Wittenberge - Innovationsquartier, Straße der Einheit Referenznummer der Bekanntmachung: 60-P-50-23

Wettbewerbsbekanntmachung

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Wittenberge
Postanschrift: August-Bebel-Straße 10
Ort: Wittenberge
NUTS-Code: DE40F Prignitz
Postleitzahl: 19322
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3877951-0
Fax: +49 3877951-123
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.wittenberge.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Wettbewerb wird von einer zentralen Beschaffungsstelle organisiert
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YBE6AYP/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: BIG Städtebau GmbH, Regionalbüro Berlin
Postanschrift: Dircksenstraße 50
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://big-bau.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YBE6AYP
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wittenberge - Innovationsquartier, Straße der Einheit

Referenznummer der Bekanntmachung: 60-P-50-23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Dieser Planungswettbewerb wird als einstufiger, nicht offener, interdisziplinärer Realisierungswettbewerb im Sinne der Vergabeverordnung (VgV) in Verbindung mit der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW) 2013 durchgeführt.

Die Auslobung wurde mit der Architektenkammer Brandenburg abgestimmt und registriert.

Dem Planungswettbewerb nach RPW folgt ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 Abs. 5 VgV. Der vorgelagerte Planungswettbewerb tritt in dieser Verfahrenskonstellation an die Stelle eines Teilnahmewettbewerbes (i. S. § 17 Abs. 1 S. 1 VgV) und ermittelt die geeigneten Bieter für das weitere Verhandlungsverfahren d. h. die Ermittlung eines Gewinners führt nicht unmittelbar zur direkten Beauftragung, sondern alle Preisträger werden sodann zur Abgabe eines Angebotes innerhalb der geltenden Frist aufgefordert.

Die Stadt Wittenberge beabsichtigt die Durchführung der Landesgartenschau im Jahr 2027.

Die Leitidee der LAGA ist, diese als Schlüsselprojekt für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu nutzen und die Lebensqualität für die Einwohner dauerhaft zu erhöhen und ein ökologisch wirksames und in der späteren Unterhaltung finanziell leistbares Konzept umzusetzen.

Das LAGA-Kerngebiet besteht aus 4 Parkanlagen, wovon eine das Innovationsquartier sein wird. Hierbei handelt es sich um eine nicht mehr benötigte Baufläche, die in Kürze durch den Rückbau von 2 Wohnblöcken und einer Garagenzeile brach liegen wird.

Themenschwerpunkte des ausgeschriebenen Wettbewerbs sind die Entwicklung von neuen und zukunftsweisenden Ideen für nicht mehr benötigte Bauflächen und die Anpassung des städtischen Grüns an den Klimawandel.

Das Wettbewerbsverfahren beinhaltet 2 Teile, einen Realisierungsteil und einen Ideenteil. Im Realisierungsteil sollen alternative, innovative Ansätze für den Umgang mit solchen Rückbauflächen gezeigt werden. Die lokale Wohnungsgenossenschaft setzt neben Rückbau auch auf die innovative Nachnutzungskonzepte zur Konsolidierung des Wohnungsbestandes.

Der Ideenteil umfasst einen Teilbereich der angrenzenden Anliegerstraße "Straße der Einheit". Für diesen Teilbereich des Straßenzugs soll modellhaft aufgezeigt werden, wie innerörtliche Erschließungsstraßen klimaresilient und an heutige Mobilitätsbedürfnisse umgestaltet werden können. Der Ideenteil ist nicht Bestandteil des eintrittspflichtigen LAGA-Geländes.

Das gesamte Wettbewerbsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 12.000 m²; aufgeteilt in die Bereiche Realisierungsteil von 9.500 m² und Ideenteil von ca. 2.500 m².

Gegenstand des Wettbewerbsverfahrens sind der Zustand des Quartiers nach der Landesgartenschau sowie beispielhafte Lösungsansätze, die in den gesamten Stadtteil übertragen werden können. Temporäre Maßnahmen wie Wechselflorpflanzungen, Kunstobjekte, LAGA-Möblierungen oder während der LAGA erforderliche Wegeverbreiterungen sind nicht zu planen.

