Beschreibung: Wertung der Leistungsqualität Mit dem Angebot ist ein entsprechendes Konzept mit Angaben
                                                               zur Umsetzung der Schaltung von Stellenanzeigen UND zur Nutzung weiterer Netzwerke
                                                               und technischer Maßnahmen einzureichen. Das Konzept sollte nicht mehr als 20 DIN A4
                                                               Seiten umfassen und ist inhaltlich in die nachfolgenden Unterkriterien aufzugliedern
                                                               und entsprechend der weitergehenden Erläuterungen in der Bewertungsmatrix inhaltlich
                                                               auszurichten. Eine Überschreitung der v. g. Seitenzahl führt jedoch nicht zum Ausschluss
                                                               des Angebotes. Für die Qualität des Konzeptes sind unter Berücksichtigung der Untergewichtungen
                                                               maximal 4 Wertungspunkte zu erreichen. Die ermittelte Wertungspunktzahl wird kaufmännisch
                                                               auf die zweite Kommastelle gerundet. Angebote, die bei der Gesamtwertung der Leistungsqualität
                                                               weniger als 1 Wertungspunkt (Gesamtwertungspunktzahl) erreichen, werden nicht für
                                                               den Zuschlag vorgesehen. Der Bieter mit der höchsten Wertungspunktzahl erhält 100
                                                               Leistungspunkte. Entsprechend werden die übrigen Angebote ins Verhältnis gesetzt.
                                                               Anschließend werden die ermittelten Leistungspunkte eines jeden Angebotes mit der
                                                               Gewichtung von 0,4 (gemäß Gewichtung der Hauptkriterien) bewertet. Dies ergibt für
                                                               jeden Bieter die erreichte Leistungspunktzahl für das Kriterium Leistungsqualität.
                                                               Unterkriterien: 1. Umsetzung der Schaltung von Stellenanzeigen (60 %) Aus dem Konzept
                                                               soll hervorgehen, wie die größtmögliche Aufmerksamkeit von Stellenanzeigen für die
                                                               7 folgenden Zielgruppen individuell erreicht werden kann: - Stellen von Ingenieur*innen
                                                               und Technischen Berufen, - Stellen von Architekt*innen, - IT-Stellen, - Stellen von
                                                               Ärzt*innen, - Stellen in Sozialen Berufen, - Stellen im Finanz- und Controllingbereich
                                                               sowie - Stellen von Führungskräften. Dabei soll dargestellt werden, wie die Veröffentlichungen
                                                               der jeweiligen Stellenanzeigen in einem Mix aus geeigneten Jobbörsen vorgenommen werden
                                                               könnten. Neben der Nutzung von mindestens einer generalistischen, reichweitenstarken
                                                               und bekannten Jobbörse (Stepstone, Monster, indeed oder gleichwertig), soll je Stellenanzeige
                                                               auch mindestens eine zielgruppenspezifische Jobbörse genutzt werden. Darüber hinaus
                                                               sollen Möglichkeiten eines Refreshes der Stellenanzeigen aufgezeigt werden. 2. Nutzung
                                                               weiterer Netzwerke und technischer Maßnahmen (40 %) Im Rahmen des Konzeptes sollen
                                                               weitere Maßnahmen aufgezeigt werden, um die maximale Aufmerksamkeit für die Stellenanzeigen
                                                               der Landeshauptstadt Potsdam zu erreichen. Aus dem Konzept soll des Weiteren hervorgehen,
                                                               ob und wenn ja, welche weiteren sozialen und/oder Bunisess-Netzwerke wie xing, LinkedIn,
                                                               YouTube, Facebook, Instagram, Pinterest, X (ehemals Twitter), Snapchat, Spotify oder
                                                               TikTok angewandt werden. Ferner ist zu bennen, ob eine Veröffentlichung der Stellenanzeigen
                                                               über google for jobs erfolgt und eine kostenfreie Positionierung der Stellenanzeigen
                                                               auf Partnernetzwerken möglich ist. Zu benennen sind ebenfalls die Nutzung von Targeting-Maßnahmen
                                                               oder Programmatic Advertising.