Bussonderfahrstreifen Potsdamer Straße zwischen Lindstedter Chaussee und Amundsenstraße - 2 Lose Referenznummer der Bekanntmachung: OV-L-474-228-23

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str.79/81
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.potsdam.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCR6CL9/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCR6CL9
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bussonderfahrstreifen Potsdamer Straße zwischen Lindstedter Chaussee und Amundsenstraße - 2 Lose

Referenznummer der Bekanntmachung: OV-L-474-228-23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Umsetzung eines Bussonderfahrstreifens in der Potsdamer Straße zwischen Lindstedter Chaussee und Amundsenstraße (Los 1) sowie die Planung der Verkehrsanlage Knoten Potsdamer Straße/Rückertstraße/Hugstraße (Los 2).

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Potsdamer Straße zwischen Lindstedter Chaussee und Amundsenstraße

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Landeshauptstadt Potsdam Friedrich-Ebert-Str. 79/81 14469 Potsdam

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die LHP plant die Umsetzung eines Bussonderfahrstreifens in der Potsdamer Straße zwischen Lindstedter Chaussee und Amundsenstraße. Gegenstand der Angebotsabgabe ist ein Honorarangebot für die Planung der Verkehrsanlage, der Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplanes und der Erstellung eines Artenschutzfachbeitrages.

Zu den baulichen und verkehrsorganisatorischen Maßnahmen und Planungen gehören:

- Schaffung barrierefreier Haltestellen

- Erneuerung der Straßenbeleuchtung

- Anpassung der Lichtzeichenanlagen am Knoten 212 Potsdamer Straße/Florastraße und am Knoten 210 Potsdamer Straße/Amundsenstraße und Schaffung einer Busschleuse Knoten 210

- Stadteinwärts ein Bussonderfahrstreifen und in der Nebenanlage ein Radweg

Die Leistung beinhaltet die Leistungsphasen 1 bis 2 inklusive der ausgeschriebenen besonderen Leistungen. Als optionale Leistungen sind die Leistungsphasen 3-8 inklusive der geforderten besonderen Leistungen mit anzubieten.

Das Nachverdichten der Messpunkte der Bestandsdaten wird über "Besondere Leistungen" erfasst. Des Weiteren sind folgende besonderen Leistungen zu erbringen:

- Baugrunduntersuchungen einschließlich Geotechnischen Bericht

- visuelle Baumschau inklusive Erläuterungsbericht

- Erstellen von Leitungsbestandsplänen

Im Rahmen der optional anzubietenden Leistungsphasen 3 bis 8 sind folgende besonderen Leistungen zu erbringen:

- Überlegungen zur Baulogistik/ zum Bauablauf/ zu Bauabschnitten

- Kostenkontrolle

- Prüfen von Nachträgen

- Bestandsaufnahme Zufahrten

- Kostenkontrolle Grundstückszufahrten

- örtliche Bauüberwachung

- ökologische Baubegleitung

Die anrechenbaren Nettobaukosten belaufen sich auf [Betrag gelöscht] EUR. Die Verkehrsanlage liegt nach Einschätzung der LHP für die Objektplanung in der Honorarzone III - Mindestsatz.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 8
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Fristen Los 1:

Beginn der Ausführung:

Spätestens 15 Werktage nach Zuschlagserteilung

Vollendung der Ausführung nach Datum:

Einzelfristen für:

- Objektplanung Verkehrsanlagen Leistungsphase 1- 2 = spätestens 02/2024

- Landschaftspflegerischer Begleitplan = spätestens 05/2024

- Artenschutzbeitrag = spätestens 05/2024

Optionale Leistungen:

- Objektplanung Verkehrsanlagen Leistungsphase 3- 6 = spätestens 08/2024

2.3.5 Objektplanung Verkehrsanlagen Leistungsphase 7 = spätestens 12/2024 (in Abhängigkeit Vergabe Bauleistungen)

- Objektplanung Verkehrsanlagen Leistungsphase 8 = spätestens ab 03/2025 für die Bauzeit bis zur Abnahme der Bauleistungen (in Abhängigkeit Vergabe Bauleistungen)

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Potsdamer Straße/Rückertstraße/Hugstraße

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Landeshauptstadt Potsdam Friedrich-Ebert-Str. 79/81 14469 Potsdam

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Angebotsabgabe ist ein Honorarangebot für die Planung der Verkehrsanlage Knoten Potsdamer Straße/ Rückertstraße/ Hugstraße.