Die Ausloberin beabsichtigt, soweit und sobald die dem Planungswettbewerb zugrundeliegende Aufgabe realisiert wird, unter Würdigung der Empfehlung des Preisgerichts nach § 8 Abs. 2 RPW 2013 mit allen Preisträgern in die Verhandlungen zu treten. Leistungsumfang des Planungsauftrags sind entsprechend des Entwurfs Planungsleistungen i. S. § 39 bzw. § 43 HOAI für den Realisierungsteil. Das Verhandlungsverfahren erfolgt elektronisch über den Brandenburger Vergabemarktplatz.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

Teilnahmeberechtigt sind Landschaftsarchitekturbüros. Die Hinzuziehung von Sonderfachleuten ist gestattet. Die Bildung von Bewerbergemeinschaften ist grundsätzlich zulässig. Zu beachten ist, dass bei einer Bewerbergemeinschaft jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die folgenden Mindestvoraussetzungen erfüllen muss. Durch die Teilnahme am Wettbewerb (Abgabe der Wettbewerbsarbeit) erklärt sich jeder Bewerber damit einverstanden, für eine weitere Beauftragung zur Verfügung zu stehen und sämtliche Eignungskriterien, auch die des Verhandlungsverfahrens zu erfüllen.

Folgende Nachweise sind zur Teilnahme am Wettbewerb zur erbringen:

1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen der Eintragung in einem Berufsregister.

Der bevollmächtigte Vertreter hat nach dem Recht des jeweiligen Heimatstaates die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Landschaftsarchitekt". Der Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung hat durch den entsprechenden Eintragungsnachweis in einer deutschen Architektenkammer zu erfolgen und ist von mindestens einer Person nachzuweisen. Ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat nicht geregelt, bestimmen sich die fachlichen Anforderungen nach der einschlägigen EU-Richtlinie.

2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Die fachliche Qualifikation zur Ausübung des Auftrags ist durch mindestens zwei und maximal drei geeignete Referenzprojekte nachzuweisen. Die Darstellung der Referenzen hat jeweils auf dem Referenzformblatt zu erfolgen, siehe Anlage 00_Teilnahmeantrag. Zusätzlich zu den im Referenzformblatt geforderten Angaben ist die Einreichung einer erweiterten Referenzbeschreibung möglich; die Darstellung ist auf maximal eine DIN-A4 Seite je Referenz zu begrenzen.

In der Gesamtschau müssen alle Mindestkriterien erfüllt sein, wobei eine Referenz auch zur Erfüllung mehrerer Mindestkriterien eingereicht werden kann. Bewertet werden auch personenbezogene Referen-zen, welche nicht durch den Bewerber betreut wurden (z. B. im Rahmen eines früheren Beschäftigungsverhältnisses).

Die Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:

2.1) Der Bearbeitungszeitraum liegt für alle eingereichten Referenzen maximal 10 Jahre zurück. Ausschlaggebend ist der Projektabschluss der LPH 8 nach § 39 dieser darf maximal bis 30.06.2013 zurückliegen.

2.2) Bei einer in der Gesamtschau genannten Referenzen entsprechen die Bruttobaukosten in der KG 500 i. S. DIN 276 (Freianlagen) mind. [Betrag gelöscht] Euro.

2.3) Der Bewerber hat bereits ein vergleichbares Projekt realisiert, das die Neugestaltung eines innerörtlichen Grünzug- bzw. -verbindung i. S. Anlage 11.2 HOAI beinhaltet und das den LPH 2 bis 8 nach § 39 entspricht.

2.4) Der Bewerber hat bereits ein vergleichbares Projekt realisiert, das innenörtliche Freiflächen sowie Maßnahmen eines nachhaltigen, dezentralen Regenwassermanagements beinhaltet (Nachweis von LPH 2 bis 8 nach § 39 HOAI).

3) Weitere Eigenerklärungen, der sich die Bewerber verpflichten (im Teilnahmeantrag enthalten):

3.1) Eigenerklärung gemäß § 73 Abs. 3 VgV

3.2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB

3.3) Ergänzende Vertragsbedingungen zur Einhaltung der Tariftreue nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz

Folgende Nachweise sind zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu erbringen:

4) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

4.1)Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat in den letzten drei Geschäftsjahren einen durchschnittlichen jährlichen Mindestumsatz (netto) an vergleichbaren Planungsleistun-gen erzielt:

- Freianlagen: [Betrag gelöscht] Euro

4.2) Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung für Einzelschadensfälle in der nachfolgend benannten Höhe:

- Personenschäden: [Betrag gelöscht] Euro

- Sach- und Vermögensschäden: [Betrag gelöscht] Euro

Ein aktueller Nachweis ist im Rahmen der Angebotsabgabe beizufügen. Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung zu erklären, dass im Falle der Zuschlagserteilung die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird.

5) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1) Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft verfügt über eine geeignete technische Ausstattung zur Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe. Gefordert wird neben der Standardausstattung des Büros mit zeitgemäßer EDV-Technik mindestens ein CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, der einen Datenaustausch über das DXF-Format bzw. das DWG-Format gewährleistet.

5.2) Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft verfügt über geeignetes Fachpersonal. Das vorgesehene Projektteam ist im Teilnahmeantrag zu benennen und muss folgende Anforderungen erfüllen:

- Das Projektteam weist eine Mindestgröße von 3 Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren auf, die die Qualifikation als Landschaftsarchitekt bzw. in der Freiraumplanung innehaben.

Für die Mitglieder des Projektteams gilt:

- Berufserfahrung Projektleitung Landschaftsarchitektur/Freiraumplanung

= mindestens 5 Jahre

- Berufserfahrung stellv. Projektleitung Landschaftsarchitektur/Freiraumplanung

= mindestens 3 Jahre

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:

Landschaftsarchitekt, Landschaftsarchitektin

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Höchstzahl: 10
IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
nicht zutreffend
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

1) Beurteilungskriterien Wettbewerbsarbeit

Die Reihenfolge der Nennung der Bewertungskriterien stellt nicht deren Gewichtung dar. Das Preisgericht behält sich vor, die einzelnen Bewertungskriterien unterschiedlich zu gewichten und ggf. eine weitere Differenzierung der einzelnen Kriterien vorzunehmen.

Das Preisgericht wird sein Urteil über die Qualität der Wettbewerbsarbeiten nach den folgenden Bewertungskriterien bilden:

Konzeptidee

- Innovationscharakter des Entwurfs

- Nutzungskonzept in Bezug auf die einzelnen Nutzungsanforderungen

- Konzept zur Berücksichtigung künftiger klimatischer Anforderungen

- ausgewogene Berücksichtigung der einzelnen Verkehrsarten (motorisierter Verkehr, Radfah-rer, Fußgänger, ruhender Verkehr)

Funktion und Gestaltung

- Gestaltqualität des öffentlichen Straßen- und Freiraums

- Funktionalität der Straßenaufteilung und Verkehrssicherheit sowie der Freiraumaufteilung

- Umgang mit Niederschlagswasser (Regenwassermanagement)

- Bepflanzungskonzept in Bezug auf die stadtklimatische Wirksamkeit, Klimaresilienz und Bio-diversität

- Beachtung Barrierefreiheit, "Design für alle"

- Qualität und Nachhaltigkeit von Materialien und Stadtmobiliar

Wirtschaftlichkeit

- Wirtschaftlichkeit im Sinne der Baukosten (Einhaltung des vorläufigen Kostenrahmens) und der anschließenden Unterhaltungskosten

- Plausibilität der Kostenschätzung und Flächenberechnung sowie Einhaltung des Kostenrahmens

2) Beurteilung Angebot - Zuschlagskriterien

Folgende Zuschlagskriterien werden den eingereichten Angeboten zugrunde gelegt:

2.1) Ergebnis des Planungswettbewerbs (Gewichtung 50 %)

2.2) Projektumsetzung und -organisation (Gewichtung 40 %)

- Konzeptioneller auf das Projekt bezogene Aufbau und vorgesehene Projektdurchführung

- Verbindliche Zeitplanung

- Inhaltliche Auseinandersetzung mit den notwendigen Arbeitsschritten der HOAI

3) Honorar (Gewichtung 10 %)

Die Berechnung der Punktzahl erfolgt gemäß folgender Formel, wobei die volle Punktzahl wird für das niedrigste Angebot vergeben wird:

P=10-(((N/X)-1)×10

(P = zu ermittelnde Punktzahl; N = niedrigstes Angebot; X = zu wertendes Angebot)

Der Angebotspreis (Gesamthonorar) bezieht sich auf das Honorar für alle geforderten Leistungsphasen inklusive aller Zuschläge, besonderer Leistungen und der Nebenkosten. Die Honorarzone wird von der Ausloberin vorgegeben, der von-bis-Satz ist vom Bieter zu wählen.

Für die Honorarberechnung werden folgende Parameter von der Ausloberin bzw. späteren Bauherrin vorgegeben:

- Planung Freianlagen, Honorarzone III

- ggf. Planung Ingenieurbauwerke, Honorarzone entsprechend Entwurfsinhalt

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/10/2023
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 01/11/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3)Preise und Preisgericht
IV.3.1)Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:

Die Ausloberin stellt als Wettbewerbssumme insgesamt [Betrag gelöscht] Euro (brutto) bereit. Es ist vorgesehen, drei Preise zu vergeben und die Wettbewerbssumme wie folgt zu verteilen:

1. Preis: [Betrag gelöscht] Euro

2. Preis: [Betrag gelöscht] Euro

3. Preis: [Betrag gelöscht] Euro

für Anerkennungen: [Betrag gelöscht] Euro

Das Preisgericht ist berechtigt, durch einstimmigen Beschluss eine andere Anzahl von Preisträgern und eine veränderte Verteilung der Preisgelder vorzunehmen.

IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:

Es werden keine Aufwandsentschädigungen gezahlt.

IV.3.3)Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: nein
IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
Claus Hermann
Maria Pegelow
Ulrich Uphaus
Kathrin Maltzahn
Martin Hahn
Marcel Elverich
Thomas Tiepermann
Lioba Lissner (Stellv.)
Marcel Adam (Stellv.)
Bernd Kusserow (Stellv.)
Annette Hartfiel (Stellv.)
Petra Lüdtke (Stellv.)
Christina Hoppe (Stellv.)
Sören Herms (Stellv.)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Ausschluss von Bewerbern

Ausgeschlossen werden Bewerber, die die Teilnahmekriterien und Bedingungen nicht erfüllen.

Weiterhin von der Teilnahme am Wettbewerb sind Personen ausgeschlossen, die infolge ihrer Beteiligung an der Auslobung oder Durchführung des Wettbewerbes bevorzugt sind oder Einfluss auf die Entscheidung des Preisgerichts nehmen können. Das Gleiche gilt für Personen, die sich durch Angehörige oder ihnen wirtschaftlich verbundene Personen einen entsprechenden Vorteil oder Einfluss verschaffen können. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften sowie Mitarbeiter, die am Tage der Auslobung bei einem Teilnehmer angestellt sind, dürfen nicht zusätzlich am Wettbewerb teilnehmen. Verstöße hiergegen haben den Ausschluss sämtlicher Teilnehmeranträge der Beteilig-ten zur Folge. Ebenso ausgeschlossen sind Bewerberbüros, die einen im Teilnahmeantrag genannten Ausschlussgrund i. S. d. Vergabeverordnung oder anderer genannter Gesetze erfüllen.

Jeder Teilnehmer hat seine Teilnahmeberechtigung sorgfältig zu prüfen. Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Bei Zweifeln über die Teilnahmeberechtigung wird eine Rücksprache mit der Architektenkammer Brandenburg empfohlen.

Bekanntmachungs-ID: CXP9YBE6AYP

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661-719
Fax: +49 3318661-652
Internet-Adresse: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/09/2023

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhardenberg
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Passow
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Welzow
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen