelung - ggf. interne Organisation bei Bietergemeinschaften bzw. Unterauftragnehmern - Kompetenzen und Erfahrungen des Projektteams - eventuell erforderliches zusätzliches Personal Darstellung vollständig überzeugend: z. B. klare und effektive Teamstruktur, Personaleinsatz und - kompetenz sicher ausreichend 3 Punkte Darstellung weitgehend überzeugend: Teamstruktur weniger klar und effektiv, Personaleinsatz und - kompetenz mit wenigen Abstrichen ausreichend 2 Punkte Darstellung nur teilweise überzeugend: Teamstruktur nicht klar und effektiv, Personaleinsatz und - kompetenz nicht vollständig ausreichend 1 Punkt Darstellung nicht überzeugend: z. B. Teamstruktur erscheint ungeeignet, Personaleinsatz und - komp
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Abstimmungen/ Zusammenarbeit/ Aufgabenverständnis
      
      
       Beschreibung: - Darstellung des Ablaufs der Planungsphase - Erläuterungen der Vorgehensweise zur Abstimmung mit dem Auftraggeber und der Zusammenarbeit mit weiteren Planungsbeteiligten - Mitwirken bei Vorverhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich Beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit - Abstimmung mit Prüfämtern, Prüfingenieuren etc. - Mitwirken bei fachlichen Vorverhandlungen mit Behörden, anderen fachlich Beteiligten und Nutzern über die Umsetzungsfähigkeit und Zweckmäßigkeit - Reaktionsfähigkeit auf eventuelle Änderungen während der Planungsphase (z.B. Zuschnitte, Raumgestaltung) Darstellung vollständig überzeugt, Leistungsziele erscheinen sehr sicher erreichbar 3 Punkte Darstellung weitgehend überzeugt, Leistungsziele erscheinen weitgehend erreichbar 2 Punkte Darstellung nur teilweise überzeugend, Leistungsziele erscheinen eingeschränkt erreichbar 1 Punkt Darstellung nicht überzeugend, Leistungsziele erscheinen nur sehr unwahrscheinlich erreichbar 0 Punkte
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungserbringung vor Ort
      
      
       Beschreibung: - Darstellung des Ablaufs der Bauphase mit Häufigkeit und Art der Präsenz vor Ort - Verfügbarkeit des Projektleiters, Bauüberwachers bei kurzfristigen Problemen vor Ort - Darstellung der Absicherung der Leistungserbringung vor Ort - z. B. durch Stellvertretung Darstellung vollständig überzeugt, z.B. Verfügbarkeit/Präsenz erscheint sicher ausreichend 3 Punkte Darstellung weitgehend überzeugt; z.B. Verfügbarkeit/Präsenz erscheint mit wenigen Abstrichen ausreichend 2 Punkte Darstellung nur teilweise überzeugend, z.B. Verfügbarkeit/Präsenz scheint nicht vollständig ausreichend 1 Punkt Darstellung nicht überzeugend: z.B. Verfügbarkeit/Präsenz erscheint nicht ausreichend 0 Punkte
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
      
      
       Beschreibung: - Darstellung eines Zeitablaufplans auf Grundlage der Aufgabenstellung über die Planungsphase, - Darstellung der verwendeten Methodik zum Umgang mit Störungen im Bauablauf, der Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, Terminsteuerung und Optimierung zur Gewährleistung der vertragsgerechten baulichen Projektrealisierung, - Sicherung eines effizienten Nachtragsmanagement - organisatorische Maßnahmen, die der Verbesserung der Leistungszielerbringung dienen, (Prozessoptimierung) - Sicherstellung, Überwachung und Dokumentation der Mängelbeseitigung während und nach der Bauausführung sehr gute nachvollziehbare, vollumfängliche, überzeugende Darstellung 3 Punkte nachvollziehbare, nahezu überzeugende, teilweise pauschale Darstellung 2 Punkte ausreichende Darstellung und Aussagen, die Schwächen aufweisen 1 Punkt keine Darstellungen 0 Punkte
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Präsentation
      
      
       Beschreibung: Präsentationsstruktur (Visualisierung, Technikeinsatz) - Übersichtlichkeit und Kreativität - Verständlichkeit und Vortragsweise ("Roter Faden"; frei, freundlich, dem Auditorium zugewandt) - Beantwortung von Nachfragen Sehr gute Qualität im Hinblick auf die Beurteilungsmaßstäbe,sehr zufrieden 3 Punkte Gute bis weitgehend befriedigende Qualität im Hinblick auf die Beurteilungsmaßstäbe, im Großen und Ganzen gut 2 Punkte Ausreichende Qualität im Hinblick auf die Beurteilungsmaßstäbe, in geringem Maße zufrieden 1 Punkt Geringe bzw. sehr geringe Qualität im Hinblick auf die Beurteilungsmaßstäbe, unzufrieden 0 Punkte
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Honorarparameter
      
      
       Beschreibung: Das Gesamthonorar (Grundleistungshonorar mit Nebenkosten und das Honorar für besondere/weitere Leistungen) wird der Bewertung zugrunde gelegt. Das niedrigste angebotene Gesamthonorar erhält die maximal mögliche Punktzahl 3. Das 2-fache der niedrigsten Angebotssumme wird mit 0 Punkten bewertet. Alle Angebote über diese doppelte Summe erhalten 0 Punkte. Die Punktbewertung für die dazwischen liegenden Angebotssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu einer Dezimalstelle.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.3.
     
     
      Nicht erfolgreiche Bieter: 
     
     
      Angebot: 
      
       Leiter des Bieters: Stadt+Haus Architekten und Ingenieure GmbH & Co. KG
      
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 3 753 049,74 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 5 655 823,81 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle
    
    
     Registrierungsnummer: 12-12992262176167-39
    
    
     Postanschrift: Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5  
    
    
     Stadt: Schwedt/Oder
    
    
     Postleitzahl: 16303
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107  
    
    
     Stadt: Potsdam
    
    
     Postleitzahl: 14473
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt+Haus Architekten und Ingenieure GmbH & Co. KG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: DE228778818
    
    
     Postanschrift: Scheuerstraße 17  
    
    
     Stadt: Wismar
    
    
     Postleitzahl: 23966
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0384126280
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c4e4d5c3-1dfb-48e2-8b96-df152af1e989 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/01/2024 19:49:57 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 61940-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 21/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 30/01/2024