Die bestehende Verkehrsanlage weist folgende Defizite auf:

- Leistungsfähigkeitsdefizite aufgrund zusätzlicher Verkehre in Bestandssituation zu erwarten

- Übersehen der Querenden über die nördliche Furt durch Kfz-Verkehr der Hugstraße

- In Teilabschnitten eingeschränkte Sichtverhältnisse der Kfz auf LSA Potsdamer Straße

- Geringe Sichtweite Kfz-Verkehr Bypass Rückertstraße auf Linksabbieger der Potsdamer Straße

- Sichtbehinderungen durch paralleles Aufstellen in der Hugstraße

- Fehlende Furt über die Hugstraße

- Eingeschränkte Sicht vom Kfz-Verkehr auf nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer von der Mittelinsel über den Bypass

- Der Radverkehr wird auf der nördlichen bzw. östlichen Nebenanlage auf einem gemeinsamen Geh- Radweg im zweirichtungsverkehr geführt. Die gemeinsame Führung der Fußgänger und Radfahrer auf der ca. 2,80 m breiten Nebenanlage birgt ein hohes Konfliktpotential zwischen den unterschiedlichen Nutzergruppen. Verschärft wird diese Situation durch den Zweirichtungsverkehr der Radfahrer. Diese Führung birgt zusätzliche Gefahrenpotentiale an Zufahrten und Einmündungen.

Das Nachverdichten der Messpunkte der Bestandsdaten wird über "Besondere Leistungen" erfasst.

Des Weiteren sind folgende besonderen Leistungen zu erbringen:

- Baumgutachten

- Erstellen von Leitungsbestandsplänen

Die anrechenbaren Nettobaukosten belaufen sich auf [Betrag gelöscht] EUR. Die Verkehrsanlage liegt nach Ein-schätzung der LHP für die Objektplanung in der Honorarzone III - Mindestsatz.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 5
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Fristen Los 2:

Beginn der Ausführung:

Spätestens 15 Werktage nach Zuschlagserteilung

Vollendung der Ausführung nach Datum:

- spätestens 29.02.2024

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Angaben zur Abfrage von Eintragungen aus dem Wettbewerbsregister: Der Auftraggeber wird für den/die Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG bei der Registerbehörde anfordern. Bewerber/Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten haben daher auf Anforderung des Auftraggebers einen vergleichbaren Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Der Auftraggeber behält sich vor, für den/die Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, zusätzlich einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Die vorgenannte Verfahrensweise gilt entsprechend.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(1) Eigenerklärung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. [Betrag gelöscht] EUR pauschal je Versicherungsfall für Personenschäden, von mind. [Betrag gelöscht] EUR pauschal je Versicherungsfall für Sachschäden und von mind. [Betrag gelöscht] EUR je Versicherungsfall für Vermögensschäden (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV); Für den Fall, dass aktuell über keine Haftpflichtversicherung zu den jeweiligen o. g. Deckungssummen je Versicherungsfall verfügt wird, ist eine Erklärung ausreichend, dass im Falle der Beauftragung, eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen und eine Kopie der Police als Nachweis im Falle der Beauftragung eingereicht wird (Formular Eigenerklärung zur Eignung).

(2) Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die diesbezüglichen Formulare (Formular Verzeichnis der anderen Unternehmen (Eignungsleihe) und Formular Verpflichtungserklärung Eignungsleihe) und Eignungsnachweise des anderen Unternehmens sowie deren Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (Formular Eigenerklärung zur Eignung) beizulegen (sofern einschlägig).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

(1) ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft, dass das bezeichnete Mitglied die Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, das geschäftsführende Mitglied berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages als Gesamtschuldner zu haften, im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bietergemeinschaft abgegeben wurden (Formular Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) (sofern einschlägig)

(2) Sofern eine Eignungsleihe bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorgenommen wird, sind die diesbezüglichen Formulare (Formular Verzeichnis der anderen Unternehmen (Eignungsleihe) und Formular Verpflichtungserklärung Eignungsleihe) und Eignungsnachweise des anderen Unternehmens sowie deren Erklärung zu §§ 123 ff. GWB (Formular Eigenerklärung zur Eignung) beizulegen (sofern einschlägig und das andere Unternehmen bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt war).

(3) Sofern eine Nachunternehmerschaft vorgenommen wird, sind die diesbezüglichen Formulare (Formular Nachunternehmerleistungen und Formular Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer) und Eignungsnachweise des Nachunternehmers beizulegen (sofern einschlägig und das Nachunternehmen bei Angebotsabgabe bekannt ist).

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

(1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (Formular Eigenerklärung zur Eignung)

(2) Eigenerklärung EU-Sanktion Russland gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates (Formular 4.12)

(3) Es sind die Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) einzuhalten - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU)

(4) ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmen zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/08/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/09/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 03/08/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:

Landeshauptstadt Potsdam

Bereich Vergabemanagement

Submissionsstelle

Hegelallee 6-10

Haus 1, Zimmer 217-220

14467 Potsdam

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Öffnung der Angebote erfolgt gemäß § 55 VgV.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Es muss für beide Lose ein Angebot abgegeben werden.

Jedes Los wird im Ergebnis an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter vergeben.

Bekanntmachungs-ID: CXP9YCR6CL9

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§160 GWB

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehnKalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/07/2023

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhardenberg
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Passow
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Welzow
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen